St. Marien

Anzeige
ST. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will die Bevölkerungsentwicklung besser steuern. | Foto: Gemeinde St. Marien

Ortsreportage St. Marien
"Werden ein wenig die Bremse anziehen"

St. Mariens Bürgermeister Walter Lazelsberger will Wachstum eindämmen, um Gemeindecharakter zu erhalten. Wie steht es aktuell um die wirtschaftliche Entwicklung in St. Marien? Auch unsere Gemeinde leidet unter der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Wir bemühen uns aber mit Problemlösungskompetenz dennoch viele Projekte umzusetzen. Die Sanierung der Kinderbetreuungseinrichtung Nöstlbach, der Bau der neuen Park&Ride-Anlage, der Neubau der Brücke Stein und die Sanierung der Brücke Bergern zeigen,...

Beiträge zum Thema St. Marien

Foto: MeinBezirk
86

Bildergalerie
Fotos von der 2€-Party 2024 in St. Marien

Nach dem Fest ist vor dem Fest: Die JVP St. Marien hat   nach der Samareiner Gaudi – MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet – nun zur 2€-Party eingeladen. ST.MARIEN. Das weit über die Bezirksgrenzen beliebte Event stand am 6. September am Programm. Ab 21 Uhr öffneten sie die Tore zur Partylocation – Stadl St. Michael. Für eine ausgelassene Stimmung unter den Partygästen sorgte DJ Chris Kral. Fazit: Ein tolles Event, das jährlich eine Vielzahl an Gästen – weit über den Bezirk Linz-Land...

Foto: MeinBezirk
78

Bildergalerie
2€-Party 2024 in St. Marien steht am Programm

Party machen ist angesagt! Die Junge ÖVP St. Marien lädt am 6. September, ab 21 Uhr zur 2€-Party ein. ST. MARIEN. Das Event steht unter dem Motto „nach dem Fest ist vor dem Fest“ und findet im Stadl St. Michael statt. Für eine ausgelassene Stimmung unter den Partygästen sorgt DJ Chris Kral. Das gesamte Event-Areal jst befestigt und somit wetterfest und daher steht einer ausgelassenen Partynacht nichts im Weg. Ein tolles Event, das jährlich eine Vielzahl an Gästen – weit über den Bezirk...

Ein Lebensretter in Aktion – dank der Stammzellspende von Alexander darf ein Mann aus Nordamerika weiterleben. | Foto: Geben für Leben

Geben für Leben
Alexander aus St. Marien rettete Nordamerikaner das Leben

Für den kleinen Elias ließ sich Alexander, der 27-jährige St. Mariener, 2022 in Neuhofen an der Krems typisieren. Jetzt spendete der junge Mann aus Linz-Land seine gesunden Stammzellen an einen Mann in Nordamerika. ST. MARIEN. Alexander: „Ich habe mich vor etwa zwei Jahren für eine Stammzellenspende typisieren lassen, weil für ein erkranktes Kind in meiner Nachbargemeinde ein Spender gesucht wurde. Als ich dann heuer im April erfahren habe, dass meine Spende benötigt wird, war das für mich zwar...

Austausch Politik und Kirche: Bundesratspräsident Franz Ebner und Kardinal Christoph Schönborn. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Neuhauser

„Brücken bauen“
Bundesratspräsident Franz Ebner bei Kardinal Christoph Schönborn:

Den Vertretern der Glaubensgemeinschaften in Österreich stattet Bundesratspräsident Franz Ebner einen Antrittsbesuch ab. Am 28. August stand ein Treffen bei Kardinal Christoph Schönborn im erzbischöflichen Palais in Wien an. Ö./ST. MARIEN. „Die starken Umbrüche in der Gesellschaft, Migration und Demographie verändern zunehmend Staat und Kirche und stellen beide vor große Herausforderungen, waren sich Schönborn und Ebner einig“, betont in einer Aussendung des Büros des Bundesratspräsidenten....

Der Radfahrer kollidierte mit dem linken Seitenspiegel des Autos und stürzte.  | Foto: PantherMedia / Kzenon (Symbolfoto)

Unfall in St. Marien
61-jähriger Rennradfahrer kollidierte mit Pkw

Ein Radfahrer aus Steyr kollidierte am 14. August 2024 in St. Marien mit einem entgegenkommenden Auto und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. ST. MARIEN. Der 61-Jährige fuhr auf der L1374, Florianer Straße, in einer Kolonne bzw. im Pulk mit anderen Rennradlenkern. Gegen 10:40 Uhr prallte er gegen den entgegenkommenden Pkw einer 38-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land. Laut Polizei kollidierte der Radfahrer beim Nebeneinanderfahren mit dem linken Seitenspiegel des Autos und stürzte....

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 55

Großeinsatz in St. Marien
Vier Feuerwehren zu einem Garagenbrand alarmiert

Die Freiwilligen Feuerwehren Hofkirchen im Traunkreis, Nettingsdorfer Papierfabrik, St. Marien und Weichstetten hat man am späten Nachmittag des 12. August zu einem Brand im Dachbereich einer Doppelgarage alarmiert. ST. MARIEN. Die betroffene Garage, die für zwei Stellplätze ausgelegt ist, war zum Zeitpunkt des Brandes leer. Der Brand nahm vermutlich im Obergeschoss der Garage seinen Ausgang und breitete sich rasch aus. Dank des schnellen und gezielten Löscheinsatzes der Feuerwehr, die sowohl...

Raika St. Marien: Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer, Manuela Heidlmayer und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Klimabündnis OÖ

Umweltschutz
Raiffeisenbank St. Marien eGen jetzt Klimabündnis-Betrieb

Die Raiffeisenbank St. Marien eGen, wurde feierlich ins Klimabündnis-Betriebenetzwerk aufgenommen. ST. MARIEN. „Wir sind stolz darauf, die Raiffeisenbank St. Marien als neuen Klimabündnis-Betrieb begrüßen zu dürfen. Das Klimaschutzengagement der Raiffeisenbank St. Marien eGen ist beispielhaft und zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in allen Branchen für unsere Zukunft ist“, freut sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   Die Raiffeisenbank St. Marien eGen hat nicht nur einen eigenen...

5

Kick&Fun St. Marien
Union St. Marien lud zum 14. Fußball-Nachwuchscamp

Vom 15. bis 19. Juli fand bereits zum 14. Mal das Fußballcamp der Sektion Fußball der Union St. Marien statt.  ST. MARIEN. 104 fußballbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren nahmen daran teil. Jeweils zwei Stunden am Vormittag und am Nachmittag wurde unter der Anleitung von bis zu 14 Trainern trainiert. Zur Abwechslung zum Fußballtraining gab es für alle einen halben Tag in den Soccerpark zum Fußballgolf in Goldberg. Am Freitagnachmittag fand das traditionelle Abschlussturnier...

Bundesratspräsident Franz Ebner aus Linz-Land (re.) begrüßte Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine, zum Informationsaustausch im Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Ukrainischer Botschafter informierte Vorsitzenden der Länderkammer über die aktuelle Situation

Vasyl Khymynets, der Botschafter der Ukraine, informierte Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien über die aktuelle Situation im Krieg gegen den russischen Aggressor. Ö./ST. MARIEN. „Österreich ist militärisch neutral, aber nicht politisch. Wir werden weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten. Unsere Bundesländer bauen derzeit Gemeindepartnerschaften und eine Hilfsgüterplattform auf, um der Ukraine etwa Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge zur Verfügung stellen zu können“, betont...

Ein 15-Jähriger wird verdächtigt, über ein geöffnetes Fenster in das Innere eines leerstehenden Einfamilienhauses in St. Marien eingestiegen und in einem Raum Müll angezündet zu haben.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

St. Marien
Brandstiftung geklärt – 15-Jähriger unter Verdacht

Aufgrund intensiver Ermittlungen konnte eine Brandstiftung vom 12. Mai 2024 in St. Marien geklärt werden. ST. MARIEN. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wird laut Polizei verdächtigt, gegen 19:10 Uhr über ein geöffnetes Fenster in das Innere eines leerstehenden Einfamilienhauses in St. Marien eingestiegen und in einem Raum Müll angezündet zu haben. Anschließend soll er den Brand als Zeuge gemeldet haben. Aufgrund mehrerer Zeugenaussagen könne, so die Polizei, dem 15-jährigen damaligen...

Antrittsbesuch von Bundesratspräsident Franz Ebner (re.). bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen (li.).

 | Foto: Carina Karlovits/HBF
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Bundespräsident beim Antrittsbesuch über Vorhaben informiert

Zum Informationsaustausch traf sich der neue Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien – mit den Vizepräsidenten des Bundesrats und seiner Vorgängerin – mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg.  Ö./OÖ./ST. MARIEN. Bei dem Antrittsbesuch informierte der Vorsitzende der Länderkammer das Staatsoberhaupt über die Vorhaben seiner Präsidentschaft. „Das Motto meiner Präsidentschaft lautet: ´Demokratie braucht Zukunft. Zukunft braucht Herkunft.` Ich werde deshalb eine...

Foto: BRS/Huber
114

Bildergalerie
Fotos von der Samareiner Gaudi 2024

Noch lange in Erinnerung wird die Samareiner Gaudi 2024 bleiben. Zu dieser lud die JVP St. Marien am vergangenen Samstag, 13. Juli, ein. ST. MARIEN. Die Gäste strömten in einer Vielzahl zur Partylocation, um sich von den heißen Beats und der guten Stimmung mitreißen zu lassen. Die DJs Dave, DJ Chris Kral und Intoxicated zählen zu den Top-Acts und heizten dem Publikum ordentlich ein.  Die drei Floors, Mainstage - Garagenbar - Oldiesfloor, war stets gut gefüllt und die Gäste tanzten ausgelassen...

Foto: BRS
111

Bildergalerie
Samareiner Gaudi 2024 steht am Programm

Party machen steht am 13. Juli am Programm. Dazu lädt die  Samareiner Gaudi 2024 – eines der spektakulärsten Events im Bezirk Linz-Land – ein. ST. MARIEN. Ab 21 öffnen nun zum 43. Mal die Tore zur Samareiner Gaudi – in Thal 4, 4502 St. Marien. DJ Dave, DJ Chris Kral und Intoxicated zählen zu den  Top-Acts. Besucher können – natürlich wetterfest – auf drei Floors, Mainstage - Garagenbar - Oldiesfloor, ausgiebig feiern. Ab 15 Personen ist ein Eintritt mit Gruppenermäßigung um je 8 Euro möglich....

Foto: Ortskapelle St. Marien
280

Bildergalerie
Rückblick auf das Bezirksmusikfest Linz-Land in St. Marien

Bereits vor zehn Jahren organisierten die Ortskapelle St. Marien sowie die Union St. Marien gemeinsam ein sehr erfolgreiches Bezirksmusikfest. Ein Jahrzehnt später – am 5. und 6. Juli – folgte nun die Fortsetzung.  Gleichzeitig beging man das 150-jährige Bestehen der Ortskapelle St. Marien. ST. MARIEN. „Ich habe schon viele Musikfeste erlebt. An eine solches, Stimmung hat vom Anfang bis zum Ende gepasst, kann ich mich nicht erinnern“, zieht Helmut Heidlmayer, Obmann der Ortskapelle St. Marien,...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
175

Feierlicher Moment vor und im Parlament
Franz Ebner neuer Bundesratspräsident

Einen Empfang zu Ehren Oberösterreichs fand in den Nachmittags- und Abendstunden des 9. Juli vor und im Parlament statt.  St. MARIEN. Seit 3. Juli hat der Bundesrat aus Linz-Land nun den Vorsitz der Länderkammer über. Diese übernahm er nun auch feierlich beim Empfang in Wien. Dazu reiste eine große Abordnung seiner eigenen Heimatgemeinde St. Marien – dazu zählen die drei Musikkapellen – und weitere zahlreiche Gruppen aus Linz-Land an. Natürlich fand sich auch eine Abordnung der Oö....

Foto: BRS/Huber
124

Bildergalerie
Fotos von der Partynacht beim Bezirksmusikfest 2024 in Linz-Land

Party machen kam im Rahmen des zweitägigen Bezirksmusikfests Linz-Land– das größte Fest für die Musiker im Bezirk Linz-Land – natürlich nicht zu kurz. Dieses fand am 5. und 6. Juli in St. Marien statt.  ST. MARIEN.  „In erster Linie ging es um uns Musiker, diese wurden bewertet. Das Bezirksmusikfest ist die größte Zusammenkunft in Linz-Land und bot den Musikvereinen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Marschwertung stand dabei im Mittelpunkt, und die Musikvereine hat man in...

Ihr 150-jähriges Bestehen  feiert die Ortskapelle St. Marien auf eine ganz besondere Weise. | Foto: Ortskapelle St. Marien
4

Ortskapelle St. Marien
150-jähriges Jubiläum mit beeindruckendem Kunstwerk feiern

Ihr 150-jähriges Bestehen feiert nun die Ortskapelle St. Marien. Zu diesem Anlass haben die  Musiker der Kapelle ein außergewöhnliches Kunstwerk geschaffen, das die Gemeinschaft, die Freude an der Musik und die Vielfalt der Kapelle auf eindrucksvolle Weise darstellt. ST. MARIEN. Die Enthüllung des Kunstwerks findet im Rahmen des Bezirksmusikfestes statt, das am 5. und 6. Juli 2024 am Sportplatzgelände der Union St. Marien stattfinden wird. Das Kunstwerk selbst, ein großformatiges Gemälde mit...

Franz Ebner (l.) mit Vize-Ministerpräsident und Arbeits- und Sozialminister Marian Jurečka. | Foto: Thomas Neuhauser

Bunderrats-Vizepräsident Franz Ebner
Delegation des Bundesrates auf Erfahrungsaustausch in Tschechien

Bundesratspräsidentin Margit Göll hat mit einer Delegation der Länderkammer, zu der auch Vizepräsident Franz Ebner gehörte, von 4. bis 6. Juni einen offiziellen Besuch in Tschechien – Prag und Telč – absolviert. ST. MARIEN. Auf dem Programm standen dabei Treffen mit dem tschechischen Senatsvorsitzenden Miloš Vystrčil, dem Minister für Bildung, Jugend und Sport, Mikuláš Bek, mit der Präsidentin der Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments, Markéta Pekarová Adamová, mit dem Außenminister,...

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Christian Partoll (Ansfelden), Thomas Altof (Pucking) und Walter Lazelsberger (St. Marien) mit Vertretern des Wasserverbandes und der Firma Doma. | Foto: Bettina Amon

Wasserverband Großraum Ansfelden
Investition in eine krisensichere Versorgung

Seit Kurzem hat der Wasserverband die Zentrale in Ansfelden mit einer Photovoltaikanlage samt Energiespeicher und Notstromaggregat ausgestattet. ANSFELDEN. In weiterer Folge sollen auch die Außenstellen, Pumpwerke und Hochbehälter nachhaltig aufgerüstet werden. Mit diesen Maßnahmen ist die Kanal- und Wasserversorgung Black-out sicher und teilweise energieautark - ein wesentlicher Schritt für noch mehr Nachhaltigkeit und eine ökologisch wertvolle Versorgung. Trinkwasser für mehr als 28.000...

Erfolgreiches Liebesliederkonzert in der Kirche Enns St. Marien

Am 25. Mai 2024 konnte das Konzert "Liebeslieder 2.0" der Singgemeinschaft Freiheit St. Valentin aufgrund des unbeständigen Wetters leider nicht am Schartnerhof der Familie Zittmayr stattfinden. Als Ausweichquartier diente die wunderschöne Kirche Enns St. Marien, in der sich zahlreiche Musikliebhaber einfanden. Besonders erfreulich war der hohe Andrang an der Abendkasse, wo viele spontane Besucher noch Tickets erwarben. Mit viel Charme und Witz führten Sabrina Eichinger und Sophia Hahn durch...

  • Enns
  • Singgemeinschaft Freiheit
Foto: Heitz

Konzertwertung in St. Marien
Ansfelden war mit vier Orchestern vertreten

Erfreulich war die Konzertwertung in St. Marien für die Ansfeldner Musiker. Es trat die Trachtenkapelle Haid in Spielgemeinschaft mit der Stadtkapelle Traun an und errang mit 87,4 Punkten eine Silbermedaille. ANSFELDEN. Der Musikverein Ansfelden holtr mit 90 Punkten in der Stufe C und die Werksmusik Nettingsdorf mit 95,9 Punkten in der Stufe D jeweils eine Goldmedaille, ebenso das Jugendorchester der Werksmusik Nettingsdorf, das wiederum als einziges Jugendorchester des Bezirks am Bewerb...

Foto: Blasmusikverband Bezirk Linz-Land
3

Konzertwertung 2024
Großartiger Erfolg der Musikkapelle Atzbach 1865

Nach monatelanger intensiver Probenarbeit stellte sich die Musikkapelle Atzbach 1865 am Samstag, 16. März 2024, bei der Konzertwertung in St. Marien (Bezirk Linz-Land) der Wertungsjury bestehend aus Dir. MMag. Andreas Simbeni, Arnold Renhardt und Prof. Florian Moitzi, MEd BEd. Unter der musikalischen Leitung von Alois Papst konnte die Kapelle einen großartigen Erfolg verzeichnen: mit 95,70 Punkte erspielten sich die 60 Musiker:innen eine Goldmedaille in der Leistungsstufe C. "Ein sensationeller...

Foto: BFK Linz Land
15

Samareiner Kuppelcup
Rückblick 8. Samareiner Kuppelcup-Tunier

Am 23. März um 12 Uhr startete der 8. Samareiner Kuppelcup bei der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Marien. Insgesamt 62 Gruppen nahmen am Vorrundenwettbewerb teil, um sich für die K.O.-Phase zu qualifizieren. ST. MARIEN. Während des Grunddurchgangs lieferten sich die teilnehmenden Teams spannende Wettkämpfe, um ihre Chancen auf ein Weiterkommen zu wahren. Jede Gruppe strebte danach, sich für die entscheidenden Runden zu qualifizieren und einen Platz in den Finalrunden zu ergattern. Nach intensiven...

Der neu gewählte und erweiterte Vorstand des Seniorenbunds St. Marien. | Foto: Seniorenbund St. Marien

Seniorenbund St. Marien
Jahreshauptversammlung wählte erstmals Doppelspitze

Der Vorstand für eine neue Funktions- und Arbeitsperiode von vier Jahren wurde bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes St. Marien am 4. März 2024 im Gasthaus Luger gewählt. ST. MARIEN. Nach dem plötzlichen Tod des bisherigen Obmannes Max Berhuber im August 2023, führte seine Stellvertreter Karl Blaimschein mit einem Team die Geschäfte weiter. Der Seniorenbund Ortsgruppe St. Marien ist mit seinen 250 Mitgliedern eine sehr aktive Ortsgruppe. „In den Wochen vor der Wahl verfestigte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.