Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Die Wirtschaftskammer (WKO) Wels möchte nun mit nützlichen Informationen für optimale Behördengänge bei Genehmigungsverfahren helfen.  | Foto: WKO Wels

Optimale Behördenwege
Kick-Start-Hilfe von der Wirtschaftskammer Wels

Genehmigungen von Behörden sind wohl manchmal lästig, aber gesetzlich vorgeschrieben. Damit Unternehmerinnen und Unternehmer in Zukunft dieses behördliche Muss optimal und schnellstmöglich durchlaufen können, zeigt die WKO Wels wie's geht. WELS. Wenn Unternehmen ein Gasthaus eröffnen, eine Produktion startet oder auch nur einen Würstelstand betreiben wollen – ohne behördliche Genehmigung der Betriebsanlage geht nichts. „Für die Unternehmen ist es ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, wenn die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Immer wieder werden Jugendliche zum Ziel von Hasstiraden im Internet. Hier gilt es, die betroffenen Opfer zu unterstützen. | Foto: PantherMedia/HayDmitriy

Hass im Netz verletzt Menschen
Jugendliche leiden unter Cybermobbing

Hass im Netz und Cybermobbing seien laut Robert Sluga vom Jugendservice Wels nach wie vor ein großes Problem und haben mit dem Ende der Corona-Pandemie nicht aufgehört. Seinen Berichten nach gibt es gerade jetzt Betroffene an Schulen in Wels. WELS, WELS-LAND. Hass im Internet betreffe alle Altersgruppen, aber gerade Kinder und Jugendliche können sich laut Jugendservice OÖ am wenigsten gegen solche Attacken wehren: Dabei handle es sich um gezielte Aufrufe zu Gewalt, Drohungen oder Beleidigungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Unzählige Aufgaben werden von den Männern und Frauen der Welser Ordnungswache erledigt: Sie blicken auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2022 zurück. | Foto: BRS
2

Welser Ordnungswache zieht Bilanz
4.665 Einsätze im Dienst der Stadt

Auch 2022 darf die Welser Ordnungswache wieder eine positive Bilanz ziehen. Den Zahlen des Magistrats nach, war das vergangene Jahr arbeitsreiches aber auch erfolgreich: Vom Falschparker über  Müllsünder bis zum verletzten Tier - die Ordnungswache war zur Stelle. WELS. „Der tagtägliche Einsatz der Ordnungswache hat auch 2022 für mehr Ordnung, Ruhe und Sauberkeit in der Stadt Wels gesorgt", zeigt sich der Sicherheitsreferent der Stadt, Gerhard Kroiß zufrieden. Im vergangenen Jahr seien 4.665...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.r.:) Markus Hufnagel tritt beiseite und überlässt den Neos-Gemeinderatssitz der Stadt Wels Parteikollegen Walter Zaunmüller. Verschwinden wird Hufnagel aber nicht. | Foto: BRS
4

Zaunmüller folgt auf Hufnagl
Zepterübergabe bei Neos in Wels

Es scheint amtlich: Markus Hufnagl  übergibt seinen Neos-Sessel im Welser Gemeinderat an Parteikollege Walter Zaunmüller. Trotzdem werde Hunflagl nicht aus der Kommunalpolitik der Stadt verschwinden. Die Verkündung der Rochade nutzte er für kritische Worte. WELS. Bereits Mitte Dezember legte Markus Hufnagl seine Gemeinderatsfunktion zurück. Es folgt der Nächste auf der Neos-Liste: Walter Zaunmüller. "Wir Neos sind keine Sesselkleber", erklärt Hufnagl und weiter: "Neue Menschen bedeuten neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Andreas Rabl erfolgte am 17. Januar der Spatenstich für das neue Produktionsgebäude von Richter Pharma in Wels. | Foto: Richter Pharma AG
2

Richter Pharma baut Standort Wels aus
Spatenstich für 35 Millionen-Investment

Die Richter Pharma AG bleibt dem Wirtschaftsstandort Wels treu. Die veterinärmedizinische Pharmaproduktion soll nachhaltig modernisiert und um einen Produktionskomplex in der Durisolstraße erweitert werden.  WELS. Das Investitionsvolumen für Modernisierung und Erweiterung umfasse 35 Millionen Euro. Der Neubau in der Durisolstraße soll laut Plan 2025 bezugsbereit sein. Am 17. Januar lud Richter Pharma-Eigentümer Florian Fritsch zum Spatenstich: „Dieser Erweiterungsschritt ist ein wichtiger...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:07

"Buona Sera" Schickeria
Italienische Spezialitäten in Wels

Bar-Chef Patrick Balange zeigt sich zufrieden: Wie berichtet gab's erst vor kurzer Zeit die "Neueröffnung" seiner Schickeria: Nun weht ein kräftiger Hauch von Italien durch das Lokal am Welser Stadtplatz – die beiden Brüder, Gaetano und Riccardo Greco, machen's möglich. WELS. "Ich muss jetzt nicht mehr extra nach Italien reisen, um echten, italienischen Genuss zu erleben", schwärmt der Eigentümer des Lokals "Schickeria" am Welser Stadtplatz, Patrick Balange. Er meint damit den echten,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zum Erhalt der Lebensqualität in Wels gehört es laut Bürgermeister Andres Rabl dazu, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu haben. | Foto: Stadt Wels
2

Ein offenes Ohr für Wels
1.835 Termine für Bürgermeister Rabl

Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl (FPÖ) zeigt sich zufrieden: Im vergangenen Jahr habe er insgesamt 1.835 Termine für und mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt wahrnehmen können. Hier gehe es ihm um den Erhalt der Lebensqualität von Wels. WELS. „Wels ist eine Stadt mit einer sehr hohen Lebensqualität. Es liegt mir deshalb persönlich sehr viel daran, dass Missstände, Probleme oder Anliegen der Bürgerinnen und Bürger rasch behoben und gelöst werden", sagt Bürgermeister Rabl und verspricht:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:42

Welser Eisachter eröffnet
Eislaufen für Jung und Alt am Stadtplatz

Endlich ist er wieder da: Der Welser Eisachter ist eröffnet und lädt sowohl Jung als auch Alt zum Spaß am Eis ein. Peter Jungreithmeir konnte genug Sponsoren motivieren um besonders den Welser Kindern das Eislaufen mitten am Stadtplatz zu ermöglichen. WELS. Der Geschäftsführer von Wels Marketing & Touristik, Peter Jungreithmeir, zeigt sich erfreut: Er konnte genug wohlwollende Sponsoren für den heurigen, Welser Eisachter gewinnen. Seit 9. Januar ist der Eislaufplatz mitten in Wels wieder...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Magier Philipp Ganglberger und Wolfgang Moser treten beim „Magic Monday“ im Kornspeicher auf. | Foto: Ganglberger
13

„Komplett bunt & unzensiert“
2023 warten wieder viele Kulturhighlights

Die Kulturszene in Wels startet mit einem vielfältigen Programm ins neue Jahr – geplant sind einige Highlights. WELS. „Mit viel Herzblut und Engagement positionieren wir gemeinsam unseren Kornspeicher im Herzen der Stadt als Kleinkunstbühne und fixe Größe in der Kulturlandschaft“, sagt Direktor Peter Kowatsch. Und für das Kulturjahr 2023 haben er und sein Team sich viel vorgenommen – auf dem Programm steht Altbewährtes, aber auch Neues. Los geht es mit den traditionellen Märchenerzählungen wie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Welser Nachtlokal "Schickaria" wird nun durch echten, italienischen Flair bereichert. Patrick Balange lud mit seinen beiden neuen, Italienischen Partnern zu "Una festa Italiana" | Foto: BRS
14

Una festa Italiana
Neues italienisches Flair in Wels

Das Welser Lokal "Schickeria" erfindet sich neu und wird seit Kurzem im gewohnten Ambiente mit italienischem Flair präsentiert. Dazu holt sich Eigentümer Patrick Balange zwei waschechte Italiener mit an Bord, die "La festa Italiana" leben. WELS. Der 40-jährige Italiener Gaetano und sein 28-jähriger Bruder Riccardo verstärken nun das Team in der "Schickeria" am Welser Stadtplatz. Eigentümer Patrick Balange will das Nachtlokal im italienischen Flair neu erfinden. Den Rückmeldungen der Gäste bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aufatmen in der Stadt Wels: Mit der Ergreifung des 37-Jährigen aus Holzhausen scheinen die Hass-Schmierereien ein Ende zu haben. | Foto: laumat.at

Einheitliches Aufatmen in Wels
Der Hass-Sprayer kann nicht mehr wüten

Mit religiösen Hass-Graffitis terrorisierte ein, wie nun bekannt wurde, 37-Jähriger aus Holzhausen auch die Stadt Wels. Immer wieder mussten entstandene Schäden behoben werden. Die LGBTIQ-Community fühlte sich angegriffen – Politiker setzten Zeichen. WELS. Der finanzielle Schaden für die Stadt war bis zuletzt enorm: "Die Entfernung und Übermalung dieser homophoben Schmieraktionen haben alleine den Welser Steuerzahlern mehrere tausend Euro gekostet – Ich bin froh, dass es den Behörden gelungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Polizei warnt eindringlich vor Telefonbetrug: Die Kriminellen versuchen mit ihrer perfiden Masche wieder älteren Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. | Foto: BRS
3

Die Exekutive warnt vor Betrug
Schockanrufe durch "falsche Polizisten"

Wie berichtet gelang es Telefonbetrügern vergangenen Sommer mit ihrer Masche einer alten Welserin 32.000 Euro aus der Tasche zu ziehen. Nun häufen sich die Berichte, dass es wieder Versuche gibt, mit falschen Angaben Geld abzuzocken. Es gibt bereits erste Opfer. WELS. Mit ihrer dreisten Masche probieren Betrüger wieder, an das Geld von gutgläubigen Menschen zu kommen. Laut Polizei geben sich die "professionellen Telefonbetrüger" im Gespräch als Polizisten oder Staatsanwälte aus und versuchen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Wels gits es die "Rote Tonne" für das Altpapier der Bewohnerinnen und Bewohner. Das soll den Umwelt- und Klimaschutz helfen und Ressourcen schonen.  | Foto: Stadt Wels
3

Ein Beitrag zum Umweltschutz
Welser Altpapier kommt in die Rote Tonne

In Wels kommt Altpapier auch im neuen Jahr in die "Rote Tonne" – laut Umweltreferent der Stadt ist dies ein wichtiger, persönlicher Beitrag für Klimaschutz und Ressourcenschonung. Jetzt wurde der Terminplan und Infos für die Abholung veröffentlicht. WELS. „Mit der Sammlung von Wertstoffen kann jeder seinen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Schonung von Ressourcen leisten. Um das Service zu verbessern, wurden die Abholtermine der 'Roten Tonne' nun nochmals präzisiert", erklärt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Vertreterinnen und Vertreter der im Welser Jugendsektor tätigen Organisationen trafen sich zur gemeinsamen Jugendplattform. Beim gemütlichen Frühstück gab es regen Austausch. | Foto: Kernzone
2

Alle an einem Tisch
Vernetzung bei der Welser Jugendarbeit

"Man soll voneinander wissen" – so der Sinn hinter der Jugendplattform Wels. Hier trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Jugendorganisationen, die in der Stadt Wels tätig sind. Gemeinsam wolle man an einem Strang ziehen. WELS. Die Zielgruppe ist die selbe: Jugendliche in der Stadt. Hier arbeiten viele verschiedene Organisationen, um den Teenagern Hilfe und Perspektive zu geben. Zu Jahreswechsel trafen sich deren Vertreterinnen und Vertreter in der alten Hutfabrik bei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der Grüne Stadtrat Thomas Rammerstorfer möchte eine breite, politische Diskussion darüber, wie mit Straßen in Wels, die nach Nationalsozialisten benannt wurden, umgegangen wird. | Foto: BRS

Rammerstorfer auf Spurensuche
Nazis sind in Welser Straßennamen verewigt

Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne) fragt auf seiner Internet-Seite nach dem Schicksal Welser Straßen, die nach bekennenden Nationalsozialisten benannt wurden. Er wolle eine sachliche Diskussion über den Verbleib solcher Nazi-Denkmäler in Wels. WELS. Bereits im Vorjahr, wurde die Franz-Resl-Straße zum Diskussionsthema gemacht. Damals forderte die Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) die Umbenennung der Straße. Seitdem befasst sich eine Historiker-Kommission des Welser Stadtarchivs mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Durch die Abschaffung der "Kalten Progression" verspricht ÖVP-Bundesrätin Alexandra Platzer spürbare Entlastung für viele Welserinnen und Welser. | Foto: ÖVP Wels
1

Hilfe gegen Teuerung
ÖVP verspricht Entlastung für rund 47.500 Welser

Die Welser Bundesrätin Alexandra Platzer (ÖVP) verspricht allgemeine Entlastung durch die Abschaffung der "Kalten Progression" im neuen Jahr. Rund 47.500 Welserinnen und Welser sollen davon profitieren. WELS. Das Jahr 2023 verspreche eine "dauernde Steuerentlastung" mit der endgültigen Abschaffung der "kalten Progression". Schleichende Steuererhöhungen sollen damit der Vergangenheit angehören. Bis 2026 soll das eine Entlastung von bis zu 20 Milliarden Euro bringen. Für Bundesrätin Alexandra...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Gratis-Entsorgung ausgedienter Christbäume im neuen Jahr wird wieder von der Welser ÖVP angeboten. | Foto: ÖVP Wels
2

Gratis Christbaumabholung
ÖVP Wels hilft wieder bei der Entsorgung

Für viele Welserinnen und Welser stellt sich wohl auch heuer wieder die Frage, wie der ausgediente Christbaum zu entsorgen ist. Hier will die Welser ÖVP mit ihrer "Christbaumaktion" helfen und bietet eine Gratis-Entsorgung an. WELS. mit der Christbaum-Entsorgung im neuen Jahr will die ÖVP den Welserinnen und Welsern ein wenig unter die Arme greifen. Wer nicht weiß wo oder wie der ausgediente Baum entsorgt werden soll, kann sich unter oeaab-wels@liwest.at für die Gratis-Entsorgung anmelden. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Gruppenfoto des Teams des Welser Roten Kreuzes am Heiligen Abend – viel Zeit zum feiern war aber durch die vielen Alarmierungen leider nicht. | Foto: Paul Sihorsch
4

Zu Weihnachten im Dienst
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend

Neben der Welser Feuerwehr waren auch die Frauen und Männer des Roten Kreuzes und der Polizei in gewohnter Einsatzbereitschaft. Damit die Welser Bevölkerung einen sicheren Heiligabend feiern konnte, leisteten anderen ihren Dienst in Uniform. WELS.  "Die Gründe, zu Weihnachten ehrenamtlich tätig zu sein, sind unterschiedlich, meint Paul Sihorsch vom Welser Roten Kreuz und weiter: "Manche sehen es als Tradition an, Dienst zu machen und für andere ist es gleichzeitig eine Weihnachtsfeier mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die WKO Wels freut sich über die Pläne einer neuen Messehalle 22 und dem Zugeständnis an die Zukunft der Welser Messe. | Foto: BRS
3

WKO sieht Standort gesichert
Messe Wels soll neue Halle 22 bekommen

Wie berichtet verabschiedet sich Hermann Wimmer nach langjähriger Tätigkeit als Messepräsident. Mit den Plänen für eine neue Halle 22 am Messegelände lassen sowohl er, als auch sein Nachfolger aufhorchen. Das freut vor allem die Wirtschaftskammer (WKO). WELS. Bereits im November diesen Jahres zeigten sich der Obmann der WKO Wels-Stadt, Franz Edlbauer sowie Wirtschaftsstadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) einig: Die Zukunft des Messestandtortes Wels brauche eine neue Halle. „Die Entscheidung zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Welser Kindergarten in der Noitzmühle hat das Integrationsprojekt "Mama lernt Deutsch" begonnen, das fremdsprachigen Müttern helfen soll, den Alltag mit Kindern und Familie selbständig auf Deutsch zu bewältigen. | Foto: Stadt Wels

Integration im Welser Kindergarten
"Mama lernt Deutsch" in der Noitzmühle

Beim Projekt "Mama lernt Deutsch" treffen sich elf Mütter einmal in der Woche im Kindergarten Noitzmühle, um gemeinsam ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Während Mama lernt, werden die Kinder betreut. WELS. „Es ist wichtig, dass auch in den Familien Deutsch gesprochen wird. 'Mama lernt Deutsch' bietet daher zusätzlich eine sinnvolle Ergänzung zur Sprachförderung in den Kindergärten", so Integrationsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Das Projekt hat bereits begonnen und wird von der Stadt Wels wie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Städtische Ordnungswache geht mit viel Einsatz und Behutsamkeit bei der Tierrettung vor. 36 Mal mussten die Frauen und Männer 2022 ausrücken. | Foto: Stadt Wels
3

Verletzte oder entlaufen
Tierischer Einsatz der Welser Ordnungswache

Immer wieder wird die Welser Ordnungswache zu ganz speziellen Einsätzen gerufen. Mit vollem Einsatz versucht sie, das Überleben und Wohl von Tiere in der Stadt zu sichern. WELS. 36 tierische Einsätze standen heuer bereits im Einsatzbuch der städtischen Ordnungswache. Meist handle es sich um verletzte oder entlaufende Tiere. Dabei haben die Männer und Frauen des städtischen Dienstes schon viel gesehen: Neben Hunden und Katzen kümmerte sich die Ordnungswache heuer bereits etwa um mehrere...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:47

Wie in den Alten Zeiten
Endlich wieder Kreuzbeisl Wels

Nach langer Ungewissheit kann sich die Welser Gastronomie über eine Bereicherung freuen: Das berühmt-berüchtigte Kreuzbeisl in Wels feierte seine Auferstehung. Das Kult-Lokal erstrahlt im neuen Glanz und legte ein gewaltiges Eröffnungswochenende hin. WELS. "Endlich wieder Kreuzbeisl Wels" war der Tenor am Eröffnungswochenende. Rares Nastase hat sich getraut und mit der Übernahme des Kult-Lokals der Welser Nachtgastronomie eine Legende zurückgegeben. Die Meisterleistung: In nicht einmal zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Traditionelle Schlüsselübergabe . | Foto: Sona Hasoyan
97

,,Walla, Walla"
Gildenmarsch und Narrenwecken in Wels

WELS. Der Sturm aufs Rathaus hat stattgefunden – Wels ist ohnedies Narrenhauptstadt. Am 11. November war es wieder soweit: Um 17:30 Uhr ging es los mit dem Landesnarrenwecken und dem Gildenmarsch vor der Stadthalle. Heuer wurde die Stadt Wels vom Bund Österreichischer Faschingsgilden zu Oberösterreichs Landesnarrenhauptstadt 2022 ausgewählt. Von überall kamen die Faschingsdelegationen. Auf die Besucherrinnen und Besucher wartete ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein....

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
Erneut wurde am 13. November in ein Pfandhaus am Welser Kaiser-Josef Platz eingebrochen. Der Täter konnte trotz Alarmanlage flüchten. Er konnte lediglich günstige Modeuhren ergattern. | Foto: BRS
Video 9

Mit Hammer ins Geschäft am KJ
Zweiter Einbruch in Welser Pfandhaus

Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit sucht ein brutaler Einbrecher das Welser Pfandhaus Red Rock am Kaiser-Josef-Platz heim – zuerst mit Axt, dieses Mal mit einem schweren Hammer. WELS. Gegen vier Uhr morgens schrillten am Sonntag, 13. November die Alarmanlage im Pfandhaus Red Rock am Kaiser-Josef-Platz 22. Auf dem Überwachungsvideo: Ein vermummter, junger Mann bricht durch die Türe des Pfandhauses, schlägt die Vitrine im Inneren des Ladens ein, nimmt Uhren heraus und verschwindet...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.