St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 26

ASFINAG
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert

Im längsten Straßentunnel Österreichs stehen die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen an. Der Arlbergtunnel wird für fünf bzw. sechs Monate in den Jahren 2023 und 2024 für den Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, Tunnelbeschichtung und Entwässerung. Weitere 30,5 Millionen Euro fließen zudem in die Erneuerung der Mautstation in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 beginnt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit einer Schlussfeier gingen die 42.  FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg zu Ende. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
20

FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften
St. Anton am Arlberg zieht als Veranstalter ein positives Resümee

Die Abschlussfeier und die letzte Medaillenentscheidung fand bei den FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg statt. Ralph Seidler wird bester Österreicher im Slalom. Die sportliche Bilanz für das ÖSV-Team mit zwei Bronze-Medaillen und Rang zehn im Medaillenspiegel ist eher bescheiden. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 25. Jänner ging der letzte Bewerb der FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 (JWM) in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Junioren WM 2023...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die österreichischen Athletinnen und Athleten freuen sich gemeinsam mit ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober (li.) über die JWM in St. Anton am Arlberg. | Foto: © GEPApictures/ÖSV
44

St. Anton am Arlberg
FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2023 eröffnet

In St. Anton am Arlberg wurde am 16. Jänner FIS Alpine Junioren Ski Weltmeisterschaften (JWM) 2023 feierlich eröffnet. Die Feier ist unter dem Motto "St. Anton am Arlberg als die Wiege des Alpinen Skilaufs". Bis 25. Jänner werden bei der JWM Medaillen in elf Entscheidungen vergeben. ST. ANTON AM ARLBERG. Im Zielstadion der Karl-Schranz Strecke in St. Anton am Arlberg, sind Athlet:innen aus 56 Nationen in feierlicher Atmosphäre, am 16. Jänner offiziell in die FIS Alpine Junioren Ski...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Künstlerin Lisa Krabichler mit Künstler Peppi Spiss (li.) und Mario Thurner (Raiffeisenbank Arlberg Silvretta) in der ART-BOX. | Foto: Evi Krismer
51

Ausstellungseröffnung
Soft Opening der Galerie ART-BOX in St. Anton am Arlberg

Die Galerie ART-BOX, die im Sporthotel der Familie Schenner in St. Anton am Arlberg beheimatet ist, startete kürzlich mit einem Opening in die Wintersaison 2022/23. Bildhauerarbeiten und Bilder von Anton Amort, Lisa Krabichler und Peppi Spiss sind zu sehen. ST. ANTON AM ARLBERG. Kunstgenuss wird im Sporthotel St. Anton am Arlberg hochgehalten. Das Hotel unter der Führung von Hans und Eva Schenner bietet einen großzügigen, von der Fußgängerzone aus zugänglichen Ausstellungsraum im Untergeschoß,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ideengeber Edi Alber mit Bettina und Sibylle Tschol und Mimi.  | Foto: Elisabeth Zangerl
30

Projekt der Gemeinschaft
Edi Alber hat auch heuer in Volksschulen Krippen gebaut

Auch in diesem Jahr wurden in zwei Stanzertaler Volksschulen Krippen unter Beisein des Ideengebers Edi Alber und familiärer Unterstützung gebaut. Insgesamt elf Vierteler der Volksschule St. Anton und acht der Volksschule Flirsch schufen dabei kreative Unikate. Ein Besonderes wurde am 4. Dezember im Rahmen des Adventzaubers im Park ausgestellt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Ich habe den Kindern freie Wahl gelassen, sie konnten die Krippen thematisch umsetzten, wie sie wollten“, erzählt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Kindergarten- und Volksschulkinder aus Schnann umrahmten die Eröffnung musikalisch.  | Foto: Elisabeth Zangerl
15

„Ein Licht, das Frieden bringen soll“
„Adventzauber“ in St. Anton am Arlberg wurde eröffnet

Ein Weihnachtserlebnis, das einem „Weihnachten wie es früher war“ möglichst nahe kommt – fein, klein, beschaulich, besinnlich und ohne große Massen und Hektik. Diesem Grundsatz verschrieben sich die Veranstalter des Adventzaubers in St. Anton am Arlberg seit Beginn an und es gelingt nach wie vor. Eröffnet wurde die beliebte Veranstaltungsreihe am ersten Adventsonntag. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es ist ein einzigartiges und noch dazu ins Winterkleid gehülltes Ambiente, beim Ferienpark in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte. | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
12

Gault&Millau 2023
Fünfte Haube – Benjamin Parth führt Tiroler Gourmet-Spitze an

Auch in der 44. Ausgabe des Gourmetführers "Gault &Millau 2023" zeigt der Bezirk Landeck wieder sein hohes kulinarisches Niveau und beheimatet auch Tirols bestbewerteten Koch: Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) liegt mit fünf Hauben und 19 Punkten erneut an der Spitze. Insgesamt wurden im Bezirk 59 Hauben vergeben. BEZIRK LANDECK, LECH (otko). In der 44. Ausgabe werden 115 Hauben-Restaurants in Tirol angeführt. An der Spitze liegt erneut das Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl von Benjamin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tödlicher Verkehrsunfall im Arlbergtunnel. | Foto: BFV Landeck, Charly Heymich
8

Polizeimeldung
Arlbergtunnel auf der S16 nach Frontalkollision gesperrt

Der Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) war nach einem Unfall gesperrt. Ein Lkw und ein Lieferwagen sind frontal kollidiert. Nach ersten Informationen gibt es ein Todesopfer und einen Verletzten. ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Nach einem Verkehrsunfall ist der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße zwischen St. Anton am Arlberg (Tirol) und Langen am Arlberg (Vorarlberg) gesperrt. Ein Lkw und einen Lieferwagen sind kurz vor 14.00 Uhr aus bisher noch ungeklärter Ursache frontal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die offzielle Eröffnung der Brücke am 19. August. Von links: Johannes Monz (Baubezirksamt Imst), Christian Kerber (Planer und örtliche Bauaufsicht) und Bürgermeister Helmut Mall.  | Foto: Elisabeth Zangerl
15

„Adi war immer ein Brückenbauer“
Eröffnung der neuen Adi-Werner-Brücke am 19. August

Im St. Antoner Ortsteil Mooserkreuz konnte kürzlich eine neue Brücke eingeweiht werden. Dieses architektonische Highlight soll künftig für mehr Sicherheit an diesem gefährlichen Knotenpunkt sorgen. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Sie hat das Potential, ein weiteres Wahrzeichen der Gemeinde St. Anton am Arlberg zu werden, wie auch Bürgermeister Helmut Mall in seiner Begrüßung gesteht. Die neue, 83 Meter lange Brücke, die ursprünglich aus zwei Teilen zu einem stimmigen Ganzen zusammengeführt wurde,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Alles rund um's Wandern, Biken und Nachhaltigkeit in St. Anton am Arlberg: Direktor vom TVB St. Anton am Arlberg Martin Ebster (re.) beim Interview mit Radio Tirol Sommerfrische Moderatorin Brita Bauer. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg
23

Radio Tirol Sommerfrische
Wandern und Biken in der Arlberger Bergkulisse

Der dritte Tag der "Radio Tirol Sommerfrische" im Bezirk Landeck stand ganz unter dem Motto "Bike & Hike": Auf Spuren von Pionieren am Galzig zu wandern war ebenso möglich wie eine Runde im Bikepark EldoRADo im Verwall zu drehen. ST. ANTON AM ARLERG (sica). Der dritte Stop der dritten Radio Tirol Sommerfrische Woche ging in St. Anton am Arlberg über die Bühne. Bei der Talstation der Galzigbahn erwartete die Besucherinnen und Besucher in gewohnter Form die Station der Radio Tirol Sommerfrische,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Teilnehmer der Malwoche 2022, mit im Bild: Mario Thurner (GL Raika, links), Leiterin Lisa Krabichler und Peppi Spiss (Präsident AKT, rechts).  | Foto: Elisabeth Zangerl
18

Vom Quietscheentchen bis zum Klimawandel
Vernissage der Malwoche des Vereins Arlberger Kulturtage

Bilder mit starken Statements, verschiedensten Techniken und Stilen, entstanden ebenso wie gelungene künstlerische Experimente im Rahmen der 24. Malwoche des Vereins Arlberger Kulturtage. Neun Teilnehmer brachten ihre Interpretationen zum vorgegebenen Thema „Wir werden sehen…“ auf Papier bzw. Leinwand. Das breite Spektrum an Resultaten wurde erstmals im Rahmen der Vernissage am 22. Juli in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg gezeigt. Und, es überraschte... ST. ANTON AM ARBERG (lisi). „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bischof Hermann Glettler spendete den Segen für Menschen und Fahrzeuge.
64

Fahrzeugweihe am Arlberg
Besinnungsstunde mit Bischof Hermann Glettler

Zur gemeinsamen Besinnungsstunde lud die Bruderschaft St. Christoph. Bischof Hermann Gletter zelebrierte in St. Anton den Festgottesdienst und segnete anschließend Menschen und Fahrzeuge. ST. ANTON (jota). Seit 636 Jahren gibt es die Bruderschaft St. Christoph, gegründet von Heinrich Findelkind. Menschlichkeit und schnelle sowie unbürokratische Hilfe stehen im Vordergrund. Unter den zahlreichen Ehrengästen, begrüßt von Martin Ebster, waren ua Landtagspräsident Harald Sonderegger aus Vorarlberg,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
"Mit Freunden durch alpine Traumkulissen" war einmal mehr das Motto der 13. Arlberg Classic Car Rally in Lech am Arlberg. | Foto: Lech Zürs Tourismus / Christoph Schöch
17

119 automobile Klassiker
Arlberg Classic Car Rally eroberte den Arlberg

Die mittlerweile selbst zum Klassiker gewordene Arlberg Classic Car Rally präsentierte am vergangenen Wochenende ein für den Classic-Car-Bereich äußerst extravagantes Starterfeld und machte ihr Motto einmal mehr zum Programm: mit Freunden durch alpine Traumkulissen. LECH. Zum Auftakt der historischen Arlberg Classic Car Rally fand heuer erstmals die traditionelle Autoweihe durch den ASC in Lech in Zusammenarbeit mit dem Lecher Pfarrer Pater Adrian statt. Neben der christlichen Weihe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhard Traxl (Fahrzeugwart Kommandofahrzeug), Fahrzeugpatin Renate Raffeiner, FF-Kommandant Martin Raffeiner und seine Stellvertreterin Magdalena Probst, Fahrzeugpatin Inge Tschol und Fahrzeugwart des Tunnelfahrzeugs Thomas Flunger, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

„Wie eine Lebensversicherung für eine Gemeinde“
Ein Wochenende im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr…

…stand St .Anton am Arlberg kürzlich. Am 18. Juni fand ein Kuppelcup statt, am Folgetag wurde die Einweihung zweier Einsatzfahrzeuge, eines Tunnelfahrzeugs (RLFT-A) und eines Kommandofahrzeugs, nachgeholt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Dem feierlichen Wochenende ging die Austragung eines Kuppelcups am Samstag, dem 18. Juni voraus. Am Folgetag wurden dann die beiden neu angeschafften Fahrzeuge eingeweiht, FF-Kommandant Martin Raffeiner erklärte: „Im März 2020 wurde ein neues Tunnelfahrzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg: ABI Martin Raffeiner bei der Meldung an Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf. | Foto: Othmar Kolp
Video 45

118. Bezirks-Feuerwehrtag
Feuerwehren des Bezirks Landeck waren 902 Mal im Einsatz

Im Pandemiejahr 2021 leisteten die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Landeck unter erschwerten Bedingungen und Einschränkungen insgesamt 14.830 Einsatzstunden. Nach zweijähriger Zwangspause konnte der 118. Bezirks-Feuerwehrtag in St. Anton am Arlberg abgehalten werden. ST. ANTON ARLBERG (otko). Die Corona-Pandemie sorgte in den letzten zwei Jahren für zahlreiche Einschränkungen. Auch der traditionelle Bezirks-Feuerwehrtag musste zweimal abgesagt werden. Um so größer war nun die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der strahlende Sieger des weissen Rausch 2022: Dieter Bischof.  | Foto: Elisabeth Zangerl
85

Traditioneller Saisonabschluss
Petra Zeller und Dieter Bischof siegen bei der 23. Auflage des weissen Rausch

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Der weisse Rausch“ als Saisonabschluss gehört zu St. Anton am Arlberg wie das Amen zum Gebet. Wenn jemand dieses Kult-Rennen noch nie mitverfolgt hat, ist es vermutlich schwer zu verstehen, weswegen sich über 500 Wintersportler alljährlich zu Saisonschluss ab 17 Uhr die herausfordernde und zu dieser Tages- und Jahreszeit extrem anspruchsvolle Piste von der Valluga hinunter bis ins Tal wagen. Bei den Herren gabs ein neues Siegergesicht – der Sieg der Damen ging an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Zum Schluss standen alle gemeinsam auf der Bühne.  | Foto: Elisabeth Zangerl
16

Music against war
Benefizkonzert für die Ukraine am 3. April in der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es war ein ergreifendes, musikalisches Plädoyer gegen den Krieg und für den Frieden. So die Kurzbeschreibung des Benefizkonzertes „Music against war“, das am 3. April in der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg zu hören war und von Nicole Öttl organisiert wurde. Fünf heimische Bands boten hochkarätige musikalische Darbietungen – jede Menge Tiefsinn und Emotion war inklusive. Tiefgründige Ausdrucksform Über alle Epochen hinweg beschäftigt der Krieg die Menschheit. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die glücklichen Gewinner (Kinder) mit dem Europameister und doppelten Vizeweltmeister Kilian Fischhuber (vorne) sowie Michael Ess (THE GREAT VALLUGA und KLETTERteam arl.rock), Andy Gohl und Christoph Giggo Wolf (arl.park).  | Foto: Elisabeth Zangerl
11

„Zwei Stunden eine coole Zeit“
Exklusiver Boulder-Workshop mit Kilian Fischhuber

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Er trainiert als KVÖ-Nationaltrainer die Besten der Besten des Klettersports. Ein Boulder-Workshop im arl.park in St. Anton am Arlberg mit dem Europameister und doppelten Vizeweltmeister im Bouldern, Kilian Fischhuber, war kürzlich der Hauptgewinn, den am 23. März acht Kinder und sechs Erwachsene einlösen durften.  Profi-Workshop dank Kooperationen Einer Marketingkooperation zwischen dem Sportgeschäft „THE GREAT VALLUGA“ und der Klettermarke „Chillaz“, die wiederum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
STANTON Freeride by Ski Club Arlberg: Die 63 Teilnehmenden in sieben Kategorien hatten bei besten Bedingungen über den gesamten Contest die Möglichkeit am Rendl ihr Bestes zu zeigten.  | Foto: Simon Beizaee
15

Starker Freeride-Nachwuchs
STANTON Freeride by Ski Club Arlberg voller Erfolg

ST. ANTON AM ARLBERG. Nach einer wetterbedingten Verschiebung des Contests auf Sonntag, war der Event bei bestem Wetter ein voller Erfolg. Die 63 Teilnehmenden in sieben Kategorien hatten bei besten Bedingungen im Rahmen des STANTON Freeride by Ski Club Arlberg die Möglichkeit am Rendl ihr Bestes zu zeigten. Juniors zwischen 10 und 18 Jahren In freundschaftlicher Atmosphäre standen am 27. Februar 2022 die Juniors zwischen 10 und 18 Jahren, unter strahlend blauem Himmel beim STANTON Freeride by...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Verwallstube am Galzig: Manfred Fahrner, Ferdl Nöbl, Lorraine Huber und Karl Schranz (v.l.). Zu sehen ist "Land der Berge: Legenden vom Arlberg" am 17. Februar um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Nela Pichl
14

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge" mit den "Ski-Legenden vom Arlberg"

ST. ANTON AM ARLBERG. Auf ORF III wird am 17. Februar um 20:15 Uhr die "Land der Berge"-Neuproduktion "Legenden vom Arlberg" ausgestrahlt. Der 84-jährige Promi-Skilehrer Fred Nöbl und Skilegende Karl Schranz  begeben sich auch Zeitreise. Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs Diese "Land der Berge"-Neuproduktion ist eine Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs, der Wiege des Skilaufs. Erzählen wird sie einer, der schon Hollywood das Skifahren beigebracht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg: Die Läuferinnen absolvierten bei ausgezeichneten Wetter- und Pistenverhältnissen insgesamt zwei Trainingsläufe und zwei Abfahrtsrennen.  | Foto: © TVB St. Anton am Arlberg_Yannick Rumler
14

FIS Europacup Women 2022
Fulminante Rennwoche in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Nachwuchstalente des FIS Europacup Women stellten sich vom 26. bis 28. Jänner 2022 einer der herausforderndsten Rennpisten weltweit – der Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg. Französin und Italienerin triumphierten in St. Anton am Arlberg Die Läuferinnen absolvierten bei ausgezeichneten Wetter- und Pistenverhältnissen in St. Anton am Arlberg insgesamt zwei Trainingsläufe und zwei Abfahrtsrennen. Der für Freitag angesetzte Super-G musste aufgrund der starken...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peppi Spiss (Präsident AKT), Hermann Mussak (Vizepräsident und neues Ehrenmitglied) mit Ehefrau Daniela und Lisa Krabichler, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
20

Planeten, (Rind)Viecher & Freudentränen
Vernissage in der Art-Box in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Wie facettenreich und talentiert die drei ausstellenden Künstler Peppi Spiss, Lisa Krabichler und Hermann Mussak sind, verrät allein schon der Titel ihrer aktuellen Ausstellung, der wie folgt lautet: „Von Planeten, (Rind)Viechern und Freudentränen – Eine Sonderschau!“ Im Mittelpunkt stand bei der Vernissage am 18. November aber ganz klar der Vizepräsident des Vereins Arlberger Kulturtage, der zum neuen Ehrenmitglied ernannt wurde und alle Besucher über seine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die beiden ersten Klassen der Mittelschule St. Anton am Arlberg basteln fleißig Weihnachtskarten.  | Foto: Simone Putz/Martin Pirschner/Viktoria Brandstätter
77

Kreativ & sozial
Externe und interne weihnachtliche Grüße

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). An den Tagen vor den Weihnachtsferien wird die Mittelschule St. Anton am Arlberg zum großen „Weihnachtspost-Verteilerzentrum“ umfunktioniert. Die Klassenvorstände der beiden ersten Klassen haben die Tradition des „Weihnachtspostamtes“ wieder aufgegriffen. Die Weihnachtswünsche werden nicht nur die Gemüter der Empfänger erfreuen, auch wird damit Gutes getan. Der Erlös dieser weihnachtlichen und sozialen Aktion ergeht an die Bruderschaft St. Christoph. Eine Tradition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Regionale Schmankerln: Das SoViSta-Team rund um Obfrau Maria Kössler (li.) lud zum zehnjährigen Jubiläum zu einer kulinarischen Reise. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinnütziger Verein
SoViSta feierte zehn Jahre mit regionalen Schmankerln

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Der gemeinnützige Verein SoViSta hat viele ehrenamtliche Aktivitäten im Stanzertal gesetzt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das runde Jubiläum mit einer kleinen Veranstaltungsreihe gefeiert. Viele Projekte und Initiativen gesetzt Vor mittlerweile zehn Jahren wurde der Verein SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) aus der Taufe gehoben. Im Jahr 2011 trafen sich im Rahmen eines geförderten Projekts aus der "Agenda 21" 50 Leute aus dem Stanzertal zu einer Klausur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.