Stadt Steyr

Beiträge zum Thema Stadt Steyr

Der 18-jährige Steyrer wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer /Symbolfoto)

Bereich Rennbahnweg Steyr
Auto prallte gegen Lärmschutzwand

Nach eigenen Angaben des 18-Jährigen Autolenkers, schlief er am 25. Mai gegen 1.20 Uhr während der Fahrt auf der B122 Richtung Pachergasse ein, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Lärmschutzwand im Bereich der Unterführung Rennbahnweg.  STEYR. Durch den Aufprall stürzten zwei Elemente der Lärmschutzwand samt Stahlträger auf den Rennbahnweg. Ein dort abgestelltes Fahrzeug wurde am Heck beschädigt. Der 18-jährige Steyrer wurde unbestimmten Grades verletzt und in das Pyhrn-Eisenwurzen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Beitrag für Regionalverkehr und diverse Förderungen

Aktuelle Infos aus der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 20. Mai 2021. STEYR. Unter anderem plant die Stadt Steyr ein Alkoholverbot für die Innenstadt, Förderungen für Kinderfreunde und Jugendzentrum Gewölbe sowie eine neue Flutlicht-Anlage für ATSV. Beitrag für RegionalverkehrDie Stadt Steyr soll 207.888 Euro als Beitrag zum laufenden Betrieb des öffentlichen Personen-Nahverkehrs und Regionalverkehrs bezahlen. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben....

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
„Die auf diesem Foto dokumentierte Zusammenkunft von Steyrer Grünen beim Leopoldibrunnen wäre nach Kundmachung des geplanten Verbotes in dieser Form verboten“, so Reinhard Kaufmann.  | Foto: Grüne Steyr

Leserbrief
Geplantes Alkoholverbot am Stadtplatz Steyr

Reinhard Kaufmann (Grüne), Umwelt- und Mobilitäts-Stadtrat, über das geplante Alkoholverbot am Steyrer Stadtplatz. STEYR. Der Steyrer Stadtsenat hat heute (20. Mai, Anm. der Redaktion) gegen meine Stimme einen Antrag an den Gemeinderat beschlossen, wonach auf dem Stadtplatz und benachbarten Teilen des Stadtzentrums "der Konsum von alkoholischen Getränken sowie der Aufenthalt von offenkundig alkoholisierten Personen verboten" werden soll. Auch "der eigentlichen Konsumation dienende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Offizielle Bewerbung
Steyr will dislozierter Standort für neue TU werden

Nachdem der Steyrer Bürgermeister Gerald Hackl bereits vor längerer Zeit bei den Verantwortlichen des Landes das große Interesse der Stadt deponiert hatte, als Standort für die neue TU für Digitalisierung in Betracht gezogen zu werden, erfolgte nunmehr offiziell der nächste Schritt.  STEYR. Die Stadt Steyr hat eine von allen Fraktionen des Steyrer Gemeinderates unterstützte Initiativbewerbung abgegeben, die zusätzlich von einem hochrangig besetzten Proponenten-Komitee aus Vertretern von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
„Pickerl“ auf Verkehrszeichen können für Verkehrsteilnehmer gefährlich werden. Wer beim bekleben erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. | Foto: Kommunalbetriebe Steyr
2

Zusätzliche Kosten für Stadt Steyr
Störende „Pickerl“ müssen entfernt werden

Weil Aufkleber auf Verkehrszeichen, Stromkästen und Bushaltestellen das Stadtbild verschandeln, werden sie regelmäßig von den Kommunalbetrieben Steyr entfernt. Nun muss zusätzlich eine externe Firma beauftragt werden – dadurch fallen hohe Kosten an. STEYR. Seit längerem beschweren sich immer wieder Bürger beim Magistrat über Aufkleber, die an Verkehrszeichen, Stromkästen, Bushaltestellen und anderen Einrichtungen angebracht worden sind. Die Kommunalbetriebe Steyr (KBS) entfernen die Aufkleber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Karl Mostböck wurde mit dem „Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst“ ausgezeichnet, war Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Grein und seiner Heimatstadt Steyr. | Foto: Karl-Mostböck-Archiv
3

Steyrer Künstler im Fokus
Ausstellungen zu Karl Mostböcks 100. Geburtstag

Am 12. April dieses Jahres würde der Steyrer Künstler Karl Mostböck seinen 100. Geburtstag feiern – aus diesem Grund hat die Stadt Steyr dem Ehrenbürger eine Ausstellung gewidmet.  STEYR. Der im Jahre 2013 verstorbene Künstler hinterließ einen beeindruckenden Nachlass seines Schaffens, welchen es zu bewahren und zu dokumentieren gilt. Der Verein zur Förderung seines Lebenswerks hat dazu ein Archiv eingerichtet und ehrt den in der Kunstwelt geschätzten Meister mit Ausstellungen und einem neuen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Der Prozess „Zusammenleben in Steyr" wurde 2016 gestartet und wird von allen politischen Parteien in Steyr getragen und von BvO (BeraterInnen vor.Ort) im Auftrag der Integrationsstelle des Landes OÖ begleitet. | Foto: Pfluegl/Fotolia

„Zusammenleben in Steyr“
Seit fünf Jahren auf Erfolgskurs

Vor fünf Jahren wurde „Zusammenleben in Steyr“ gestartet – seitdem ist das Projekt eine Erfolgsgeschichte mit zahlreichen Aktivitäten und Angeboten für viele Lebensbereiche.  STEYR. So hat man unter anderem die Chancengerechtigkeit aller Eltern und Kinder in Steyr im Blickpunkt. Dazu werden Lesefreude und Sprachkompetenz gefördert. Das Projekt „Wohnen im Dialog“ setzt im unmittelbaren Wohnumfeld an und hilft bei der Gestaltung guter Nachbarschaft. Sogenannte Brückenbauer vermitteln und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Unter anderem Thema in der gestrigen Sitzung: Fußgänger-Übergang Posthofberg, Verbesserung der Buslinien, die anstehende Landesausstellung und Förderung für die Frauenstiftung.  | Foto: BRS

Aus dem Steyrer Stadtsenat
Förderungen für „Steyr lebt“ & Frauenstiftung, eine Million Euro für Fußgänger-Übergang & mehr

Aktuelle Infos aus der Sitzung des Steyrer Stadtsenats vom Donnerstag, 11. März 2021. STEYR. Unter anderem gibt die Stadt Steyr Geld für den Kanalbau frei, die Skaterhalle am Rennbahnweg erhält neue Geräte, eine Verbesserung der Buslinien sei geplant und vieles mehr. Förderung für Wirtschaftsverein „Steyr lebt“Die Stadt plant, den Wirtschaftsverein „Steyr lebt“ heuer mit 50.000 Euro zu fördern. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Unter dem Logo „Steyr lebt“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Stadt Steyr verzichtet von 26. bis 28. März auf die Bestrahlung von Rathaus und Bummerlhaus.  | Foto: BRS

Licht aus fürs Klima
Stadt Steyr macht bei „Earth Hour“ mit

Die Stadt Steyr beteiligt sich heuer an der WWF-Aktion „Earth Hour, zu Deutsch: der Stunde für die Erde. Dabei soll am 27. März weltweit für eine Stunde das Licht ausgehen, um auf Artensterben und Klimakrise aufmerksam zu machen. STEYR. Die Stadt dehnt die Earth Hour auf das ganze Wochenende von 26. bis 28. März aus und verzichtet dabei auf die Bestrahlung von Rathaus und Bummerlhaus. Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr: „Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass unser Lebensraum vor Ort...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Turnverein-Obfrau Gabriele Mayrhofer (r.) überreichte Amelie (l.) und Elisa Wansch die Ehrenurkunde der Stadt Steyr für den Vize-Synchron-Staatsmeistertitel im Trampolinspringen. | Foto: Turnverein Steyr

Vize-Synchron-Staatsmeistertitel
Trampolin-Profisportlerinnen erhielten Ehrenurkunde

Die beiden Schwestern Amelie und Elisa Wansch vom Turnverein Steyr 1861 erhielten für den Vize-Synchron-Staatsmeistertitel im Trampolinspringen die Ehrenurkunde der Stadt Steyr. STEYR. Normalerweise wird diese Auszeichnung in einem festlichen Rahmen im Rathaus Steyr überreicht – heuer entfielt die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie. Turnverein-Obfrau Gabriele Mayrhofer durfte die Ehrenplakette und das Geschenk stellvertretend im Magistrat Steyr abholen und im Zuge eines Trainings an die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Im Linzer Landhaus: Vizebürgermeister Markus Vogl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr, Landesamtsdirektor Erich Watzl sowie der Bürgermeister von Steyr, Gerald Hackl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stadt Steyr
Die Vizebürgermeister Markus Vogl & Anna Maria Demmelmayr wurden im Landhaus angelobt

Im Linzer Landhaus fand heute die Angelobung von erstem Vizebürgermeister Markus Vogl und der dritten Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr statt. STEYR. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Donnerstag, 4. Februar, den ersten Vizebürgermeister Markus Vogl und die dritte Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr von der Stadt Steyr im Linzer Landhaus angelobt. Die neue Vizebürgermeisterin und der neue Vizebürgermeister gelobten dem Landeshauptmann, die Landesverfassung sowie die geltenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch (li.), der die Idee für die Spendenaktion hatte, und Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair (2. v. li.), der mit seiner Firma den Betrag auf ansehnliche 6000 Euro aufrundete, bei der Spendenübergabe an die Kindersoforthilfe der Stadt Steyr.
Mario Ferrari (2. v. re.), der den Fonds verwaltet, und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (re.) bedanken sich im Namen der Stadt Steyr. | Foto: Magistrat Steyr

SK BMD Vorwärts Steyr
6000 Euro für Kindersoforthilfe gespendet

Hilfe für Familien in Not: Bei einer Online-Versteigerung zu Gunsten der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr hat der SK BMD Vorwärts Steyr 3260 Euro eigenommen. Vorwärts-Vizepräsident Michael Obermair rundete mit seinem Unternehmen den Betrag auf 6000 Euro auf. STEYR. „Wegen Corona geht es vielen Menschen finanziell schlecht, da habe ich mir gedacht, tun wir was“, erklärt Vorwärts-Vorstand Rainer Mursch, wie es zu der Idee kam. Schlussendlich hat der SK BMD Vorwärts Steyr einen Tag vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: panthermedia_net - csakisti

Nach Immunisierung in Altenheimen
Corona-Schutzimpfung für über Achtzigjährige startet in Steyr

Morgen wird mit den Corona-Schutzimpfungen in den drei Steyrer Alten- und Pflegeheimen begonnen. Eine Woche später, ab Donnerstag, 21. Jänner, werden über achtzigjährige Steyrerinnen und Steyrer auch außerhalb der Heime gegen SARS-CoV immunisiert. STEYR. Der Stadt Steyr ist für die nächsten zwei Wochen ein Kontingent von zweimal 210 Impfdosen angekündigt worden. Geimpft wird im Festsaal des Amtsgebäudes Reithoffer an der Pyrachstraße. Vorerst fixiert sind der 21. und der 28. Jänner, jeweils...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Peter Röck

Stadt Steyr
Zusätzliche Corona-Teststraßen völlig ausgebucht

Teilnehmer ohne Termin müssen mit Wartezeiten rechnen STEYR. Die von der Stadt Steyr binnen kürzester Zeit organisierten Corona-Teststraßen von 22.bis 25. Dezember in der Stadthalle waren gestern innerhalb weniger Stunden ausgebucht. Der erwartete Ansturm wurde bei weitem übertroffen. „Wir haben prompt auf das unzureichende Testangebot des Landes für das Traunviertel reagiert und unseren Bürgern die Möglichkeit geboten, sich quasi vor der Haustür einem kostenlosen Covid-19-Antigentest...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Im Sommer und Herbst des heurigen Jahres hat die Stadt den Turm und die Ost-Seite des Rathauses renoviert.  | Foto: Magistrat Steyr
3

Stadt Steyr
Rathaus-Turm wurde renoviert

Im Sommer und Herbst des heurigen Jahres hat die Stadt den Turm und die Ost-Seite des Rathauses renoviert. Die Arbeiten wurden durch Schäden an Putz und Fenstern notwendig. STEYR. Nachdem schon deutliche Beschädigungen sichtbar waren, erstrahlt das Rokoko-Juwel wieder in vollem Glanz. Insgesamt wurden für die Sanierungsarbeiten 311.500 Euro veranschlagt, davon waren 13.500 Euro für den Turm vorgesehen. Unter anderem durch den schlechten Zustand der Fenster wurde dieser relativ hohe Betrag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Coronavirus
Weitere Maßnahmen der Stadt

Steyr, 16. November 2020 Aufgrund des von der Bundesregierung verschärften Lock-down wird es auch in der Stadt Steyr und ihren Einrichtungen zu weiteren Einschränkungen kommen. STEYR. Die Stadtverwaltung ist bemüht, einerseits einen bestmöglichen Schutz vor einer Infektion zu gewährleisten und andererseits den Betrieb möglichst normal aufrecht zu erhalten. Einkaufsservice & Hotline Die Stadt bietet, wie schon beim ersten Lock-down im Frühjahr, einen Einkaufsservice und eine Hotline an....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: stefan_weis - Fotolia

Steyrer Trinkwasser
Chlorierung deutlich reduziert

Am Dienstag konnte der Chlorgehalt im Steyrer Trinkwasser deutlich reduziert werden. Eine Ende der Chlorierung des Trinkwassers ist noch nicht in Sicht. STEYR. Nachdem über einen längeren Zeitraum an allen Messstellen eine konstante Bandbreite an freiem Chlor gemessen wurde, ist dieser Schritt möglich geworden. Wie schon in den vergangenen Wochen überprüfen die Stadtbetriebe Steyr auch weiterhin an 21 Stationen täglich den Chlorierungsgrad. Wenn auch der reduzierte Chlor-Wert stabil bleibt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: SBS
2

Trinkwasser in Steyr:
Abkochgebot großteils aufgehoben

Aufgrund der Proben, die am Dienstag entnommen wurden, kann das Abkochgebot in weiten Teilen der Stadt wieder aufgehoben werden. STEYR. In der Gründbergsiedlung (inkl. Sonnenpark), in Unterhimmel, im Bereich um das Krankenhaus und der Steinfeldstraße, in Teilen von Aichet sowie in Teilen des Wehrgrabens (begrenzt durch Fabrikstraße und Wiesenberg) gilt das Abkochgebot allerdings wie gehabt weiter. Eine Karte und eine Liste mit den betroffenen Haushalten sind auf der Homepage der Stadtbetriebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in einem Kurzfilm-Projekt. | Foto: Wiff LaGrange
7

Dreharbeiten laufen
Wiff LaGrange spielt Anton Bruckner in Kurzfilm

Der Ennser Musiker und Komponist Wiff LaGrange steht derzeit als Anton Bruckner vor der Kamera. ENNS, STEYR. In Auftrag gegeben hat den Kurzfilm die Stadt Steyr und gedreht wird er von der Firma "Teleplus – Die Filmgestalter" unter der Regie von Gerald Giedenbacher. Ein Großteil der Außenaufnahmen ist bereits im Kasten, gedreht wird noch in Steyr und Umgebung bis Ende Oktober. Der Kurzfilm wird Ende dieses Jahres bei den beiden „Klingenden Bankerln“ am Brucknerplatz bei der Stadtpfarrkirche zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Theater-Workshop mit Pili Cela (Mitte) kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: Magistrat Steyr
1

Ferienaktion
Theaterworkshops für Kinder & Jugendliche

"Bühne frei" heißt es vom 31. August bis 2. September in der Landesmusikschule Steyr. STEYR. Vom 31. August bis 2. September können Kinder und Jugendliche Theaterluft schnuppern. Gemeinsam mit der Stadt Steyr bietet Theater- und Tanzpädagogin sowie Schauspielerin Pili Cela Theaterworkshops in der Landesmusikschule an. "Wir schlüpfen in die Rolle des Schauspielers, mit einem Koffer voller Ideen, Phantasien, Figuren, Spielen, Requisiten und Kostümen, um mit viel Spaß mal 'aus der Rolle zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
1 147

Steyr
Panoramalift wurde feierlich eröffnet

Panoramalift auf den Tabor in Betrieb Steyr: Der Panoramalift, der vom Michaelerplatz auf den Tabor führt, ist am Freitag, 7. August in Betrieb genommen worden. Bürgermeister Gerald Hackl lud Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichen Bereichen zu einer kleinen Eröffnungsfeier ein. Coronabedingt konnte das geplante, groß angelegte Fest für alle interessierten Steyrerinnen und Steyrer leider nicht durchgeführt werden. Begonnen wurde das 2,7 Millionen Euro teure...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der Neubau der St.-Anna-Brücke ist das zentrale Projekt für den Hochwasserschutz  in den Stadtteilen Eysnfeld und Wehrgraben. Die Brücke wird als Drosselbauwerk neu errichtet. Das heißt: Die Durchfluss-Menge Richtung Wehrgraben wird um etwa die Hälfte verringert, die überschüssigen Wassermassen werden vom Wehrgraben weg über das sogenannte Mitterwasser abgeleitet. Beim Neubau der St. Anna-Brücke  gewinnt man auch eine Verkehrs-Fläche, die das Befahren der Kreuzung erleichtern wird. | Foto: Magistrat Steyr

Gebaut wird bis Mitte Dezember 2020
Hochwasserschutz im Wehrgraben und Eysnfeld Steyr

Die Stadt baut in den Stadtteilen Wehrgraben und Eysnfeld einen Hochwasserschutz, der schwere Schäden durch Überflutungen in Zukunft verhindern wird. STEYR. Das Land Oberösterreich und der Bund fördern das Projekt. Gesamtkosten: etwa 1,55 Millionen Euro. Die Kosten für die Stadt bewegen sich bei etwa 460.000 Euro. Das zentrale Projekt ist der Neubau der St.-Anna-Brücke. Die Brücke wird als Drosselbauwerk neu errichtet. Das heißt: Die Durchfluss-Menge Richtung Wehrgraben wird verringert, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Markus Bormann - Fotolia

Millionen-Invest
Städtische Schulen für Internet-Initiativen optimal gerüstet

Insgesamt eine Million Euro hat die Stadt in zwei Jahresetappen in den Ausbau des drahtlosen Zugangs zum Internet (WLAN) investiert. STEYR. Das Vorhaben ist seit Sommer des Vorjahres abgeschlossen. Nun haben alle 2500 Schüler in 140 Klassen der städtischen Schulen die Möglichkeit, rasch und einfach über ein hochwertiges WLAN ins Internet einzusteigen. „Damit sind wir perfekt gerüstet für die von Bildungsminister Fassmann für das Schuljahr 2021/22 angekündigte Laptop-Ausstattung der Schülerinnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Corona-Krise
Stadt unterstützt lokale Wirtschaft

Die Stadt unterstützt die lokale Wirtschaft während der Corona-Krise so gut wie möglich. Unter anderem wird auf Mieten, Pachtzinsen und andere Gebühren verzichtet, daraus ergibt sich ein Wert von knapp 100.000 Euro. STEYR. Die größten Brocken sind dabei die Gebühren für Schanigärten in der Höhe von nicht ganz 30.000 Euro, die Gebühren für Firmen- und Hotelhinweisschilder in der Höhe von ebenfalls knapp 30.000 Euro sowie Mieten und Pachtzinsen von Gastronomie-Betrieben in der Höhe von 25.000...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.