St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Marco Hörschläger bereitet sich bestmöglich auf die Europameisterschaft vor und ist schon gespannt darauf. | Foto: Alfred Hofer
8

Haslach
24-Jähriger übt bereits für die Berufseuropameisterschaften

Ein ambitionierter Kälteanlagentechniker nimmt nach einem Erfolg bei der ersten Staatsmeisterschaft für Kältetechnik in Österreich nun auch bei der Europameisterschaft teil. HASLACH, ST. MARTIN. Nachdem Marco Hörschläger drei Jahre die HTL Neufelden besuchte, entschied er sich für den Beruf Kälteanlagetechniker und begann eine Lehre. Ein Schritt, den der Haslacher bis heute nicht bereut. Inzwischen hat der 24-Jährige seine Lehre zum Kälteanlagentechniker bei der Firma Hauser GmbH in St. Martin...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Claudia Simader, Obfrau der Gesunde Gemeinde, Hildegund Nöbauer und Bürgermeister Wolfgang Schirz (v.l.). | Foto: Foto: privat

St. Martin
Hildegund Nöbauer erhielt das Silberne Ehrenzeichen

Hildegund Nöbauer war von 1986 bis Ende März dieses Jahres als Ärztin für Allgemeinmedizin in St. Martin tätig. Für ihre langjährigen Verdienste als Ärztin und vor allem für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde ihr von Bürgermeister Wolfgang Schirz das Silberne Ehrenzeichen verliehen. ST. MARTIN. Hildegund Nöbauer war stets um das gesundheitliche Wohl der Patienten, besonders auch um das der Kinder bemüht. Weiterhin wird sie in ihrer Pension jeden ersten Donnerstag im Monat die Eltern- und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Wolfgang Schirz überreichte Ehrenring der Marktgemeinde | Foto: Alfred Hofer
34

St. Martin
Pfarrer Reinhard Bell erhielt zum Abschied den Ehrenring der Gemeinde

Bei seinem Abschiedsgottesdienst bedankte sich Pfarrer Reinhard Bell fürs Angenommen-worden-Sein – auch mit seinen Eigenheiten. ST. MARTIN. Pfarrer Reinhard Bell engagierte sich 15 Jahre mit Herz für die Pfarre und zugleich als Pfarrprovisor in Lacken. Nun wird er sich aber der Pfarre Mondsee widmen. Der 58-Jährige bedankte sich in seiner Feier bei den zahlreichen Gruppierungen und Vereinen, die sich in der lebendigen Kirche ehrenamtlich eingebracht haben. Seinen Dank sprach er gegenüber der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 69-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Klinikum Rohrbach eingeliefert. | Foto: Foto: Felix Abraham/Fotolia

Unfallmeldung
Drei Autos kollidierten in St. Martin

Bei einem Unfall in St. Martin wurde eine 69-jährige Lenkerin unbestimmten Grades verletzt und ins Klinikum Rohrbach gebracht. ST. MARTIN. Eine 69-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am Montag, 12. Juli, gegen 16 Uhr mit ihrem vierrädrigen Leichtkraftfahrzeug auf der L1507 von St. Martin kommend Richtung B127 und wollte links in einen Güterweg abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhren eine 18-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach und ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Linz Land in die gleiche Fahrtrichtung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Rohrbachs Wirtschaftsbund-Bezirksobmann und glei.do-Initiator Andreas Höllinger, St. Martins Wirtschaftsbund-Ortsobmann Thomas Hagenauer und Manfred Lanzersdorfer vom „Verein Innovatives St. Martin“ (v.l.n.r.) sind zufrieden mit dem Start von glei.do mit mehr als 150 Unternehmen. | Foto: Foto: Wirtschaftsbund
2

Glei.do
Neue Website präsentiert Firmen aus der Umgebung

Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zweirad: Die Unternehmen in der Region haben eine unglaubliche Bandbreite an Dienstleistungen und Produkten zu bieten. Auf der neuen Website www.glei.do werden ab sofort Firmen aus der Umgebung mit ihren Tätigkeitsfeldern präsentiert.  ST. MARTIN. Wussten Sie, dass man im Bezirk Rohrbach Whisky-Spezialitäten, Holzhäuser, Konfliktberatung oder Elektro-Rollatoren bekommt? Oder dass man gleich ums Eck genüsslich essen, feiern, entspannen, sich erholen oder...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Christina und Leonhard Zauner versorgen die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Produkten. | Foto: Foto: Jasmin Rammerstorfer
10

Bezirk Rohrbach
Direktvermarkter versorgen Bevölkerung mit hochwertigen Produkten

Im Bezirk Rohrbach gibt es einige Direktvermarkter, welche die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen. Dazu zählen unter anderem der Biohof Kreuzeder sowie der Biohof Zauner. BEZIRK ROHRBACH. Die bäuerlichen Direktvermarkter und die gewerblichen Lebensmittelverarbeiter wie Fleischer, Bäcker oder Konditoren stehen zwar unter dem Wettbewerbsdruck großer Konzerne, dennoch ist es ihnen – vor allem seit Beginn der Corona-Krise – gelungen, ihre Marktposition zu stärken. „Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Andreas Höllinger (l.) und Julian Plakolm gründeten das 3D-Lab in St. Martin. Im Coworking-Space Granitlab kann man die innovative Technologie kennenlernen. | Foto: Gierlinger
2

Zukunftstechnologie
"3D-Druck ist eine riesige Chance für Unternehmen"

Im Granitlab gibt es für Interessierte seit Kurzem die Möglichkeit, 3D-Druck kennenzulernen. Andreas Höllinger und Julian Plakolm, die Gründer des 3D-Lab wollen vor allem Unternehmern, aber auch Privaten die Chancen und Möglichkeiten der Zukunftstechnologie näherbringen. ST. MARTIN. Zwei recht unscheinbare Geräte stehen in einem Raum mit nackten Betonwänden, daneben hängen bunte Plastikschnüre an der Wand. Die Schnüre werden geschmolzen, das Material auf eine Platte aufgetragen. Schicht für...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Stefan Oberpeilsteiner ist an der FH Wels tätig. | Foto: Foto: Bernhard Plank
5

ZukunftsRundschau
Innovative Ideen sollen den Alltag erleichtern

Immer mehr Menschen haben innovative Ideen, die von Erfolg gekrönt sind. Nun wollen auch zwei Rohrbacher mit ihren Geschäftsmodellen durchstarten, die es im Bezirk so noch nicht gibt. BEZIRK ROHRBACH. "Wenn ein Unternehmen langfristig erfolgreich sein soll, benötigt man innovative Ideen. Vor allem, um sich auf einem sich ständig verändernden Markt zu positionieren", ist Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Höllinger überzeugt. Jede Unternehmensgründung und Geschäftsidee brauche vor allem Mut und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Büros können im Granitlab auch tageweise gemietet werden. Für die Mieter gibt es außerdem eine kleine Küche, einen Kommunikationsbereich sowie einen großen Besprechungsraum mit moderner technischer Ausrüstung. | Foto: lichtlinien.at
6

Arbeiten der Zukunft
Bereichernde Vielfalt im Coworking-Space Granitlab

Coworking-Spaces wie das Granitlab in St. Martin bieten eine spannende Alternative zum Homeoffice. Hier kann man in Ruhe arbeiten, ohne auf bereichernde Kontakte verzichten zu müssen. Wir haben mit Gründer Andreas Höllinger über diese neue Form der Arbeitsumgebung gesprochen. ST. MARTIN. Die Corona-Krise hat die Art, wie wir arbeiten, verändert. Die Pandemie hat viele Firmen dazu bewegt, Remote Work – also Arbeit, die nicht zwingend vom Firmensitz aus gemacht werden muss – zu unterstützen und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Das Unternehmen Starlinger viscotec hat seinen Standort in St. Martin. | Foto: Foto: Starlinger viscotec
4

Starlinger viscotec
"PET kann und muss als wichtiger Wertstoff recycelt werden"

Im Frühjahr 2021 konnte viscotec, eine Division des österreichischen Maschinenbauers Starlinger und Co. GmbH, einen Meilenstein verbuchen: Die weltweit installierten viscotec-Anlagen haben die Kapazität erreicht, zwei Millionen Tonnen PET-Rezyklat herzustellen. Ein Vergleich mit den Recyclingmengen in Europa hilft, diese Zahl in Relation zu setzen. ST. MARTIN. Geschätzte 4,3 Millionen Tonnen PET-Verpackungsabfälle fallen jährlich in der Europäischen Union an und rund die Hälfte wird tatsächlich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Spatenstich für das 23-Millionen-Euro-Projekt fiel am 25. März in St. Martin.
5

23 Millionen Euro
Strasser erweitert Produktion und baut Erlebniswelt

Am Standort in St. Martin investiert Strasser Steine in den kommenden Jahren 23 Millionen Euro. Es wird nicht nur die Produktion ausgebaut, entstehen soll auch das Naturstein-Kompetenzzentrum "Stoneum" mit Erlebniswelt. Die Eröffnung ist für 2023 geplant. ST. MARTIN. Exakt zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich kündigt Hannes Artmayr, Geschäftsführer von Strasser Steine, eine neue Großinvestition an. Wurden damals 2011 rund zehn Millionen Euro für die Zusammenlegung von Produktion und...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Mehlspeisen, Gewürze, Young Living Öle, und verschieden Geschenkartikel können erworben werden.  | Foto: Foto: Wengler
3

Hilfsprojekt Sri Lanka
Ostermarkt in der Hauseinfahrt der Wenglers

Am Karsamstag, 3. April, findet in der Hauseinfahrt von Margit Wengler ein ganztägiger Ostermarkt zugunsten des Sri Lanka Hilfsprojektes statt. ST. MARTIN. Da sich die wirtschaftliche Lage in Sri Lanka immer mehr verschlechtert, versuchen Margit und Dietmar Wengler alles, um ihre Schützlinge zumindest mit Reis versorgen zu können. "Wir bauen auch nach wie vor Häuser und Brunnen, aber primär ist die Nahrungsmittelversorgung die wertvollste Hilfe", erklären die beiden. Deshalb findet am...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
In der Gruppenpraxis "imzentrum – ganzheitliche Gesundheit" in St. Martin begleitet sie nun seit 1. Jänner Klienten durch belastende Themen. | Foto: Schütz
7

Carola Schöbinger klärt auf
"Sich Hilfe zu suchen ist keine Schande"

Carola Schöbinger weiß, wie es sich anfühlt, unter den eigenen Gefühlen und Gedanken zu leiden. Stress, Ängste und Sorgen sowie ein permanent andauerndes Gedankenkarussel waren lange Zeit ihr täglicher Begleiter. ST. MARTIN, GRAMASTETTEN. "Ich fühlte mich meinen Themen hilflos ausgeliefert. Doch aufgeben war nie eine Option. So fand ich nach langer Suche endlich wirksame Techniken, die eine äußerst positive und nachhaltige Veränderung in mein Leben brachten", erzählt die 32-Jährige....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Künftig werden St. Martin, Helfenberg und Ulrichsberg zumindest zweimal pro Woche durch die mobilen Testteams besucht. | Foto: Foto: Philipp Lipiarski

Testangebot wird ausgebaut
Mobile Teams sind im Bezirk Rohrbach unterwegs

Das Land OÖ baut sein Gratis-Testangebot weiter aus. Ab 1. März werden an insgesamt 85 Standorten die Testungen angeboten. Neben den neuen fixen Teststraßen sind fünf mobile Testteams unterwegs, die abwechselnd in 25 Gemeinden vor Ort sein werden. BEZIRK ROHRBACH. „Um eine noch bessere Regionalisierung zu erreichen und Bürgern auch in weniger dicht besiedelten Gebieten ein Angebot zu ermöglichen, werden die mobilen Testteams in jenen Regionen regelmäßig Testungen anbieten, die bisher als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Freude am Beruf und der abwechslungsreichen Arbeit hat  junge Facharbeiter Niklas Danninger. | Foto: Alfred Hofer
10

St. Martin
Neue Doppellehre bei Hauser mit Auszeichnung absolviert

Erstmals bot Hauser-Kühlung eine Doppellehre an. Niklas Danninger aus Herzogsdorf hat beide Lehrberufe mit Auszeichnung abgeschlossen. ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Niklas Danninger ist zurecht stolz auf seine Leistungen. Zum ersten Mal hat der Betrieb Hauser Kühlmöbel & Kältetechnik GmbH mit Sitz in Linz und Anzing (Gemeinde St. Martin) die beiden Lehrberufe Kälteanlagentechniker sowie Elektrotechniker für Anlagen und Betriebstechnik als Doppellehre angeboten. Zehn junge und ambitionierte...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Der Küchenspezialist Georg Rieger ist seit 1. Jänner 2021 Teil der Geschäftsführung des Küchenarbeitsplatten-Produzenten Strasser Steine. | Foto: Strasser Steine

St. Martin
Strasser Steine erweitert Geschäftsleitung mit Georg Rieger

Georg Rieger übernimmt bei der St. Martiner Firma Strasser Steine die Geschäftsleitung im Bereich Marketing und Vertrieb. ST. MARTIN. Ein Dreierteam steht ab sofort an der Spitze von Strasser Steine in St. Martin. Mit 1. Jänner 2021 erweiterte die Firma die Geschäftsleitung im Bereich Marketing und Vertrieb um den Küchenprofi Georg Rieger. Den Bereich Finanzen, IT und Administration verantwortet weiterhin Harald Wegscheider, die Geschäftsleitung hat Johannes Artmayr inne. Langjährige Erfahrung...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Franz Hinterleitner (Firma Lang), Betreiber Heinz Radler und Bürgermeister Wolfgang Schirz (von links) bei der Begutachtung des Baufortschritts bei der Mietwohnanlage Am Sonnenfeld. | Foto: Marktgemeinde St. Martin i. M.
1

Wohnungen und Häuser
In St. Martin herrscht trotz Corona Bau-Boom

Die Gemeinde St. Martin im Mühlkreis trotzt den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise. Ausschlaggebend dafür ist auch ein wahrer Bau-Boom, der in der Gemeinde eingesetzt hat. ST. MARTIN. Noch heuer wird mit dem Bau des Gemeinschaftsprojektes am Marktplatz begonnen, das künftig die Raiffeisenbank, das Pfarrheim und das Musikheim beherbergen wird. Der Baubeginn für den Neubau der Volksschule steht im Frühjahr auf dem Programm. "Damit wird auch der erste Schritt zur Verwirklichung des...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Polizist Armin Schönberger aus St. Martin mit dem Soldaten des Bundesheeres und Polizist Florian Oberauer (v. l.).  | Foto: Foto: Polizei OÖ

Defibrillator kam zum Einsatz
Polizisten und Soldat retteten Kellner das Leben

Ein 34-jähriger Kellner erlitt am vergangene Woche am Linzer Hauptplatz einen Herzstillstand. Zwei Polizisten sowie ein Soldat retteten ihm das Leben. LINZ, ST. MARTIN. Der Soldat brachte den Kellner, der plötzlich zusammengesackt ist, in die stabile Seitenlage. Weil der Mann keinen Puls mehr hatte und nicht mehr atmete, begann der Polizist Florian Oberauer mit der Herzdruckmassage und beatmete ihn abwechselnd mit seinen Kollegen Armin Schönberger aus St. Martin. Anschließend lösten sie den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Sieger: Klara Würzl und Alexander Schönberger. | Foto: Foto: UTC St. Martin

Tennismatch in St. Martin
Klara und Alexander entschieden die Meisterschaften für sich

ST. MARTIN. Vor kurzem wurden die St. Martiner Tennis Vereinsmeisterschaften gespielt. Zuerst in Gruppenspielen und dann in Halbfinalis. Am Finaltag war dann das grande Finale. Bei den Damen konnte sich Klara Würzl gegen Tanja Rechberger klar mit 6:2, 6:0 durchsetzen. Im Herrenbewerb gewann Alex Schönberger gegen Georg Schönberger mit 6:3, 7:6. Das B-Finale gewann bei den Damen Brigitte Rammelmüller gegen Beate Leitner, bei den Herren Michael Habringer gegen Clemens Ennsbrunner.  Das C-Finale...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Am 1. Oktober ereignete sich ein Unfall in St. Martin. | Foto: Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung
Pkw kollidierte in St. Martin mit Motorrad

ST. MARTIN. Eine 36-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am Donnerstag, 1. Oktober, gegen 11.45 Uhr mit ihrem Pkw im Ortsgebiet Plöcking, Gemeinde St. Martin, auf der Gemeindestraße Plöcking zur Kreuzung mit der L1516, Untermühler Straße. Als sie bei der Kreuzung nach links Richtung St. Martin einbog, kam es zum Zusammenprall mit einem 72-jährigen Motorradlenker aus Linz. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber C10 in das UKH Linz...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Beim Spatenstich (v. l.).: Johannes Zauner (Projektleiter Biohort), Maximilian Priglinger (Geschäftsführer Biohort), Josef Priglinger (Eigentümer), Wolfgang Schirz (Bürgermeister St. Martin) und Erich Sachsenhofer (Bürgermeister Niederwaldkirchen). | Foto: Biohort

Spatenstich
Baubeginn für neues Biohort-Hauptwerk in Drautendorf

Die Biohort GmbH platzt aus allen Nähten, und zwar trotz der Werkserweiterung in Herzogsdorf. Daher soll nun ein neues Werk in Drautendorf entstehen. Die Bewilligungen für das Bauprojekt liegen bereits vor. Vergangene Woche erfolgte der Spatenstich. ST. MARTIN, NIEDERWALDKIRCHEN. Seit Jahren wächst Biohort kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich. Um dieses Wachstum absichern zu können, werden neue Produktions- und Lagerflächen benötigt. Darum entschied man sich im Unternehmen, ein neues...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Michael Pusch (links) und Patrick Katzinger umrunden mit dem Rennrad Niederösterreich. | Foto: privat

Radsport
Zwei Rohrbacher beim Race around Niederösterreich

Kommenden Freitag treten Patrick Katzinger aus Putzleinsdorf und der St. Martiner Michael Pusch beim 600 Kilometer langen Race Around Niederösterreich an. PUTZLEINSDORF/ST. MARTIN. In Weitra im Waldviertel startet am kommenden Wochenende das Race around Niederösterreich (RAN). Mit dabei sind auch Patrick Katzinger aus Putzleinsdorf und Michael Pusch aus St. Martin. Die beiden Rohrbacher treten als Team Internorm an und werden sich die rund 600 Kilometer lange Strecke mit gut 6.000 Höhenmetern...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Stefan Eckerstorfer wurde einstimmig zum neuen Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle St. Martin gewählt. Der 29-jährige Feldkirchner folgt Leopold Rechberger an der Spitze der Ortsstelle nach. 
 | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Neuer Ortsstellenleiter in St. Martin

Stefan Eckerstorfer wurde einstimmig zum neuen Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle St. Martin gewählt. Der 29-jährige Feldkirchner folgt Leopold Rechberger an der Spitze der Ortsstelle nach. ST. MARTIN. Seit drei Jahren ist Eckerstorfer als Rettungssanitäter in St. Martin im Einsatz. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Wurzinger und dem neu gewählten Ortsstellenausschuss ist es sein Ziel Mitarbeiter für alle Leistungsbereiche der Ortsstelle zu gewinnen, für Fragen der Bevölkerung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Direktor Robert Oberleitner, Vertreter der ARGE Neue Heimat OÖ + WSG, Wolfgang Schirz, Bürgermeister der Marktgemeinde St. Martin, Sabine Pohn-Malzner von F2 Architekten ZT und Geschäftsführer Neue Heimat OÖ und Direktor Stefan Hutter, Vertreter der ARGE Neue Heimat OÖ + WSG und Vorstandsobmann WSG. | Foto: Foto: Gemeinde St. Martin
5

Nachhaltiges Pilotprojekt
Bildungscampus entsteht in St. Martin

Bereits seit acht Jahren überlegen die St. Martiner, wie man die Volksschule am besten den Gegebenheiten der heutigen Zeit anpassen kann. Nun gibt es eine innovative und nachhaltige Lösung. ST. MARTIN. Gemeinsam beschlossen die Marktgemeinde St. Martin und das Land OÖ den Neubau der Volksschule. Eine Sanierung des alten Gebäudes, welches aus dem Jahr 1955 stammt, wäre finanziell nicht tragbar gewesen. Das alte Schulgebäude wurde an drei St. Martiner Unternehmer verkauft und mit diesem Erlös das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 17:30
  • Marktplatz
  • St. Martin

35 Jahre Landesmusikschule St. Martin

ST. MARTIN. Am 28. Juni werden 35 Jahre Landesmusikschule St. Martin ab 17.30 Uhr am Marktplatz gefeiert. Die Landesmusikschule präsentiert sich dabei in ihrer ganzen musikalischen Vielfalt. Eintritt frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.