St. Ulrich

Beiträge zum Thema St. Ulrich

Continental Cup 2010: Die starken Italiener im Massenstartrennen 2010. | Foto: Medienpark/Egger

St. Ulrich: Der „Conti Cup“ kann kommen

Continental Cup und Jugend-EM – SC St. Ulrich zeigt sich gerüs­tet. ST. ULRICH (red.). Von 16. – 18. Dezember finden zum 7. Mal die FIS Generali Continentalcup­rennen Langlauf in St. Ulrich statt. Trotz der Wetterkapriolen sind die Veranstalter optimis­tisch: Es wurde bereits ausreichend Kunstschnee produziert und nun hofft man noch ein wenig auf Frau Holle. Über 30 Nationen waren in den letzten Jahren am Start und auch heuer ist das Interesse groß. „Besonders erfreulich ist, dass viele...

Der Contintal Cup mit Jugend-EM geht von 16. bis 18. Dezember in Szene. | Foto: Conti Cup

Langlaufgroßereignis: Programm ist bestätigt

ST. ULRICH (niko). Das Programm für den 7. FIS Generali Continentalcup in St. Ulrich wurde bestätigt. Vom 16. bis 18. Dezember kämpfen Athleten aus ca. 30 Nationen im Sprint, Einzel- und Massenstart um FIS-Punkte. Zusätzlich wurde der SC St. Ulrich mit der Austragung der Jugendeuropameis­terschaft beauftragt. Bei dieser werden die letzten Tickets für die Jugendolympiade in Innsbruck vergeben – die Waidringerin Sandra Bader sollte dabei gute Chancen haben. Wie bereits in den letzten Jahren...

Seinem Antritt war keiner gewachsen: Reini Woisetschläger (Saalbach) benötigte exakt 25 Minuten für die 6,5 km-Strecke (620 Höhenmeter)
10

Heißer Auflauf

Rennen auf die Buchensteinwand: Weltcup-Kombinierer Tobias Cammerlander gewinnt Laufbewerb, Pinzgauer Woisetschläger MTB-Einzelzeitfahren St. Ulrich a.P./St. Jakob i.H. (han). Knapp 30 Grad im Schatten, doch Schatten gab es keinen. Beim Berglauf- und Mountainbikerennen auf die Buchensteinwand floss Schweiß in Strömen. Aber keiner der 28 Läufer und 62 Biker, die das Rennen in Angriff nahmen, ließ sich von Hochsommertemperaturen und steilen Schotterrampen in die Knie zwingen. Jeder Starter...

Glücksengerl Laggner C.
1 15

Sommerfest der FF St. Ulrich

Am Wochenende fand am Silbersee das traditionelle Sommerfest der FF St. Ulrich statt. Für flotte musikalische Unterhaktung sorgten die Wernberger Buam. Der Ober Brand Inspektor Peter P. konnte wieder zahlreiche Gäste bei strahlendem Wetter am See begrüßen. Beim Schätzspiel mit einem Geschenkskorb gewann Siwetz G. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Wo: Silbersee, Silberseestraße, 9524 Villach auf Karte anzeigen

„Gemmas an“ heißt es am 4. Juni in der südlichen Weststeiermark_Foto: Josef Fürbass | Foto: Josef Fürbass

Ein Tag im Zeichen der Kulinarik

Gemmas an...auf der kulinarischen Schilcherreise“ heißt es am Samstag, dem 4. Juni, für insgesamt 13 Betriebe aus den Gemeinden Aibl, Eibiswald, Pitschgau, Pölfing-Brunn, St. Ulrich-Sulmeck/Greith, Wernersdorf und Wies, die ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie bieten. Neben Führungen und Verkostungen sorgen interessante Blicke hinter die Kulissen und Live-Musik für einen erlebnisreichen Tag. Vor allem der kulinarische Genuss kommt an diesem Tag nicht zu kurz und entzückt alle...

228

Besucherrekord beim FAMILIENSPORTTAG Pillerseetal

Vereine machen Lust auf Sport Bereits zum 4. Mal ging am vergangenen Samstag (21. Mai) der ASVÖ Familiensporttag in Hochfilzen erfolgreich über die Bühne. Die Sportvereine aus St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Waidring und Hochfilzen boten wie immer spannend, abwechslungsreiche Bewegungsstationen und gaben den Kindern die Möglichkeit viele verschiedene Sportarten auszuprobieren! In diesem Jahr konnte ein neuer Besucherrekord verzeichnet werden. Rund 800 Teilnehmer nutzten die Chance das...

Prälat Mag. Matthias Hribernik
46

Vorvisitation von Prälat Mag. Matthias Hribernik in unserer Pfarre St. Ruprecht

Vor einer Firmung gibt es für jede Pfarre eine Vorvisitation durch den dafür zuständigen Vorvisitator. Für unsere Pfarre ist dies Prälat Mag. Matthias Hribernik. Zunächst besichtigte Prälat Hribernik die Kirchen, angefangen in St. Ulrich, dann St. Agnes, schließlich die Mutterkirche St. Ruprecht. Die Matrikenbücher, die Kanzleiführung waren ein weiterer Punkt. Um 19.00 gab es dann die Sitzung mit dem PGR. Bereits im Vorfeld hatten wir etliche Fragebögen auszufüllen, anhand dieser wurde dann...

Kein Spitzenplatz für Harald Wurm

VOMP (mb). Beim Alpencup der Langläufer in St. Ulrich am Pillersee blieb der Vomper Weltcup-Langläufer Harald Wurm ohne Spitzenplatz. In der Sprintqualifikation landete der 26-Jährige auf dem 25. Platz, im Sprint-Finale wurde er 23. Beim 10-Kilometer-Bewerb in der freien Technik musste sich Wurm mit Rang 63 zufriedengeben.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Hat sich‘s im Hallenbad bald ausgeplanscht? | Foto: Internet

Was kommt nach dem Bad?

Leichte Annäherung der Standpunkte bei teils untergriffiger Debatte Ein „Bürgerrat“ soll über die Zukunft des Hallenbads St. Ulrich mitbestimmen. ST. ULRICH (niko). Emotional, zum Teil mit persönlichen An- und Untergriffen, wurde in „Nuarach“ auf Einladung der TT über das sanierungsbedürftige Hallenbad und dessen ungewisse Zukunft diskutiert. Nach gegenseitigen Angriffen der Befürworter eines Erhalts des Bades, das hohe jährliche Abgänge bringt – die Zahlen bewegen sich zwischen 75.000 und...

"Und wenn der Schnee staubt...", sang schon Wolferl Ambros
10

Kleiner Mann - großer Sieger

14-jähriger Stefan Fuchs gewinnt Cross-Halbmarathon rund um die Buchensteinwand Am Nationalfeiertag, nur drei Tage nach dem Skiweltcup-Auftakt in Sölden, startete auch im Bezirk Kitzbühel die Wintersport-Saison. Aber nicht in klassischer Manier mit einem Skirennen oder einer zünftigen Rodelpartie, sondern in Form einer Laufveranstaltung. Unprogrammiert gab Väterchen Frost beim Halbmarathon rund um die Buchensteinwand ein erstes, aber kräftiges Gastspiel und präsentierte die Strecke im...

Langlaufaushängeschild Katarina Smutna überzeugt sich vom neuen Loipengerät.
12

Neues Loipengerät in St. Ulrich am Pillersee

St. Ulrich am Pillersee hat ein neues Loipengerät erhalten. Der Prinoth Husky wird in Zukunft für eine noch bessere Qualtiät des Loipennetzes in der Pillerseegemeinde sorgen. Das österreichische Langlaufaushängeschild und Olympiafünfte Katarina Smutna überzeugte sich bereits vom Husky. St. Ulrich a. P. ist gerüstet für eine noch bessere Loipenqualität, damit Spitzenathleten wie Katarina Smutna aber auch Freizeitläufer jeder Könnensstufe, die besten Bedingungen für die Ausübung des...

25

Taufe von Luca Andreas in der Kirche St. Ulrich

Am 5. September wurde in der Kirche St. Ulrich Luca Andreas getauft, der Sohn von Bettina Santer und Andreas Rosenzopf. Bettina war lange Jahre aktive Ministrantin in unserer Pfarre und ist Tauf- sowie Firmkind von unserem Pfarrer. Fotos: Familie Santer

. Tobias Kammerlander (Nr. 224) konnte die Laufexperten in die Schranken weisen und war nur einen Hauch schneller als sein Bruder Carlos (im Bild verdeckt). | Foto: Habison
2

Rekorde: Schall und Rauch

17. Mountainbike- und Berglaufrennen auf die Buchensteinwand Bettina Schorn und Martin Schider pulverisierten bisherige Rad-Bestzeiten auf die Buchensteinwand. ST. ULRICH (han). Rekorde haben eine Ablauffrist. Nur von kurzer Lebensdauer waren jene, die im Vorjahr beim Bergzeitfahren (Einzelstart) auf die „Buach“ geradelt wurden. Bettina Schorn und Martin Schider zertrümmerten diese Bestmarken heuer mit lautem Knall. Schorn, die 33-Jährige aus Kuchl, drückte ihre Vorjahreszeit um eine halbe...

Vandalenakte im Bereich Pillersee. Foto: ersiBILD | Foto: ersiBILD

Vandalen in St. Ulrich am Pillersee

PILLERSEETAL (ersi). Der Pillersee ist nicht nur Namensgeber der ganzen Region sondern auch ein attraktives Kleinod der Natur. Touristische Nutzungen der Zukunft werden daher sehr sachte und nur im Einklang mit der dortigen Flora und Fauna stattfinden können. Nicht so schützenswert finden so manche Vandalen diesen See und dessen Umgebung; deshalb zeigen sich Bürgermeisterin Brigitte Lackner und ihr Vize Ernst Pirnbacher sehr besorgt: „In den letzten Tagen wurden ganze Hinweistafeln verbogen,...

55

Großer Kirchtag in St. Ulrich bei Neudenstein

Am 4. Juli, dem Namenstag des Hl. Ulrich, der der Filialkirche von St. Ruprecht seinen Namen gibt, feierten wir eine festliche Prozession mit anschließender Hl. Messe; die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Kirchenchor St. Ruprecht. Allen, die gekommen sind, und diesen Festtag mitgefeiert haben, einen herzlichen Dank.

138

Frühschoppen des Kirchenchores St. Ruprecht in St. Ulrich - am Pfingstmontag

Pfingstmontag, der traditionelle Frühschoppen des Kirchenchores St. Ruprecht in St. Ulrich; um 9.30 feiern wir die Hl. Messe, der Leiter des Kirchenchores, Franz Hrastnig, lädt ein zum Frühschoppen und gratuliert Christi Potocnik zu ihrem heutigen Geburtstag, mit netten, lieben Worten und einem wunderschönen Lied - Danke vielmals dafür! Hernach geht es zum Frühschoppen in den Stürzenbecher-Hof, für köstliche Mehlspeisen ist gesorgt, ebenso für gute, schmackhafte Koteletts, Getränke,...

Ein ordentlicher Haufen Schnee, der am 5.4. noch da liegt.
150

Emmausgang am Ostermontag

Es ist bereits der Ostermontag, wir freuen uns auf den Emmausgang. Die Wettervorhersage ist nicht wirklich gut, abwarten, wie sich das Wetter in der Früh des Ostermontags zeigen wird. In der Nacht hat es geregnet, aber in der Früh schaut es gut aus, ich beschließe: Ja, wir gehen! Um 9.00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz vor der Kirche, mit einem gemeinsamen Gebet, einer Meditation und dem Segen machen wir uns auf den Weg: Zur Ritzing zum Bildstock, über den Lilienberg zum Hof Wrank, weiter...

2

Emmausgang am Ostermontag

Zum EMMAUS-Gang am Ostermontag laden wir sehr herzlich ein. Treffpunkt ist um 9.00 beim Parkplatz vor der Kirche St. Ruprecht. Nach einem morgendlichen Impuls gehen wir über die Ritzing, auf den Lilienberg, weiter zur Ruhstatt, dort gibt es eine kleine Stärkung, weiter nach Penk, zur Kirche St. Ulrich, wo wir die Heilige Messe feiern, anschließend gibt es eine gemeinsame Jause vor der Kirche! Herzlichst eingeladen zum Mitgehen, damit wir gemeinsam die Osterbotschaft hinaus tragen in die Welt:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alfred Allerstorfer, Josef Schuster, Helmut Allerstorfer und Renate Stöbich (v. l.) freuen sich schon auf das Fest. | Foto: Hopfenerlebnishof
  • 28. Juni 2025 um 15:00
  • Hopfenstub'n
  • St. Ulrich

Jubiläumsfeier: 20 Jahre Hopfenerlebnishof in St. Ulrich

ST. ULRICH. Der Hopfenerlebnishof mit dem Gasthaus „Hopfenstub´n“ und dem Hopfenmusuem in St. Ulrich feiert sein 20-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das gefeiert wird. Deshalb lädt Familie Allerstorfer am Samstag, 28. Juni zur großen Feier ein – mit einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Köstlichkeiten und Unterhaltung für die ganze Familie. Das Fest beginnt um 15 Uhr mit der Oldtimer-Ausfahrt. "Ob als Fahrer oder Zuschauer – erlebt die historischen Fahrzeuge bei einer Fahrt durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.