St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Kulinarik & Kunst Ehrengast: Schausspieler und Winzer Gérard Depardieu (Mi.) mit Festivalpräsident Axel Bach (li.). | Foto: K&K/TMC
41

Kulinarik & Kunst Festival: Gipfelsturm für die Sinne

"Gourmet Gondel Gipfelsturm" war das Highlight der Veranstaltung. Auch Schauspieler Gérard Depardieu gab sich ein Stelldichein in St. Anton am Arlberg. ST. ANTON. Die vierte Ausgabe des Kulinarik &Kunst-Festival in St. Anton am Arlberg verspricht von 17. August bis 9. September 2018 Feinschmeckern und Kunstsinnigen ein abwechslungsreiches Programm. Drei Wochen lang begeistern 40 Hauben- und Sterneköche, 40 internationale Ausnahmekünstler und 40 Weltklasse-Winzer mit ihrem Können die Besucher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Eröffnung: TVB-Obmann Josef Chodakowsky, Bgm. Helmut Mall, Kurator Peppi Spiss, Präsident Axel Bach, Sommeliére Paula Bosch, Schirmherr Eckart Witzigmann und TVB-Dir. Martin Ebster (v.l.). | Foto: K&K/TMC
94

Kulinarik & Kunst Festival in St. Anton am Arlberg eröffnet

Die bereits vierte Auflage des Festivals glänzt mit kulinarischen Gaumenfreuden und einem hochkarätigen Programm. ST. ANTON. Es begann vergangenen Samstag atemberaubend: Im unglaublichen Rahmen des auf 1.850m gelegenen Gampen, umgeben von der Kulisse der majestätischen Gipfel der Verwall und Lechtaler Alpen, wurde das einzigartige Kulinarik & Kunst Festival eröffnet. Künstler der Extraklasse, Köchinnen von Weltruf unter dem Motto "Frauenpower", Weltklasse Weine und Entertainment erster Güte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgermeister Manfred Matt, Helmut Mall und Roland Wechner überreichten Eva Maria Neumann einen Blumenstrauß.
27

50 Jahre HS/NMS St. Anton

ST. ANTON (jota). 1968 war ein Jahr, das für Aufbruch oder Umbrüche stand. In dieser Zeit wurden in vielen Tälern Hauptschulen gebaut. So auch in St. Anton. Heuer wird das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. Bischof Hermann Glettler segnete die Schule. Direktorin Eva Maria Neumann freute sich zahlreiche Ehrengäste begrüßen zu können. "Die Neue Mittelschule ist ein wichtiger pädagogischer Teil unserer Gemeinde", erklärte Bgm. Helmut Mall, der gemeinsam mit den Bürgermeisterkollegen Manfred Matt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Bischof Hermann Glettler wurde herzlich empfangen.
26

Ein Bischof mit Herz und Charisma

PETTNEU/ ST. ANTON (jota). Bischof Hermann Glettler feierte gemeinsam mit Pfarrer Augustin und der Bevölkerung von Pettneu und St. Anton eine Heilige Messe. Mit seinen Predigten berührte er die Herzen der Kirchenbesucher. "Wir müssen den Blick auf den einzelnen Menschen richten", so der Kirchenmann. Jeder Einzelne zähle. "Es geht nicht um die Zahl, sondern wir dürfen den Einzelnen nicht übersehen", erklärt der Bischof, der in seinem ersten Jahr als Bischof alle 16 Dekanate besuchen möchte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Zahlreiche Zuseher fieberten im Zielbereich mit den Athleten mit. | Foto: Patrick Säly Photography
8

Der Weisse Rausch 2018: Eine Fuchsjagd auf Skiern

Der Weisse Rausch in St. Anton am Arlberg lieferte am 21. April 2018 ein Rennen mit Hochspannung bis zur letzten Sekunde. Arlberg-Adler-Seriensieger Florian Holzinger (GER) konnte in einer legendären Aufholjagd das Rennen für sich entscheiden. Bei den Damen siegte die St. Antonerin Alexandra Genewein. ST. ANTON. Der Weisse Rausch hat nicht nur in St. Anton am Arlberg, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt längst Kultstatus erlangt. Die einen nennen die Veranstaltung verrückt, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die geehrten Jagdpächter mit BJM Hermann Siess und LJM-Stv. Artur Birlmair.
85

Bezirkstrophäenschau in St. Anton

ST. ANTON (jota). Mit 1980 vorgelegten und bewerteten Trophäen gab es bei der Bezirkstrophäenschau großes Lob an die Jäger für beste Abschusserfüllung. Insgesamt wurden 4452 Stück Schalenwild, inklusive Fallwild und Hegeabschüsse, im Jagdjahr 2017 erlegt.   "Die 1980 Trophäen gliedern sich in 360 Hirsch-, 725 Reh-, 716 Gams- und 179 Steinwildtrophäen", erläuterte BJM Hermann Siess. Bei den Hirschen seien sechs krasse Fehlabschüsse in der Klasse II im ganzen Bezirk verzeichnet worden, was...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Präzision und Genauigkeit ist beim Münzsägen gefragt. Ralf Gäkle lässt die Besucher staunen, mit welchem Können er seine Kunstwerke anfertigt.
1 70

Kunsthandwerk und Handwerkskunst am Arlberg

ST. ANTON (jota). Der schon traditionelle Kunst- und Handwerkermarkt in St. Anton bietet Einheimischen wie Gästen, Kunstliebhabern und Handwerkern, eine gute Gelegenheit kreative Besonderheiten, Gebrauchsgegenstände oder Schmuckunikate zu finden. Zahlreiche Aussteller, die ihre Handwerkskunst zeigten, freuten sich über das Interesse der Marktbesucher. Von Ralf Gäkle aus Deutschland, der die Münzsägekunst perfektionierte, über Unterinntaler Schnitzkunst aus Olivenholz bis hin zu filigranen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Christian Raaß, Raphael Schubert, Dominic Rinderer, Mario Matt, Gerald Schubert und Jürgen Wolf genossen den Schitag mit Start am Rendl.
3 109

Run of Fame mit Skistars Mario Matt, Nadine Wallner und Hubert Strolz

ST. ANTON (jota). "The Run of Fame" ist eine Verbindung zwischen allen Schigebieten rund um den Arlberg. Insgesamt werden dabei zwischen St. Anton und Warth 85 km mit 18.000 Höhenmeter zurückgelegt und drei Pässe (Arlberg, Flexenpass und Hochtannberg) in zwei Bundesländern passiert. Der legendäre "Weiße Ring" ist ein Teil davon.  Einen traumhaften Schitag erlebten acht Gewinner des "Run of Fame-Days" mit den Skistars Mario Matt, Nadine Wallner und Hubert Strolz bei "ihrem" Run of Fame. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Schwerer Verkehrsunfall im Arlbergtunnel in Sankt Anton. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Schwerer Verkehrsunfall im Arlbergtunnel

Bei einer Kollision von vier Fahrzeugen wurden elf Personen verletzt, vier davon schwer. Der Arlbergtunnel war rund zweieinhalb Stunden gesperrt. ST. ANTON. Am 07.01.2018, gegen 13.55 Uhr, geriet auf der Tiroler Seite des Arlbergtunnels ein PKW-Lenker aus Großbritannien aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem PKW eines deutschen Staatsbürgers, welcher trotz eines starken Ausweichmanövers den seitlichen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Wiltener Sängerknaben gaben in St. Anton ein Konzert.
1 1 102

Wiltener Sängerknaben tradtionsgemäß am Arlberg

ST. ANTON (jota). Die Wiltener Sängerknaben waren wie jedes Jahr zu Gast am Arlberg und gaben ihr traditionelles Weihnachtskonzert mit Advent- und Weihnachtsweisen aus dem Alpenraum sowie mit modernen Liedern im Arlbergsaal in St. Anton. Nach der Begrüßung durch Wilma Himmelfreundpointner vom TVB freute sich der musikalische Leiter der Sängerknaben, Prof. Mag. Johannes Stecher, ein abwechslungsreiches Programm vorstellen zu können. Die 55 Knaben und jungen Männer begeisterten die Besucher mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Skiopening in St. Anton mit Revolverheld.
176

St. Anton´s Skisaison eröffnet

ST. ANTON (jota). Kälte und tiefwinterliche Stimmung herrschten bei der Saisoneröffnung am Arlberg. Jakob Bruckner, Gregor Meyle und Revolverheld heizten den zahlreichen Besuchern beim Eröffnungskonzert kräftig ein. Kristoffer Hünecke, Jakob Sinn, Niels Kristian Hansen und Frontman Johannes Strate von Revolverheld zeigten sich vom Arlberg absolut begeistert. Bereits bei der Pressekonferenz wurden sie nicht nur vom TVB-Geschäftsführer Martin Ebster, sondern auch von den Krampussen herzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Martin Ebster, Markus Steinmüller und Bgm. Helmut Mall vor der neuen Kapelle im Museumspark.
129

Adventzauber im Park

ST. ANTON (jota). Der traditionelle Adventzauber im Park ist seit heuer durch eine Attraktion reicher. Eine kleine Kapelle, die regelmäßig läutet, bereichert das ganze Ensemble. Martin Ebster vom TVB St. Anton eröffnete den Adventzauber bei leichtem Schneefall und winterlichem Weiß. "So weihnachtlich und romantisch war es schon lange nicht mehr", freute sich Ebster. Miriam Scherl und Petra Widmann vom TVB sorgten mit ihren Ideen wieder für die richtige Atmosphäre. Markus Steinmüller baute eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Gerhard Eichhorn, Josef Chodakowsky und Werner Flunger mit Tricky Niki.
94

Tricky Niki in St. Anton

ST. ANTON (jota). Tricky Niki ist ein Garant für Entertainment, Witz, Zauberei und Bauchrednerkunst. Am Arlberg strapazierte er im Rahmen des Kulturherbstes mit seiner Show "hypochondria" die Lachmuskeln. Zaubertricks begeisterten genauso wie seine Bauchrednerkunst. Ob mit "Boxi" oder "Emil" - seine Puppen sind witzig und kreativ gemacht, seine Schmäh´s einfach zum Lachen. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass er in seinem dritten Programm, mit dem er durch Österreich, Deutschland, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Rainhard Fendrich lebt für seine Musik - und das spürt das Publikum.
1 63

Rainhard Fendrich begeisterte in St. Anton

ST. ANTON (Jota). Im Rahmen des Kulturherbstes wird am Arlberg derzeit sehr viel geboten. Mit Rainhard Fendrich wurde der Geschmack der Bevölkerung absolut getroffen.   Wie es sich für einen Wintersportort gehört, eröffnete Austro-Musiker Rainhard Fendrich sein St. Anton Konzert mit "Es lebe der Sport". 1400 Fans waren begeistert, als Rainhard Fendrich mit seiner Band alte und neue Lieder zum Besten gab. Sein letztes Konzert der SCHWARZODERWEISS-Tour 2017 fand in der seit Wochen ausverkauften...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Grünes Licht im Arlbergtunnel nach drei Jahren Bauzeit: Die Landeshauptleute Markus Wallner (li., Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol).
69

154 Euro Millionen investiert
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Insgesamt 154 Millionen Euro wurden von der ASFINAG in den umfangreichen Sicherheitsausbau und in die Sanierung des mittlerweile knapp 40 Jahre alten Arlbergtunnels investiert. ST. ANTON (otko). Der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnel Österreichs ist zeitgerecht abgeschlossen – seit Freitagabend fahren wieder die Autos ohne Behinderungen durch den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierten zuvor am Freitagvormittag alle Beteiligten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
KR Peter Morandell, Norbert Reinisch (Weingut Braida, Piemont), Bianca Schmelz (Weingut Schmelz, Wachau, Joching) und Christoph Morandell.
25

Morandell Gipfel-Event 2017 am Galzig: Jährliche Weinverkostung der Superlative

Top-Winzer und Prominenz trafen sich in der Verwallstube am Galzig zur Weinverkostung der Superlative. ST. ANTON (joli). Die führenden Weinspezialisten KR Peter, Christoph und Mario Morandell (der leider an diesem Tag erkrankt war) luden beireits zum 26. Mal zum jährlichen Wein-Event in die Verwallstube am Galzig in St. Anton a.A. (Galzig Panoramarestaurant), eines der höchst gelegenen Haubenrestaurants Europas. Dort traf sich die Crème de la Créme der österreichischen und internationalen Wein-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die beiden Golfpräsidenten nahmen den ersten Abschlag mit einem goldenen Ball vor: Peter Enzinger (ÖGV) und Dietmar Spiss (GC Arlberg).
66

St. Anton: 9- Loch-Golfplatz eröffnet

Nach der Erweiterung verfügt St. Anton am Arlberg über den derzeit einzigen Golfplatz im Bezirk Landeck. ST. ANTON (otko). Der Golf-Club Arlberg eröffnete vergangenen Samstag offiziell die neue 9-Loch-Anlage in St. Anton am Arlberg. Der Platz wurde in den vergangenen drei Jahren von sechs auf neun Löchern erweitert, bereits 2015 erfolgte die gesetzlich vorgeschriebene Abnahme des Golfplatzes. Seit dem Vorjahr kann der erweiterte Platz bespielt werden. "Wir haben den kürzesten, steilsten und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Martin Ebster und Adi Werner beim 32. Dorffest in St. Anton.
68

32. St. Antoner Dorffest

ST. ANTON (jota). Spaß, Spannung, Unterhaltung - alles wurde beim St. Antoner Dorffest geboten. Während am Samstag Martin Ebster vom TVB das 32. Dorrfest eröffnete und Men ,n` Blech sowie die Rockaholixs Buam für Stimmung sorgten, erfolgte am Sonntag nach dem Einzug der Vereine die Eröffnung mit Bieranstich durch Bgm. Helmut Mall und TVB-Obmann Richard Walder am Griesplatz. Die Musikkapellen St. Anton und St. Jakob spielten, Auftritte der Schuhplattler D´Arlberger, der Mountain Lindedancers...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die neue Hängebrücke im Verwall ist mehr als 20 Meter hoch und 35 Meter lang.
67

Verwall um eine Attraktion reicher

ST. ANTON (jota). Das Verwall gehört zu den Naturschönheiten von St. Anton und ist ein beliebtes Ausflugziel für Einheimische und Gäste. Mit der Eröffnung der neuen Hängebrücke beim Stausee wird es um eine Attraktion weiter. "Die Planungsphase dauerte ca. 2 Jahre, dafür die Bauzeit, trotz schwieriger Geologie, nur ca. 2 Monate", freut sich Ideengeber Karl Schobel vom EWA. Gemeinde, TVB und EWA sind am Projekt beteiligt und finanzierten die Kosten in Höhe von ca. 200.000 Euro. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Franz Ferdinand Wörle und Peppi Spiss vor der neuen Skulptur, die die Kunstmeile in St. Anton bereichert.
67

"Schön war´s" - 26. Arlberger Kulturtage zu Ende

ST. ANTON (jota). Mit "Schön war´s" beendete der aus Bayern stammende Künstler Franz Ferdinand Wörle seine Arbeit an der Skulptur aus dem Zyklus "Über alle Berge". Die 2 m hohe Eisensäule, die mit Salzsäure übergossen wurde, bereichert die Kunstmeile in St. Anton und zeigt das Bergprofil des Arlbergs. Wörle wurde letztes Jahr mit dem Seerosenpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. 12 internationale KünstlerInnen arbeiteten in den verschiedensten Mal- und Zeichentechniken eine Woche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Zwölf Künstler arbeiten eine Woche lang zum Thema "Das Schöne und das Erhabene".
32

"Das Schöne und das Erhabene"

St. ANTON (jota). Das diesjährige Künstlersymposium der 26. Arlberger Kulturtage steht unter dem Motto "Das Schöne und das Erhabene". Nach der Eröffnung arbeiten zwölf Künstler aus Österreich, Deutschland, Italien oder Tschechien eine Woche lang an ihren Werken. Die Vernissage findet am Samstag, 8. Juli um 19:00 Uhr in der ART-BOX in St. Anton statt. Peppi Spiss begrüßte die Kunstschaffenden am Arlberg und freute sich auch über die Anwesenheit von Kulturreferent und Vbgm. Werner Flunger. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Günther Wallner mit seiner Frau, die gedrechselte Schüsseln im Mondholz anbieten.
1 103

Musica et Artificium am Arlberg

ST. ANTON (jota). St. Anton stand am Wochenende ganz im Zeichen von Musik und Kunst. Musica et Artificium hat schon Tradition und so treffen Handwerkskunst und Volksmusik am Arlberg aufeinander. 32 Aussteller aus Tirol, Vorarlberg oder Deutschland zeigten altes Handwerk und Brauchtum. Die Musikgruppen Brandenberger Saitensprung, Jonas Huber, Kärntner Hoagaschtmusi, Familienmusik Paulsteiner, Nauderer Schupfamusi und der Paznauer Klang sorgten für traditionelle Klänge. Vom Drechseln über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Die Arlberger Kulturfrauen mit ihrem neuen Stück "Goodbye Jakob".
97

"Pfiat di, Jakob"

ST. ANTON (jota). Der Name "St. Anton am Arlberg" ist erst seit 1927 der offizielle Name der Gemeinde. Vorher gab es fünf verschiedene Bezeichnungen wie "Vallis taberna", "Stanzertal", "St. Jakob" oder ab 1811 "Nasserein", einem alten Ortsteil, der zwischen den Fraktionen St. Anton und St. Jakob liegt. Durch den Bahnbau gewann St. Anton größere Bedeutung und so wurde die Namensänderung angestrebt, die aber nicht von allen Jakobern gewünscht war. Am 2. Juni 1927 hatte die Landesregierung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Andreas Gohl und Bgm. Helmut Mall zeigten sich zufrieden mit dem 1. Vereinstag in St. Anton.
159

Vereinsfest in St. Anton ein voller Erfolg

ST. ANTON (jota). 35 Vereine gibt es in St. Anton. Auf Initiative des Jugendausschusses unter Obmann Andreas Gohl wurde erstmals ein Vereinsfest organisiert. "Es ist als Danke für die Vereinstätigkeit gedacht und soll auch Motivation für die ganze Bevölkerung sein, einem Verein beizutreten", so Gohl über die Beweggründe dieses Fest zu initiieren. Die Vereine hatten die Möglichkeit sich zu präsentieren, Feuerwehr und Rettung zeigten beispielsweise einen Einsatz bei einem Verkehrsunfall. Eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.