stadt

Beiträge zum Thema stadt

Im Goethepark blühten die Kirschbäum heuer wieder besonders schön. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Mit Video
Die Sonne entfachte in Klagenfurt ein wahres Blütenmeer

KLAGENFURT. Bis zum Wintereinbruch dominierte in Klagenfurt der Zauber des Frühlings. Besonders auffallend, waren die Blüten der Kirschbäume. Man fühlte sich in eine fremde Welt entführt, als ob Barbie und Wes Anderson eine Filmkulisse erzeugt hätten. Japanische Blütenkirschen entfachen jeden Frühling ein Blütenmeer im Goethepark oder in der Enzenbergstraße. Aber auch in der Radetzkystraße, im Hof des Europahauses, in der Tarviser Straße und der Linsengasse, in der Sterneckstraße oder im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Von 20. März bis 30. September gibt es wieder die Chance, beim Projekt „Kärnten radelt“ mitzumachen. | Foto: Lennart Schaffert

Nichts wie los
„Kärnten radelt“ und Villach ist als Titelverteidiger dabei

Der Frühling ist bereits spürbar – und das bedeutet: „Kärnten radelt“ geht in die nächste Runde! Radfans haben von 20. März bis 30. September wieder die Chance, mitzumachen und zu gewinnen. Villach will den Titel verteidigen. VILLACH. „Kärnten radelt“ und Villach ist dabei. Radsportfans, Firmen, Schulen und Gemeinden haben von 20. März bis 30. September wieder die Chance, beim Projekt „Kärnten radelt“ mitzumachen, in die Pedale zu treten und Rad-Kilometer zu sammeln: bei der Fahrt zur Arbeit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Elke Brunner und Alexander Lubas. Brunner betonte heute: "Habe nur meine Sorgfaltspflicht erfüllt" | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Stadt versucht Wogen um Pflegeheim Hülgerthpark zu glätten

"Alles auf Schiene": zeigten sich heute bei Eil-Pressekonferenz Stadt und Hülgertheim-Betreiber nach einer E-Mail, in der vom Auslaufen der Pflegebewilligung bis Ende des Jahres die Rede war, einig. KLAGENFURT. "Es ist eigentlich gar nichts passiert", ist heute Bürgermeister Christian Scheider (TK) um Beruhigung bemüht. Eine E-Mail sorgte für einen medialen Aufreger. Die mehr als 100 Heimwohner und deren Angehörige waren besorgt: Es solle kein Betreiber für das Altenwohn- und Pflegeheim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zwischen Gemeindeamt und Bahnhof wird seit neun Jahren ein Schutzweg geplant. Jetzt soll dieser umgesetzt werden. | Foto: Privat
2

Pörtschach
Halleluja! Nach neun Jahren endet Schutzweg-Odyssee

Seit neun Jahren ist MeinBezirk.at "Medienpartner" bei der Causa Schutzweg vor dem Pörtschacher Gemeindeamt. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Fußgänger. PÖRTSCHACH/SEE. Eigentlich handelt es sich bei einem Schutzweg um nicht mehr, als um einen geschützten Bereich für das Überqueren von Fußgängern. Dieser hebt sich farblich durch die weißen Streifen ab – daher wird dieser im Volksmund auch als "Zebrastreifen" bezeichnet. Eigentlich könnte man meinen, dass das Erstellen von diesen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Andreas Fritz, Wirtschaftskoordinator der Stadt Klagenfurt; Udo Tarmann, designierter Geschäftsführer der UZ Immobilienbesitz GmbH, Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht und WK-Bezirksobmann Franz Ahm stellten die Pläne für die Gewerbezone vor. | Foto: MeinBezirk.at

Ausbau in Gewerbezone
Osten von Klagenfurt wird für Betriebe geöffnet

KLAGENFURT. Aufbruchstimmung verbreiteten Andreas Fritz (Wirtschaftskoordinator der Stadt Klagenfurt) Udo Tarmann (Geschäftsführer der UZ Immobilienbesitz), Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht (ÖVP) und WK-Bezirksobmann Franz Ahm bei einer Pressekonferenz im Klagenfurter Makerspace. Konkret ging es um den Ausbau des KIZ Ost 2.  Auf einer Fläche von 30 Hektar haben sich bereits neun große und renommierte Unternehmen im Industrie- und Gewerbezentrum KIZ Ost I angesiedelt.  Ausbau des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Christian Scheider und weitere Vertreter der Stadtpolitik zeichneten Optik & Hörakustik Brandstätter mit dem Stadtwappen aus. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
85

Mit Fotogalerie
Bei dieser Jubiläumsfeier behielten alle den Durchblick

Bei Optik Brandstätter in Klagenfurt klirrten gestern die Gläser, aber nicht die optischen! Auf 50 Jahre Optik Brandstätter wurde gestern standesgemäß mit vielen geladenen Gästen angestoßen. KLAGENFURT. Mehr als 250 Gäste ließen es sich gestern nicht nehmen, Optik Brandstätter zum runden Firmenjubiläum zu gratulieren. Vor 50 Jahren legte Eduard Brandstätter am 15. September 1973 den Grundstein für einen erfolgreichen Familienbetrieb. Seitdem ist Optik Brandstätter mit Sitz in der Pernhartgasse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
"Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl und die heißt null". In Kärnten hat im Vorjahr so wie auch im Jahr 2021 kein Bezirk dieses Ziel erreicht. | Foto: stock.adobe.com/mhp (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich fordert
Verkehrsberuhigung zur Vermeidung tödlicher Unfälle

Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl und die heißt null. Dieses Ziel hat im Vorjahr kein Kärntner Bezirk erreicht, informiert die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich. Der Verkehrsclub zeigt nun gemeinsam mit der Bevölkerung auf, wo es in den Gemeinden und Städten Verkehrsberuhigung braucht. KÄRNTEN. Noch bis 31. Mai kann die Bevölkerung in einer interaktiven Online-Karte auf...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Dieser Torbogen befindet sich in Privatbesitz – die Sperre ist rechtens. Eine Verkehrsanalyse der Stadt Klagenfurt hat ergeben, dass mehr als 2.000 Kfz diesen Bogen innerhalb von 24 Stunden passieren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Durchfahrtssperre
So geht es nach Torbogensperre in Viktring weiter

Heftige Debatte hat letzte Woche die Sperre eines Torbogens in Viktring geführt: Das sagen der Verursacher des Durchfahrtsverbot und Stadt dazu. Auch die rechtliche Lage wurde hinreichend geprüft.  VIKTRING. Auf Facebook wird weiterhin heftig diskutiert. Die einen befürworten die Entscheidung, andere kritisieren die vielen "Elterntaxis", andere wiederum sehen das als "Frechheit" und "Abzocke" an. Immerhin belaufen sich die Kosten auf 300 Euro. Letzte Woche wurde ein Verbotsschild am Torbogen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nachtwächter Werner Hämmerle, Ulrike und Engelbert Haindrich (Tanzgruppe Fidelius) und Hans Leitgeb besuchten heute die MS Hasnerstraße in Klagenfurt. | Foto: MeinBezirk.at
1 6

Lebendige Geschichte
Von Nachtwächtern, Marktweibern und Soldaten

Ein Nachtwächter, ein General und zwei mittelalterliche Tänzer besuchten heute die MS Hasnerstraße. Morgen sind 25 Berufsnachtwächter in Klagenfurt zu sehen und erleben! KLAGENFURT. Da staunten die Schüler der MS Hasnerstraße in Klagenfurt nicht schlecht: Der Unterricht wurde kurzerhand um ein lebendiges Element erweitert: Vier historische Figuren standen plötzlich im Klassenzimmer. Ehrfurcht und Neugierde herrschte bei den Schülern als Nachtwächter Werner Hämmerle aus Bludenz sich mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
In dieser Box oder  online können Bürger sich mit Ideen einbringen. | Foto: MeinBezirk.at

Lebensraum Bahnhofstraße
Gesperrte Bahnhofstraße steht unter Kritik

"Nicht weit genug gedacht" lautet einer der  Vorwürfe des Konzept Lebensraum Bahnhofstraße. Die Befragung zum Projekt läuft noch bis Ende Juli. KLAGENFURT. Jahrelang wurde in Klagenfurt um die Neugestaltung der Bahnhofstraße diskutiert. Die einstige Einkaufsstraße hat den Charme der 90er-Jahre, als diese die beliebteste Straße zum Bummeln war, längst eingebüßt. Für viele steht fest: Die Bahnhofstraße ist mehr oder weniger eine Durchfahrtsstraße. Andere Städte haben längst ganze Straßenzüge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Steigende Luftballons als Wegweiser für eine tolle Zukunft für die 5M | Foto: (c) hlwspittal 2022
2 11

Erfolgreicher Schulabschluss - HLW Spittal feiert
HLW Spittal an der Drau: 3 Maturaklassen - 3 weiße Fahnen: Feier mit Stolz und Freude

Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW SpittalDas letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 50 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit drei weißen Fahnen! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier -  ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal/Drau. Mit ihren Familien, Professor:Innen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Künstler und Künstlerinnen beim Schaufenster-Projekt | Foto: Fotocredit: WKK / Christian Dash Gössler

Ostern in Klagenfurt
100 Schaufenster verwandeln sich in bunte Kunst

Seit heute Morgen ist die Klagenfurter Innenstadt ein künstlerischer Hot-Spot: 100 Schaufenster werden von 16 Kärntner Künstlerinnen und Künstlern mit farbenfrohen Frühlingsmotiven bemalt. KLAGENFURT. Unzählige Farbtöpfe, Pinsel, Sprühfarben und viel Mal-Equipment: Seit den frühen Morgenstunden wird die Klagenfurter Innenstadt in frühlingshafte Farben getaucht. 16 Kärntner Künstlerinnen und Künstler statten insgesamt 100 Schaufenster mit farbenfrohen Motiven aus. Jedes Schaufenster wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
In der Obdachlosentagestätte Eggerheim der Caritas war der Nikolaus zu Besuch. | Foto: MeinBezirk.at
1 1 3

Schokolade Verteilen
Nikolaus zieht eine Runde durch Klagenfurt

Nikolos der Katholischen Kirche verteilten Schokolade in der Landeshauptstadt. KLAGENFURT. "In den letzten Jahren haben wir als Nikolaus immer Medienbesuche gemacht und auf dem Weg dorthin, haben uns immer wieder Leute angesprochen, und sich gefreut, den Nikolaus zu treffen", sagt Matthias Obertautsch, der Leiter der katholischen Jugend. Darum hat er und sein Kollege Dragan Milišić von der Katholischen Jungschar heuer die Vorgehensweise geändert. Mit einem Helferlein waren sie mit Bart, Stab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Stadtsektion 2 mit politischen Vertretern 
v.l.n.r.
Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, GR Andrea Oberhuber, Ulrike Müller, Mario Müller (hinten) Adi Lackner, René Haßlacher, Peter Dekan, Angelika Hinteregger, Landtagsabgeordnete Christina Patterer | Foto: (c) spoespittal sektion 2
1 6

SPÖ Spittal: Stadtsektion 2 in Jahreshauptversammlung am 2.7.2021 für drei weitere Jahre bestätigt.
Ein klares Zeichen für bürgernahe Stadtpolitik

Die SPÖ Stadtsektion 2 wird von der Mitgliederversammlung mit 100 % Zustimmung bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der bekannten Stadtsektion 2 der SPÖ Spittal fand am Abend des 2. Juli 2021 im Gasthof Kasperle auch die Neuwahl des Vorstandes und der Vorsitzführung statt. Im Beisein namhafter Stadt- und Landespolitiker und mehr als vierzig Mitgliedern und Freunden der SPÖ wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von allen Sektionsmitgliedern einstimmig angenommen. Für die nächsten drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofes beim Aufstellen der neuen Bambus-Verkehrsschilder. Diese werden in den kommenden Wochen getestet. | Foto: Stadt Villach

Der Umwelt zuliebe
Villach testet Verkehrsschilder aus Bambus

Im Bereich des Hans-Gasser-Platzes wurden heute drei Verkehrsschilder aus Bambus montiert. Bei der Herstellung dieser Schilder entsteht weniger CO2 als bei Aluminium-Schildern. VILLACH. Obwohl Aluminium, das zur Herstellung von Verkehrsschildern zumeist verwendet wird, wiederverwendbar ist, fallen bei der Produktion der Verkehrstafeln hohe Mengen an CO2 an. „In einer Stadt wie Villach werden 9.000 Verkehrsschilder benötigt“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Des einen Freud des anderen Leid. der heurige Winter war bisher schneereich. | Foto: Privat

Villach
Stadt bereitet Instandsetzung der Straßen vor

Massive Schneefälle stellten nicht nur Herausforderung für Schneeteams dar, sondern beschädigten im Stadtgebiet Verkehrsschilder, Markierungen und Straßen. Die Stadt Villach startet bereits Ende März mit der Instandsetzungsaktion. VILLACH. Die massiven Schneefälle im Winter stellten die Räumungsteams des Wirtschaftshofes vor Herausforderungen. Und auch nach dem Schnee gibt es jede Menge zu tun. „Die Schneemassen und die Räumungsarbeiten haben in manchen Teilen des Stadtgebietes Spuren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gratis-Parken in den Kurzparkzonen wird verlängert. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Corona-Lockdown
Gratisparken in den Villacher Kurzparkzonen wird verlängert

Die Stadt Villach verlängert das Gratisparken in den Kurzparkzonen – zumindest bis 24. Jänner. VILLACH. Der derzeitige Corona-Lockdown, wird für alle Bürger mindestens bis zum 24. Jänner dauern. Daher passt die Villacher Stadtregierung ihre Parkvorgaben an. Die Kurzparkzonen bleiben bis zum 23. Jänner gebührenfei, also um eine Woche länger. Sollte sich die Bundesregierung in den kommenden Tagen dazu entschließen, den Lockdown aufgrund zu hoher Infektionszahlen zu verlängern, wird auch Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stadt Villach will sich einer Sammelklage anschließen. Grund: illegale Preisabsprachen unter LKW-Produzenten. | Foto: Pixabay

Stadt will Geld zurückholen
Villach will sich Sammelklage anschließen

Illegale Preisabsprachen von LKW-Produzenten: Stadt Villach will sich Sammelklage anschließen.  VILLACH.  Die Europäische Kommission hat eine Reihe von LKW-Produzenten wegen illegaler Preisabsprachen zu Strafzahlungen verurteilt. Die Bußgelder gegen das Kartell gingen in die Milliarden Euro. Für potenziell Geschädigte besteht daher Anspruch auf Schadensersatz, der in Form einer Sammelklage eingebracht werden kann. Illegale Preisabsprachen Die Stadt Villach wird sich – wie viele andere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen | Foto: Pixabay

Villach
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

Wegen Grabungen für die Fernwärme müssen Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet mit kurzfristigen Verzögerungen rechnen. VILLACH. Es kommt zu Verzögerungen im Villacher Straßenverkehr. Hier die Details:  Entlang der Warmbader Allee im Kreuzungsbereich mit der Jabornegg-Altenfels- Straße kommt es wegen Grabungsarbeiten noch bis zum 17. Juli zu Verkehrsbehinderungen. Die Durchfahrt in die Esperantostraße ist nicht möglich, auch die Zufahrt in den Heckenweg ist nicht gestattet.In der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hier ist demnächst mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. | Foto: Pixabay

Villach
Hier kommt es zu Verkehrsbehinderungen!

In Villach kann es demnächst zu Verkehrsbehinderungen kommen.  VILLACH. In der Draustadt ist demnächst mit Verzögerungen im Straßenverkehr zur rechnen. Hier die Hot-Spots im Detail: Wegen Sanierungsarbeiten entlang des Föhrenweges Nummer 20 ist von 4. Mai bis 4. Juni mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.Am 11. und 12. Mai wird die L 49 Ossiachersee Südufer Straße von Kilometer 1,72 bis Kilometer 2,35 (Ossiacher Straße 75a bis 92) wegen Asphaltierungsarbeiten des Landes Kärnten gesperrt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch das Team der WOCHE Villach arbeitet derzeit von zu Hause aus. | Foto: WOCHE

Coronavirus Villach
Home-Office bei der WOCHE Villach

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. VILLACH. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichten wir unsere Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Dies bringt natürlich so einige Herausforderungen mit sich und veranlasst eine totale Veränderung des Alltags. Große Umstellung Vom Büro der Geschäftsstelle ins eigene Heim verlegt hat auch Geschäftsstellenleiter Erich Ruttnig. „Für uns alle ist es ist eine große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab morgen gelten keine Kurzparkzonen mehr | Foto: Pixabay

Coronavirus in Villach
Keine Parkgebühren mehr

Ab morgen gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Mitarbeiter der Group vier überwachen nun Schließungen. VILLACH. Ab morgen, Mittwoch, 18. März, gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Gebühren in Form von Parkscheinen oder Handy-Parking sind nicht mehr zu entrichten. Auch die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt nicht mehr. Group 4 überwacht nun Schließungen Die Mitarbeiter der "Group 4", die bisher die Parkregeln überwacht haben, werden künftig für die Überwachung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die junge Filmemacherin Christina Rauch gewinnt den Preis. Hier mit Reinhart Rohr und Gerda Sandriesser  | Foto: Stadt Villach/Oskar Höher
1 3

Bruno-Gironcoli-Förderpreis der Stadt Villach
Filmemacherin gewinnt Hauptpreis

Filmemacherin Christina Rauch gewinnt Kunstförderungspreis der Stadt Villach. Weiters wurden bei der Bruno-Gironcoli-Gala zwei Anerkennungs- und ein Würdigungspreis vergeben. VILLACH. Im Rahmen einer ´Gala im Bambergsaal wurde gestern der Bruno-Gironcoli-Förderpreis der Stadt Villach vergeben. Die Auszeichnung geht an Kunsttalente, die sich durch außerordentliche Arbeiten oder Performances auszeichnen. „Es ist eine großartige Möglichkeit, ihnen eine Bühne zu bieten. Dafür möchte ich auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So sieht das Ergebnis der WOCHE-Umfrage aus. | Foto: Woche

Umfrage Ergebnis
Das Herz soll in Villach bleiben

Und es soll bleiben, das unübersehbare, rote Herz, das bis vor Kurzem noch am Hans-Gasser-Platz in Villach zu sehen war. Das ergab die Umfrage der WOCHE Villach. VILLACH. Inzwischen ist es weg, vor gut einer Woche wurde es wieder abgebaut. Neben der Forderung von FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann, gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Elisabeth Diringer-Ganza und auch VP-Stadtrat Christian Pober, das Herz zu behalten, sprechen sich auch die Villacher eindeutig für das Herz aus. Man möge es behalten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.