St. Oswald b. Pl.
Aufruf zur Stammzellenspende für einjährigen Buben

Auch Babys und Kinder können an Krebs erkranken. In St. Oswald bei Plankenwarth findet eine Typisierungsaktion statt.  | Foto: Omar Lopez/Unsplash
3Bilder
  • Auch Babys und Kinder können an Krebs erkranken. In St. Oswald bei Plankenwarth findet eine Typisierungsaktion statt.
  • Foto: Omar Lopez/Unsplash
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der einjährige Alexander leidet an einer seltenen Blutkrankheit und braucht deshalb Hilfe von freiwilligen Stammzellenspenderinnen und -spendern.

ST. OSWALD. Jährlich erkranken rund 1.000 Österreicherinnen und Österreicher an Leukämie, auch Blutkrebs genannt. Da es keine Früherkennungsmethode gibt, sind die Betroffenen auf eine Stammzellenspenden gesunder Menschen angewiesen. Mit tatkräftiger Unterstützung von der Leukämiehilfe Österreich und der JVP St. Oswald bei Plankenwarth soll dem kleinen Alexander geholfen werden.

Die Wahrscheinlichkeit, der Erkrankten, dem Erkrankten helfen zu können, erhöht sich natürlich mit der Anzahl der Freiwilligen, die einen kurzen Test machen. | Foto: Privat
  • Die Wahrscheinlichkeit, der Erkrankten, dem Erkrankten helfen zu können, erhöht sich natürlich mit der Anzahl der Freiwilligen, die einen kurzen Test machen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Jede Hilfe zählt

Diagnose Leukämie – ein Schock für jede und jeden. Erst recht, wenn es sich dabei um Kinder handelt, die sich überhaupt nicht selbst helfen können. Erst am 15. Februar wurde mit dem Internationalen Kinderkrebstag darauf aufmerksam gemacht, die Kleinsten unter uns zu schützen und ihnen zu helfen. Denn: Wie erklärt man Kindern etwas, das selbst für Erwachsene schwer verständlich ist? Und wie soll man mit ihnen und ihren Eltern über Krebs sprechen? Laut der Kinderkrebshilfe erkranken in Österreich jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs, gut 200 davon bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Und: Tendenz steigend. 

Es nimmt nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch und die Typisierung geht ganz einfach: mit einem Wangenabstrich mit zwei Wattestäbchen. | Foto: Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich
  • Es nimmt nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch und die Typisierung geht ganz einfach: mit einem Wangenabstrich mit zwei Wattestäbchen.
  • Foto: Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Kinderkrebserkrankungen zählen zu den sogenannten seltenen Erkrankungen und machen weniger als ein Prozent der Krebsinzidenz in Österreich aus – doch jedes erkrankte Kind ist eines zu viel. Krebs bei Kindern und Jugendlichen ist die am häufigsten auftretende tödliche Krankheit und die zweithäufigste Todesursache. Deshalb kommt es etwa bei Blutkrebs darauf an, dass gesunde Menschen die Chance nutzen, Helferin oder Helfer zu sein.

Voraussetzungen für Spende

Ein Jahr ist Alexander alt, der eine seltene Blutkrankheit hat. Mit nur einen Abstrich entlang der Wange kann ihm geholfen werden. Jede und jeder zwischen 17/18 und 45 Jahren kann bei der Typisierungsaktion mitmachen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass für einen Erkrankten eine passende Spende gefunden wird, liegt bei einem Verhältnis von 1:500.000.

Weitere Voraussetzungen: 

  • Gewicht: Mindestgewicht von 50 Kilogramm
  • Obergrenze: Body Mass Index 40
  • Es dürfen keine schwerwiegenden oder chronischen Erkrankungen vorliegen (z.B. Hepatitis B, HIV-Infektion, Rheumatische Arthritis, Morbus Basedow, Herz-Kreislauferkrankungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Epilepsie, Multiple Sklerose, Krebserkrankungen (auch ausgeheilt), Gerinnungsstörungen, chronische Magen- oder Darmerkrankungen wie Colitis Ulcerosa, Einschränkungen der Leber- oder Nierenfunktion, Einschränkungen der Lungenfunktion wie Asthma bronchiale)

Die Aktion findet am Sonntag, 17. März, von 11 bis 13 Uhr vor dem Kirchenwirt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Auch interessant:

"Die Frohnleitner" errichten Wohnungen in St. Bartholomä
Die Kurz-News aus den GU-Nord-Gemeinden
Auch Babys und Kinder können an Krebs erkranken. In St. Oswald bei Plankenwarth findet eine Typisierungsaktion statt.  | Foto: Omar Lopez/Unsplash
Es nimmt nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch und die Typisierung geht ganz einfach: mit einem Wangenabstrich mit zwei Wattestäbchen. | Foto: Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich
Die Wahrscheinlichkeit, der Erkrankten, dem Erkrankten helfen zu können, erhöht sich natürlich mit der Anzahl der Freiwilligen, die einen kurzen Test machen. | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.