St. Veit Südsteiermark

Beiträge zum Thema St. Veit Südsteiermark

Anzeige
Speziell das Zentrum der Gemeinde soll in nächster Zeit mit Hilfe von verschiedenen Maßnahmen aufgewertet werden. | Foto: Gernot Ambros
11

Ortsreportage St. Veit i. d. Südstmk.
St. Veit setzt auf Nachhaltigkeit

Rund um den Kraftplatz in der Südsteiermark hat man sich sehr viel vorgenommen. Wichtige Projekte stehen an. ST: VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Die Verantwortlichen der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark rund um Bürgermeister Gerhard Rohrer möchten einige Projekte realisieren und dabei die Bewohnerinnen und Bewohner stark einbinden. Diese stehen im Zentrum der Überlegungen, aus diesem Grund wurde eine Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen, die den Titel "Mein Wohnraum – Mein Lebensraum trägt"....

Der Ortsgruppenvorstand mit Ortsgruppenobfrau Waltraud Straßberger. | Foto: Anton Barbic
2

St. Veit in der Südsteiermark
Senioren pflegen die Gemeinschaft

Rund 50 Damen und Herren nahmen an der Ortsgruppenhauptversammlung des steirischen Seniorenbundes St. Veit in der Südsteiermark in ihrem Stammlokal „Keen“ in Wagendorf teil. ST. VEIT/SÜDSTEIERMARK. Die Freude über die Versammlung war offensichtlich groß, musste man doch coronabedingt auf so manches Zusammenkommen verzichten, wo doch „Gemeinschaft den Seniorenbund auszeichnet“, wie es der Leibnitzer Bezirksobmann Manfred Haider in seiner Begrüßung nachdrücklich betonte, und er kündigte ein...

Matchwinner: Nardi Lazaric schoss Bad Schwanberg zum Sieg in Groß St. Florian. | Foto: Michl

Unterliga West
Bad Schwanberg siegt weiter, Lannach dreht verrücktes Spiel

Frühjahrsstart in der Unterliga West: Bad Schwanberg gewinnt Derby in Groß St. Florian knapp. Lannach gewinnt noch nach 0:3-Rückstand. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Während Tillmitsch mit einem 4:0 über Flavia Solva weiterhin keine Zweifel über den Titelfavoriten in der Unterliga West aufkommen lässt, macht auch Bad Schwanberg weiter wie im Herbst: Zuhause feierten sie Josefikirtag, in Groß St. Florian feierte die Elf von Neo-Trainer Peter Strametz drei Punkte. Nardi Lazaric (24.) besorgte das...

Im Vorjahr trafen sich die Senior:innen zu einer Bierverkostung. Ein Teil der „Bierverkoster“ mit dem gastgebenden Bierbrauer Georg Pock (hinten stehend). | Foto: Anton Barbic
1

St. Veit in der Südsteiermark
St. Veiter Seniorenbund präsentiert neues Programm

Die Ortsgruppe St. Veit am Vogau des Steirischen Seniorenbundes musste ihre Aktivitäten wie auch andere Organisationen Corona-bedingt zurücksetzen. Nun aber hofft man, dass es wieder rührig weitergeht. ST. VEIT. Vor allem die beliebten Stammtische beim „Keen“ in Wagendorf wurden schon schmerzlich vermisst. Nun gab's nach längerer Zeit erneut einen Stammtisch, auf dem Obfrau Waltraud Straßberger einige kommende Aktivitäten ankündigen konnte. Monatlicher StammtischDen Stammtisch gibt's nun wieder...

Foto: Michaela Lorber

Glasfaserausbau im Vormarsch
Glasfaser-Projekt in der Südsteiermark nimmt Formen an

In den fünf Gemeinden St. Veit i. d. Südsteiermark, Ehrenhausen/Weinstraße, Gamlitz, Gabersdorf und Straß i. Steiermark sollen noch im Sommer die Bauarbeiten für das Glasfasernetz beginnen. Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (ÖGIG) übernimmt die Errichtung und den Betrieb des Netzes für ca. 8.000 Haushalte. „Glasfaser ist die Zukunft. Wir sind überzeugt, dass sich die Errichtung von Glasfasernetzen positiv auf das Leben und Wirtschaften in unseren Gemeinden auswirken wird,“...

Das Derby zwischen dem FC Großklein und dem SV Gleinstätten ist alljährlich ein Zuschauermagnet.  | Foto: Löscher
5

Zuschauerstatistik in Leibnitz
Flavia Solva ist die Nummer 1 im Bezirk Leibnitz

Wahre Fußballfans lassen sich durch nichts aufhalten, nicht einmal durch eine Pandemie. Die Zuschauerzahlen von der Regionalliga bis zur Unterliga belegen das. BEZIRK LEIBNITZ. Die Corona-Pandemie war für alle eine Herausforderung, auch für die regionalen Fußballvereine. Verschobene Spiele aufgrund von positiven Fällen, Kontrollen der 3G-Nachweise am Eingang und genügend Abstand zwischen den Fans: Die Vereine sahen sich mit vielen Änderungen konfrontiert. Viele befürchteten aufgrund der...

Die Hilfsbereitschaft der Kinder und Musiker war riesengroß. | Foto: KK
2

Weihnachten im Schuhkarton
Kinder aus St. Nikolai/Dr. im Einsatz für die gute Sache

In der Adventzeit übergaben die Volksschüler aus St. Nikolai ob Draßling im Namen des Kindergartens, der Volksschule und der Ortsmusikkapelle viele Weihnachtspackerl für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Präsident der ÖLRG (Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft) Davy Koller, Denisa Vezonik und Simone Koller waren persönlich vor Ort und übernahmen die gefüllten Pakete. Davy Koller erzählte den sehr interessierten Kindern, Lehrkräften und anwesenden...

Zuversicht ist das Überthema des diesjährigen TOP of styria Magazins, dessen Cover hier ausschnittsweise zu sehen ist. | Foto: Ursula Bogner/Güldenstern
3

Top 100
Vier Betriebe aus dem Bezirk Leibnitz unter den Top 100 der Steiermark

Seit 1994 erscheint einmal jährlich das Magazin "top of styria" mit dem Umsatzranking der 100 größten Unternehmen der Steiermark. In diesem Jahr schafften es auch vier Betriebe aus dem Bezirk Leibnitz auf die Liste. In der jüngsten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „top of styria“ werden auch Menschen vor den Vorhang gebeten, die in und mit ihren Unternehmen Außergewöhnliches leisten – und dafür von der mehr als 300-köpfigen top of styria-Jury in einem anonymen Wahlverfahren auserkoren wurden,...

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Die Blutspendetermine im Dezember 2021 im Bezirk Leibnitz

Das Rote Kreuz bittet auch im Dezember wieder um Blutspenden, denn diese sind das ganze Jahr über wichtig und können Leben retten. 15. Dezember von 16 bis 19 Uhr im Knielyhaus Leutschach20. Dezember von 16 bis 19 Uhr bei der FF Wagendorf in St. Veit in der Südsteiermark21. Dezember von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz22. Dezember von 16 bis 19 Uhr beim ÖAMTC in Lang

Das "Zentrum im Berg" ist ein wahrer Blickfang geworden und thront über St. Nikolai ob Draßling. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
17

Baureportage ZIB St. Nikolai/Draßling
"Zentrum im Berg" erstrahlt über St. Nikolai/Draßling

Modern, hell, gemütlich und mit atemberaubender Aussicht: Das "Zentrum im Berg" ist fertig. Schon vor zehn Jahren gab es die Idee, in St. Nikolai ob Draßling ein neues Veranstaltungszentrum zu errichten. Durch die Gemeindefusion zur Großgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wurde das Projekt nach hinten gereiht. Dadurch entstand der Vorteil, dass die Gemeinde mehr Grundstücke ankaufen konnte und sich somit mehr Möglichkeiten für den Bau des neuen Veranstaltungszentrums ergeben haben. Modernste...

Pfarrer Msgr. Mag. Wolfgang Koschat (Mitte) mit Mag. Pfarrer Robert Strohmaier (rechts) und Diakon Erwin Url (links).  | Foto: Anton Barbic

St. Nikolai ob Draßling
Pfarrerwechsel in St. Nikolai ob Draßling

Nach 20 Jahren seines Wirkens als Pfarrer in St. Nikolai ob Draßling und nach mehreren Spitalsaufenthalten ging Monsingnore Mag. Wolfgang Koschat in den Ruhestand. ST. NIKOLAI OB DRASSLING. Am vergangenen Sonntag zum Fest seines Namenspatrons beim Gottesdienst bedankten sich Gemeinde- und Vereinsverteter bei ihrem scheidenden Seelsorger, darunter auch die Feuerwehren, die Ortsmusikkapelle und die beiden Chöre „Cantabile“ und der „Gemischte Chor“. Pfarrer Robert Strohmaier von der Pfarre St....

Foto: (c)_ORF Schoettl
1

Platz 3
Ein Stockerlplatz für das Handwerkerdörfl in Pichla

Der Nationalfeiertag ist längst auch der „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag: Seit bereits acht Jahren sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Ort bzw. Platz sucht. Bis zum Schluss Daumen gedrückt wurde gestern auch für as...

Christine Neuhold (m.) mit ihren Gratulantinnen Landesbäuerin Viktoria Brandner (l.) und Verkostungschefin Eva Lipp (r.) | Foto: LK-Danner

Bezirk Leibnitz räumt ab
Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote des Landes sind da

Rechtzeitig vor Allerheiligen hat die Landwirtschaftskammer die besten Striezel und Früchtebrote prämiert. Die 18-köpfige Expertenjury kürte zwei Landessiegerinnen: Monika Sommer aus Buch/St.Magdalena sicherte sich erstmal den Sieg bei den Allerheiligenstriezeln. Die etablierte Brotbäuerin Maria Nigitz aus St. Margarethen/Raab holte sich wie im Vorjahr bereits zum 6. Mal den Landessieg bei den Früchtebroten. Das Erfolgsrezept der Landessiegerinnen: Nur natürliche Zutaten aus der Region,...

Eine große Schar an vormaligen ÖVP-Amandataren hatte sich eingefunden. | Foto: Anton Barbic

ÖVP-Altmandatare-Treffen in Labuttendorf

Betont nachdrücklich rief der Leibnitzer ÖVP-Bezirksobmann NRAbg. Joachim Schnabel zum Zusammenhalt in der ÖVP auf. Das sagte er vor rund 50 ÖVP-Altmandataren und vormaligen Funktionsträgern bei deren jährlichem Treffen – heuer in der Buschenschänke Grabin in Labuttendorf in der Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark. Im vergangenen Jahr war das Treffen Corona-bedingt ausgefallen, und so freute man sich umso mehr – einstige Weggefährten im öffentlichen Leben – wieder einmal zu begegnen, dazu...

Foto: KK

Leserbrief
Ein großer Verlust für Labuttendorf

WOCHE-Leser Franz Benedikt bedauert, dass sein Stammgasthaus in Labuttendorf geschlossen werden musste. Als ich im Frühsommer erfahren habe, dass unser beliebtes Gasthaus Schlögl noch im heurigen Jahr geschlossen wird, war das für mich und für die gesamte Ortsbevölkerung ein schwerer Schock. Das Gasthaus gab es schon seit 1955. Es gab auch eine Tankstelle, eine Trafik und ein Kaufhaus.Bis zum Jahr 1977 gab es sogar eine Milchsammelstelle und eine Postaushilfsstelle.  Gerade für uns Pensionisten...

Foto: ORF Schoettl
2 Video 2

„9 Plätze – 9 Schätze“
Das Handwerkerdörfl für die Steiermark (+VIDEO)

„9 Plätze – 9 Schätze“ heißt es wieder am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2. Neun einzigartige Plätze und Orte aus den neun Bundesländern werden im Rahmen der gleichnamigen Live-Show präsentiert; daraus wird der schönste Platz Österreichs 2021 gekürt. Für die Steiermark geht das Handwerkerdörfl in Pichla bei St. Veit in der Südsteiermark an den Start! Ein Nationalfeiertag ohne „9 Plätze – 9 Schätze“ ist mittlerweile kaum vorstellbar. Seit 2014 sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so...

Die Tillmitscher Offensive um Dominik Hackinger überrannte Bad Schwanberg. | Foto: Michl
33

Unterliga West
Bad Schwanberg wird von Tillmitsch überrollt (+ Bildergalerie)

Fußball kann manchmal verrückt sein – wenn zum Beispiel ein Eishockey-Ergebnis dabei rauskommt. Da verliert Bad Schwanberg bis zum Spitzenspiel gegen die ebenfalls ungeschlagenen Tillmitscher kein Saisonspiel und fasst dann gleich mit 2:9 die erste Saisonniederlage aus. Und dabei war das Spiel bis kurz vor der Pause sogar ausgeglichen: Die Schwanberger erzielten zwei Mal nach Tillmitscher Führung innerhalb weniger Minuten den Ausgleich, waren in der Abwehr mit Hackinger, Langbauer und Co. aber...

Platz 3 ging an das Handwerkerdörfl in Pichla. | Foto: (c)_ORF Schoettl
1 1 2

Nationalfeiertag
Das Handwerkerdörfl ist für "9 Plätze - 9 Schätze" nominiert

Die steirische Strutz-Mühle wurde im Vorjahr zu Österreichs schönstem Platz gekürt! Am 26. Oktober 2021 heißt es im ORF-2-Hauptabend wieder „9 Plätze – 9 Schätze“. Morgen, Mittwoch, 29. September 2021, startet die Vorstellung der drei steirischen nominierten Orte: das Handwerkerdörfl, der Steirersee und die Grasslhöhle. Der Nationalfeiertag ist längst auch der „9 Plätze – 9 Schätze“-Tag: Seit bereits acht Jahren sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so ORF-Generaldirektor Dr....

Natascha und Thomas Schlauer gaben sich am 11. September das Ja-Wort. | Foto: Photographie Fabiola Pühringer

Brautpaar der Woche
Geheiratet wurde am Draxler Teich

Natascha und Thomas Schlauer gaben sich am 11. September beim Draxler Teich in St. Veit am Vogau das Ja-Wort. Kennengelernt hat sich das glückliche Paar vor vier Jahren durch Arbeitskollegen. Für die Zukunft ist eine Schottland Reise geplant. Wir wünschen dem Brautpaar alles Gute für die Zukunft!

Die Teilnehmer absolvierten den Dirigenten-Lehrgang mit Bravour.  | Foto: Blasmusikverband Leibnitz
18

Neue Dirigenten für den Blasmusikverband Leibnitz

Der Blasmusikverband Leibnitz führte von 2019 bis 2021 einen Lehrgang für angehende Dirigent durch. Die Teilnehmer wurden in Einzelcoachings auf die Arbeit am Dirgentenpult vorbereitet. Diese Art von Coaching umfasste einen kleinen Teil an Musik-Theorie und zu einem großen Teil praktische Einheiten mit Ensembles und verschiedenen Orchester, dadurch sammelt man Erfahrung und wiederum Sicherheit und Routine im Leiten eines Orchesters. Diese Routine kommt den einzelnen Musikvvereinen zugute, wenn...

Ein Teil der „Bierverkoster“ mit dem gastgebenden Bierbrauer Georg Pock (hinten stehend). | Foto: Anton Barbic

St. Veit am Vogau
Senioren trafen einander endlich wieder

Per Rad und Auto machte eine Schar von rund 30 Frauen und Männern der Ortsgruppe St. Veit am Vogau des Steirischen Seniorenbundes bei herrlichem Spätsommerwetter eine Ausfahrt zu einer kleinen Bierbrauerei und dem „Handwerkerdörfl“ in Pichla bei Weinburg. Dazu hatte Obfrau Waltraud Straßberger mit ihren emsigen Mitarbeiterinnen geladen. Corona-bedingt hatte es schon lange keine derartige Zusammenkunft mehr gegeben. – In der Ortschaft Pichla, die in der Marktgemeinde St. Veit in der...

Mamis mit Babys flott unterwegs in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark. | Foto: KK

Workout im Grünen in St. Veit in der Südsteiermark

Die „Gesunde Gemeinde St. Veit in der Südsteiermark“ veranstaltete im August dieses Jahres ein Kinderwagen- bzw. Buggyworkout entlang des Schwarzaubaches in Draßling. Sechs Mamis und ihre Kinder nahmen an den Einheiten teil und erfreuten sich an: Bewegung an der frischen LuftVerbesserung von Haltung, Beweglichkeit und Ausdauer Gezielte Kräftigung von Bauch, Beckenboden sowie Po- und Beinmuskulatur Verbrennen von Kalorien Abbau von Stress und genossen vor allem eine schöne Zeit mit ihren Babys!...

Otto, Andrea, Johannes, Katharina und Elisabeth Zurk (mit Familienhund Prinz) haben sich voll und ganz der Herstellung von Steirischem Kürbiskernöl verschrieben. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
1 2

AMA-Genussregion
Familie Zurk aus Siebing liebt das grüne Gold

Im Rahmen der WOCHE- und AMA-Genussregion-Kooperation stellen wir diesmal die Familie Zurk aus Siebing (Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark) vor. SIEBING. Schon seit rund 200 Jahren gibt es den Bauernhof der Familie Zurk in Siebing. Und mit Otto und Andrea Zurk wird die Familiegeschichte erfolgreich fortgesetzt. Immerhin konnten sich die beiden zu den ersten Steirischen Kürbiskernöl-Champions küren. Auf einer Fläche von rund 16 Hektar pflanzt die Familie Kürbisse an. Auch die gesamte...

Vizepräsident Hannes Schöffmann, Gilde Präsident Helmut Schwimmer, Produktionschef Werner Scheucher und der designierte BÖF Chef von Österreich Ernst Kranawetter  | Foto: KK

Willkommensfeier für die 22. Straßer Faschingssitzungen

Beim Gasthaus Draxler in St. Veit am Vogau wurden die 22. Strasser Faschingssitzungen mit einer Willkommensfeier eingeleitet. Corona bedingt wurde diese Veranstaltung bereits dreimal verschoben. Für die musikalische Umrahmung sorgten Produktionschef Werner Scheucher und Prof. Werner Wessely. Als Ehrengast konnte der künftige BÖF Präsident von Ös Ernst Kranawetter begrüßt werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.