St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Blumen gießen oder Auto waschen soll vermieden werden. | Foto: Pixabay

Trockenheit
Lavanttaler Bürgermeister appellieren: „Wasser sparen!“

Die Bürger von Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen sind aufgerufen, das Gießen von Gärten zu reduzieren und vom (privaten) Waschen des Autos Abstand zu nehmen. LAVANTTAL. Die Trockenheit macht sich im Lavanttal spürbar. Sie veranlasst die Bürgermeister der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen dazu, gemeinsam zu einem sorgsamen Umgang mit dem Wasserverbrauch aufzurufen – zur Sicherung der Trinkwasser-Versorgung und der notwendigen Bereitstellung von Löschwasser....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Der Platz soll dem regionalen Genuss sowie zukünftig der Kommunikation dienen.  | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
1 2

St. Paul
Neuer "Genussplatz" vor dem Rathaus

Die Initiative des Tourismusvereins St. Paul nimmt am 7. Mai Fahrt auf. ST. PAUL. Zukünftig wird sich der Platz St. Blasien einmal im Monat in einen Genussplatz verwandeln, wo regionale und saisonale Produkte zum Verkauf angeboten werden. Der Auftakt zum "St. Pauler Genussplatz" findet am Donnerstag, dem 7. Mai 2020, statt. Regionaler GenussplatzDer Tourismusverein rund um Obfrau Margit Holzer rief mit großer Unterstützung der Gemeinde den St. Pauler Genussplatz ins Leben: Jeden ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Lavanttaler Saxophonist Edgar Unterkirchner verbringt momentan viel Zeit in seinem Proberaum. | Foto: Privat
2

Lavanttal
Berufsmusiker im Home-Office

Edgar Unterkirchner musiziert nun in den eigenen vier Wänden weiter. ST. ANDRÄ. Der freischaffende Musiker und Komponist Edgar Unterkirchner arbeitet momentan von zu Hause aus. Zahlreiche Konzerte mussten heuer abgesagt werden, was sich auch auf das Einkommen des Musikers auswirkt. Arbeit im Home-OfficeSeit einem Jahr lebt Unterkirchner mit seiner Familie in Pölling, wo er momentan viel Zeit in seinem Proberaum verbringt: "Ich übe, komponiere oder spiele Instrumente bei Aufnahmen ein." Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ab Freitag, den 1. Mai, sind die Spielplätze im Bezirk offiziell geöffnet.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto

Lavanttal
Ämter und Spielplätze öffnen

Ab 4. Mai herrscht in Lavanttaler Gemeindeämtern wieder Parteienverkehr, davon ausgenommen ist Wolfsberg. Alle Spielplätze sind ab 1. Mai wieder geöffnet.  BEZIRK WOLFSBERG. Ein Schritt zurück zur "Normalität": Im Rahmen einer Sitzung mit den Bürgermeistern des Tales und Bezirkshauptmann Georg Fejan wurde beschlossen, dass die Türen der Gemeindeämter im Bezirk – mit Ausnahme Wolfsberg – ab kommenden Montag wieder offen stehen. Spielplätze sind offiziell ab 1. Mai wieder geöffnet. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Masseurin Tanja Feichtinger setzt auch auf traditionelle chinesische Medizin.  | Foto: Koller

St. Andrä
Eröffnung: Massage-Studio im Lorettohof

Bald öffnet das neue Massage-Studio von Tanja Feichtinger in St. Andrä seine Pforten. ST. ANDRÄ. Tanja Feichtinger kann die Eröffnung ihres neuen Studios "Massage by Tanja Feichtinger" kaum erwarten. Von klassischen Massagen über Klangschalen-Massagen bis hin zu ausgleichenden Punkt- und Meridianmassagen: Ab 4. Mai 2020 hat die 29-jährige Lavanttalerin ihren Klienten einiges zu bieten. Neues StudioIm Jahr 2012 schloss Feichtinger ihre Ausbildung zur Heilmasseurin ab. "Zusätzlich bin ich als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohner des Haus Elisabeth können dem Gottesdienst mit Bischof Josef Marketz von ihren Fenstern aus mitfeiern.  | Foto: Internetredaktion der Diözese Gurk

St. Andrä
Freiluft-Gottesdienst mit Bischof

Heute feiert Josef Marketz im Lavanttal einen Gottesdienst unter freiem Himmel. ST. ANDRÄ. Am Freitag, den 24. April 2020, können Gläubige dem Freiluft-Gottesdienst durch einen Live-Stream beiwohnen: Im Innenhof des "Haus Elisabeth" der Caritas wird der Gottesdienst von Bischof Josef Marketz zelebriert und auf der Homepage der Katholischen Kirche Kärnten sowie Facebook online übertragen.  Heilige Messe Aufgrund der Corona-Pandemie können in den Pflegehäusern der Caritas momentan keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das 21. Gackern wurde aufgrund der derzeitigen Situation um ein Jahr verschoben. | Foto: WOCHE

Gackern
Termin für 2021 bereits fixiert

Auf der St. Andräer Loretowiese können Besucher erst im nächsten Jahr wieder "gackern".  ST. ANDRÄ. Aufgrund der Corona-Pandemie sind Großveranstaltungen bis 31. August 2020 untersagt. Zahlreiche Lavanttaler Veranstalter sind von den Vorgaben der Bundesregierung betroffen und müssen mit wirtschaftlichen Einbußen rechnen. Das 21. Gackern hätte heuer im August über die Bühne gehen sollen: Der Verein St. Andräer Geflügelfest rund um Obmann Karl Feichtinger gab bereits den Termin für das nächste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei einer schrankenlosen Gleisanlage in Aich bei St. Paul ereignete sich heute ein tödlicher Unfall. | Foto: Pixabay/GoranH

St. Paul
Pensionist kam bei Unfall ums Leben

Heute am Vormittag kam es bei einem Bahnübergang zu einem tödlichen Verkehrsunfall.  AICH BEI ST. PAUL. Am Montagvormittag, den 20. April 2020, lenkte ein Pensionist aus dem Bezirk Wolfsberg seinen Pkw auf der Kollnitzer Landesstraße in Aich. Gegen 10 Uhr querte der 84-Jährige ohne anzuhalten den unbeschrankten Bahnübergang und dürfte auch die Pfeifsignale des nahenden Güterzuges nicht gehört haben: Der linke vordere Puffer der Lok erfasste das Fahrzeug und schleuderte es über den Bahndamm....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Senden auch Sie Ihren Leserbrief per E-Mail an die Redaktion der WOCHE Lavanttal. | Foto: Pixabay/Gellinger

Leserbrief
Den Blick auf die Schwächsten nicht verlieren

Vor Kurzem erhielten wir einen sehr berührenden Leserbrief bezüglich der älteren Generation zu Corona-Zeiten. Den Blick auf die Schwächsten nicht verlierenDie derzeitige Corona-Krise verlangt allen Teilen der Bevölkerung viel ab. Täglich hören, lesen und spüren wir, wie sehr unser aller Alltag eingeschränkt und erschwert wird. Ich möchte den Fokus einmal ganz besonders auf jene in unsere Gesellschaft richten, die kein Sprachrohr haben, die man nicht für Medienberichte interviewen kann, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach Wolfsberg hat nun auch die Stadtgemeinde St. Andrä Maßnahmen zur Einschränkung des Wasserverbrauchs gesetzt. | Foto: Pixabay/torstensimon

St. Andrä
Einschränkungen bei Wasserverbrauch

Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit muss mit Wasser nun sparsam umgegangen werden.  ST. ANDRÄ. Nun appelliert auch die Stadtgemeinde St. Andrä an die Bürger: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und zugleich sehr stark gestiegenen Wasserentnahme, sollen Menschen den Verbrauch einschränken.  MaßnahmenBürger sollen folgende Maßnahmen befolgen, um die Versorgungssicherheit zu erhalten: Kein Befüllen von SchwimmbädernAuf Autowäsche im Hausbereich verzichtenKeine Bewässerung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Bürgermeister Günther Vallant, Hans-Peter Schlagholz und Peter Stauber (von links) | Foto: Privat

Lavanttal
Bauprojekte: Wie geht es weiter?

Da Sicherheit die höchste Priorität hat, setzen die Gemeinden einzelne Projekte trotz der Krise fort. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Aufgrund des Corona-Virus kommt es zur Verzögerung bei manchen Bauprojekten. Jedoch dienen der Hochwasserschutz sowie die Generalsanierung des Kindergartens dem Schutz der Bevölkerung: Unter bestimmten Auflagen werden diese fortgesetzt. Der Baustart des Altenheims verschiebt sich nach hinten. Sanierung des KindergartensDie Schäden am Gebäude des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Da viele Bräuche heuer nicht in gewohnter Form gepflegt werden können, wollen die Mitglieder der LJ Pölling durch diese Bilder auf den Erhalt und die Weiterführung von Traditionen aufmerksam machen.  | Foto: Privat
1 10

St. Andrä
Ostern bei der Landjugend

Durch das Corona-Virus müssen die Mitglieder der Landjugend Pölling auf zahlreiche Bräuche rund um das Osterfest verzichten.  PÖLLING. Im Jahreskreis der Landjugend (LJ) spielt Ostern eine wesentliche Rolle. Jedoch fallen heuer einige Bräuche und Traditionen weg: Die Mitglieder der LJ Pölling rund um Obmann Dominik Schilcher und Mädlleiterin Brigitte Schmerlaib möchten trotzdem ein Zeichen setzen und erzählen, wie sie sich in den letzten Jahren auf dieses Fest eingestimmt haben. Vor allem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die FF Maria Rojach stand heute mit 20 Mann im Löscheinsatz. | Foto: Privat

St. Andrä
Gartenhecke fing Feuer

Heute Abend geriet eine Gartenhecke in Maria Rojach vermutlich durch Funkenflug in Brand.  MARIA ROJACH. Ein 53-jähriger Mann aus Maria Rojach war am Sonntag, den 5. April 2020, gemeinsam mit seinem Sohn mit Flexarbeiten am Gartenhaus beschäftigt, das sich in der Nähe einer Hecke befindet. Gegen 17.30 Uhr begann die Gartenhecke plötzlich – vermutlich durch den Funkenflug – zu brennen. Der 53-Jährige erkannte sofort, dass er den Brand aufgrund der Trockenheit und des Windes nicht selbst mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Generell wurde vom Land Kärnten eine Verordnung erlassen: Brauchtumsfeuer sind bis 30. April 2020 nicht zulässig. | Foto: Pixabay/suhasrawool
1

St. Andrä
Brauchtumsfeuer verboten

Nachdem die "St. Andräer Gemeindezeitung" in Druck ging, wurde die neue Verordnung für Brauchtumsfeuer erlassen. ST. ANDRÄ. In der aktuellen Ausgabe der Gemeindezeitung wurde auf eine Anmeldung der diesjährigen Brauchtumsfeuer in St. Andrä hingewiesen. Die Zeitung ging jedoch vor dem 26. März 2020 in Druck, wo die neue Verordnung des Landeshauptmannes in Kraft trat. Das Abbrennen von Brauchtumsfeuer ist auch in St. Andrä, wie in allen anderen Gemeinden, bis zum 30. April 2020 verboten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mitarbeiter wurden für ihre langjährige Firmenzugehörigkeit geehrt.  | Foto: Kostmann  Ges.m.b.H.

St. Andrä
Firma Kostmann ehrte Mitarbeiter

Bei der Feier in Schönweg standen Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern an der Tagesordnung. ST.ANDRÄ. Wie jedes Jahr ehrte die Firma Kostmann auch heuer langjährige Mitarbeiter. Noch vor der Corona-Krise erhielten sie ein Geschenk sowie eine Urkunde bei der Feier im Gasthof Brenner in Schönweg. Im Rahmen der Ansprache überbrachte der Betriebsrat-Vorsitzende Alfred Tschas zusammen mit seinem Nachfolger Robert Sadnek-Perchtold die Glückwünsche der Firmenleitung. Sie bedankten sich für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Lavanttaler Christoph "Mörk" Murke möchte Menschen mit seiner Musik begeistern und bewegen. | Foto: chrisradlphotoworks
2

Wolfsberg
Mörk präsentiert neuen Love-Song

Da das Leben die besten Lieder schreibt, gewährt Mörk mit der neuen Single einen Einblick in sein persönliches Leben. WOLFSBERG. Nach der erfolgreichen Debütsingle "Sonne" präsentiert Christoph "Mörk" Murke nun seinen nächsten Song: Die neue Pop-Ballade mit dem Titel "Ein ganzes Leben" ist ab sofort in den heimischen Radios zu hören. Außerdem hielt er mit diesem Lied um die Hand seiner Frau in Las Vegas an.  "Ein ganzes Leben"Christoph Murke, der auch unter dem Künstlernamen Mörk bekannt ist,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar (Mitte) mit Vizebürgermeisterin Maria Knauder und Bürgermeister Peter Stauber der Stadtgemeinde St. Andrä | Foto: Büro LR Schaar/Plimon

St. Andrä
St. Andrä sagt dem Heizöl den Kampf an

Haushalte, die noch mit Öl heizen, sollen motiviert werden, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. ST. ANDRÄ. Die Stadtgemeinde St. Andrä, die gemeinsam mit Frantschach-St. Gertraud, Preitenegg, St. Paul und Wolfsberg Mitglied der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Energieparadies Lavanttal“ ist, beteiligt sich nun auch an der Aktion „Ölkesselfreie Gemeinden und Städte“ von Umwelt- und Energiereferentin Sara Schaar. 70.000 Liter Heizöl ersetzen„Mit der landesweiten Initiative möchten wir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hannes Payer gibt spannende Einblicke in die Bio-Hühnermast auf seinem Betrieb
 | Foto: Landjugend Österreich

St. Andrä
Huhn oder Ei? Was gab es zuerst?

Der heimische Eiermarkt wurde Jugendlichen in St. Andrä näher gebracht. ST. ANDRÄ. „Huhn oder Ei? – Was gab’s zuerst?“ lautete das Thema des jüngsten Bundesagarkreises der Landjugend Österreich. Über 50 Jugendliche verfolgten an der LFS St. Andrä gespannt den Ausführungen zweier Experten über den heimischen Eiermarkt. Zum Einstieg in das Thema stand vorab eine Exkursion zum Bio-Hühnermastbetrieb der Familie Payer in St. Paul im Lavanttal auf dem Programm. Auf dem 2015 neu errichteten Betrieb...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Waltraud Riegler (vorne in der Mitte) betreibt seit 30 Jahren ihr Kosmetikstudio in St. Andrä. | Foto: KK

St. Andrä
Kosmetikstudio Waltraud feiert Jubiläum

1990 wagte die Kosmetikerin Waltraud Riegler in St. Andrä den Schritt in die Selbstständigkeit. ST. ANDRÄ. Vor 30 Jahren gründete Waltraud Riegler ihr "Kosmetikstudio Waltraud" in St. Andrä. Anlässlich dieses Jubiläums gibt sie Einblicke in ihren Betrieb und wie sie die ständige Weiterentwicklung ihres Betriebes miterlebt hat.  Herzenswunsch Riegler, die die Lehre zur Kosmetikerin absolvierte, hegte schon immer den Wunsch, in der Selbstständigkeit Fuß zu fassen. "Ich wollte immer schon mein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Am Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A2 Südautobahn zwischen Griffen und St. Andrä in Fahrtrichtung Wien. | Foto: WOCHE

A2 Südautobahn
Drei Fahrzeuge in Unfall verwickelt

Am Nachmittag musste eine Pkw-Lenkerin ihr Fahrzeug auf dem ersten Fahrsteifen im Tunnel anhalten, was zu einem Auffahrunfall führte. ST. ANDRÄ. Vor einigen Stunden geriet eine Frau mit ihrem Pkw im Donnersbergtunnel zu weit nach rechts und stieß gegen den Randstein. Dabei wurde der Reifen des Fahrzeuges beschädigt und die Lenkerin war zum Anhalten gezwungen. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin wollte mit einem Bremsmanöver ausweichen, wobei ihr eine hinterherfahrende Steirerin auffuhr.  Unfall mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Kärnten konnten nur die Bezirke Klagenfurt und Villach Stadt sowie Klagenfurt Land einen Zuwachs verzeichnen.  | Foto: Pixabay/jpeter2

Statistik Austria
Die Abwanderung nimmt zu

In den letzten zehn Jahren schrumpfte die Einwohnerzahl im Bezirk um rund 2.000 Personen. BEZIRK WOLFSBERG. In jeder Gemeinde wurde, laut den neuen Bevölkerungszahlen, ein Rückgang an Einwohnern verzeichnet. Der Stadt Wolfsberg blieben dabei die meisten Bewohner erhalten und in Lavamünd sowie Preitenegg veränderten sich die Zahlen, prozentuell gesehen, am stärksten. Kärnten wächst nur minimalNeue Bevölkerungszahlen von Statistik Austria: Die Einwohnerzahl stieg in allen neun Bundesländern. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Insgesamt 45 Meter lang sind die Schwertransporte, die wöchentlich von St. Andrä ins steirische Kapfenberg abfahren. | Foto: TCC

St. Andrä
Know-how aus dem Lavanttal

Die "K industries" ist maßgeblich am Bau des modernsten Stahlwerkes der Welt beteiligt. ST. ANDRÄ. Die "voestalpine" errichtet derzeit im steirischen Kapfenberg das weltweit modernste Edelstahlwerk. Die insgesamt 1.200 Meter lange Rohrbrücke kommt von "K industries" aus St. Andrä. Im Wochentakt verlassen seit September 2019 die Teillieferungen für das Rohrbrückensystem die Produktionshallen in St. Andrä. Rohrbrücken dienen zum Transport von flüssigen oder gasförmigen Stoffen in Rohren....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Einbrecher stahlen eine beträchtliche Summe an Bargeld aus dem Tresor des Betriebs.  | Foto: Pixabay

St. Andrä
Bargeld von Firma gestohlen

Vergangene Nacht brachen Täter in eine Lavanttaler Firma ein und stahlen mehrere tausend Euro Bargeld.  ST. ANDRÄ. In der Nacht auf Freitag, den 7. Februar, drangen bisher unbekannte Täter in eine Firma in der Gemeinde St. Andrä vor. Die Einbrecher schnitten den Tresor auf und ließen, laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä, Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro mitgehen. Weiters brachen sie sämtliche Büroschränke auf. Die Höhe des Gesamtschadens ist momentan noch unklar.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Schülertransport: Schulkinder der Volksschule (VS) Prebl fahren täglich mit Reibis Taxi über ISTmobil zur Schule.  | Foto: Reibi's Taxi
2

ISTmobil
Neue Art der Mobilität im Tal

Die Dienste von ISTmobil bieten seit April 2018 neue Möglichkeiten der Mobilität im Lavanttal. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD, WOLFSBERG, ST. ANDRÄ, ST.PAUL. Einige Lavanttaler Taxi- und Transportunternehmen setzen sich im Dienste der ISTmobil GmbH für mehr Mobilität in abgelegenen Regionen ein. Wie funktioniert ISTmobil?Bei ISTmobil liegen der Transport zur Anbindung an öffentliche Verkehrsrouten sowie direkte Verbindungen zwischen Sammelhaltepunkten im Fokus. Dadurch können Menschen, die in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.