stadt

Beiträge zum Thema stadt

Große Herausforderung "Hotelneubau" in der Kitzbüheler Vorder- und Hinterstadt. | Foto: Kogler
11

Kitzbühel, Hotel zur Tenne
"Eine extrem herausfordernde Baustelle"

Stadt, Stadtwerke und Tenne-Bauherren präsentierten Ablauf und Zeitplan für zweijährige Großbaustelle in Innenstadt. KITZBÜHEL. Gemeinsam präsentierten am 30. 10. Vertreter von Stadtgemeinde, Stadtwerken, Hotel und Bauherr (Fam. Dohle) beim Pressetermin den geplanten Ablauf und Zeitplan für die Großbaustelle "Hotel zur Tenne" in der unteren Innenstadt (wir berichteten bereits). "Es werden zwei spannende Jahre und es wird eine extrem herausfordernde Baustelle", leitete Bgm. Klaus Winkler ein....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Das Haus Hoher Markt 10 erstrahlt nach der Fassaden-Restaurierung in frischem Glanz.
 | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Nachbarhaus der Gozzoburg glänzt mit neuer Fassade

Die Restaurierung erfolgte mit Mitteln aus der städtischen Fassadenaktion. KREMS. Seit fast 40 Jahren unterstützt die Stadt aus der Fassadenaktion Sanierungvorhaben an Gebäuden im Privatbesitz, wie zuletzt das Haus Hoher Markt 10. Kommt man auf den Hohen Markt, zieht zunächst die Gozzoburg alle Aufmerksamkeit auf sich. Sie prägt den Platz und verleiht ihm sein besonderes Flair. Gebäude aus dem 13. Jahrhundert Direkt anschließend an den mittelalterlichen Baukomplex stellt sich ein weiteres...

  • Krems
  • Doris Necker
Vorschläge zum ÖEK wurden bei der Zukunfstkonferenz mit den anwesenden BürgerInnen erörtert. | Foto: Stadt Krems
3

Nachhaltigkeit als wichtigstes Prinzip der Zukunft

Zukunftskonferenz 2022: Kremser reden bei der Entwicklung der Stadt mit. KREMS. Was macht unsere Stadt lebenswert? Wo muss nachgebessert werden und was fehlt in der Stadt? Bei der Zukunftskonferenz suchten Bürger Antworten auf diese Fragen. Ergebnisse werden in das Örtliche Entwicklungskonzept einfließen. Entwicklungskonzept Leistbarer Wohnraum, vielfältige Bildungseinrichtungen, attraktive Arbeitsplätze, florierende Wirtschaftsbetriebe, grüner Naherholungsraum und vieles mehr: Das sind die...

  • Krems
  • Doris Necker
Rund 30 große Hochbauprojekte werden heuer - 2022 fertiggestellt, befinden sich in der Planung oder werden gestartet. Dafür stehen rund 36 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: sm
4

Umfassendes Bauprogramm
Mehr als 50 Bauprojekte stehen heuer in Salzburg an

Vergangene Woche gab die Stadt Salzburg einen Ausblick auf rund 60 Bauvorhaben, die man heuer angehen möchte. Dabei wird im Hoch- wie im Tiefbau auf Nachhaltigkeit – wie den nachwachsenden Rohstoff Holz und erneuerbare Energien – gesetzt und auf einen schonenden Umgang mit dem Boden geachtet. SALZBURG. Egal, ob es sich um eine Sanierung oder einen Neubau handelt – es werde auf eine ökologische Bauweise geachtet, erklärte Baudirektor und Stadt-Salzburg-Immobiliengesellschaft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die teilnehmenden Kinder der zweiten Campwoche mit Thomas Lattinger, Thomas Fank, Campleiterin Serena Oldeboom und Ökopark-Geschäftsführer Stefan Lorenzoni (hinten Mitte v.l.n.r.) | Foto: Ökopark Hartberg
2

Großer Erfolg für "Minecraft for Real" am Ökopark Hartberg

"Vom digitalen Computerspiel in die reale Welt": 70 Kinder bauten am Ökopark Hartberg ihre eigene Zukunftsstadt. HARTBERG. „Wir bauen unsere Stadt der Zukunft“ lautete das Motto in den letzten beiden Wochen im Rahmen des „Minecraft for Real“-Camps am Ökopark Hartberg. In zwei Wochen bauten 70 Kinder aus Holz, Paletten und anderen Materialien ihre eigene Stadt. Sie beschäftigten sich mit den Fragen: Wie sieht eine Stadt im Jahr 2100 aus? Eine Drohnen-Werkstatt, ein Weltall-Hauptbahnhof, ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
24

Nur noch bis 15 Uhr
Lego-Ausstellung im Stahlstadtmuseum Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Endres hat jahrelang an seinen Bauwerken aus bunten Lego-Steinen gearbeitet und eine herrliche Stadt im amerikanischen Stil geschaffen. Alleine der Vierkanthof, der bei der Ausstellung im Ternitzer Stahlstadtmuseum zu sehen ist, stecken gut und gerne 17.000 Einzelteile. Warum gerade Lego? "Ich habe wieder begonnen zu bauen, als mein Sohn angefangen hat, mit Lego zu spielen. Lego ist zeitlos, regt die Phantasie an und die Motorik", so Endres. Wer die Lego-Werke...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Altes Gemäuer wird leider zu wenig geschätzt - schade darum.
4

Wohnhaus in Wiener Neustadt, Eyerspergring

Gebäude mit einer der schönsten Fassaden Wiener Neustadt‘s. August 2018: Mauer, Zaun und Metallvordach wurden bereits abgebrochen, das Gebäude soll laut Anzeigetafel umgebaut und erweitert werden.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Schaukeln unter dem Torbogen
17

Architekturstudierende beleben Spittal

Spittal/Drau. Der Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten widmete sich unter dem Titel "allespittal" während des Sommersemesters der Campus-Stadt Spittal an der Drau. Im Rahmen dessen wurde ein ganzheitliches Konzept für die künftige Stadtentwicklung entworfen. Mit verschiedenen Aktionen wurde während des Semesters zudem die Stadt belebt, auf ihre Vorzüge aufmerksam gemacht und gestalterische Möglichkeiten aufgezeigt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Bgm. Ursula Puchebner, StADir. Beatrix Lehner, Baudirektor Manfred Heigl, Silvia Brunner (Baubehörde) und Robert Fuchs, Franz Kleinhofer und Stefan Schachner von der HTL Waidhofen | Foto: Stadtgemeinde

HTL-Schüler bauen für Stadtgemeinde

Die Aktenschränke des Stadtbauamtes aus den Jahren 1994/95 sind in die Jahre gekommen. „Immer wieder werden Ersatzteile benötigt, die italienische Herstellerfirma der Paternoster gibt es aber nicht mehr“, erklärt Baudirektor Manfred Heigl „das machte die Beschaffung noch schwieriger. Der Vorrat neigte sich aber auch dem Ende zu und so musste neuerlich nach entsprechenden Ersatzteilen gesucht werden. Im Rahmen einer Projektarbeit der HTL Waidhofen/Ybbs wurden die benötigten Spangen von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.