St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Ein Pkw geriet im Arlbergtunnel auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Lkw. | Foto: BFV Landeck
7

Polizeimeldung
Verkehrsunfall im Arlbergtunnel – Pkw geriet auf Gegenfahrbahn

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlbergtunnel musste nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag für rund zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Ein Pkw geriet auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Lkw. Der Unfalllenker erlitt leichte Verletzungen. Verkehrsunfall im Arlbergtunnel Ein 61-jähriger Deutscher fuhr am 10. August 2021 gegen 11:40 Uhr mit seinem Pkw durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlbergschnellstraße) in Richtung Osten. Aus ungeklärter Ursache geriet er über die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Genossen das gelungene Golf-Turnier: Manfred Fahrner (Verwallstube), Winzer Josef Högl und Raika-Vorstand Josef Chodakowsky.  | Foto: Elisabeth Zangerl
9

Zweite Auflage
Golfturnier der Raika St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr, gab es am 31. Juli eine Neuauflage des Golfturniers der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg. Am Golfplatz in St. Anton stehen in diesem Sommer noch etliche weiteren Turniere an. Über 50 Teilnehmer Am selben Ort im Ortsteil Nasserein, wo im Winter Skigefahren wird, wird im Sommer gegolft. In St. Anton am Arlberg findet sich nämlich nahe der Nasserein Bahn ein sportlicher 9-Loch-Golfplatz, der vielfach bespielt wird. So auch am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Patrick Spettel ging nach 3 Stunden, 18 Minuten und 26,5 Sekunden als Erster in St. Anton am Arlberg durch das Ziel.  | Foto: Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH
33

18. Auflage
Stoll und Spettel triumphierten beim Montafon Arlberg Marathon

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Traumkulisse und perfekte Temperaturen bildeten den optimalen Rahmen für den 18. Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse am 10. Juli 2021. Sieger bei den Herren ist Patrick Spettel, bei den Damen war Annika Stoll die Schnellste. Über 650 LäuferInnen am Start Seit vielen Jahren stellen sich Marathon Läuferinnen und Läufer mittlerweile dieser ganz besonderen Herausforderung: Sie absolvieren den Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse – ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die feierliche Autoweihe durch Abt Pater Vinzenz Wohlwend. | Foto: Elisabeth Zangerl
17

„Eine grenzüberschreitende Gemeinschaft“
Bruderschafts-Festgottesdienst fand heuer vor dem ArlbergWellCom statt

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). Nachdem das Bruderschaftswochenende im Vorjahr Pandemie-bedingt abgesagt werden musste, fand heuer als Höhepunkt der traditionelle Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Brüder und Schwestern erstmals vor dem ArlbergWellCom statt. „Menschen, die miteinander hinschauen“ 22.876 Brüder und Schwestern aus aller Welt, genau genommen aus 54 Ländern, zählt die Bruderschaft St. Christoph am Arlberg laut aktuellstem Stand. „Es erstaunt mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Automobile Raritäten waren am vergangenen Donnerstag in St. Anton am Arlberg zu sehen. | Foto: Siegele
48

Arlberg Classic Car Rally 2021
Oldtimer gastierten zur Sonderprüfung in St. Anton

ST. ANTON (sica). Die Classic Car Rally machte auch heuer wieder für eine Sonderprüfung vor dem Gemeindeamt in St. Anton halt, bevor sie ihre Runde zurück nach Lech drehte. Besondere Atmosphäre in St. Anton"Die besondere Atmosphäre in der Fußgängerzone in St. Anton hat den Veranstaltern der Arlberg Classic Car Rally im vergangenen Jahr gut gefallen", so Direktor des Tourismusverbandes, Martin Ebster zur Sonderprüfung im Rahmen der Rally, die letztes Jahr in St. Anton Premiere feierte. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit zahlreichen Unterstützern konnten die St. Antoner Volksschüler ein umfangreiches Projekt und einen Klima-Weg mit fünf Stationen umsetzen.  | Foto: VS St. Anton
15

Volksschule St. Anton
Projekt „Kinder-Klimaaktion 2021“ abgeschlossen

ST. ANTON (sica). Die Schüler der vierten Klasse der VS St. Anton beschäftigten sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema "Klima" und nahmen an der „Kinder-Klimaaktion 2021“ teil. Vergangene Woche wurden die Tafeln ihres Klimaweges aufgestellt und das Projekt abgeschlossen. Projekt zur „Kinder-Klimaaktion 2021“Bei den Viertklässlern der VS St. Anton drehte sich in den letzten Wochen alles um das Klima, den Klimawandel und alternativen Energien. Die Schülerinnen und Schüler haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Polizei und Bundesheer kontrollieren bei der Mautstelle St. Jakob im Vorfeld des Arlbergtunnels die Ausreise aus Tirol. | Foto: Othmar Kolp
Video 24

Testpflichtzone Tirol
Strenge CoV-Ausreisekontrollen am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON, PETTNEU, ARLBERG (otko). Seit Mitternacht werden alle Ausreisenden aus Tirol beim Arlbergtunnel und auf der Passhöhe von der Polizei und vom Bundesheer streng kontrolliert. Wer keinen negativen Corona-Test hat, kann diesen bei einem mobilen Testbus in Pettneu machen. Ausreise aus Nordtirol nur mit negativem Test Ein Großaufgebot der Polizei und des Bundesheers kontrolliert seit Mitternacht die neuen Ausreisebestimmungen an den Tiroler Grenzen. Wer das Bundesland verlassen will, muss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besucheransturm im Karl-Schranz-Zielstadion bei der FIS Alpinen Ski-WM 2001. | Foto: © GEPA pictures
37

20-Jahr-Jubiläum
St. Anton am Arlberg im Glanz der Ski-WM 2001

ST. ANTON. Das sportliche Großereignis jährt sich 2021 zum 20. Mal. Für St. Anton am Arlberg war die Durchführung der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften wegweisend für die weitere touristische Entwicklung. Großereignis prägte St. Anton am Arlberg Kein anderes Ereignis hat die Entwicklung von St. Anton am Arlberg so sehr geprägt wie die 36. Alpinen Ski- Weltmeisterschaften 2001. Durch dieses Großereignis von 29. Jänner bis 10. Februar 2001 erhielt der Ort ein völlig neues Gesicht. Maßgebend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SCA-Legende Karl Schranz aus St. Anton am Arlberg. | Foto: ORF/Foto Vorarlberg
12

ORF Vorarlberg
TV-Doku "120 Jahre Ski Club Arlberg" auf ORF 2

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Dokumentation „120 Jahre Ski Club Arlberg – Durch die Natur entzückt, durch den Sport begeistert…“ wird am Sonntag, 24. Jänner 2021, um 16.30 Uhr im Rahmen der Reihe „Erlebnis Österreich“ auf ORF 2 ausgestrahlt. 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen Der Ski Club Arlberg ist einer der ältesten und wahrscheinlich der bekannteste Ski-Club der Welt. Über 9.000 Mitglieder aus 55 Nationen teilen eine gemeinsame Leidenschaft: Das Skifahren. Ob Olympiasieger, Spross glamouröser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finale der Abschlussveranstaltung beim Interski- Kongress 2011 in St. Anton am Arlberg. | Foto: © Interski Austria
23

Jubiläum
Internationale Ski-Szene war zu Gast in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG. 1991 und 2011 fand der bedeutende Interski-Kongress in der Wiege des alpinen Skilaufs statt. Tausende Ski-Enthusiasten aus aller Welt trafen sich in St. Anton am Arlberg zum Austausch über Skilehrmethodik und Skitechnik. "Vatikanisches Konzil" der Schneesportgemeinde Die Schneesportcommunity versammelt sich alle vier Jahre, um ihrer größten Leidenschaft – dem Skisport – nachzugehen und diesen weiterzuentwickeln. Der siebentägige Interski-Kongress ist eine Kombination aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona" war das passende Thema des diesjährigen Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-Fotoservice/Hetfleisch
Video 9

"Sporthelden ohne Publikum"
Virtueller Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON. Im Vorfeld der legendären Arlberg Kandahar Rennen, die am 9./10. Jänner in St. Anton am Arlberg die Ski-Weltcup-Elite der Damen am Arlberg begrüßen werden, fand am 7. Jänner die bereits dritte Auflage des Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg statt. Über „Sporthelden ohne Publikum – Spitzensport in Zeiten von Corona“ diskutierten im Rahmen einer Live-TV-Sendung Sportler, Veranstalter und Vermarkter. Ein digitaler Sporttalk am Nachmittag befasste sich mit dem Thema „Jugend zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rennleiter Hugo Bertsch, FIS Race Direktor Jean Phillipe Vulliet, Rennleiter Meinhard Tatschl und Streckenchef Simon Hafele (v.l.). | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
4

Ski-Weltcup
Positive Schneekontrolle für die Arlberg Kandahar Rennen 2021

ST. ANTON. Nach der Schneekontrolle am Sonntag, den 27. Dezember 2020 durch FIS Renndirektor Jean Phillipe Vulliet wurden die Speed-Rennen der Damen in St. Anton am Arlberg offiziell bestätigt. Mehr als 100 freiwillige Helfer FIS Racedirektor Jean Phillipe Vulliet attestierte den Verantwortlichen rund um die Rennleiter Hugo Bertsch und Meinhard Tatschl sowie Streckenchef Simon Hafele eine perfekte Vorbereitungsarbeit. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen der Aufbauarbeiten in den Bereichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bahnverlegung sorgte für einen massiven Streit in St. Anton am Arlberg. Schlussendlich wurde die Südvariante umgesetzt. | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
13

Buchpräsentation
20 Jahre "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Die Alpine Ski-WM und die damit verbundene Bahnverlegung haben für St. Anton am Arlberg ein enormes Entwicklungspotenzial gebracht. Das neue Buch von Elisabeth Zangerl beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Meilensteins. "Jahrhundertprojekt" Bahnverlegung Es ist 100 Seiten stark und wiegt 480 Gramm. Die Rede ist vom kürzlich erschienen Buch "Die Eisenbahnverlegung St. Anton am Arlberg – Ein Jahrhundertprojekt im Jahr 2000", das von der Gemeinde und vom TVB St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorbereitungen für das Alrberg Kandahar Rennen laufen: Installation der Hochsicherheitsnetze am Eisfall. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen
29

9. und 10. Jänner 2021
Vorbereitungen für Weltcup in St. Anton am Arlberg laufen auf Hochtouren

ST. ANTON. Die Planung für den Audi FIS Ski World Cup der Damen hat längst begonnen. Den Herausforderungen wie Sicherheitsmaßnahmen und Hygienevorschriften stellt sich das Team in diesem Jahr besonders motiviert. In genau Monaten stehen die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg auf dem Programm. Die Vorbereitungen für die beiden Bewerbe am 9. und 10. Jänner 2021 laufen bereits auf Hochtouren. Am Samstag werden sich die besten Skirennläuferinnen der Welt bei der Abfahrt messen, gefolgt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800 in St. Christoph am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
62

Jubiläumsausstellung
"Peppi Spiss. Immer weiter!" im Arlberg 1800

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH (otko). Die Jubiläumsausstellung des St. Antoner Künstlers Peppi Spiss im Arlberg 1800 wird am 25. Juli mit einer Vernissage eröffnet. Rund 160 Werke sind ausgestellt. Vier Events in der Kunsthalle Peppi Spiss ist Künstler, Kulturarbeiter, Lieder- und Theatermacher in St. Anton am Arlberg. Es begann mit Farbe, die zufällig durch ein Sieb tropfte – seither ist das Leben von Peppi Spiss kompromisslos auf ein Ziel gerichtet: auf die Kunst. Anlässlich seines 60. Geburtstags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die TV-Show "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
Video 8

TV-Show
"Österreich dreht am Rad" gastierte in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Die neue TV-Show rückt den Zweiradsport in den Fokus und lässt Profis, Prominente und Hobbysportler einmal quer durch Österreich radeln. Eine Überquerung des Arlbergpasses durfte dabei nicht fehlen. St. Anton am Arlberg Teil der TV-Show Am Freitag, 10. Juli 2020 war es so weit. Das von Martin Böckle, dem bekannten Moderator und TV-Macher, sowie Thomas Kofler, Mastermind des Radteams Vorarlberg, kreierte Format "Österreich dreht am Rad" war zu Gast in St. Anton am Arlberg. Die Tour...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Französische Besatzungssoldaten in der Pontlatzkaserne in Landeck. | Foto: Stadtarchiv Landeck
11

75 Jahre Kriegsende
Die letzten Stunden des Zweiten Weltkriegs im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Amerikaner und Franzosen befreiten den Bezirk Landeck vom Nazi-Regime. Am 5. Mai 1945 wurde die Stadt Landeck kampflos an die amerikanischen Truppen übergeben. Letztes Aufgebot wurde mobilisiert Der Zweite Weltkrieg in Europa ende vor 75 Jahren mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai. Anfang Mai marschierten auch die Alliierten – Amerikaner und Franzosen – im Bezirk Landeck ein und sorgten für die Befreiung vom Nazi-Regime. DDr. Roman Spiss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Paznaun unter Quarantäne: Beim Checkpoint in Wiesberg kamen am Sonntag nur mehr vereinzelte Fahrzeuge. Bild entstand vor der Ausgangssperre! | Foto: Othmar Kolp
5 Video 94

Covid-19 in Tirol
"Bleibt's daham und g'sund"! – Das Leben in der Quarantäne im Paznaun – mit VIDEO

PAZNAUN, SEE, KAPPL (otko/sica). Seit Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz am 13. März um 14 Uhr verkündet hat, das Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne zu stellen, ist nichts mehr wie zuvor. Auch die beiden Landecker BEZIRKSBLÄTTER-Redakteure Carolin Siegele (sica) und Othmar Kolp (otko) sind ihren Heimatorten Langesthei und See seit 13. März eingeschlossen. +++UPDATE+++ Die Spezialquarantäne wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gertrud-Gabl-Denkmal: Karl Gabl, Annemarie Moser-Pröll, Helmut Mall, Alfred Matt, Charly Kahr, Harald Rofner, Christian Moschen, Barbara Gabriel und Josef Chodakowsky. | Foto: Othmar Kolp
Video 31

Skisportlerin gewürdigt
Denkmal für Gertrud Gabl in St. Anton am Arlberg enthüllt – mit VIDEO

ST. ANTON (otko). Die herausragenden Leistungen der St. Antoner Skisportlerin werden mit einem Denkmal gewürdigt. Gertrud-Gabl-Platz mit Denkmal Mit einem Festakt wurde am 15. Dezember in St. Anton am Arlberg das Denkmal für Gertrud Gabl (1948-1976), der Gesamt-Weltcupsiegerin der Saison 1968/69, enthüllt. Künftig trägt auch der Platz vor der Rendlbahn den Namen Gertrud-Gabl-Platz. Der Gemeinde und dem TVB St. Anton am Arlberg war es wichtig, das längst überfällige Denkmal umzusetzen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Wagner Hütte" erstrahlt in neuem Glanz: Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg investierten 3,3 Millionen Euro. | Foto: Wagner Hütte
7

St. Anton am Arlberg
3,3 Millionen Euro für neue Wagner Hütte

ST. ANTON (otko). Gemeinde und TVB St. Anton am Arlberg haben das traditionsreiche Gebäude im Verwall gekauft und generalsaniert. Zentraler Treffpunkt Pünktlich zum Start der Wintersaison wurde die "Wagner Hütte" mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Das ehemalige "Rasthaus Verwall" wurde generalsaniert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Künftig wird das Gasthaus, das Tiroler Charme und moderne Ausstattung vereint wieder stolz den Namen "Wagner Hütte" tragen. "Damit holen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.