St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizeimeldung
Neun Einbrüche in St. Martin

ST. MARTIN. Zu einer Einbruchserie kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in St. Martin. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu mindestens neun Gebäuden. Dabei brachen sie in Garagen, Fahrradräume und Nebengebäude ein. Gestohlen wurden vor allem Fahrräder und E-Bikes, aber auch Gartengeräte und andere elektronische Gegenstände.

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Foto: TWO IN A BOX Architekten/RoomBuus
8

St. Martin
Bank, Kirche und Musik in einem Haus

In St. Martin entsteht ein besonderes Gemeinschaftsprojekt. Direkt am Marktplatz wird um 7,5 Millionen Euro ein neues Haus gebaut, in dem künftig die Raiffeisenbank Neufelden, die Pfarre und die Musikkapelle eine neue Heimat finden sollen. ST. MARTIN. Wenn ein St. Martiner künftig sein Kind zur Jungschar bringt, selbst zur Probe der Musikkapelle geht und vorher noch schnell Geld abheben möchte, kann er das in einem einzigen Haus erledigen. Bank, Pfarre und Musikkapelle werden in rund zwei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Der Welser kam ins Klinikum Rohrbach. | Foto: Foto: Thauht Images/Fotolia

Unfallmeldung
Sturz mit Citybike in St. Martin

ST. MARTIN. Ein 56-Jähriger aus Wels fuhr am Sonntag, 12. Juli, gegen 12.45 Uhr mit einem Citybike in St. Martin auf dem Güterweg Lanzersdorf in Richtung Kleinzell, kam unmittelbar vor einer Hauszufahrt aus ungeklärter Ursache auf das rechte Straßenbankett und in der Folge schwer zu Sturz. Der schwer verletzte Welser wurde von einer zufällig vorbeikommenden Autofahrerin wahrgenommen. Sie führte folglich die Erstmaßnahmen und die Verständigung der Einsatzkräfte durch. Der 56-Jährige wurde nach...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: NMS St. Martin
5

Schulsport-Challenge
Gemeinsam trainieren in der Mittelschule

ST. MARTIN. Bei strahlendem Sonnenschein startete die zweistündige Sport-Challenge in der Mittelschule (NMS) St. Martin, an der alle Mittelschüler der zweiten und vierten Klassen teilnahmen. Ins Leben gerufen wurde die Sport-Challenge von der Technischen Fachschule (TFS) Haslach – die Neue Mittelschule (NMS) St. Martin nahm das Angebot natürlich gerne an. Schnitzeljagd durch St. MartinJeder Schüler meldete sich im Vorfeld bei zwei unterschiedlichen sportlichen Einheiten an. Ein Teil war eine...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Paul hilft beim Kochen, bei Forstarbeiten oder beim Tiere füttern. Auf dem großen Biohof in Hörezed gibt's immer etwas zu tun. | Foto: Christiane Lang
2

Corona-Virus
Wenn Eltern zu Lehrern werden

SARLEINSBACH. Das Corona-Virus hat den Schulalltag von Kindern und Jugendlichen auf den Kopf gestellt. Die Schulen im Bezirk haben sich aber gut an die jetzigen Bedingungen angepasst. Mit Programmen wie Microsoft Teams oder Plattformen wie moodle führen Lehrer für Schüler den Unterricht, so gut es geht, fort. Gestellte Arbeitsaufträge werden von den Schülern online gestellt. Per Videochat können sie dann zu geplanten Terminen Fragen an ihre Lehrer stellen. Gibt es ein Problem bei einer Aufgabe,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
2

Digitale Weiterbildung
Programmieren lernen in der Mittelschule

ST. MARTIN. Im Februar und März nahmen insgesamt zwölf Burschen der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin beim Projekt „Denken lernen, Probleme lösen" teil. Dazu wurden am Computer verschiedenste Codes programmiert und ein sogenannter Micro:bit wurde dabei in einen Schrittzähler oder einen Kühlschrankwächter verwandelt. Die Arbeit mit den Micro:bit zielt auf die Implementierung von Computational Thinking und unterstützt die Nutzung von digitalen Medien. Die Schüler hatten sichtlich Spaß,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Susanna Gahleitner
2

Corona-Virus
Mittelschule geht online

ST. MARTIN. Die aktuellen Corona-Maßnahmen ändern das tägliche Leben auch in den Pflichtschulen. An der Neue Mittelschule (NMS) St. Martin stellt dies aber kein Problem dar. Die Gemeinde ermöglichte es den Schülern und Lehrern bereits seit September die Plattform Office365 zu nützten. Das bedeutet, dass bereits alle seit Schulbeginn mit einem Account ausgestattet sind und auch die Schüler den Umgang damit gut beherrschen. In der vergangenen Woche wurden über Microsoft Teams noch alle...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Spar Kastner St. Martin

Corona OÖ
Plexiglas vor Kassen für Handel

BEZIRK ROHRBACH. Im Handel kommen neuerdings auch Plexiglas-Wände zum Einsatz, um den Kontakt von Kunden und Mitarbeitern gering zu halten. Die Produktion von Desinfektionsmitteln läuft auf Hochtouren. Auch wenn die Wirtschaft aus akutem Anlass aktuell auf Notbetrieb heruntergefahren ist und der Kontakt zu anderen Menschen auf Anraten der Bundesregierung auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert ist, ist das für Beschäftigte in manchen Branchen nahezu unmöglich: Gerade im Lebensmittelhandel sind...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Josef Raab

Final-Play-Offs Volleyball Mixed-Hobby-Liga
Überraschende Ergebnisse beim Volleyball

ULRICHSBERG. Die Final-Play-Offs der Volleyball Mixed-Hobby-Liga 2019/2020 fanden heuer in Ulrichsberg statt. 13 Teams kämpften nach dem Grunddurchgang im Meister -, Mittleren- und Unteren-Play-Off in diesem Finalturnier um die Plätze. Rohrbach 1 ging als großer Favorit ins Meister-Play-Off. Im ersten Halbfinale setzte sich der Favorit im internen Vereinskampf gegen Rohrbach 3 mit 2:0 durch. Im zweiten Halbfinale konnten die Peilsteiner in einem sehr ausgeglichenen und engen Spiel, den...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
2

Neue Mittelschule St. Martin
Therapiehund Enzo besucht Mittelschule

ST. MARTIN. Über einen besonderen Gast durften sich die ersten Klassen der Mittelschule St. Martin vergangene Woche freuen. Therapiehund Enzo, ein Golden Retriever, stattete den Schülern einen Besuch ab. Jeder bekam die Chance ihn zu streicheln oder zu bürsten. Die Besitzerin, Dagmar Madlmayr, erklärte den Klassen die Aufgaben eines Therapiehundes, wie aufräumen, Dinge suchen und spezielle Befehle ausführen. Zudem lernten die Schüler auch den richtigen Umgang sowie das korrekte Verhalten mit...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Gemeindevorstand der Marktgemeinde St. Martin i. M. mit den ausgeschiedenen Gemeindemitarbeitern Anton Gattringer, Christa Rabeder und Waltraud Kehrer | Foto: Gemeinde St. Martin

Gemeinde St. Martin
Gemeindemitarbeiter in Ruhestand verabschiedet

ST. MARTIN. Am Faschingsmontag wurden drei langjährige Gemeindemitarbeiter im neu umgebauten Gasthaus Zinöcker in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anton Gattringer hat 20 Jahre als Bauhofmitarbeiter den vielfältigen Aufgabenbereich zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Christa Rabeder und Waltraud Kehrer sorgten als Teilzeitmitarbeiterinnen jahrelang in der Neuen Mittelschule und in der Volksschule für Sauberkeit. Bürgermeister Wolfgang Schirz dankte für die sehr gute Zusammenarbeit...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
5

NMS St. Martin
Spiel und Spaß am Faschingsdienstag

ST. MARTIN. Am Faschingsdienstag erwartete die Schüler der Mittelschule St. Martin ein abwechslungsreiches Programm. Die Jugendlichen durchliefen klassenweise verschiedene Stationen, bei denen Geschicklichkeit, Kreativität, Sportlichkeit und Humor gefragt waren und sie möglichst viele Punkte sammeln mussten. Das Besondere an diesem Tag war, dass wirklich alle verkleidet waren und sogar das Lehrerkollegium in einheitlichen Kostümen kam. Ein lustiger Vormittag für alle Beteiligten fand dann noch...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: Sabiron

Landeswettbewerb "Prima la musica"
Klarifax erhielt ersten Preis

ST. MARTIN. Das Klarinettenensemble KLARIFAX bestehend aus Klara Rockenschaub, Lea Sabiron, Leonie Plakolb aus der Landesmusikschule St. Martin im Mühlkreis und Valerie Arthofer aus der Landesmusikschule Pichl bei Wels konnten sich beim diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" einen ausgezeichneten ersten Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb erspielen. Somit wird dieses Ensemble unter anderem Oberösterreich beim Bundeswettbewerb in Vorarlberg vertreten. Ihr Lehrer Markus...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugen Arnreit, ab 13 Uhr, das fröhliche Mostverkosten bei Familie Hartl, vulgo Moa z'Hölling. | Foto: Landjugend Arnreit
5

Mostkost Geheimtipps
Wo der Bartl den Most holt bei uns im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – der Frühling kommt mit großen Schritten. Und mit ihm der Most. Im März beginnen die ersten Verkostungen des edlen Tropfens, begleitet meist von allerlei Hausgemachtem –wie Bauernkrapfen und Schmalzbrot. Die Hauptsache: regional muss es sein. Hier ein paar Geheimtipps aus dem Bezirk. Mehr Geheimtipps aus Oberösterreich unter bezirksrundschau.com/geheimtipps ARNREIT: Am Sonntag, den 24. Mai, veranstaltet die Landjugend...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Daniela Gahleitner ist für's Marketing zuständig; Klaus Gahleitner ist Inhaber von emovatec. | Foto: emovatec
2

emovatec St. Martin
Mobil- und Barrierefrei- Zentrum in St. Martin

ST. MARTIN. Das Unternehmen emovatec startete Anfang 2019 mit dem österreichweiten Vertrieb des innovativen elektrischen Rollators und hat sich nun zu einem Mobil- und Barrierefrei- Zentrum entwickelt. Das Sortiment umfasst elektrische Gehhilfen, elektrische Rollstühle, Elektromobile, e-Dreiräder, Treppenhilfen, Poollifte und Rollstuhlrampen.  Schauraum am MarktplatzInhaber Klaus Gahleitner nimmt sich Zeit für eine umfassende Beratung um die eigene Mobilität und Selbstständigkeit bis ins hohe...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Der Neujahrsauftakt fand statt. | Foto: Foto: Gemeinde St. Martin

Neujahrsauftaktin
Neue Herausforderungen und Aufgaben in St. Martin

ST. MARTIN. Bürgermeister Wolfgang Schirz lud als Dankeschön für geleistete Arbeit, als Ausdruck der guten Zusammenarbeit und zum besseren gegenseitigen Kennenlernen zum Neujahrsauftakt 2020 in den Veranstaltungssaal am Marktplatz ein. Rund 80 Personen, darunter Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Pfarrer Reinhard Bell, Firmenvertreter, Gemeinderäte, Vereinsobleute und Vertreter der Gesundheitseinrichtungen horchten der Präsentation des Bürgermeisters, bei der ein Rückblick auf das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: altanaka-panthermedia_net

OÖ Familienbund
Ausbildungen zu Tageseltern erstmals in St. Martin

ST. MARTIN. Der oberösterreichische Familienbund bietet erstmals in St. Martin, Aufbau- und Ausbildungslehrgänge für Tagesmütter/-väter an. In Form eines modularen Konzeptes, werden Grundlagen in Entwicklungspsychologie, Pädagogik und Didaktik, sowie Rechtliche und Medizinische Grundlagen vermittelt. In darauf aufbauenden Spezialisierunglehrgängen werden die Inhalte speziell auf die Zielgruppen maßgeschneidert vertieft. Gesucht werden Frauen und Männer, die eine Ausbildung zur Tagesmutter / zum...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Auf diesem Grundstück sollen insgesamt 22 Bauparzellen für die Errichtung von Eigenheimen entstehen. | Foto: Foto: Gemeinde St. Martin

Bürgermeister-Glückwünsche 2019
In St. Martin wird wieder gebaut

ST. MARTIN. Im Jahr 2019 wurde in St. Martin wieder einiges gebaut und fertiggestellt. In Anzing wurde zwischen dem Sportpark Trops und der Eigentumswohnanlage ein Grundstück im Ausmaß von etwa 22.500 Quadratmetern erworben. Auf diesem Grundstück sollen insgesamt 22 Bauparzellen für die Errichtung von Eigenheimen entstehen. Derzeit sind die Planungsarbeiten für den Straßenbau und die Errichtung der Wasser- und Kanalanlage im Gange. Nach der Errichtung der Infrastruktur kann im kommenden Sommer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Christa Eder - Fotolia
1

Grüne gegen Atomkraft
Das Leben nach dem Super-GAU

ST. MARTIN. „Von einem Ausbau dieser Technologie aus der energiepolitischen Steinzeit gehen unvorhersehbare  Gefahren aus. Tschernobyl und Fukushima haben gezeigt, welche katastrophale Folgen nukleare Unfälle haben können.“ so die grüne Bezirkssprecherin Ulrike Schwarz. Und dies sind nur die bekanntesten Beispiele in einer langen Liste von schweren Störfällen, die sich in den letzten 60 Jahren ereignet haben. Die Frage der Entsorgung des Atommülls ist nach wie vor ungelöst, massive Umwelt- und...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
2

Sprachwoche NMS Sankt Martin
Englisch-Woche an der Mittelschule Sankt Martin

ST. MARTIN. Vergangene Woche durften unsere dritten Klassen an einem besonderen Englisch-Workshop teilnehmen. 46 Schüler intensivierten in eine Woche ihre Sprachkenntnisse. Täglich fanden sechs Unterrichtseinheiten in englischer Sprache statt. Drei "Native Speaker" betreuten die Jugendlichen und füllten die Woche mit abwechslungsreichen Inhalten, Spielen und vor allem viel Freude an der Fremdsprache. Am Ende der Woche fand im Kultursaal der NMS St. Martin eine Abschlussveranstaltung für die...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: NMS St. Martin
8

Vortrag: Persönlichkeitsentwicklung
Neue Mittelschule St. Martin macht Persönlichkeitstraining

Die vierten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) St. Martin nahmen im Kultursaal der Schule an einem Persönlichkeitstraining teil. Ziel war, das Lernen und die persönliche Präsentation von einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die Schüler erhielten Anregungen und Tipps wie sie am besten vor und mit anderen Menschen interagieren können. Vor versammeltem Publikum wurde dann im Eins-zu-Eins Gespräch geübt und Feedback gegeben. Organisation und Durchführung oblagen den Lehrern Bernhard Fischer...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Sparkasse Vorstandsdirektor Christian Terink mit Gewinnerin Maria Thorwartl und Wirtschaftsbundobmann Andreas Höllinger. | Foto: Foto: Granitlab

Coworking Space
Maria Thorwartl sicherte sich den SMW-Desk im Granitlab

Die Gewinnerin steht fest: Maria Thorwartl konnte sich den für sechs Monate gesponserten SMW-Desk im Granitlab, dem ersten Coworking Space im Bezirk Rohrbach, sichern. ST. MARTIN. Gerade in der Anfangsphase profitieren junge Unternehmen und Start-ups von externer Unterstützung. Im neuen St. Martiner Gemeinschaftsbüro, dem Granitlab, wurde deshalb ein komplett gesponserter Arbeitsplatz vergeben, den sich Maria Thorwartl sichern konnte. Anfang November bezogen die ersten Mieter das Granitlab, den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: Foto: Wengler
7

Sri Lanka Hilfsprojekt
Als Touristen gekommen und als Freunde geblieben

ST. MARTIN (srh). "Wir sind als Touristen angekommen und als Freunde geblieben", erklärt Margit Wengler aus St. Martin. Sie und ihr Mann Dietmar engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich auf Sri Lanka und unterstützen die Menschen, die durch einen Tsunami noch ärmer geworden sind. Die St. Martiner fliegen jedes Jahr in das Dorf Unawatuna, um den Einheimischen Hoffnung und eine neue Bleibe zu schenken. "Es gibt aber immer noch viel zu tun", betont Wengler. Mit den ersammelten Spenden...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Brauerei Hofstetten wurde beim „European Beer Star 2019“ in Nürnberg ausgezeichnet. | Foto: Brauerei Hofstetten
2

Hofstetten
Granitbier holt Bronze

Vergangene Woche wurde die Brauerei Hofstetten beim „European Beer Star 2019“ in Nürnberg ausgezeichnet. ST. MARTIN.  An dem Wettbewerb nahmen mehr als 2.400 Biere aus 47 Ländern aller Kontinente teil, womit der European Beer Star zu den weltweit bedeutendsten Bier-Wettbewerben zählt. Bei jenem Wettbewerb wurde das Hofstettner Granitbier in der Kategorie „Wiener Lager“ mit Bronze prämiert. Granitbier – meistverkauftes Bier Die Auszeichnung ist für die Hofstettner-Brauer eine Bestätigung ihrer...

  • Rohrbach
  • Julian Engelsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.