Sport

Beiträge zum Thema Sport

Neue T-Shirts für die Kicker der U10!

LAbg. Lukas Mandl überbrachte den Kids der U10 des ATSV Fischamend neue T-Shirts. Er übermittelte außerdem herzliche Grüße von Landeshauptmann Erwin Pröll, der den Kindern viel Spaß und Freude mit ihren neuen Dressen wünschte. Jugendleiter Johann Bäuml, der Trainer der Mannschaft Thomas Toth vor allem aber die Kinder freuten sich riesig über ihre neue Leibchen.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend

Meisterfeier der U 12 des ATSV Fischamend!

Mit 9 Siegen und somit 27 Punkten konnte sich die U 12 den Meistertitel in ihrer Klasse sichern. Zu der Meisterfeier vergangenen Freitag im Stand up Club brachte BGM Ram ein Geschenk mit. Mit „Meister 2012“ ließ es sich dann so richtig feiern. „Eine hervorragende sportliche Mannschaftsleistung“, gratulierte BGM Ram dem sichtlich stolzen Trainer Christian Lotz.

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
2

Neue Asphaltbahn der Eisstockschützen offiziell eröffnet!

Anlässlich eines Besuchs von Landesrätin Dr. Petra Bohuslav in Fischamend wurde die neusanierte Asphaltsstockbahn der Fischamender Eisstockschützen offiziell eröffnet und durch Pfarrer Mag. David Kipruto Malel gesegnet. Der ESV Fischamend ist einer der aktivsten Vereine in Fischamend und führt jährlich zahlreiche Turniere durch. Durch die zahlreichen Veranstaltungen und Turniere wurde die Asphaltstockbahn in Mitleidenschaft gezogen und war stark sanierungsbedürftig. Die Sanierung wurde im...

  • Schwechat
  • Stadtgemeinde Fischamend
2

Start-Ziel-Sieg in Neunkirchen

Jan Urthaler legte heute bei der NÖ-Landesmeisterschaft im Duathlon (4/9/2km) in Neunkirchen ein Start-Ziel-Sieg hin. Er konnte sich somit auch den Gesamtsieg im Powerkidscup sichern.

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
4

Rang 2 beim Crosstriathlon in Zwettl

Jan Urthaler (1998) erreichte beim Crosstriathlon (0,5/9/3km) in Zwettl den 2.Platz. Der Start erfolgte zusammen mit den Erwachsenen. Schwimmstrecke und MTB-Strecke waren ident, die Laufstrecke unterschied sich leicht. Jan konnte sich gegen die Erwachsenen sehr gut behaupten. Als Gesamt-4ter aus dem Wasser setzte er den Wettkampf auf dem MTB in gleicher erfolgreicher Weise fort. Beim Laufen trennte sich dann die Strecke der Schüler A mit den Erwachsenen...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
2

Rang 1 beim Aquathlon in Linz

Jan Urthaler erreichte beim Aquathlon in Linz über die Distanz von 400m schwimmen und 1km laufen den 1.Platz.

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.24 = Renneinteilung Langdistanz)

Radstrecke Am häufigsten wird auf dem Rad überzockt, und zwar in den ersten ein bis zwei Radstunden. Von allen Renntaktiken ist ein zu schneller Beginn auf dem Rad die gefährlichste. Sie führt regelmäßig dazu, dass die Athleten weit unter ihren eigentlichen Möglichkeiten finishen. In vielen Fällen führt ein zu mutiger Beginn zu einem Einbruch bereits auf dem Rad, normalerweise in der Nähe von Radkilometer 120. Dann verliert man in der Regel einen großen Teil des zuvor mühsam erballerten...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
3

Rang 1. bei Vila Vita Crosstriathlon

Jan Urthaler erreichte beim Vila Vita Crosstriathlon bei ausgezeichnetem Wetter den 1.Platz. Dies bedeutet die momentane Führung beim Powerkids Cup 2012.

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
3

Rang 3 beim Speedworld-Duathlon

Jan Urthaler erreichte beim Speedworld-Duathlon den 3.Platz. Es waren 3km laufen + 8,4km radfahren + 1,8km laufen zurückzulegen. Die ersten 3km lief Jan in knapp über 10 Minuten...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.23 = Doping, einfach erklärt)

Da das Thema Doping in aller Munde ist, möchte ich es mal auf einfache Weise versuchen zu erklären. Was ist Doping ? Der Mensch hat ca. 25% Leistungsreserven, die im Normalfall nicht benötigt werden und auf die der Körper nur in Notsituationen zugreift. Dieser Bereich ist sozusagen vergleichbar mit dem "roten Bereich" am Drehzahlmesser eines Autos. Wirst du andauernd im roten Bereich fahren, wird dein Auto bald defekt sein und je höher du dauernd im roten Bereich fährst, desto schneller wird...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
3

Rang 2 in Donnerskirchen

Jan Urthaler erreichte beim Kids-Duathlon (2km laufen + 6km radfahren + 1km laufen) in Donnerskirchen den 2.Platz. PS: Aufgrund eines "Anfängerfehlers" (Mittagessen 3h vor Wettkampf) mußte sich Jan beim 2.Lauf übergeben, was die Aufholjagd auf den Führenden unmöglich machte...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
Eingespielt: Sylvia Poppp und Walter Doppler mit Nicolas, Tobias, Sebastian, Max, Felix und Angelina.
1 9

Kletterknirpse an der Wand

Für Kinder, die das Klettern nicht verlernen wollen, wird in Fischamend Abhilfe geschaffen. FISCHAMEND. (mue) Sie wollten alle hoch hinaus: Die Kids beim Kinderkletterkurs der Naturfreunde Fischamend. Sylvia Popp und Walter Doppler - beide geprüfte Klettertrainer – betreuten die ehrgeizigen Knirpse 4x je 1,5 Stunden und möchten damit die sportlichen Ambitionen sowie Spaß und Freude an der Bewegung bereits im Kindesalter fördern. Die Kinder im Alter von 6-7 Jahren waren ganz begeistert bei der...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.22 = Belastungsintensität)

BELASTUNGSINTENSITÄT BEIM AUSDAUERTRAINING Beim Ausdauertraining ist neben dem richtigen Trainingsumfang die richtig gewählte Belastungsintensität entscheidend für einen optimalen Trainingseffekt mit der damit verbundenen Leistungssteigerung. Eine zu niedrig gewählte Intensität bringt keinen erwünschten Trainingserfolg im Sinne einer Steigerung der Ausdauerleistungsfähigkeit mit sich, auf der anderen Seite führt eine für den individuellen Trainingszustand zu hohe Belastungsintensität mit...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
3

Podestplätze in Fischamend

Am 1.April fand der Fischamender Stadtlauf statt. Jan Urthaler (14) startete beim 5,6km langen Lauf und wurde Gesamt-Dritter (Rang 1 in der U16). Susanne Brunner war beim 10km-Lauf am Start und wurde 2te. Stefan Lorenz stand bei der Stadtwertung am Podest.

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
2

Rang 1+2 in Biedermannsdorf

Jan Urthaler erreichte beim 6km-Lauf in Biedermannsdorf Rang 1. Milan Rovensky startete beim 10km-Lauf und wurde 2ter.

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
8

Schneeschuhtour in Rauris

Anfangs März absolvierte das Rad & Triathlonteam NÖ-Ost in Rauris eine 3-Tages-Schneeschuhtour. Sonniges Traumwetter sorgte für ein gelungenes Wochenende. Mit dabei waren: Mario Urthaler Wolfgang Aistleitner Manuela Hofbauer Susanne Brunner Peter Sedlak Willi Dibon Franz Frühauf Dieter Bankel Robert Bogner

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
2 28

Fischamend war im Lauf-Fieber

FISCHAMEND. Der Fischamender Stadtlauf ging am Sonntag, dem 1. April 2012, zum dreizehnten Mal über die Bühne. Trotz der kalten Temperaturen feierten 309 Starter gemeinsam den Auftakt in die Laufsaison. Der 9,8 km lange Hauptlauf wurde von 206 Sportlern aus neun Nationen enthusiastisch bestritten. Auf dem abwechslungsreichen Rundkurs, der aufgrund unseres neuen Spielplatzes einer kleinen Änderung unterzogen wurde und somit 200 m kürzer war, begrüßten die Fischamend Runners und die Stadtgemeinde...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.21 = Sportherz)

DAS SPORTHERZ KURZTEXT 1.• Das Sportherz ist ein gesundes, vergrößertes Herz als Ergebnis einer sinnvollen Anpassung an eine vermehrte Dauerbelastung bei regelmäßigem Ausdauertraining. 2.• Hochleistungs-Ausdauersportler haben oft das doppelte Herzvolumen als das von Normalpersonen. 3.• Die Ruhe-Herzfrequenz kann bei Spitzen-Ausdauerathleten bis unter 30 Schläge pro Minute sinken. 4.• Das Sportherz hat aufgrund seines vergrößerten Herzvolumens eine größere Schlagvolumen-Reserve ("Hubreserve"),...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.20 = VO²max)

VO²max DIE MAXIMALE SAUERSTOFFAUFNAHME (VO2max) als Bruttokriterium für die Ausdauerleistungsfähigkeit KURZFORM 1.Das entscheidende Bruttokriterium für die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit (aerobe Kapazität) ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Sie repräsentiert das maximale Transportvermögen von Sauerstoff aus der Luft in die Muskulatur: 1. O2-Zufuhr (Atmung), 2. O2-Transport (Herz-Kreislaufsystem), 3. O2-Verwertung (aerobe Energiebereitstellung in der Muskelzelle). 2.Die VO2max...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.19 = Schmerz als Warnzeichen)

Schmerz=Warnzeichen So dumm es sich zwar anhört, aber Schmerzen an sich sind eine wunderbare Einrichtung des menschlichen Körpers. Der Schmerz ist ein Warnsignal und somit ein Schutz für den Körper. Ohne ihn würden wir über unsere Grenzen gehen und somit unseren Körper noch mehr schädigen. Oft reicht schon eine 1-2 tägige Sportpause um wieder schmerzfrei trainieren zu können (z.B.Muskelkater). In dieser Pause werden Verletzungen nicht nur auskuriert, sondern der Körper nimmt auch Adaptionen...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.18 = "Schnupfen" nach dem Schwimmen)

"Schnupfen" nach dem Schwimmen Nase und Nebenhöhlen sind ein komplexes System, das mit einer Schleimhaut ausgekleidet ist und zur Erwärmung, Befeuchtung und Reinigung der Atemluft dient. Es reagiert empfindlich auf Wärme, Kälte oder Wasser und kann zum Anschwellen der Schleimhaut führen. Seewasser, Meerwasser oder Chlorwasser enhält oft einen hohen Anteil an Schwebstoffen und/oder Bakterien. Wenn diese in die empfindlichen Nebenhöhlen geraten, versucht der Organsimus, diese "Fremdkörper" durch...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Infos für Ausdauersportler (Info Nr.17 = Herfrequenvariabilität)

Herzfrequenzvariabilität bzw. Herzratenvariabilität (HRV) · Was ist das ? Unter HRV versteht man Schwankungen der Herzfrequenz von Schlag zu Schlag. Es ist die Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend anzupassen und sich so flexibel den ständig wechselnden Anforderungen zu stellen. · Grundlagen Das vegetative Nervensystem besteht aus zwei Anteilen: dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Die meisten Organe werden von beiden gesteuert, wobei eine...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)
4

RT-NÖ-OST beim Ironman Austria 2011

Am 3.7.2011 fand der Ironman Austria statt. Es waren 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42km Laufen zurückzulegen. Thomas Temistokle erntete die Früchte für das aufwendige Training, er finishte in der Zeit von 10h 42min. Auch Paul Miciak war über sein finish sehr glücklich, nach 11h 25min erreichte er das Ziel...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Wöchentliche Infos für Ausdauersportler (Info Nr.15 = Trainingsmethoden)

TRAININGSMETHODEN IM AUSDAUERSPORT DAUERMETHODE (extensiv) Kennzeichen: gleichbleibende kontinuierliche Belastung ohne Pause Belastungsbereich: aerob Belastungsdauer: Lauf: mit 60%(laut Karvonen): bis 180min (bzw. Ein- und Auslaufen) --> 3Std -Läufe nicht zu oft durchführen, besser Lauf mit Rad kombinieren mit 70%(laut Karvonen): bis 120min Rad: mit 60%(laut Karvonen): mehrere Stunden möglich (bzw. Ein- und Ausfahren) mit 70%(laut Karvonen): bis 180min Allgemeine Auswirkungen: siehe...

  • Schwechat
  • Rad & Triathlonteam NÖ-Ost (www.RT-NÖ-OST.at)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.