St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Bodenmarkierungen | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Beschilderung wird evaluiert

BÖHEIMKIRCHEN (pa). Im Rahmen der NÖ Stadterneuerung werden Überlegungen zu einem neuen Leitsystem in Böheimkirchen angestellt Böheimkirchen überlegt, das vorhandene Leitsystem zu überarbeiten und im Bereich Fußgeher- und Radfahrer-Leitung innovative, bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen. Dazu werden in einem ersten Schritt die bestehenden Schilder kartiert und evaluiert. Als Vorbereitung besuchte eine Gruppe aus Böheimkirchen bestehend aus Bürgermeister und Gemeinderäten Tulln, um über das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
W. Hintermeier mit einem beliebten Kinderbuch. | Foto: Buchhandlung Schubert

St. Pölten
Lesetipps für die Weihnachtsfeiertage

Vom Krimi bis zum Kinderbuch: Was Bücherwürmer gerne verschlingen REGION. Wenn die Weihnachtsfeierlichkeiten beendet sind und man sich abends auf die Couch legt, gibt es doch wahrlich nichts schöneres, als ein gutes Buch zu lesen. So handhabt dies auch Markus Krenn aus St. Pölten: "Speziell zu Weihnachten lese ich gerne alte Geschichten aus unserer Heimat. Peter Rosegger zum Beispiel hat wundervolle Werke geschrieben." "Mit meinem Kind lese ich Märchen und Sagen." - Markus Krenn Weitere...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Johann Hell und Baumeister Florian Koberger  | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Baumeister Koberger neu im „bürohaus3071“

Herr Florian Koberger, der seit 2018 das Gewerbe als Baumeister angemeldet hat, unternahm nun den Schritt vom Angestelltenverhältnis in die Selbstständigkeit und hat sein Unternehmen im Betriebsgebiet von Böheimkirchen angesiedelt. Angeboten werden sämtliche Beratungs- und Planungsarbeiten im Bereich Hochbau. BÖHEIMKIRCHEN (pa). „Der Standort Böheimkirchen lag für mich auf der Hand. Aufgrund der generellen Lage von Böheimkirchen und den Synergieeffekten, die sich für mich im bürohaus 3071,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Ingenieurbüro gründete vor kurzem sein eigenes Ingeniersbüro.  | Foto: privat

Wirtschaft
Ingenieurbüro Andreas Jaunecker gründet in Böheimkirchen

Von der Lehre zum Unternehmer BÖHMEIMKIRCHEN (pa). Andreas Jaunecker startete seine Berufslaufbahn mit der Lehre als Betriebselektriker. Nach Absolvierung seiner Lehrzeit war Herr Jaunecker zunächst als Facharbeiter angestellt. Danach folgte die Weiterbildung an der HTL über den zweiten Bildungsweg. In weiterer Folge war Herr Jaunecker als Projektleiter im Bereich Elektrotechnik bei Großprojekten bei verschiedenen Unternehmen tätig. Nach weiteren Fortbildungen waren seine Kompetenzen in der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
GR Martin Koch, GR Angelika Bernhard, GR Agnes Gareiss, Pfarrer Kingsley Uzor, Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, GGR Petra Graf, GGR Franz Haunold, BGM Johann Hell | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
Hybrider Covid 19-Infoabend

Die Gesunde Gemeinde Böheimkirchen hat am 12.11.2021 mit Univ-Prof. Karl Zwiauer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und Mitglied des nationalen Impfgremiums einen Experten zum Thema „Covid 19 Impfschutz“ zur Information und Diskussion ins Bürgerzentrum geladen. ST. PÖLTEN (pa). Die Initiatoren haben umgehend auf die Novelle der 3.Covid-19-Maßnahmenverordnung reagiert und eine hybride Veranstaltung durchgeführt. Somit konnten zusätzlich zur gut besuchten Veranstaltung im Festsaal über 50...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Elisabeth Kern, Doris Schmidauer, Auma Obama, Stephan Pernkopf, Monika Nemetz | Foto: ZVG

Kolumbus-Preis
Auma Obama und Doris Schmidauer gratulieren "Wollweibern"

Das Projekt der „Wollweiber“ zeigt, wie gut sich Projekte entwickeln, deren Grundstein im ländlichen Raum liegt. BÖHEIMKIRCHEN. Obwohl die Aktion ihren Anfang erst im Jänner dieses Jahres in Böheimkirchen fand, etablieren sich die Wollweiber mittlerweile in ganz Österreich und sogar über die Ländergrenzen hinaus. Über 680 Wollweiber haben mittlerweile mehr als 17.700 Fleckerl gehäkelt, aus denen Decken entstanden, die kranken oder hilfsbedürftigen Menschen Wärme spenden sollen. Weil das Projekt...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gerhard Buchinger und Franz Gugerell präsentieren die Infotafel über den von der Raiffeisenbank gesponserten "Siedlungsbaum" - eine Elsbeere. | Foto: Katharina Schrefl

Böheimkirchen
Blumenfeldsiedlung feiert Oktoberfest

Die neue Einfamilienhaussiedlung in Böheimkirchen feierte vergangene Woche gemütlich mit Brezeln, Bier und Himbeersaft ST. PÖLTEN. Wer nicht weiß, dass vor nicht allzu langer Zeit hier nur ein Feld war, würde es nicht glauben. Heute stehen am "Blumenfeld" 35 Einfamilienhäuser, die meisten davon fertiggebaut und teils schon bewohnt. Diese brandneue, größtenteils von Jungfamilien bewohnte Siedlung feierte vor kurzem ihr Oktoberfest. Mit dabei waren Gerhard Buchinger von der Raiffeisenbank und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.n.r. Günther Vogl, Leiter der Sparkassen Filiale Böheimkirchen; Maria Mayer, Leitung „Kidspoint“ Böheimkirchen, Regionaldirektor; Prok. Adolf Landerl, Sparkasse Niederösterreich Mitte West | Foto: Sparkasse Niederösterreich
2

Böheimkirchen
Sparkasse spendet an Kinderbetreuungseinrichtungen

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Filiale Böheimkirchen hat anlässlich des Weltspartages an 2 Kinderbetreuungseinrichtungen in Böheimkirchen jeweils ein Spende in Höhe von € 500 übergeben. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Leiterin der „kidspoint“ Tagesbetreuungseinrichtung Böheimkirchen Maria Mayer freut sich sehr über die Spende. "Mit diesem Betrag werden Turnmaterialien wie Bälle, Reifen, Schnüre, Wesko-Teile uvm. für den Bewegungsraum angeschafft!" Auch Renate Mühlberger von BOEKIZ weiß schon,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 2

Region St.Pölten, Blackout
Was passiert, wenn es finster wird

Kein Handynetz, kein Internet, kein Strom. Bei einem Blackout wären wir in vielen Bereichen stark eingeschränkt. REGION. Der Strom ist aus. Aber nicht nur für ein paar Stunden und in ein paar Haushalten, sondern auch über Tage hinweg und am ganzen Kontinent. Die Rede ist von einem Blackout. Ingrid Hahnl-Bichler aus St. Pölten wäre für einen solchen Fall gut gerüstet. Gut vorbereitet sein"Wir sind selber Camper und sind daher sowieso gut ausgestattet", erzählt die St. Pöltnerin. "Wir haben...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
V.l.n.r.: Dir. Manuel Resetarics, Bürgermeister Johann Hell, LAbg. Martin Michalitsch und Dir. Walter Mayr. | Foto: NBG

Geförderter Wohnbau
Der Spaten sticht in Böheimkirchen

Der Spatenstich für das Bauprojekt in 3071 Böheimkirchen, Bahnhofstraße 6-13, fand am 07.10.2021 um 11:00 Uhr mit Herrn Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch statt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 3071 Böheimkirchen, Bahnhofstraße 6-13, 68 Wohnungen und sieben Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Schüler konnten auf der Veranstaltung rund 20 verschiedene Berufsbilder kennenlernen. | Foto: Böheimkirchen
2

Böheimkirchen
"BÖ-nutze deine Chance": Großer Andrang bei Lehrstellenbörse

Die Gemeinde Böheimkirchen veranstaltete die Messe zur Vernetzung von Schülern und Betrieben bereits zum fünften Mal. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Am Mittwoch, dem 06. Oktober fand im Festsaal von Böheimkirchen die fünfte Lehrstellenbörse statt, die vom Ortsmarketing Böheimkirchen gemeinsam mit der Marktgemeinde Böheimkirchen organisiert wurde. 13 Betriebe präsentierten rund 20 Berufsbilder und boten über 30 verschiedene Lehrstellen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von FriseurIn/Stylistin,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Geschäftsführender Gemeinderat Böheimkirchen Martin Horacek, Bürgermeister Böheimkirchen Johann Hell, Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl | Foto: EVN / Matejschek

Böheimkirchen
Ausbau des Trinkwasserleitungsnetzes in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN. Seit 1986 beliefert EVN Wasser die Gemeinde Böheimkirchen mit Trinkwasser. Nun wird das Trinkwasserleitungsnetz durch den Bau einer neuen 5,4 km langen Transportleitung erweitert. Zukünftig können auch die Katastralgemeinden Plosdorf, Blindorf, Furth, Außerkasten, Dürnhag, Dorfern, Siebenhirten und Diemannsberg mit Trinkwasser versorgt werden. In diesen Ortschaften werden seitens Gemeinde Böheimkirchen neue Ortswasserversorgungen errichtet. Bürgermeister Johann Hell: „Der Ausbau...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Nekbakht Stiftung

Böheimkirchen
5. November: "Die Sufiprinzessin" im Bürgerzentrum

Im Gedenkmonat November erinnert eine Erzähltheater-Aufführung mit Musik am Freitag, dem 5. November, im Bürgerzentrum Böheimkirchen an eine außergewöhnliche und hier zu Lande kaum bekannte Heldin der jüngeren Geschichte: Noor Inayat Khan – Dichterin Musikerin Geheimagentin BÖHEIMKIRCHEN. Die französisch-britische Schriftstellerin und Musikerin Noor-un-Nisa Inayat Khan war die Tochter eines indischen Sufipredigers und unterstützte als erste weibliche Funkerin die Résistance im besetzten...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Heinz Scharl, Geschäftsführer der Buchhandlung Böck, gratuliert der Gewinnerin sehr herzlich. | Foto: privat

St. Pölten
Böheimkirchnerin gewinnt ein Wochenende im Allgäu

BÖHEIMKIRCHEN. Seit mehr als fünf Monaten ist die Buchhandlung Böck aus St.Pölten mit einer Abholbox in Böheimkirchen vertreten. Zahlreiche Stammkunden sowie auch viele neue Kunden genießen den Service der Abholung ihrer Bücher rund um die Uhr am Sumetsberger Platz’l im Zentrum von Böheimkirchen. 
Um den Bekanntheitsgrad zu steigern, wurden Ende August bunte Flyer an alle Haushalte in Böheimkirchen und Umkreis verteilt, kombiniert mit einem Gewinnspiel. 
Die glückliche Gewinnerin des...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Spielspaß in St. Pölten: Claudia Wittmann freut sich auf die Kids. | Foto: Werilly
Video 3

Von der Babymassage bis zur Stillgruppe
Die Eltern-Kind-Zentren legen wieder los (mit Video)

Es wird getobt, massiert und geplaudert: Kurse und Vorträge decken alle Interessen von Familien ab. REGION. Lange Zeit war es coronabedingt sehr still in den Räumen der Eltern-Kind-Zentren. Doch nun geht es endlich wieder los, nicht nur zur Freude der Kursleiter, sondern auch der Familien... "Alle sind willkommen""Die Anmeldung sind sehr gut. Man merkt, die Leute wollen wieder", resümiert Claudia Wittmann, Leiterin vom Kids&Co in St. Pölten, während sie mit den Bezirksblättern das Kursprogramm...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
So soll die neue Halle aussehen.  | Foto:  Bruckberger the art of work
3

Böheimkirchen
Neue Autohalle entsteht in der Gemeinde

Race Car Logistic: Luxusgüter kommen 2022 nach Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Wie bekommen Sie Ihre Luxusgüter und Schätze, wie Oldtimer, von A nach B? Eine Möglichkeit bietet das Logistigunternehmen Bruckberger the art of work von Andreas Bruckberger. Nun expandiert der Unternehmer nach Böheimkirchen. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit ihm. "In Böheimkirchen liegt der Schwerpunkt auf Kunst und Oldtimer, aber auch auf Kultur. Kunst und Oldtimer gehören für mich zusammen.", so Bruckberger....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

St. Pölten
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ zwar zu Gast

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Übergabe der Einzelkomponenten  an die SchülerInnen des Polytechnikums Böheimkirchen durch die mitmachenden Betriebe | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Vorzeigeprojekt: Betriebsübergreifendes Werkstück startet

Die Arbeitsgruppe Lehrlinge des BÖ Ortsmarketings und das Polytechnikum Böheimkirchen starten mit dem Schuljahr 2021/22 mit einem interdisziplinären Projekt. Dabei werden die SchülerInnen in drei Böheimkirchner Leitbetrieben Einzelkomponenten für eine hochwertige Lampe erstellen und diese im Zuge des Werkunterrichts in der Schule zusammenbauen. BÖHEIMKIRCHEN. Im Vorfeld wurde ein Bauplan erstellt, ein Prototyp zusammengebaut und in der letzten Ferienwoche waren die POLY Lehrer zum Training...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: ServusTV/PhilippGreindl
11

Böheimkirchen
BÖTrack: Pumptrack-Anlage in Böheimkirchen ist eröffnet

Die ARBÖ-Ortsgruppe Böheimkirchen und viele Individualisten rund um die Familie Powondra haben, nach langer pandemiebedingter Nachdenk- und Planungsphase, ihr Baby nun offiziell der Bestimmung übergeben: Unterstützt durch Fördermittel der Leader Region Elsbeere und dem Sportland NÖ, nicht zuletzt aber auch durch Sponsoren (Raiffeisenbank St. Pölten, Würth Österreich, PVE Böheimkirchen und die ServusTV-Initiative "BEWEG DICH! – Der Bewegung für mehr Bewegung) wurde die Pumptrack-Anlage in...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Die Landjugend Böheimkirchen bewies ihr Können und ihre Kreativität beim Projektmarathon. | Foto: Landjugend Böheimkirchen
2

Landjugend Böheimkirchen
Projektmarathon: Ein gemütliches Plätzchen wurde geschaffen

Auch heuer nahm die Landjugend Böheimkirchen wieder am Projektmarathon teil. Die Aufgabe bekamen sie am vergangenen Freitag von Vizebürgermeister Franz Gugerell, Gemeinderat Johann Spangel und Simon Kaiblinger, als Vertreter der Landjugend Niederösterreich, überreicht. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Ganze 42,195 Stunden hatten die Mitglieder der Landjugend Böheimkirchen Zeit, um das Projekt "AtemBÖraubender Ötscherblick für Naschkatzen“ umzusetzen und dabei ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
St. Pölten wird grün, zumindest was den ehemaligen Sportplatz betrifft: Der Sturm-19-Park im Norden wird eine wahre Naturoase. | Foto: DnD Landschaftsplanung
3

Umwelt- und Klimaschutzprojekte
Der Schritt in die grüne Richtung

Umweltprojekte vor den Vorhang: Die Gemeinden setzen ein Zeichen gegen den Klimawandel. REGION. Erdrückende Wärme durch tagelange Hitzeperioden und Starkregenereignisse, die ganze Ortschaften unter Wasser setzen: Es ist kaum möglich, die Auswirkungen des Klimawandels nicht zu erkennen. Doch die Gemeinden sehen nicht schweigend dabei zu, sondern lassen Taten sprechen. Carsharing ab Oktober Zahlreiche Projekte punkto Umwelt- und Klimaschutz konnte die Stadtgemeinde Wilhelmsburg schon realisieren....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Polizei war im Einsatz.  | Foto: Katharina Gollner

Böheimkirchen
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Ein 40-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 12. August 2021, um 10:05 Uhr einen Klein-LKW auf der Landesstraße 110 im Gemeindegebiet von Plosdorf, Bezirk St. Pölten-Land in Richtung Furth, wo er auf Höhe Plosdorf 35 links abbiegen wollte. ST. PÖLTEN (pa). Zur gleichen Zeit fuhr ein 65-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Tulln mit einem Motorrad hinter dem Lkw ebenfalls in Richtung Furth. Während des Abbiegemanövers des Klein-LKW führte der...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nationalrat Robert Laimer, Bürgermeister Johann Hell und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl im Austausch „über“ Böheimkirchen. | Foto: Herbert Käfer

Gemeindetour
Schnabl war zu Besuch in Böheimkirchen

Angesichts der Herausforderungen auf dem Wirtschafts- und Arbeitsmarkt, aber auch für den privaten Gebrauch, sei Breitbandinternet bis in die letzte Ecke Niederösterreichs notwendig, fordert Franz Schnabl folgendes. BÖHEIMKIRCHEN (pa). „Schnelle Breitbandverbindungen müssen als Teil der Daseinsvorsorge etabliert und strukturelle und finanzielle Rahmenbedingungen so geschaffen werden, dass ein flächendeckender, leistbarer Zugang für alle Menschen nachhaltig sichergestellt wird.“ Auch Wirtschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.