Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Die 14 Meter hohe Tanne kommt aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. | Foto: Stadt Wels
2

Weihnachten
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Auch wenn die Welser Weihnachtswelt heuer coronabedingt nicht stattfinden kann: Der traditionelle Christbaum hat bereits seinen bekannten Platz am Stadtplatz eingenommen. WELS. Heuer handelt es sich um eine 14 Meter hohe Tanne aus einem Wald der Bundesforste in St. Ulrich bei Steyr. Der Weihnachtsbaum steht wie üblich vor dem Rathaus (Stadtplatz 1) und wird in den kommenden Tagen mit LED-Lichtern bestückt, um dann im Advent den Platz feierlich zu beleuchten. Bürgermeister Andreas Rabl: „Wenn...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Vorschriftsmäßig übergaben Bürgermeister Andreas Rabl (li.), Stadträtin Margarete Josseck-Herdt (re.) und Robert Schernhuber (Lions Club Wels-Land Traunau, 2.v.r.) die süßen Leckerbissen vor dem Haus Leopold Spitzer an Hausleiterin Doris Huber (2.v.l.). | Foto: Stadt Wels

Faschingsbeginn
Süße Überraschung für Welser Senioren

Die Stadt Wels und die Lions versüßten den Welser Senioren den Faschingsbeginn. WELS. Durch eine vom Land Oberösterreich erlassene Entscheidung sind die oberösterreichischen Alten- und Pflegeheime seit Dienstag, 10. November, für Besucher geschlossen. Um den Bewohnern und auch den Mitarbeitern diese Einschränkung ein bisschen zu versüßen, haben sich Bürgermeister Andreas Rabl und Generationen-Stadträtin Margarete Josseck-Herdt am Mittwoch, 11. November, mit Faschingskrapfen in den städtischen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Vizekanzler Ronny Schiefermayr, Bürgermeister Andreas Rabl, Gardechefin Sarah Brabletz, Kanzlerin Anna Maria Wippl und Vizekanzler Klaus Holzinger (v.l.).
 | Foto: Schelmenrat zu Wels

Unter besonderen Umständen
Schelmenrat eröffnet die Faschingssaison

Die Faschingssaison eröffnete der „Schelmenrat zu Wels“ traditionell am 11.11. – In diesem Jahr jedoch unter besonderen Umständen. WELS. Auch der Welser Faschingsverein Schelmenrat zu Wels steht derzeit unter Veranstaltungs-Quarantäne. Bürgermeister Andreas Rabl übergab am 11.11. den Stadtschlüssel an eine Abordnung des Welser Schelmenrates. Besonders stolz präsentiert sich, in neuer handgenähter Gardekostümierung der Schneiderei Hensler in Laakirchen, die Schelmengarde. Gerade in der heurigen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
 Stadt-Mitarbeiter Karl Madlmayr nimmt ab Freitag, 6. November wieder Bestellungen für das Einkaufs- und Lieferservice entgegen. | Foto: Stadt Wels

Corona-Krise
Wels startet wieder Einkaufs- und Lieferservice

Ab Montag, 9. November nimmt die Stadt Wels für die Covid-19-Hauptrisikogruppen das aus dem Frühjahr bekannte Einkaufs- und Lieferservice wieder auf. WELS. Das Angebot richtet sich an alle Welser im Alter ab 60 Jahren, Personen in der Risikogruppe mit gesundheitlicher Beeinträchtigung und an Personen, die wegen Covid-19 in Quarantäne sind und im Familienkreis niemanden haben, der für sie Einkäufe erledigen kann. Bürgermeister Andreas Rabl: „Gerade jetzt gilt es, die alten und kranken Menschen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Mit dem Weihnachtszuschuss soll auch den Welsern mit geringem Einkommen das Weihnachtsfest verschönert werden. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Finanzspritze
Weihnachtszuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Besonders einkommensschwache Welser sind schwer von der Corona-Krise betroffen, die Stadt hilft nun mit einer Weihnachtsunterstützung. WELS. Auch heuer hilft die Stadt Wels Bürgern mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. Diese finanzielle Unterstützung kommt Rentnern und Pensionisten, Berufstätigen (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Beziehern laufender Sozialhilfeleistungen oder Unterhaltsleistungen zu Gute. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind all jene Personen,...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, Bürgermeister Andreas Rabl und Fraktionsvorsitzender Markus Wiesinger präsentieren das neue Kulturleitbild. | Foto: Stadt Wels

Mit Bevölkerungseinbindung
Der Welser Kulturentwicklungsplan steht

In der Vergangenheit gab es immer wieder Bestrebungen, Kulturentwicklung in Wels zu skizzieren und längerfristig planbar zu machen. Mit dem Kulturleitbild und dem Kulturentwicklungsplan ist dies nun – unter Einbindung der Bevölkerung – gelungen. WELS. Der Startschuss für das Projekt „Kulturleitbild und Kulturentwicklungsplan“ fiel im März 2018. Für die Koordination sorgte eine Steuerungsgruppe mit Bürgermeister Andreas Rabl, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, Projektleiter Thomas...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Andreas Rabl, Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber und Frauenbeauftragte Claudia Glössl mit dem Infomaterial zum heurigen Equal Pay Day. | Foto: Stadt Wels
Video

Equal Pay Day
„Ziel ist es, die Lohnschere zu schließen"

Der Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit-arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit-arbeitenden Frauen erreicht haben, fällt dieses Jahr auf den Donnerstag, 22. Oktober. WELS. Einer der Gründe für diese Unterschiede liegt in der immer noch ungleichen Beteiligung von Männern und Frauen an der unbezahlten Arbeit, aber auch an der Erwerbsarbeit. Männer landen oft in der Überstunden-, Frauen hingegen in der Teilzeitfalle. Doch selbst im Vergleich der durchgängigen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Auch die Noitzmühle profitiert von den neuen Bäumen. | Foto: Stadt Wels
2

Bäumchenpflanzen
1.000 neue Bäume für die Stadt Wels

Soll es nach Stadtsenat und dem Gemeinderat gehen, wird Wels innerhalb der nächsten eineinhalb Jahren 1.000 frische Bäume erhalten. Mit gutem Beispiel ging man voran und begann im Burggarten und in der Noitzmühle mit den ersten Pflanzungen. WELS. Zum Start der Aktion „1.000 Bäume für Wels“ pflanzte Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) mit den zuständigen Referentinnen Silvia Huber (Umwelt-SPÖ) und Christa Raggl-Mühlberger (Innenstadt-FPÖ) im Welser Burggarten den ersten Baum. In der Noitzmühle fand...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Wels Stadt wurde nun – als einer von vier Bezirken österreichweit – auf Rot gestellt. | Foto: panthermedia net - manae
2

Wels auf rot geschaltet
Der Krisenstab gibt ein Update zur Lage

Update: Wels Stadt wechselte auf der Corona-Ampel von Orange auf Rot. Wels-Land wurde orange eingefärbt. In Oberösterreich ist nun Wels-Stadt rot. Die Bezirke Gmunden, Grieskirchen, Linz-Land, Linz-Stadt, Ried im Innkreis, Rohrbach, Schärding, Steyr-Stadt, Vöcklabruck und Wels-Land sind orange, zudem sind die Bezirke Braunau am Inn, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Perg und Steyr-Land gelb.  "Grün" gibt es derzeit nur in Eferding und Kirchdorf an der Krems . Neben Wels Stadt sind österreichweit noch...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Expositur des Hortes Wimpassing holte sich den Hauptpreis. | Foto: Stadt Wels
7

Umweltschutzpreises 2020
Welser Schüler engagieren sich fürs Klima

„Wels klimafit: Was kann ich/meine Schule dazu beitragen?“: So lautete das Thema des städtischen Umweltschutzpreises 2020. WELS. Zahlreiche Schüler engagierten dafür und reichten viele interessante Projekte ein. Aus den eingereichten Arbeiten kürten Umweltreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber, die städtische Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte Birgitt Wendt und Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich als Dreier-Jury die Preisträger. Prämierte KlimaprojekteDie Hauptpreise holten sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Alexander Rohr (Rotaract Club Wels), Michael Holter (Fritz Holter GmbH und Rotary Club Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Dipl.-Ing. Konrad Scheibl (Rotary Club Wels Nova), Florian Weinzierl (Rotary Club Wels Burg) und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: Stadt Wels

Wels lernt
Laptops für bedürftige Schüler

Der Covid-19-bedingte Heimunterricht stellte im heurigen Frühjahr vor allem finanziell schwache Familien vor große Herausforderungen. Eine gemeinsame Initiative der Stadt Wels mit vier Serviceclubs und zwei Unternehmen leistet hier nun wertvolle Unterstützung. WELS. Unter dem Motto „Wels lernt“ taten sich die drei Welser Rotary Clubs, der Welser Rotaract Club sowie die Unternehmen Fritz Holter GmbH und aichhorns.at mit der Stadt zusammen. Durch die gemeinsame Initiative stehen 27 Laptops für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Vizebürgermeister Gerhrad Kroiß (v.l.). | Foto: FPÖ Wels

#wirfürwels
FPÖ Wels startet Bürgerbewegung

Ein Jahr vor der Wahl startet die Welser FPÖ eine Bürgerbewegung unter dem Motto 
#wirfürwels. Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen Ideen gesammelt werden, die die Lebensqualität in der Messestadt verbessern. WELS. Ziel der Bürgerbewegung ist es, möglichst viele  Bürger zu motivieren neue Ideen für Wels zu finden, zu diskutieren und zur Umsetzung zu bringen. Insgesamt gibt es 62.785 Welser, die alle ein gemeinsames Interesse haben: Wels lebenswerter zu gestalten. Wels gemeinsam...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Coronabedingt kam es zur verspäteten Scheckübergabe an die Lebenshilfe | Foto: Lebenshilfe

Behinderte
Lebenshilfe erhält 6.000 Euro

Die Weihnachtskonzerte des Musikvereins der ÖBB Wels erspielten im Rahmen von "Weihnachten in Wels" 6.000 Euro für die Lebenshilfe in Wels. Die von der eww Gruppe und der Stadt Wels unterstützte traditionelle Aktion kommt auch heuer wieder hilfsbedürftigen Menschen zugute. WELS. Die Lebenshilfe hat in der Friedhofstraße anstelle der früheren Werkstätte ein neues Wohnhaus für 16 Bewohner errichtet, Anfang August ist dort Leben eingekehrt. „Wir werden die eww Spende für den Kauf zusätzlicher...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das Amtsgebäude Pfarrgasse 25 kommt am 17. September unter den Hammer. | Foto: Stadt Wels
2

Stadt Wels, Gebäudeverkauf
Zwei Welser Amtsgebäude kommen unter den Hammer

Aufgrund der bevorstehenden Fertigstellung des Amtsgebäudes Greif im heurigen November benötigt die Stadt Wels die beiden Häuser Stadtplatz 55 und Pfarrgasse 25 künftig nicht mehr. Diese Gebäude stehen daher ab sofort zum Verkauf und werden versteigert. WELS. Laut Information der Stadt werden beide Liegenschaften  an den Höchstbieter verkauft. Die Bewertungsgutachten findet man unter www.wels.at/realitaeten. Kaufinteressenten müssen sich bis Montag, 31. August für die  Pfarrgasse 25 sowie bis...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Gemeinderat Stefan Ganzert forden rasche Lösungen in der Arbeitlosenfrage. | Foto: SPÖ Wels
2

AMS, Arbeitslosenzahlen
SPÖ macht Druck – Bürgermeister reagiert

Die Zahlen des AMS Wels sind alarmierend. Eine Arbeitlosenquote von 8,8 Prozent (%) - gegenüber 5,6 % zum Vorjahr zwingen die Politik in Wels zum Handeln. In konkreten Zahlen ausgedrückt, sind derzeit in der Region Wels/Wels-Land insgesamt 5.647 Personen ohne Arbeit. WELS. Genauer betrachtet gibt es Altersgruppen die ganz speziell von der Corona-Wirtschaftskrise betroffen sind. Besonders dramatisch ist die Situation bei der Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Dort sind aktuell 2.022 Menschen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
So soll es zukünftig in der Rainerstraße aussehen. | Foto: Stadt Wels
2

Wels, Innenstadt
Bewegen und Begegnen

Die Welser Innenstadt erlebt in den letzten Jahren eine erkennbare Veränderung. Im Zuge einer zukunftsträchtigen Stadtentwicklung präsentierten Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und Verkehrsreferent Klaus Hoflehner (SPÖ) am 15. Juni die neuesten Entwicklungsschritte für die Messestadt. WELS. Im wesentlichen handelt es sich um den Ausbau der sogenannten Begegnungszonen. Darunter versteht man verkehrsberuhigte Straßenzüge in denen alle Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, PKW)...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Hier soll ein neues Gebäude mit  Dienstleistung, Gastronomie, Handel und Wohnungen entstehen. | Foto: Stadt Wels

Gemeinderat
Stärkung des Welser Wirtschaftsstandorts und der Innenstadt

Beschlüsse für den Welser Wirtschaftsstandort und die Innenstadt wurden im vergangenen Gemeinderat gefasst. WELS. Dabei wurden zwei neue Wirtschaftsprojekte beschlossen: Zur Absicherung seines Betriebsstandortes benötigt ein namhaftes international tätiges Welser Unternehmen Erweiterungsflächen. Konkret geht es um ein 14.360 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet Oberthan an der Voralpenstraße. Die nötigen Änderungen des Flächenwidmungsplanes und des Örtlichen Entwicklungskonzeptes...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Walter Teubl von den Grünen glaubt nicht an die halbe Million für Radwege. | Foto: Die Grünen

Grüne, Radwege
Teubl vermutet Etikettenschwindel bei Radwegprogramm

Während seitens der Stadt von Investitionen in Höhe von 500.000 Euro in den Jahren 2020 und 2021 die Rede ist, ist Walter Teubl von den Grünen davon überzeugt, dass der Sparstift zum Einsatz kommen wird und auch schon gekommen ist. WELS. „Fakt ist aber, dass im heurigen Jahr kein einziger Radweg mehr gebaut wird“, stellt der Grüne Fraktionsvorsitzende noch einmal klar. „Dass 500.000 Euro in den Radwegebau investiert werden, ist nicht einmal richtig, wenn man 2020 und 2021 zusammenzählt, weil da...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Das Gelände der ehemaligen Mülldeponie. | Foto: Die Grünen
2

Die Grünen, Wels
Mülldeponie aus den 60-igern erhitzt Welser Stadtpolitik

Die sogenannte "Maurer-Deponie" in der Vogelwiede, die seinerzeit von der Stadt Wels behördlich genehmigt mit Hausmüll,  Industrie- und Bauabfall befüllt wurde, kommt nicht zur Ruhe. Aufgrund neuer Untersuchungen des Umweltbundesamtes soll, laut Aussendung der Grünen, eine Gefährdungslage für Anrainer vorliegen. Die Stadt Wels hat dahingehend, laut deren Information, bisher noch keine Informationen. Man sieht sich zu diesem Thema auch nicht für zuständig und will Umwelt- und...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Foto: panthermedia net - Alexstar

Wasserversorgung in Wels
16 Trinkbrunnen sprudeln wieder

Nach einer mehrwöchigen Verzögerung aufgrund der Corona-Krise sprudelt seit Mittwoch, 6. Mai, wieder Trinkwasser aus den insgesamt 16 Trinkwasserbrunnen der Stadt Wels. WELS. „Das ist nicht nur für alle Spaziergänger, Läufer und Radfahrer eine gute Nachricht, sondern für alle ein weiterer Schritt hin zur Normalität“, freut sich Bürgermeister Andreas Rabl. Das Wasser für Wels kommt aus dem Almtal, aus einem Grundwasserstrom in 50 Metern Tiefe, der von den Bergen ringsum gespeist wird und deshalb...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Für den Erhalt und den Neubau der Straßen wird fleißig gearbeitet. | Foto: Stadt Wels

Straßenbauprogramm 2020
Wels investiert in Radwege, Gehsteige und Straßen

Auch die städtischen Tiefbaustellen sind jetzt – wo es die Bestimmungen gestatten – wieder in Betrieb: Das Welser Straßenbauprogramm 2020 kann somit weiter umgesetzt werden. WELS. Aktuell stehen etwa die Errichtung des Radwegs Grünbachstraße und Arbeiten bei den Bushaltestellen Herminenhof und Enzianstraße sowie beim Geh- und Radweg Maria-Theresia-Straße auf dem Programm. Größere Baumaßnahmen in nächster Zeit sind der Gehsteig und die Parkspur bei der Wimpassinger Straße sowie der Neubau der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels

Wels
Corona kostet der Stadt rund 20 Millionen Euro

Der Ruf nach rascher Wirtschaftshilfe in Wels wird lauter. Doch die Stadt kämpft mit Einnahmeeinbrüchen. WELS. „Gerade jetzt muss die Stadt auf ihre Rücklage zurückgreifen und in die Wirtschaft und damit für die Bevölkerung investieren“, meldet sich Peter Csar, Stadtparteiobmann der ÖVP Wels, zu Wort. Die Millionen aus dem Verkauf der Sparkassen-Anteile sollten nun freigemacht werden, um die Welser Wirtschaft sofort anzukurbeln. Es gelte nun, solche Projekte zu realisieren, die der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

20 Prozent Rabatt ab 27. April
Große Shoppingaktion in Wels

Mit einer großen Rabattaktion soll der Welser Handel wieder durchstarten. WELS. Auch wenn der Großteil der Geschäfte im Welser Stadtgebiet wieder offen hat – viele Händler klagen über schwache Kundenfrequenzen von rund 60 Prozent. Aus diesem Grunde ruft  Wels als erste Stadt Österreichs von Montag, 27. April, bis Samstag, 2. Mai, eine große Handelsaktion ins Leben. Unter dem Motto „Endlich wieder shoppen – mehrwertsteuerfreie Tage“ locken massive Ermäßigungen. „Jetzt darf man endlich wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
So soll der neue Kindergarten in der Negrellistraße aussehen. | Foto: delta

Wels-Pernau
Kindergartenoffensive schreitet voran

Mit dem Abriss und dem Neubau des Kindergartens Lessingstraße wird die Verbesserung des Kinderbetreuungsangebotes in der Pernau fortgesetzt. In der Sitzung vom Montag, 20. April stellte der Gemeinderat mit dem Planungsbeschluss die Weichen. WELS. In der Pernau stammt das bestehende Gebäude aus dem Jahr 1961. Momentan sind dort sechs Kindergarten- und vier Hortgruppen untergebracht. In den meisten Räumen gibt es aufgrund der kleinen Fläche und der Vorgaben des Landes Beschränkungen der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.