St. Ulrich

Beiträge zum Thema St. Ulrich

Für die FF Perau wurde Martin Hofer (Dritter von links) am vergangenen Wochenende als neuer Kommandant gewählt. | Foto: BFKDO-Villach Stadt
1 2

Nach Jahreshauptversammlung
Neue Kommandanten für FF Perau und FF St. Ulrich

In den letzten beiden Wochen standen für zwei Feuerwehren wichtige Wahlen an. Sowohl die FF Perau als auch die FF St. Ulrich haben einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. VILLACH. Sowohl bei der FF Perau als auch bei der FF St. Ulrich standen in den vergangenen zwei Wochen die Jahreshauptversammlungen an. Im Zuge dessen wurden bei beiden Feuerwehren auch gleichzeitig ein neuer Kommandant gewählt. FF St. UlrichAm Freitag, dem 14. Februar, wurde in St. Ulrich im Zuge der Jahreshauptversammlung ein...

Der Alkolenker hinterließ eine Spur der Verwüstung durch St. Ulrich. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Unfall in St. Ulrich
Alkolenker krachte gegen Hausmauer - Schein weg

Am Montagabend verunfallte ein 24-Jähriger mit seinem Pkw. Er kam von der Straße ab, hinterließ eine Spur der Verwüstung, bis er in eine Hausmauer prallte. Ein Alkotest ergab eine Alkoholisierung. BEZIRK WOLFSBERG. Um 19.45 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße, L 140, von Wolfsberg kommend in Richtung Maria Rojach. Im Ortsgebiet St. Ulrich, Gemeinde St. Andrä, kam er von der Fahrbahn ab, rammte ein Straßenschild, einen...

366

Feuerwehrjugendlager Samstag
620 Jugendliche, zwei Bezirke und vier Tage volles Programm

Vom 26. bis 28. August war es wieder einmal so weit: Das Bezirke-Jugendlager Steyr Land und Stadt der Feuerwehrjugend fand - bereits zum 26. Mal - in St. Ulrich statt. ST: ULRICH. Das Feuerwehrjugendlager bot in den paar Tagen für die Teilnehmer Spaß, Gemeinschaft, Wettkampf und Unterhaltung. Aus dem Bezirken Steyr Land und Steyr Stadt waren rund 620 Jugendliche aus 41 Feuerwehren vertreten. Zwar spielte das Wetter nicht ganz so mit, doch das tat der großartigen Stimmung keinen Abbruch. Hier...

4

St. Ulrich
Stundenlanger Feuerwehreinsatz nach Fahrfehler

LKW nahm falsche Zufahrtsweg und löste einen langwierigen (6,5 Stunden) Feuerwehreinsatz aus. ST. ULRICH. Am Montag, 20. Juni wurde um 12:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich unter dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ohne den Einsatz eines Bergekranes, der LKW nicht geborgen werden kann. Deshalb wurde der technische Zug der FF Steyr nachalarmiert. Die größte Herausforderung, war die Schaffung eines Aufstellplatzes....

8

Save the Date
Frühschoppen de Luxe in Kleinraming

Am Sonntag, den 12.Juni um 10:30 Uhr findet nach langer Pause endlich wieder der traditionelle Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming statt. Dieses Jahr im neuen Stil mit neuem Feuerwehrhaus. Die Raminger Qualität bleibt aber natürlich gleich. Wie bereits in den vergangenen Jahren warten auf Sie Köstlichkeiten aus der Feuerwehr Küche. Neben den kulinarischen Klassikern der letzten Jahre wird es heuer wieder eine Neuerung geben. Außerdem wartet die Teams der Seidlbar, der Weinbar...

1:01

Unwetter im Lavanttal
Feuerwehren im anstrengenden Dauereinsatz

Weltuntergangsähnliche Szenen spielten sich aufgrund des Unwetters gestern Nacht im Lavanttal ab. Seitdem reißen die Einsätze nicht mehr ab. LAVANTTAL. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg und St. Andrä kam es gestern Nacht zu großflächigen Überschwemmungen. Bäche traten nach einem heftigen Gewitter und anhaltenden Regengüssen über die Ufer, verschlammten Straßen und Bäche. Zahlreiche Feuerwehren mit hunderten Kameraden befinden sich seitdem im Dauereinsatz, aktuell werden die mühsamen...

ABI Jürgen Schwödiauer
8

Jahresbilanz 2021
Kleinraminger Feuerwehr zog positive Bilanz

Bilanz über das abgelaufene Jahr zog die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming. Wegen der Corona Pandemie leider nur schriftlich. ST ULRICH/KLEINRAMING. In seinem Tätigkeitsbericht zog Abschnittsbrandinspektor Jürgen Schwödiauer eine positive Bilanz über das Jahr 2021. „Es gab nicht nur Grund zum Jammern. Wir konnten am 1. Mai endlich, nach einigen Verzögerungen durch Corona, die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses und unsers KLF (Kleinlöschfahrzeug) durchführen. In den Monaten der Einschränkungen...

Fotos: FF Ebersegg
10

Schneefahrbahn
Pkw überschlägt sich Geschwister landeten im Krankenhaus

KLEINRAMING. Ein 17-jähriges Mädchen aus dem Bezirk Amstetten lenkte am Freitag (26. Nov.) gegen 10:50 Uhr ihren Pkw auf der Ramingtalstrasse von Kleinraming kommend in Richtung Maria Neustift. Am Beifahrersitz befand sich ihre 15-jährige Schwester. Vermutlich aufgrund von Schneematsch dürfte der Pkw ins Schleudern geraten sein und prallte rechts gegen die Böschung. Der Pkw stieß in der Folge gegen einen Betondeckel eines Wasserdurchlaufes und landete dadurch am Dach, wo er, wieder zurück auf...

38

Vollversammlung
Die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zog Bilanz über das Jahr 2020

Aufgrund der Corona Situation im Februar konnte die FF Ebersegg ihre Versammlung nicht standardgemäß abhalten und holte sie am Samstag, 07. August nach. KLEINRAMING. Kommandant HBI Peter Fößl am Vorabend des Sommerfestes begrüßte am 7. August zur Vollversammlung zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen Fr. Bgm. Annemarie Wolfsjäger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Dr. Thomas Passenbrunne, PflichtbKdt. HBI Max Bürstmayrs und OBI Manuel Reitnervon der FF kleinraming sowie zahlreiche Mitglieder der FF...

Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Nach Gewitter wieder Keller in St. Ulrich überflutet

ST. ULRICH. Am Dienstag (3. August) wurde erneut die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter, um 18:40 Uhr zur Hilfeleistung gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Kanalsystem des Objektes schuld an der Überflutung sein durfte. Da kein Wasser abfließen konnte drückte es dieses in den Keller, welcher dadurch überflutet wurde. Mit den Tauchpumpen wurden der Keller und die Wasserschächte ausgepumpt. Prophylaktisch wurden dem Objektbesitzer...

Fotos: FF St. Ulrich
3

Feuerwehreinsatz
Keller in St. Ulrich stand unter Wasser

ST. ULRICH. Am Sonntag, den 1. August wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich um 13:50 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort Wasserschaden gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Keller überflutet war. Mit Hilfe von 2 Tauchpumpen konnte der Keller ausgepumpt und soweit die Schadenslage beseitigt werden. Die FF St. Ulrich war mit 18 Mann im Einsatz und konnte diesen nach 1,5 Stunden beenden. Von der FF St. Ulrich wurde im Zuge der Unwetterkapriolen innerhalb einer Woche bereits...

4

Feuerwehr
Ebersegger Sommerfest

Die Feuerwehr EBERSEGG lädt recht herzlich am 08. August zum Sommerfest direkt vorm Feuerwehrhaus ein. Gestartet wird am Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, die musikalische Begleitung übernimmt der Musikverein Kleinraming, anschließend werden die 2 Ardninger für beste Unterhaltung am Nachmittag sorgen. Kulinarische Köstlichkeiten bieten wir vom Grill, aus der Kaffeestube, Schank, Seidlbar und natürlich auch Spezialitäten aus dem Weinkeller. In der Abenteurecke gibt es für...

6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Mopedauto überschlägt sich in St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Montag (21. Juni) um 07:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sankt Ulrich zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall" auf der Schulstraße alarmiert. Ein Mopedauto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, so dass es in einem Waldstück zu liegen kam. Der Fahrzeuglenker konnte selbstständig das Unfallfahrzeug verlassen. Die Aufgaben der Feuerwehr konzentrierten sich darauf, den Verkehr umzuleiten, damit die Aufräumarbeiten durchgeführt werden...

40

Kleinraming
Gottes Segen für des neue Feuerwehrhaus und das Einsatzfahrzeug

KLEINRAMING. Treu dem Leitsatz der Freiwilligen Feuerwehren „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ konnte heute im Rahmen des Gottesdienstes zur 1. Mai Feier die Segnung des neuen Feuerwehrhauses und eines neuen Kleinlöschfahrzeuges durchgeführt werden. Eigentlich war bereits im vergangenen Jahr nach der Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Kleinraming eine große Einweihungsfeier geplant, diese Pläne mussten aber aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen bis...

394

Feuerwehr
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung erfolgreich absolviert!

KLEINRAMING. Am Samstag, 24. April. 2021 stellten sich drei gemischte Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming und Ebersegg der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen. Bei sonnigem Wetter startete die Leistungsprüfung am frühen Nachmittag. Unter den strengen Augen des Bewerter-Teams aus Steyr-Land, angeführt von Ehren-Hauptamtswalter Franz Kreutzinger, unterzogen sich die Mannschaften ab 14.00 Uhr der selektiven Prüfung....

Fotos: FF Kleinraming
11

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug abgerutscht: Fahrzeugbergung in St. Ulrich

ST. ULRICH. Die FF St. Ulrich wurde am Donnerstag, 18. März um 17 Uhr vom Kommandanten der FF Kleinraming telefonisch verständigt, dass bei der Wildbachsiedlung ein PKW von der Straße abgekommen ist. Ein kurzer, aber heftiger Schneesturm verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn, wodurch eine Frau mit ihren Fahrzeug ins Rutschen geriet und im Straßengraben landete. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Abschleppunternehmen erforderlich ist, um eine schonende Bergung des...

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr sorgte, das die Post pünktlich ankam

ST ULRICH. Am Donnerstag (3. Dezember) wurde um 09:10 Uhr die Feuerwehr St. Ulrich von der Landeswarnzentrale verständigt, dass ein Pkw auf Grund der Straßenglätte von der Fahrbahn abgekommen ist. Obwohl die Schneedecke sehr gering war, war auf dem Güterweg die Straße extrem rutschig. Da es sich um ein Elektroauto handelte, war ein "normales" Abschleppen nicht möglich. So wurde der Pkw mit Muskelkraft wieder auf die Fahrbahn zurückgeschoben und die Lenkerin konnte am Güterweg bergab wieder...

2

Feuerwehreinsatz
Brennender Baum durch Blitzschlag

ST ULRICH. In den frühen Morgenstunden des 17. September zog ein schweres Gewitter mit Blitzeinschlägen über unsere Region. Durch einen Blitzeinschlag wurde ein Baum im Gemeindegebiet von St. Ulrich in Brand gesetzt. Aufmerksame Autofahrer*innen verständigten über die Landeswarnzentrale die FF St. Ulrich bei Steyr. Diese rückte um 06:35 Uhr mit 20 Einsatzkräften zum Einsatz aus. Der Baum konnte rasch abgelöscht werden und er wurde gefällt. Gemeinsam mit dem Grundbesitzer ist noch die Straße...

135

Feuerwehr Kleinraming
Feuerwehr feiert minimalistisches Neues Fahrzeug und Hausbau

In normalen Zeiten hätte die Gemeinde St. Ulrich für das neue Feuerwehrhaus und Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Kleinraming ein großes Fest gefeiert. KLEINRAMING. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich ist, wurde die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeuges am Dienstag. 15. September 2020 in einen kleinen formellen Akt umgewandelt, bei dem Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayer und Kommandant HBI Jürgen Schwödiauer die wenigen Gäste kurz...

2

Feuerwehr
Feuerwehr St. Ulrich: Bilanz über ein Arbeitsjahr 2019

ST ULRICH. Der Weg in die Zukunft führt über die Jugend. Damit die Vereine und Körperschaften bestehen bleiben können, ist es notwendig bereichsübergreifend zu denken und handeln. Für die 3 Feuerwehren der Gemeinde St. Ulrich bei Steyr steht das Gemeinsame im Vordergrund, so wird die Jugend- und Grundausbildung gemeinsam organisiert und durchgeführt. In St. Ulrich sind aktuell 9 Jugendliche mit Begeisterung dabei. So wurden 3 Jungfeuerwehrmitglieder, Lena Nussbaumer, Lara Strasser und Lara...

17

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr Kleinraming 10 Stunden im Einsatz

KLEINRAMING. Der anhaltende Regen am Montag, 03. Feb. 2019 bescherte die ersten Überflutungen im Gemeindegebiet in Kleinraming. Bei einem landwirtschaftlichen Objekt kam es zu einer weitreichenden Überflutung und es drohte die Gefahr die Güllegruben zu überschwemmen. Um diese Umweltverschmutzung zu vermeiden wurde versucht mithilfe von zahlreichen Pumpen die Wassermassen abzuleiten. Wegen des anhaltenden starken Regen konnte der Pegelstand jedoch nicht gehalten werden. Der Grund für den...

237

Starker Bewerb - starke Leistungen: Feuerwehr Bezirksbewerb Steyr-Land 2019

ST. ULRICH Die Feuerwehr Ebersegg veranstaltete am 22.06.2019 den Bezirksbewerb am Sportplatz in St. Ulrich. Kurz vor dem Landesbewerb konnte die Wettkampfgruppen nochmals ihr Können zeigen. Am Vormittag traten 97 Jugendgruppen an um in den einzelnen Klassen wieder Topleistungen zu zeigen. Waldneukirchen konnte dabei die Bezirksliga der Jugend gewinnen. Am Nachmittag standen ihnen die 99 Aktivgruppen in nichts nach. Die Tagesbestzeit erzielte dabei die Gruppe Weeg 2 aus Grießkirchen mit...

Finanzangelegenheiten im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Kredit-Agenden im St. Ulricher Gemeinderat

ST. ULRICH. Zwei größere Finanz-Agenden wurden im Dezember-Gemeinderat in St. Ulrich behandelt und beschlossen. Für die Zwischenfinanzierung Erweiterung Lichtwellenleiteranlage und für die Zwischenfinanzierung für die Errichtung des Musikvereinsheimes wurde ein Kontokorrentkreditvertrag mit der Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring genehmigt. Gleichzeitig wurde der laufende Kontokorrentkredit bei der Sparkasse Kitzbühel getilgt. Für den Ankauf eines LFB-A für die Freiw. Feuerwehr wird ein Darlehen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.