Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Der Baustart zur "klimafitten" Umgestaltung der Lerchenfelder Straße, die das innerstädtische Zentrum mit Wiens westlichen Bezirken verbindet, lässt auf sich warten. | Foto: Gugerell
3

Voraussichtlich 2025
Umbau der Lerchenfelder Straße lässt auf sich warten

Der Baustart zur "klimafitten" Umgestaltung der Lerchenfelder Straße, die das innerstädtische Zentrum mit Wiens westlichen Bezirken verbindet, lässt auf sich warten. Laut einem Bericht soll der geplante Spatenstich im Herbst 2025 vonstattengehen. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Sie gilt als eine wichtige Wiener Verkehrsader, bildet die Grenze zwischen den Bezirken Josefstadt und Neubau und verbindet das innerstädtische Zentrum mit den westlichen Bezirken: die Lerchenfelder Straße. Auch für den...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Planungsstadträtin Sima, Öffi-Stadtrat Hanke (beide SPÖ) und Wiener Linien-Chefin Reinagl setzten den obligatorischen Spatenstich bei der Universitätsstraße. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Video 4

U-Bahn-Bau in Wien
Neue Radwege und Begrünung für Universitätsstraße

Staffelübergabe am Schottentor: Die bisherigen Arbeiten für den U-Bahn-Bau bei der Universitätsstraße werden unter die Erde verlegt. Dafür erfolgt jetzt der Startschuss für die oberflächliche Umgestaltung. Die Stadt verspricht Begrünung, bessere Öffi-Querungen und neue, baulich getrennte Radwege.  WIEN/ALSERGRUND. Die oberirdischen Arbeiten für den Ausbau des U-Bahn-Netzes sind im Bereich der Universitätsstraße zwischen 1. und 9. Bezirk abgeschlossen. Jetzt verlagern sich die Arbeiten unter die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Barbara Schuster
Gemeinderätin Selma Arapovic (Neos), Ulmweltstadträtin Ulli Sima und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl, SPÖ) präsentieren die neue Favoritenstraße. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 10

Umgestaltung ab 2024
Die Favoritenstraße soll ein grünes Grätzl werden

Die Favoritenstraße ist eine der längsten Straßen Wiens. In dieser Fußgängerzone tummeln sich täglich rund 40.000 Menschen. Was bisher jedoch fehlte: adäquate Begrünung. Das soll sich ändern – vom Platz der Kulturen bis zum Reumannplatz wird die Einkaufsstraße umgestaltet. WIEN/FAVORITEN. Begrünung und Abkühlung stehen bei der Stadt Wien derzeit hoch im Kurs. Nach zahlreichen Umgestaltungen im heurigen Jahr, steht 2024 das nächste Großvorhaben in den Startlöchern: Die Umgestaltung der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend umgestaltet wird. | Foto: privat
2

Straßensanierungen
Das wird der Baustellensommer 2022 in Wien

Umgestaltung der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt, Stauraumsanierung in der Linken Wienzeile in Mariahilf und mehr: Es tut sich in Wien baustellenmäßig wieder einiges in diesem Sommer. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF/FAVORITEN/DONAUSTADT. Sommerzeit bedeutet auch Baustellenzeit. Ab kommender Woche, 18. Juli, wurden neue Bauarbeiten in Wien angekündigt. Die größte Baustelle wird es in der Kleinen Sperlgasse in der Leopoldstadt geben, die von 19. Juli bis voraussichtlich 31. Oktober umfassend...

  • Wien
  • Kevin Chi
An der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse soll der Boden entsiegelt und mit Rasen und Hochbeeten grüner werden. | Foto: Visualisierung: Stadt Wien
2

Umgestaltung Strobachplatz
Margaretner Projekt gewinnt bei wienweitem Ideenwettbewerb

Ein Margaretner Projekt hat bei dem Begrünungswettbewerb "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien gewonnen. Schon bald soll die Idee, neben vier weiteren Siegerprojekten, umgesetzt werden. WIEN/MARGARETEN Bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb für begrünte Straßen und Plätze aufgerufen. Der Gedanke dahinter:...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2 Aktion Video 2

Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht.  WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Aufenthaltsqualität in der Fasangasse soll verbessert werden.  | Foto: Manfred Brunner
1

Kampf gegen den Klimawandel
Die Fasangasse wird zur Flaniermeile

Im Fasanviertel wirkt man dem Klimawandel entgegen. Noch heuer entsteht eine Flaniermeile. LANDSTRASSE. Bereits im vergangenen Sommer stand das Fasanviertel im Zentrum der Aufmerksamkeit. Auf einer Wiener "Hitzekarte" von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) als Hotspot gekennzeichnet, wurde im Bezirk über Umgestaltungsmaßnahmen diskutiert. Nachdem das Pilotprojekt "Coole Straße" in der Kleistgasse in die Verlängerung geht, steht der nächste Schritt an: Die Umgestaltung der Fasangasse. Ab...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.