St. Oswald

Beiträge zum Thema St. Oswald

HW CarSolution bietet KFZ-Service und Autohandel und ist St. Oswalds jüngstes Unternehmen.  | Foto: Roman Gutenthaler
3

Firmeneröffnung: „HW CarSolution" neu in St. Oswald

ST. OSWALD. Am Gelände des ehemaligen Unternehmens „Haider Bau“ haben der St. Oswalder Manuel Wurm und der Weitersfeldner Stefan Hackl die Firma HW CarSolution eröffnet. Zu den Leistungen der Jungunternehmer gehören der An- und Verkauf von Fahrzeugen aller Marken, vorwiegend Jungwagen, sowie eine Markenoffene Service-Box. Auch Reifen und Ersatzteile für alle Autotypen sind im neuen CarSolution Center erhältlich. Der Schritt in die Selbständigkeit war schon länger geplant: „Eine eigene Autofirma...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige
Das Café-Team lud zur Eröffnung ein, und die Gäste folgten zahlreich, um gemeinsam zu feiern. | Foto: KK

Zusammensitzen im Café Mito

St. Oswald b. Pl.: Weil ein Kaffee einfach dazugehört: Inmitten von St. Oswald bei Plankenwarth erstrahlt seit Kurzem das neue Gemeindezentrum und sorgt für ein Miteinander der 1.250 Gemeindebewohner und allen Gästen. Das liegt mitunter auch an der Familie Beate Lammer und Peter Saurer, die hier – im Erdgeschoß des Gemeindezentrums – als Betreiber die Türen des Café Mito eröffnet haben. Die Namensgebung wurde vom Nachwuchs inspiriert: Mia und Tobias. Ob bei einem Verlängerten, bei einem kalten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am überKREUZ-Musikfestival in St. Oswald trafen mehrere Stilrichtungen aufeinander | Foto: KK/Samitz
7

Festival
überKREUZ: Volksmusik trifft Jazz, Pop und Rock in St. Oswald

Viertes überKreuz-Festival mit fast 200 Besuchern, Kulinarik und musikalischem Stilmix.  ST. OSWALD. Bereits zum vierten Mal ging das "überKREUZ"–Musik-Gipfeltreffen in Sankt Oswald im Almdorf Kirchleitn der Familie Margit und Wolfgang Schneeweiß über die Bühne. Die 100 Plätze mit kulinarischer Begleitung waren im Vorverkauf im Nu vergeben gewesen. 180 Gäste Zusätzlich gab es noch rund 80 Plätze ohne „Bergtapas“, die übrigens von Haubenkoch Heinz Gell zubereitet und drapiert waren. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neue Ortsansicht: Mit dem Gemeindezentrum wird der Ortskern von St. Oswald bei Plankenwarth wieder belebt. Kommend kann auch Energie gekauft werden. | Foto: Gemeinde

Photovoltaik: Sonnen-Offensive in St. Oswald

St. Oswald bei Plankenwarth. "Es war wirklich überwältigend, wie viele Interessierte aus nah und fern zu dieser Feier gekommen waren", freute sich Bürgermeister Andreas Staude über die zahlreichen Gäste, die bei der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums eintrafen. Mit der endgültigen Fertigstellung Anfang Juli verfügt die rund 1.250-Bewohner-Gemeinde nun über einen Neubau, der technisch am neuesten Stand ist. Energie für alle "Das Gemeindezentrum wertet den Ortskern auf. Und macht ihn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Sonntag zeigen sich die steirischen Kirchen von anderen Seiten; die Führungen dauern rund eine Stunde. | Foto: Olaf Hemsen
1

"Kirch'n schaun": Die Kirche neu entdecken

Am 23.9. laden 51 steirischen Kirchen zu besonderen Kirchenführungen ein. Unter dem Motto "Kirch'n schaun" sind ehrenamtliche KunstWerkKirche-Kirchenführer unterwegs, um neugierigen Besuchern das Gotteshaus von einer anderen Seite zu zeigen. Ziel ist, die Schönheit der Kirchenräume, verborgene Schätze oder die Geschichte zu den Heiligen besser kennenzulernen. Mit dabei sind u. a. Maria Straßengel (11.30 bis 15 Uhr), Pfarrkirche St. Oswald (10.30 Uhr), Mariatrost Basilika (15 Uhr) oder St....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Gemeinde St. Oswald b. Plankenwarth
34

Eröffnung: Gemeindezentrum St. Oswald (Bildergalerie)

St. Oswald bei Plankenwarth. Idee, Planung und Umsetzung – all diese Schritte musste das neue Gemeindezentrum in St. Oswald bei Plankenwarth wie jedes andere Bauprojekt hinter sich bringen. Jetzt ist es allerdings fertiggestellt. Auslöser für das Projekt war der Umstand, dass der Kindergarten eine zusätzliche Gruppe benötigte. Die ersten Planungsschritte gehen bereits auf das Jahr 2015 zurück. Nach Abklärung der Finanzierungsmöglichkeiten und Gesprächen mit den zuständigen Landesdienststellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Mit rund 3,2 Millionen Euro erstrahlt das neue Großprojekt der Gemeinde St. Oswald b. Pl. in neuem Glanz. | Foto: Gemeinde
3

St. Oswald: Neues Zentrum für Kinder

In St. Oswald bei Plankenwarth freut man sich über das neue Zentrum der Gemeinde. St. Oswald bei Plankenwarth. Idee, Planung und Umsetzung – all diese Schritte musste das neue Gemeindezentrum in St. Oswald bei Plankenwarth wie jedes andere Bauprojekt hinter sich bringen. Jetzt ist es allerdings fertiggestellt. Auslöser für das Projekt war der Umstand, dass der Kindergarten eine zusätzliche Gruppe benötigte. Die ersten Planungsschritte gehen bereits auf das Jahr 2015 zurück. Neubau als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Stefan Haller
Foto: Fotolia/Fleckl

Landes-Bergwandertag in St. Oswald

ST. OSWALD. Am Freitag, 14. September, veranstaltet der Pensionistenverband seinen Landes-Bergwandertag in St. Oswald. Den Wanderfreunden stehen drei Strecken (zwei Kilometer; 6,7 Kilometer; 11,8 Kilometer) zur Verfügung. Die längste Route führt auf den mehr als 900 Meter hohen Braunberg. Start und Ziel des Landes-Bergwandertages befinden sich beim Funiversum in St. Oswald. Gestartet werden kann zwischen 8 und 10 Uhr. Ab 11 Uhr findet dann der Abschluss mit Mittagessen, Musik und Ehrung des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Am 4. und 5.8. ist in St. Oswald b. Pl. wieder Kirtag-Zeit. Auch heuer gibt’s ein umfangreiches Programm. | Foto: KK

Buntes Programm beim Oswaldi-Kirtag

St. Oswald b. Plankenwarth. Am Wochenende geht der Oswaldi-Kirtag in St. Oswald b. Plankenwarth beim ASZ über die Bühne. Am 4.8. ab 12 Uhr lädt der Pensionistenverband zur Grillparty, ab 16 Uhr startet das Kinderprogramm mit Kinderschminken, Bobbycar-Rennen und einer Hüpfburg. Um 17 Uhr gibt’s eine Feuerwehrvorführung, und um 20:30 Uhr beginnt das große Abendprogramm mit einem Open-Air-Konzert der Gruppe Wratzmann. Einen Tag darauf, am 5.8., beginnt der Tag um 10 Uhr mit der Heiligen Messe mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Trio im ehemaligen Gemeindeamt von Kloster: HBI Josef Klug, GR Christoph Koch und Gertrud Hirtl.
2 19

In Kloster geht's weiter bergauf

Das ehemalige Gemeindeamt von Kloster wird nach wie vor für Amtsstunden und die sehr regen Vereine genutzt. Volksschule, Kindergarten, Mehrzwecksaal u.a. im Ortszentrum bringen allerhand Leben in den Deutschlandsberger Ortsteil. KLOSTER. Steht man vor dem alten Gemeindeamt von Kloster, staunt man über das Panorama mit Blick auf die Handalm. "An den Anblick der Windräder haben wir uns längst gewöhnt", so Christoph Koch, SPÖ-Gemeinderat in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg und seit der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
3 10 13

An der Drau

An der Drau gibt es viele abgelegene, versteckte und idyllische Plätze. Bei meinem letzten Besuch habe ich im Rosental wieder einen davon entdeckt. Ein paar Eindrücke davon zeige ich euch gerne. Wo: Drau, 9184 Sankt Jakob im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
2 10 9

Kath. Filialkirche hl. Oswald

Über dieses Kirchlein stolpert man nicht einfach so drüber, im Gegenteil- es ist eher versteckt an der Drau gelegen. Ein schönes, denkmalgeschütztes  Kleinod und allemal sehenswert. Urkundlich 1267 erwähnt, kleine gotische Dorfkirche. Der heutige Bau stammt vom Ende des 15. Jahrhunderts. Gemauerte Vorlaube über Pfeilern in Schiffbreite, 1994 Neueindeckung. Am Langhaus südlich ein barockes Fenster. Hölzerner Dachreiter mit Spitzgiebelhelm. Chor leicht eingezogen. Im Schluss drei spätgotische...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
91

Wurzelfest der LJ St. Oswald Möderbrugg

Einmal im Jahr erwacht der Wald in St. Oswald bei Möderbrugg mit dem Wurzelfest der LJ Möderbrugg zum Leben. Und am 16. Juni 2018 war es soweit! Hierzu ein paar Bilder Wo: Spass im Wald , 8763 Möderbrugg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Teamgeist: JVP St. Oswald bei Plankenwarth | Foto: JVP St. Oswald

Neuer Vorstand der JVP St. Oswald

Ein Ausblick folgte dem Rückblick bei der JVP St. Oswald. Wie viele Aktivitäten passen in ein Jahr? Die Junge Volkspartei St. Oswald zeigt: viele. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die wieder im Gasthaus Guggi stattfand, wurde das Jahr 2017 und der Anfang von 2018 rückblickend betrachtet und eine Aussicht auf die Tätigkeiten und Veranstaltungen in diesem Jahr gegeben. Neben dem jährlichen Einsatz beim Oswaldikirtag, dem Betreiben des Glühweinstandes und der alljährlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller
Die unbekannten Täter schnitten den Baum ab und ließen ihn einfach auf der Straße Richtung Sandl liegen.

Maibaumstehlen völlig falsch verstanden

ST. OSWALD. Die Siedlung Brunngassen stellt seit 25 Jahren einen Maibaum auf. Heuer sollte das Event am Dienstag, 1. Mai, steigen. Doch in der Nacht davor stahlen bislang unbekannte Täter den Baum, der weder gehobelt noch geschmückt war. Sie schnitten ein fünf Meter langes Stück mit der Motorsäge ab und ließen es – da sie offenbar gestört worden waren – einfach auf der Straße Richtung Sandl liegen. "Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn im Morgengrauen ein Autofahrer, ein Motorradlenker...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Leben im Einklang mit der Vielfalt der Natur: Caroline Kugler und Bertram Michor bieten Gemüseraritäten an. | Foto: Privat
2 6

Rares und Schmackhaftes am "Hof der Vielfalt"

St. Oswald b. Plankenwarth. Rund 5.000 Jungpflanzen warten in St. Oswald bei Plankenwarth darauf, zu erblühen. Und ihr Ertrag darauf, genüsslich verkostet zu werden. Auf dem "Hof der Vielfalt" lassen Caroline Kugler und Bertram Michor Raritäten aus Urgroßmutters Zeiten und einige Exoten wachsen. Robust und besser Die Reisetomate sieht aus, als ob sich ein Bündel an kleinen Paradeisern zusammengetan hat, damit Stück für Stück von ihm abgezwickt werden kann. Neben dieser uralten Paradeissorte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Tourenwochenende für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene in den Nockbergen | Foto: KK
4

Tourensicherheit im Frühjahrsschnee

ST. OSWALD.  Die letzten Winterwochen, mit heuer über aus viel Schnee, machen die Tourenbedingungen zu einem Traum in Weiss.  Möchte man Ski- oder Schneeschuhtouren unternehmen, ist gerade jetzt im Frühjahr das Wissen um die alpinen Gefahren durch die speziellen Bedingungen ein unbedingtes Muss. Damit der Genuss ungetrübt bleibt, bietet die Bergsportagentur Alpin Süd von Freitag, 2. März, bis Sonntag, 4. März, in den Nockbergen, in Kooperation mit dem Alpenverein und den Naturfreunden, ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
Foto: chrisi
2

Vollmondlauf vertikal up in St. Oswald

ST. OSWALD. Am Freitag, 2. März, findet in St. Oswald der Nockalm Vollmondlauf vertikal up statt.  Start ist um 17 Uhr.  Der Lauf beginnt bei der Brunnachabfahrt und endet beim Nock In (Bergstation).  Die Startgebühr beträgt für die Rennklasse 25 Euro pro Person bei Voranmeldung und 30 Euro bei einer Nachnennung. Die Gebühr für die Genießerklasse beträgt 20 Euro und bei einer Nachnennung 25 Euro.  Infos unter 0664/4445459 oder 0699/19540157 oder unter www.alpin-sued.at/events. Anmeldungen unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anna Wunder
42

Seniorenbund-Tanzsaison begann heuer in St. Oswald

Normalerweise veranstaltet der Seniorenbund Oberes Pölstal seinen Seniorentanz um den 14. Februar, also zu Valentin, da aber heuer ein besonders kurzer Fasching ist, begann der obermurtaler Tanzmarathon heuer schon am 26. Jänner in St. Oswald. Obmann Ök-Rat Alois Gruber begrüßte die tanzfreudigen Senioren und konnte auch die Obleute von St. Peter, Erich Mlakar und St. Georgen, Adolf Romirer mit einigen Mitgliedern begrüßen. Zu den Klängen von Alleinunterhalter Bernhard wurde das Tanzbein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Foto: pixabay

Wintersport-Sicherheitstag in St. Oswald/Bad Kleinkirchheim

ST. OSWALD. Am Berg gibt es keinen zweiten Versuch! Deshalb laden die Naturfreunde Kärnten am Sonntag, 4. Februar, Treffpunkt um 8.30 Uhr am Info-Zelt bei der Talstation Ntionalparkbahn Brunnach, zum Sicherheitstag. Berg und Sicherheit Bergsport liegt im Trend - dies hat auch zu einem deutlichen Anstieg der Bergrettungseinsätze geführt. Um in den Bergen sicher unterwegs zu sein bieten die Naturfreunde Kärnten die Sicherheitstage an. Bestens ausgebildete Naturfreunde-InstruktorInnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Winkler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.