„9 Plätze – 9 Schätze“
Das Handwerkerdörfl für die Steiermark (+VIDEO)

Foto: ORF Schoettl
2Bilder

„9 Plätze – 9 Schätze“ heißt es wieder am 26. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2. Neun einzigartige Plätze und Orte aus den neun Bundesländern werden im Rahmen der gleichnamigen Live-Show präsentiert; daraus wird der schönste Platz Österreichs 2021 gekürt. Für die Steiermark geht das Handwerkerdörfl in Pichla bei St. Veit in der Südsteiermark an den Start!

Ein Nationalfeiertag ohne „9 Plätze – 9 Schätze“ ist mittlerweile kaum vorstellbar. Seit 2014 sorgt der „ESC der schönsten Plätze des Landes“, so ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz, für Quoten jenseits der Millionengrenze, wenn Armin Assinger gemeinsam mit Barbara Karlich und den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios sowie zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Ort bzw. Platz sucht. Im Vorjahr wurde mit im Schnitt 1,062 Millionen Zuseherinnen und Zusehern bei 31 Prozent Marktanteil der bisherige Topwert erreicht.

Einzigartige Plätze

Gefunden wurden die Sieger-Plätze bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018), dem Lünersee in Vorarlberg (2019) und zuletzt der Strutz-Mühle in der Steiermark.
Da aber noch unzählige heimische Schätze auf ihre Entdeckung warten, werden am Dienstag, dem 26. Oktober 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze – 9 Schätze“ gesucht. Nach der Vorauswahl für die Show (jedes ORF-Landesstudio stellte dabei wieder je drei „Schätze“ zur Auswahl*) stehen nun die neun Landessieger fest. Für die Steiermark wird das Handwerkerdörfl in Pichla an den Start gehen!

Hohe Reichweite

ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Im Vorjahr hat ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ mit seiner siebenten Ausgabe einen Reichweitenrekord aufgestellt, das unterstreicht einerseits den großen Erfolg des Sendungskonzepts, andererseits die nicht absehbare Menge wunderbarer Plätze in Österreich, die auf ihre Entdeckung warten und denen der ORF die bestmögliche Plattform bietet. Ein Nationalfeiertag ohne diese Show ist nicht mehr vorstellbar.“

Vielfältiges Österreich

Gerhard Koch, Landesdirektor ORF Steiermark und amtierender „9 Plätze – 9 Schätze“-Sieger: „‘9 Plätze – 9 Schätze‘ ist ein sympathischer Wettbewerb und gleichzeitig sehr schönes und erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt der ORF-Landesstudios. Bereits zum achten Mal steht unsere Reise durch die Vielfalt Österreichs auf dem ORF-2-Hauptabendprogramm – der ORF-Bundesländerabend und der Nationalfeiertag gehören mittlerweile fest zusammen. Nach bisher fünf Spitzenplätzen für die Steiermark, darunter das ‚9 Plätze – 9 Schätze‘-Siegespodest für die ‚Strutz-Mühle‘ und den ‚Grünen See‘, freuen wir uns umso mehr darauf, am 26. Oktober gemeinsam mit den Fernsehzuseher/innen die vielen Facetten und Kostbarkeiten Österreichs zu entdecken und dabei unseren diesjährigen Finalisten, das Handwerkerdörfl in Pichla, vorzustellen. Die großartige Publikumsresonanz der letzten Jahre zeigt: Der ORF-Bundesländerabend hat sich zum zehnten Schatz entwickelt.“

Das Handwerkerdörfl in Pichla

Von einer schönen Kindheitserinnerung geleitet, ließ Gerhard Seher Großes entstehen: Ein altes Bauernhaus auf dem Hof seiner Eltern war einst sein Lieblingsort. Über Jahrzehnte hinweg baute er ein ganzes Dorf, das er mit liebevollen historischen Details rund um altes Handwerk ausstattete. Drehen wir die Zeit zurück – im Handwerkerdörfl in Pichla in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark.

Könnte Sie auch interessieren:

Der Kraftplatz in der Südsteiermark (+VIDEO)
Foto: ORF Schoettl
Foto: ORF Schoettl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés Miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "Miteinand" in Leibnitz
"Miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "Miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "Miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.