st. florian

Beiträge zum Thema st. florian

Franz Gstallnig (Fa. Habau), Bmst. Ing. Christian Rechberger und Bauleiter Bmst. Ing. Ferdinand Köttstörfer (OÖ Wohnbau), Gemeindevorstand Christian Kehrer, Prok. Bmst. Ing. Peter Haas MBA und Prok. Bmst. Ing. Josef Mayrhofer (Habau), Roman Heigl (Bauausschussobmann, Gemeinderat), Bgm. Robert Zeitlinger, Dr. Markus Rosinger (Geschäftsführer OÖ Wohnbau), Architekt DI Ernst Gunhold (ZGP-Architekten) und Bauamtsleiter Alois Eichinger (Gemeinde). | Foto: OÖ Wohnbau
2

Spatenstich in St. Florian

17 moderne Eigentumswohnungen werden von der OÖ Wohnbau errichtet ST. FLORIAN (red). Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage im vierten Bauabschnitt. Vergangenen Freitag, fand im Beisein geladener Ehrengäste, wie unter anderem Bürgermeister Robert Zeitlinger, Architekt Ernst Gunhold, Markus Rosinger, Geschäftsführer OÖ Wohnbau die Spatenstichfeier statt. Die dreigeschoßige Wohnanlage mit 23 Tiefgaragen-Stellplätzen wird im Anschluss an die bereits bestehende Wohnanlage der OÖ Wohnbau in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
1

Erfolgreicher Aktionstag der JG St. Florian

Junge fordern leistbare Startwohnungen und freies WLAN an öffentlichen Plätzen ST. FLORIAN (red). Für diese zwei Kernthemen setzte sich die JG Anfang Februar erneut bei einem Aktionstag ein. Teurer Wohnraum und zu hohe Mieten fordern Antworten von der Politik - das zeigte sich bei zahlreichen Gesprächen mit den Bewohnern. „Mich freut es ganz besonders, dass bereits im Bezirk Linz-Land sowie auf Landesebene zahlreiche Modelle zur Förderungen von Startwohnungen entwickelt werden", so JG...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schule aktiv mitgestalten

Zwei dritte Jahrgänge der HLBLA St. Florian arbeiten im Unterrichtsgegenstand Projekt- und Regionalmanagement in individuellen Arbeitsgruppen zu aktuellen, schulrelevanten Themen. ST. FLORIAN (red). Den eigenen Arbeits- und Lebensraum zu gestalten, davon träumen viele Menschen. An der HLBLA St. Florian ist dieser Tage der Startworkshop für ein solches Projekt über die Bühne gegangen. „Mein Projekt für die Schule“ lautet der Titel, unter dem 52 Schüler der 3. Jahrgänge im Unterrichtsgegenstand...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Fastenzeit steht kurz vor der Tür. | Foto: photos.com
2

Wie gesund Fasten wirklich ist

Mit dem Aschermittwoch, 18. Februar, beginnt auch heuer wieder die 40-tägige Fastenzeit. Wer sich für dieses Jahr vorgenommen hat dem Trend des Fastens zu folgen und in dieser Zeit auf viele Lebensmittel zu verzichten, um abzunehmen, sollte sich das besser nochmals überlegen. Neben dem bekannten Jo-Jo-Effekt birgt Fasten noch andere Risiken wie ein Ansteigen der Harnsäure im Blut, was langfristig gesehen zu Gicht führen kann. "Chronisch Kranke, Ältere, Schwangere und Kinder sollten vom Fasten...

  • Enns
  • Katharina Mader

Florianer Skifans beim Nightrace in Schladming

Bereits zum 18. Mal ging am 27. Jänner der legendäre Nachtslalom in Schladming über die Bühne. Unter den fast 50.000 Skifans im WM-Park waren auch dieses Jahr wieder zahlreiche Florianer. Nicht nur die Schüler, Eltern sondern auch die Lehrer ließen sich von der ausßergewöhnlichen Kulisse und der unglaublichen Stimmung bei diesem Sportspektakel mitreißen. Das Koordinationsteam, bestehend aus dem Schulsprecher Karl Aigner, dem Schulsprecher-Stellvertreter Ulrich Widi, sowie den beiden Lehrern,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Manfred Huber (Bgm. Hargelsberg), Johannes Kampenhuber (Bgm. Dietach), Karl Kollingbaum (Bgm. Asten), Karl Mayr (Bgm. Wolfern), Gerald Hackl (Bgm. Steyr), Christian Kolarik (Bgm. Kronstorf), Franz Karlinger (Bgm. Enns) und Robert Zeilinger (Bgm. St. Florian), Johannes Kampenhuber (Bgm. Dietach), Manfred Huber (Bgm. Hargelsberg) und Franz Schilhuber (Landtagsabgeordneter). | Foto: TIC Steyr
2

Powerregion Enns-Steyr aus der Taufe gehoben

REGION (red). Acht Gemeinden zwischen Steyr, Enns und St. Florian ziehen in Sachen gemeinsamer Raumordnung, gemeinsamer Standortsicherung und Standortentwicklung sowie gemeinsamer Regionalentwicklung künftig an einem Strang. Heute, Mittwoch, 28. Jänner, wurde die Powerregion Enns-Steyr im TIC Steyr im Beisein von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl offiziell aus der Taufe gehoben. Mitglieder der Powerregion sind die Gemeinden Asten, Enns, Dietach, Hargelsberg, Kronstorf, St. Florian, Steyr und...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Helene Blum und Harald Haugaard entführen mit ihrer Musik durch das moderne und das traditionelle Dänemark. | Foto: Altes Kino

Helene Blum und Harald Haugaard Quartet im Alten Kino St. Florian

ST. Florian (red). Am Samstag, 7. März, sind Helene Blum und Harald Haugaard Quartet im Alten Kino in St. Florian zu hören. Helene Blum & Harald Haugaard zählen zu Dänemarks erfolgreichsten Tonkünstlern. In den letzten fünf Jahren absolvierten sie mehr als 500 Konzerte in Europa, Nordamerika und Japan. Zu ihrem Quartett gehören die Cellistin Kirstine Elise Pedersen und der Gitarrist Mikkel Grue. Gemeinsam bringen sie dem Publikum die traditionelle und neue dänische Folkmusik nahe. Helene Blum...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die App "Gutes Finden" zeigt auf einer Karte den nächsten Bioladen an. | Foto: Robert Kneschke/fotolia

"Gutes Finden" in der Region mit einer App

REGION (cd). 1.000 Menschen haben sich die App "Gutes Finden" bereits heruntergeladen, um sich über ökologische und sozial produzierende Lokale, Geschäfte und Nahversorger zu informieren. Auch Gemeinschaftsgärten, Hotels und Fair-Trade-Geschäfte werden angezeigt. Der Biohof Pevny in Niederneukirchen, das NETs.werk Enns und der Biohof Lederbauer in St.. Florian sind unter den 639 verzeichneten oberösterreichischen Betrieben. Über die App des Umweltressorts können die Konsumenten auch...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Foto: iceteastock/fotolia
3

Schärding im "Einkauf-Sandwich"

In Passau und Ried wird eingekauft – Trotzdem bleiben sechs von zehn Euro im Bezirk BEZIRK (kpr). Passau ist mit der Stadtgalerie eine Herausforderung für den heimischen Handel. Seit 2008 konnte die Drei-Flüsse-Stadt um 17 Prozent – das sind 37 Millionen Euro – mehr Kaufkraft aus dem Bezirk abziehen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer über die Kaufkraft in Schärding, St. Florian, Andorf und Münzkirchen. Verzweifeln müssen die Kaufleute im Bezirk trotzdem nicht. Laut der Studie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Sängerknaben proben schon fleissig für ihre Auftritte im Februar. | Foto: Seyringer

Maria Lichtmess mit den St. Florianer Sängerknaben

ST. FLORIAN (red). Am Montag, 2. Februar, begleiten die St. Florianer Sängerknaben die Pontifikalmesse Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess mit lateinischen und deutschen Choralgesängen. Stiftsorganist Andreas Etlinger unterstützt die jungen Sänger mit der Orgel. Die Messe beginnt um 19 Uhr. Am Sonntag, 8. Februar, singen die St. Florianer Sängerknaben beim Choralamt unter der Leitung von Klaus Sonnleitner. Etlinger spielt auch beim Choralamt die Orgel. Wann: 02.02.2015 19:00:00 Wo: Stift...

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Linosclub Linz Land spenden für Palliative Care

ST. FLORIAN (red). 3800 Euro konnten dem Leiter der Palliativstation im KH der Barmherzigen Schwestern übergeben werden. Dies ist der Reinerlös des Konzertes mit dem Entertainer Adi Hirschal in St. Florian. 2014 stand beim Damenclub Linz Land Athena ein ganz spezielles Thema im Vordergrund: Palliative Care! "Palliative Care geht uns alle an! Wir müssen uns darüber im klaren sein, dass Palliative Care in Zukunft eines der wichtigsten Versorgungsthemen sein wird. Und das hat nichts mit...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Die Zukunft der Ernährung

ST. FLORIAN (red). Viele interessante Themen und jede Menge Kostproben gab es beim Vortrag von Wolfgang Pirklhuber: "Was essen wir in Zukunft?". Der Nationalrat und Sprecher der Grünen wies vor allem auf die Gefahren von TTIP hin. "Dieser Anschlag auf unsere Lebensmittelsicherheit muss verhindert werden", sagt Priklhuber. Er zeigte anhand von Beispielen aus Supermärkten, dass biologische Nahrungsmittel nicht teurer sein müssen, als Lebensmittel aus der konventionellen Landwirtschaft. Lediglich...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Eine Schule stellt sich vor

ST. FLORIAN (red). Am 29. und 30. Jänner lädt die HLBLA St. Florian zu Veranstaltungen, um Interessenten von der vielfältigen, attraktiven und zukunftsorientierten Ausbildung an der fünfjährigen höheren land- und forstwirtschaftlichen Schule mit Maturaabschluss zu informieren. Schon seit mehr als 40 Jahren bildet die fünf-jährige höhere land-und forstwirtschaftliche Schule mit Maturaabschluss erfolgreich Führungskräfte im Bereich der Landwirtschaft und der Entwicklung des ländlichen Raums aus....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Der "King" kommt in die Florianhalle

ST. FLORIAN (red). Am Samstag, 24. Jänner, ab 20:30 Uhr, findet in der Florianhalle in St. Florian wieder der Florianer Ball statt. Dieses Mal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen des Rock'nRoll. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt dabei die Band "Intact". Für die Mitternachtseinlage hat man sich etwas besonderes einfallen lassen. Der Elvisimitator "J.J. King" wird den King of Rock'n Roll in St. Florian aufleben lassen. Karten gibt es bei den St. Florianer Trafiken sowie im...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Foto: © FF Florian/fotokerschi

Sturm in St. Florian - Dachziegel stürzen auf Straße

ST. FLORIAN (red). Die Feuerwehr Sankt Florian wurde Samstagabend zu einem technischen Einsatz im Bereich des Marktplatz alarmiert. Ein Hausbesitzer hatte festgestellt, dass sich Dachziegel gelöst hatten und auf den Gehsteig so wie auf die Straße gefallen waren. Die Feuerwehr Sankt Florian rückte mit der Teleskopmastbühne (TMB) an und konnte die losen Ziegel vom Dach entfernen und neue Ziegel einsetzen. Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten abgeschlossen werden.

  • Enns
  • Claudia Dreer
2

Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten in St. Florian

ST. FLORIAN. Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF St. Florian am Inn am 05. Jänner gerufen. Dazu rückte die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann aus. Am Einsatzort bot sich den Florianis unter Einsatzleiter ABI Veroner folgendes Bild: Demnach war ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache auf der B149 in Fahrtrichtung Schärding auf die Gegenfahrbahn geraten in Folge frontal in einen entgegenkommenden PKW gekracht. Bei dem Zusammenstoß wurden vier Personen unbestimmten Grades verletzt. Die...

  • Schärding
  • David Ebner

Wertvolle Tips für den gesunden Einkauf

ST. FLORIAN (red). “Wie erkenne ich gutes Essen?“, das fragen sich mittlerweile immer mehr Menschen. Wolfgang Pirklhuber erklärt am 16. Jänner, um 19:30 Uhr, im Medienraum der VS St. Florian, worauf wir alle beim Einkauf achten sollten, bringt Klarheit bei Lebensmittelkennzeichnungen und hilft beim Aufdecken von Schummelprodukten. Wenn wir Lebensmittel kaufen, entscheiden wir dabei über weit mehr als über unseren Speiseplan. Ob die Zukunft unseres Essens bei Gentech, Fastfood oder Bio liegt,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

St. Florianer Schule im Zeichen der Solidarität

ST. FLORIAN (red). An der HLBLA St. Florian wurden die letzten Tage vor den Weihnachtsferien ganz dem Thema „Solidarität“ gewidmet. Im Religionsunterricht traten zunächst Vertreter der muslimischen Jugend mit Schülern der 3. Jahrgänge in den Dialog. Im Rahmen der traditionellen interdisziplinären Adventbesinnung berichtete Max Santner, Leiter der internationalen Zusammenarbeit des Österreichischen Roten Kreuzes über die Herausforderungen der Koordination von Hilfseinsätzen bei humanitären...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Probst Johann Holzinger, Bürgermeister Robert zeitlinger und Stiftspfarrer Harald Ehrl stießen auf das neue Jahr an.

Rückblicke und Ausblicke beim Neujahrsempfang in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Gastgeber der traditionellen Veranstaltung zum Jahreswechsel war die Stiftspfarre St. Florian. Stiftspfarrer Harald R. Ehrl freute sich im barocken Gartensaal nicht nur die Vertreter der Gemeinde, des Stiftes und der Pfarre, allen voran Propst Johann Holzinger und Bürgermeister Robert Zeitlinger, begrüßen zu dürfen, sondern auch besonders darüber, einen großen Dank für das gemeinsame Wirken und den Zusammenhalt in den verschiedensten Bereichen aussprechen zu können. Er...

  • Enns
  • Oliver Wurz

EU Politik zum Anfassen

ST. FLORIAN (red). Auf Einladung von Bundesminister Andrä Rupprechter konnten fünf Schülervertreter der HLBLA St. Florian als Teil einer bundesweiten Schülerdelegation alle wichtigen Institutionen der Europäischen Union in Brüssel besuchen und kennenlernen. Nach dem Empfang in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU folgte ein Zusammentreffen mit Minister Rupprechter im Rat der Europäischen Union. Ein Besuch im EU-Parlament stand ebenso auf dem Programm wie das Kennenlernen der...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Internationale Zusammenarbeit an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN (red). Das neue ERASMUS+ Projekt der HLBLA St. Florian „Wildes Europa – Biodiversität in Natur und Kulturlandschaften“ behandelt das oft für Kontroversen sorgende Thema „Naturschutz und Landwirtschaft“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Biodiversität einzigartiger Lebensräume in den Ländern der vier Partnerschulen, Österreich, Tschechien, Polen und Italien (Südtirol). Mit dem ersten Koordinationstreffen von 10. bis 12. Dezember an der HLBLA St. Florian wurde das...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Freibadgebäude in Hargelsberg steht kurz vor der Fertigstellung. | Foto: Gemeinde
1

Sanierungen und der Hochwasserschutz

2014 neigt sich dem Ende zu. Zeit, für die Gemeinden der Region Enns, eine Bilanz zu ziehen. REGION (wom). Eines der beherrschenden Themen im abgelaufenen Jahr in der Region Enns war der Hochwasserschtuz. Viel hat sich hier in den betroffenen Gemeinden getan. "Die Hochwasserschutzmaßnahmen an der Enns sind bereits voll funktionsfähig. Lediglich Restarbeiten sind im Frühjahr 2015 noch durchzuführen", betont der Ennser Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Anders sieht es mit dem Projekt an der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Jonas (11), Isabella (8) und Angelina (10) präsentieren stolz ihre Krippen
35

Krippen und Sternenbäume

ST. FLORIAN. (rh) Dass das kreative Potential bei Kindern im Volksschulalter schon mehr als nur latent vorhanden ist, bewiesen zwei Hortgruppen des Kinderhortes St. Florian im Rahmen einer Projektarbeit, dessen Ergebnisse am Donnerstag, 11. Dezember am Florianer Gemeindeamt präsentiert wurden. Krippenausstellung Zehn Wochen lang dauerte das Projekt „Krippenbau“ der Hortgruppe vier, das unter der Gruppenleiterin Petra Schatz vergangene Woche ihren Abschluss fand. „Entstanden ist die Idee aus der...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Bei Punsch und Glühwein, inmitten von Fichten und Tannen, wurde zwanglos Geplaudert. | Foto: Foto: Tele2

Weihnachtliches Christbaumschneiden bei Tele2

ST. FLORIAN (red). Das Telekommunikationsunternehmen Tele 2 lud am Freitag, 12. Dezember, Kunden und Partner zum Christbaumschneiden nach St. Florian. Entspanntes Netzwerken in vor-weihnachtlichem Ambiente, inmitten von Tannen und Fichten, abseits von Büros und Besprechungsräumen, stand im Mittelpunkt der Feier. Jeder Gast durfte sich einen Christbaum aussuchen. "Der Christbaum ist ein kleines Dankeschön an unsere Kunden und Partner für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch 2015 werden wir...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Daniil-Rabovsky
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Augustiner-Chorherrenstift St. Florian - Sommerrefektorium
  • St. Florian

BACH PRIVAT

Das traditionelle Programm "Bach Privat“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Sergej Tcherepanov - Cembalo und Gunar Letzbor - Violine entführen Sie wiederum in das Reich elitärer Kammermusik. Die barocke Akustik des Sommerrefektoriums lässt die Pretiosen von J.S.Bach mit ihren mystischen und zugleich prächtigen Klängen zur vollen Wirkung kommen. In der Pause werden gratis Wein aus Italien sowie Getränke für die Jugend serviert! Besetzung: Sergej Tcherepanov - Cembalo Gunar Letzbor -...

  • Enns
  • Fiori Musicali

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.