Stadt Melk

Beiträge zum Thema Stadt Melk

So soll das Haus Fünf nach der Fertigstellung ausschauen. | Foto: Johann Perger
2

So wird das neue "Haus Fünf"
Gleichenfeier in der Melker Sterngasse

Mit dem Haus Fünf entsteht in der Melker Sterngasse gerade ein Stück moderne Baukultur, das seit Wochen Aufmerksamkeit erregt. MELK. Architekt und Bauherr Dietmar Kraus lud nun anlässlich des Baufortschritts zum Open House und das Interesse der Bevölkerung war groß: Die drei Wohnungen sowie das zukünftige Wein- und Geschäftslokal im Erdgeschoß wurden gespannt besichtigt. Zur anschließenden Gleichenfeier fanden sich sämtliche Professionisten, Bürgermeister Patrick Strobl und Stadtrat Peter Rath...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Das Klimaticket: Jetzt ausborgen | Foto: Pauline Schauer
Aktion 2

Klimaticket
Melker "schnuppern" Öffentliche Verkehrsmittel

Melker mit Hauptwohnsitz können gratis und maximal einen Tag im Monat das Schnupperticket VOR Klimaticket Metropol Region ausborgen und damit in Niederösterreich, Wien und Burgenland kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. MELK. Einfach das Auto stehen lassen und ab in den Zug oder Bus. Zudem können Sie das Schnupperticket auch für Fahrten mit dem AST Flex Melk benutzen. Die Reservierung erfolgt online unter www.schnupperticket.at/melk oder persönlich im Bürgerservice. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Stadträtin Sabine Jansky, Sportunion-Obfrau Karin Herzog und Bürgermeister Patrick Strobl bei der Trikotübergabe. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter
Aktion

Sportlich unterwegs
Neue Trikots für Melker Beachvolleyballer

Coole Wäsch‘ für heiße Sandaction: Bürgermeister Patrick Strobl und Stadträtin Sabine Jansky übergaben an die Sportunion Melk einen Karton voll mit neuen Trikots für die Beachvolleyballer. MELK. Schon bei der Übergabe gab es seitens der Sportunion-Obfrau Karin Herzog gleich über ein Beachvolleyball-Turnier im Sommer Überlegungen. „Es ist eine Freude zu sehen, dass die Trikots gleich Fundament für ein neues Sportevent sein können. Vereine bilden das Grundgerüst einer funktionierenden und...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Foto: Franz Gleiß

Stadtgemeinde Melk
Sozialtarif für Essen auf Rädern bleibt gleich

Die Melker sehen sich in allen Bereichen des Lebens mit Teuerungen konfrontiert. STADT MELK. Besonders sozial schwächeren Personen und Haushalte kämpfen enorm mit den steigenden Preisen. Bürgermeister Patrick Strobl steuert diesem Trend entgegen und gibt bekannt, dass der Sozialtarif für Essen auf Rädern gleich, bei 5,30 Euro pro Person, bleibt. Die Anpassung des Essens wird von der Stadt ausgeglichen. „Es ist wichtig, dass bedürftige Menschen nicht noch weiter belastet werden. Deshalb findet...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Mit den Pinguinen ist nun Schluss: Die Saison 2022/23 ist beendet. | Foto: Stadt Melk/Gleiss
2

Eislaufplatz zieht Bilanz
Rund 13.000 Besucher am Melker Eislaufplatz

Der Frühling naht mit großen Schritten. Die wärmeren Temperaturen lassen auch die Eismaschine am Melker Eislaufplatz schön langsam ins Schwitzen kommen und so wurde mit 28. Februar die Eislaufsaison 2022/2023 für beendet erklärt. MELK. Dabei darf auf eine durch und durch zufriedenstellende Bilanz geblickt werden. Waren es in der Saison 2021/2022 noch rund 10.000 Eisläufer, besuchten in der diesjährigen Saison rund 13.000 Eislaufbegeisterte den Eislaufplatz Melk. So konnte der Umsatz trotz...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Vorne: Ute Lagler (Pielachberg), Manfred Berger (Winden), Christian Lichtenwallner (Schrattenbruck), Petra Grünner (Rosenfeld), Christoph Stattler (Großpriel) und Monika Steinbeck (Klauspriel) Hinten: Anette Ess, Heidi Niederer, Alexander F. Svoboda, Patrick Strobl, Sarah Kühr, markus Müllschitzky und Sabine Jansky. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Wirtschaft im Bezirk
STERN XL-Beirat geht mit vielen Ideen in das neue Jahr

Seit 2019 konnte die Stadtgemeinde Melk beim Prozess der NÖ Stadterneuerung XL (STERN XL) mit Unterstützung der „NÖ.Regional“ zahlreiche Projekte im gesamten Gemeindegebiet umsetzten. MELK. Um Bilanz über das letzte Jahr ziehen und den heurigen Projekten zu besprechen, fanden sich die Beiräte, Vertreter der „NÖ.Regional“ und die Sprecher der Katastralgemeinden zusammen. So wurden die Projektabschlüsse wie etwa der neue Dorfplatz in Winden, der Generationentreff mit Bücherei, die Erweiterungen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Dr. Herwig Trischler und Dr. Joachim Siegel mit Bürgermeister Patrick Strobl in der Gruppenpraxis. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Gesundheit im Bezirk
Neue Gruppenpraxis erweitert Melks Ärzteangebot

Melk stemmt sich gegen den Ärztemangel. Direkt gegenüber dem neu entstehendem Primärversorgungszentrum (voraussichtlicher Start im Frühjahr 2023) in der Bahnhofsstraße wird die medizinische Versorgung um eine weitere Facette reicher. MELK. Mit Jänner dieses Jahres wird aus der Einzelpraxis für Chirurgie von Dr. Joachim Siegel eine Gruppenpraxis für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie gemeinsam mit Dr. Herwig Trischler. Siegel hat die Ordination am Standort in der Bahnhofstraße in den...

  • Melk
  • Pauline Schauer
DGKP Melanie Kummer, Stationsleitung Stockinger Melitta, Widrich Constanze mit Clara, Ärztlicher Direktor Leopold Wanderer | Foto: LK Melk

Bezirk Melk
Das Melker Neujahrsbaby heißt Clara

Am 01.01.2023 um 09:24 Uhr erblickte Clara das Licht der Welt. MELK. Das kleine Mädchen wiegt 3325g und misst stolze 52cm. Clara ist das zweite Kind von Constanze Widrich und Karl Gruber aus Schönbühel-Aggsbach. Der ärztliche Direktor und Leiter der Abteilung für Geburtshilfe Leopold Wanderer überbrachte seine Glückwünsche der kleinen Erdenbürgerin und der stolzen Mutter.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der neue Dorfplatz in Winden wurde mit einem Fest eröffnet. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Bezirk Melk
NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Dorfplatz Winden eröffnet

Es war schon seit längerer Zeit ein Wunsch der Bewohner aus Winden, dass die Ortschaft einen Treffpunkt für gemeinsame Zusammenkünfte haben möchte. WINDEN. Auch dank der Initiative des Katastralgemeinden-Botschafters Manfred Berger und eines vorhandenen Konzeptes von Franz Kremser – dieses wurde entsprechend adaptiert – wurde der Wunsch nun Wirklichkeit. Gemeinsam mit „NÖ.Regional“ wurde im Zuge des Prozesses der NÖ Stadterneuerung XL und gefördert aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Eine neue Radanlegestelle in Melk: Johannes Haselsteiner und Andreas Pfeffer | Foto: Radlobby Melk

Bezirk Melk
Sparkasse in Melk ist dank Radabstellanlagen radfreundlich

Die Sparkasse NÖ Mitte West, BeratungsCenter Melk, hat auf Initiative der Radlobby zwei neue, qualitätsvolle Radabstellanlagen beim Filialeingang errichtet. MELK. Andreas Pfeffer, Leiter BeratungsCenter, streicht die Kundenorientierung diese Maßnahme hervor: „Wir wollen unseren Kunden, die mit dem Fahrrad anreisen, mit diesem zeitgemäßen Radbügeln ab sofort einen qualitätsvollen Service bei der Anreise bieten. So kann man auch beim Weg zum Bankomaten oder zum Beratungsgespräch einen wichtigen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Stadträtin Ute Reisinger, Jugendgemeinderat Benjamin Steyrer, Bürgermeister Patrick Strobl, Gemeinderat Rene Reinmüller freut sich mit den Kindern und Jugendlichen im Stadtpark über die Auszeichnung des Landes. | Foto: Stadt Melk / Daniel Butter

Bezirk Melk
Zertifizierung: Melk ist Jugend-Partnergemeinde

Action, Spaß und Ohr für die Anliegen haben. Das zeichnet die Jugendarbeit innerhalb der Stadtgemeinde Melk aus. Jetzt wurde das Zertifikat „Jugend-Partnergemeinde 2022-2024“ bei einem Festakt in der Messe Tulln an die Stadtgemeinde Melk verleihen. MELK. Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Partnergemeinde" ist für die Gemeinde ein besonderes Qualitätszeichen, das Jugendarbeit mit hoher Qualität und umfangreichem Angebot aufzeigt. Der Bogen der Kriterien für eine Jugend-Partnergemeinde spannt sich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Robert Scherer (Leitung Stadtbetriebe), Sarah Kühr (Regionalberaterin NÖ Regional), Bürgermeister Patrick Strobl und Stadtrat Peter Rath | Foto: Stadt Melk / Butter

Bezirk Melk
Melker Löwe begrüßt die Besucher der Stadtgemeinde

Egal ob man mit dem Zug, dem Auto, dem Rad oder anderen Fortbewegungsmitteln im Melker Stadtgebiet ankommt, man wird an insgesamt fünf Stellen vom Melker Stadtlöwen empfangen. Im schönen Gold auf einem Sockel thronend heißt er die Besucherinnen und Besucher der Stadtgemeinde unter anderem am Gelände des Bahnhofes oder bei der Hubbrücke willkommen. Gemeinsam mit „NÖ.Regional“ wurde im Zuge des Prozesses der NÖ Stadterneuerung XL und gefördert aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung wurden...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Robert Scherer (Leiter Stadtbetriebe), Bürgermeister Patrick Strobl, Stefan Edler (Bio Energie Köflach) und Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter

Gas-Mangel
Stadt Melk baut das Fernwärme-Netz für Bevölkerung aus

Seit der Ukraine-Krise steht hinter Versorgungssicherheit von Gas ein großes Fragezeichen. Viele Menschen fühlen sich in diesen Zeiten verunsichert, haben Angst vor hohen Kosten und suchen nun nach Alternativen zum Gasanschluss. Eine der Alternativen für die Melker Bevölkerung ist der Anschluss an das Fernwärme-Netz. MELK. Gemeinsam mit der Bio Energie Köflach versorgt die Stadtgemeinde mit einem beim Stift Melk angesiedelten Biomasse-Heizkraftwerk die angeschlossenen Haushalte. Dieses spendet...

  • Melk
  • Sara Handl
Melk nimmt ukrainische Flüchlinge auf | Foto: Stadt Melk

Ukraine-Konflikt
85 Flüchtlinge sind in der Stadt Melk angekommen

Freiwillige Helfer unterstützen mit Busorganisation Flüchtende. Integration in den Alltag funktioniert in Melk tadellos. BEZIRK. Blau-Gelb unterstützt Blau-Gelb. Oder anders gesagt: Melk hilft der Ukraine. Die Stadtgemeinde hat als eine der ersten Gemeinden im Bezirk flüchtende Menschen aus dem Kriegsgebiet aufgenommen. "Die Melker sind auf jeden Fall das Vorzeigebeispiel, wie Flüchtlingshilfe geht", erklärt Dominik Paireder. Er und weitere Privatpersonen rund um den Gemüsegroßhändler Heinrich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Melk nimmt ukrainische Flüchlinge auf | Foto: Stadt Melk
Aktion

Ukraine-Konflikt
Stadt Melk empfängt sieben Flüchlingsfamilien

Die Stadtgemeinde Melk ist noch auf der Suche nach Freiwilligen, welche die Flüchlinge etwa beim Einkauf oder ähnlichem unterstützt. MELK. Ab heute gibt es in der Stadtgemeinde Melk eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe, die sich mit der Koordinierung von und für Flüchtlinge/n aus der Ukraine beschäftigt. Schon heute werden die ersten sieben Familien mit insgesamt 13 Kindern erwartet. Leere Gemeindewohnungen werden im Laufe des Tages mit Möbeln, die aus der Bevölkerung gespendet werden,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Stadt Melk hat schon im letzten Jahr Vorsorge betrieben und für das Wasserwerk ein Notstromaggregat angeschafft. | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiss/Archiv

Blackout-Vorbereitung
So ist Melk gegen einen Stromausfall gerüstet

Wenn nix mehr geht: So ist etwa die Bezirkshauptstadt gegen ein mögliches Blackout gerüstet. BEZIRK. Die steigende Nutzung des Stromes und auch der Klimawandel stellen die Stromanbieter vor enorme Herausforderungen. So besteht die Gefahr, dass es eines Tages zu einem Blackout, also einem totalen Stromausfall über einige Tage, kommen kann. Der Zivilschutzverband rät daher, im privatem Bereich Vorsorge zu treffen. Doch wie sieht es bei den Gemeinden aus? Die BezirksBlätter haben in Melk...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm. Patrick Strobl, Gesellschafter Christoph Haider, WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, die Gesellschafter Günther Ellmer und Klaus Hametner, Verbtriebsleiter Fritz Ellmer und Hausherr Rainer Gradwohl | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Neues aus der Eventbranche
Die "21er" feiern in Melk ihre Firmengründung

Die Gesellschafter der TwentyOne Event SolutionGmbH (21ES) feierten im Areal der Firma Gradwohl in der Spielberger Straße die Gründung „Ihrer“ GmbH. MELK. Bereits seit dem Herbst des Vorjahres, bedingt durch die Corona bedingten Lockdowns, dachte der seit dem Jahre 2006 als Beleuchtungs- und Beschallungstechniker tätige Günther Ellmer an eine Veränderung seines Unternehmens. Nun hat er gemeinsam mit Christoph Haider, Klaus Hametner und Fritz Ellmer die Idee einer gemeinsamen GmbH geboren. So...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Patrick Strobl und Wirtschaftsstadträtin Ute Reisinger wollen Tourismus und Wirtschaft in Melk ankurbeln. | Foto: Stadt Melk

Tourismus stärken
Melk plant für die Sommersaison großangelegte Kampagne

Eine Werbekampagne soll Touristen in die Bezirkshauptstadt locken. 30.000 Euro werden in die Hand genommen. MELK. Der Mai macht vieles neu. So auch in der Stadt Melk. Die Verantwortlichen der Stadtgemeinde werden, um den Tourismus nach dem Lockdown wieder in Schwung zu bringen, eine umfangreiche Crossmedia-Werbekampagne veranstalten. Werbemix soll Touristen locken „Wir haben dabei einen breiten Mix gewählt und setzen auf klassische Werbung ebenso wie auf die sozialen Medien“, weiß...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Musikschule Region Schallaburg haben gemeinsam mit Löwi Koloman einen Tanz einstudiert. | Foto: Screenshot/Stadt Melk
Aktion 5

Meet and Greet mit Löwi gewinnen
Melker Maskottchen hat nun seinen eigenen Tanz (mit Video)

Die Musikschule Region Schallaburg hat für Löwi Koloman, das Maskottchen der Stadt Melk, einen eigenen Tanz kreiert. MELK. Tanzend Melk erleben: Das ist dank der Musikschule Region Schallaburg und dem Lied von Christina Foramitti spielend leicht möglich. Vor kurzem veröffentliche die Stadt Melk eine CD mit Kinderliedern rund um den "löwenstarken" Löwi Koloman. "Lernen Sie mit Ihren Kindern diese Tanzschritte - sobald es wieder möglich ist, werden wir alle die Choreografie gewiss bald gebrauchen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die erste Melkerin, die in der Melker Impfstraße ihre Schutzimpfung erhielt: Inge Schiessel ist „vaccinated“! | Foto: Stadt Melk/Mlcoch
Aktion 3

Lokalaugenschein Impfstraße Melk
"Lass mich wegen meinem Urenkerl impfen"

An Öffnungszeiten werden pro Tag über 600 Impfdosen in Melk verimpft. Viele wünschen sich wieder Normalität. MELK. Vor dem Stadtsaal in Melk spielt es sich ab, als ob ein Star dort auftreten würde. Hunderte Menschen stehen davor – natürlich mit Abstand und Maske – um hineinzugelangen. Der eigentliche "Star": der Corona-Impfstoff. Und genau deswegen kommen die Menschen von überall her angereist, um im Stadtsaal (ab dieser Woche wurde die Impfstraße in die Tennishalle verlegt) eine Impfung zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Michael Ringsmuth (Wachauerhof), Mario Sassmann (Rathauskeller – Der Melker Gasthof), Elisabeth Ebner (Hotel zur Post), Florian Steinkellner & Gregor Walter (Kalmuck) | Foto: Sterngasse

Gegen Verschwendung
Melks Gastronomen geben Getränke gegen Spenden für Hospiz her

Gastronomen "spenden" Getränke an Kunden statt sie wegzuwerfen. Reinerlös wird an das Hospiz Melk gespendet. MELK. Neben den bekannten Herausforderungen haben die Gastronomen eine weitere: ablaufende Getränke. Zwar wird Verdorbenes seitens des Bundes ersetzt, Lebensmittel und Getränke aber vernichtet. Eine Verschwendung, die die Melker Gastronomen nicht hinnehmen wollen. Kurzerhand riefen sie die Aktion "Mit Herz gegen Verschwendung" ins Leben. Getränke für eine Spende In den nächsten Wochen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Besonders für Kinder ist Eislaufen derzeit eine willkommene Abwechslung.
 | Foto: Stadt Melk

Präventionskonzept angepasst
Online-Ticketingsystem für Melker Eislaufplatz kommt

Nach Kritik wird das Präventionskonzept mit einem Voranmelde-System ausgebaut. MELK. Seit 26. Dezember ist der Eislaufplatz in Melk geöffnet – und seither ist schon viel passiert. Das COVID-Präventionskonzept wurde laufend an die Gegebenheiten angepasst, u.a. wurden auch die Laufzeiten von ursprünglich 3,5 auf 2 h verkürzt, was dazu führt, dass nun in mehr Schichten – in drei statt bisher in zwei Tageslaufzeiten - gefahren werden kann. Es darf aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Anzahl an...

  • Melk
  • Daniel Butter
So wird der Zubau im "Innenhof" im "Schulzentrum" aussehen. | Foto: ARGE BLAB.ARC

Architekt gefunden
Melker Volksschule wächst ab dem Frühjahr 2021

Architekt für Volkschul-Zubau gefunden. Kostenpunkt des Projektes rund 1,83 Millionen Euro. MELK. Die Volksschule in Melk wird erweitert um für die wachsende Schülerzahl gewappnet zu sein. Nach einem Architektenwettbewerb unter Melker Architekten ist der Gewinner nun fix: die "ARGE BLAB.ARC" – die Architekten Clemens Aichinger-Rosenberger und Sonja Blab - hat sich unter insgesamt sieben Teilnehmern durchgesetzt. Zwei Zubauten für die VS Erweitert wird die Schule mit insgesamt zwei Zubauten –...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Fürnbergstraße ist seit November eine Einbahn. | Foto: Powondra

Trotz Versprechen
Für Melks Radfahrer geht es bei "Badstraße" nicht bergab

Melker Radlobby fordert ein Umdenken bezüglich der Einbahnregelung der Fürnbergstraße. MELK. Seit Mitte November gilt bei der Fürnbergstraße, auch "Badstraße" genannt, eine Einbahnregelung bergauf. Bergab darf ab dem Wachaubad niemand mehr fahren, auch nicht Radfahrer. Sehr zum Ärger der Melker Radlobby. "In der Gemeindezeitung ,Löwenpost‘ war noch zu lesen, dass Radfahrenden das Fahren gegen die Einbahn erlaubt sein werde. Irgendwo ist das am Weg zur Umsetzung verloren gegangen", fragt sich...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.