Stadtgärtnerei

Beiträge zum Thema Stadtgärtnerei

Viel Spaß hatten die Kinder der Volksschule Plenkerstraße gemeinsam mit Bürgermeister Werner Krammer und Stadtgärtner Jan Fabian beim diesjährigen „Pflanz mit“-Tag. | Foto: Stadt Waidhofen

Pflanz mit
Kinder garteln mit Freude im „kost.baren“ Waidhofen

Beim „Pflanz mit“-Tag gab Stadtgärtner Jan Michael Fabian den Kindern der Volksschule Plenkerstraße wertvolle Tipps zum Garteln. WAIDHOFEN/YBBS. Im Bürgergarten pflanzten die jungen Nachwuchsgärtner mit viel Spaß und Freude Salat und Gemüse an und erfuhren Wissenswertes über Natur und Gartenpflege. Stadtgärtner Jan Michael Fabian zeigte den Kindern außerdem, wie man Blumenwiesen richtig aussät. „Mit eurem Einsatz hier leistet ihr einen wichtigen Beitrag zum ‚kost.baren‘ Waidhofen. Überall in...

Grünreferent Bernhard Baier freut sich über die Begeisterung, mit der die Schüler bei der Aktionswoche dabei waren. | Foto: privat

Schüler als Nachwuchsgärtner

Die Schüler der Linzer VS 33 Dorfhalleschule probierten sich bei einem Besuch in der Stadtgärtnerei als Nachwuchsgärtner. Mit viel Spaß und Begeisterung halfen die Kinder im Rahmen der jährlichen Aktionswoche einen Vormittag bei den Arbeiten in der Gärtnerei mit und schauten den Profis über die Schulter. Zudem gab es eine Führung durch die Glashäuser und als Geschenk für jedes Kind ein Blumenstöckerl. Die Aktionswoche wird auf Initiative der Landwirtschaftskammer veranstaltet. Heuer haben...

  • Linz
  • Nina Meißl
Viele fleißige Hände haben den Kräutergarten im Hammerpark neu bepflanzt. | Foto: Medienservice St. Pölten

Kräutergarten im Hammerpark wurde neu bepflanzt

Im Rahmen einer Aktion zur schulischen Gesundheitsförderung aktivierten SchülerInnen mit Unterstützung der Stadtgärtnerei den Kräutergarten im Hammerpark. ST. PÖLTEN (red). Unter der fachspezifischen Anleitung von Stadtgärtnermeister Robert Wotabeck und seinem Team Doris Rittner, Schneider Thomas, Patrick Hirsch und Weinmeier Michael wurde der Kräutergarten im Hammerpark für die Pflanzung von Küchenkräutern vorbereitet (Lockerung der Erde mit dem Spaten, Zugabe von neuer Pflanzenerde)....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: E. Marshall KG

Schüler verarbeiten regionales Obst

Heimisches Obst ist gesünder als die perfekt geformten "Supermarkt-Früchte". Das lernen auch die Schüler beim Obstbauverein Hortus. BRAUNAU. Die Volksschulen in Laab, Neustadt, Ranshofen und die Pestalozzischule starten das neue Schuljahr regional und nachhaltig. Gemeinsam mit dem Braunauer Obstbauverein Hortus werden sich die Schüler mit Themen rund um heimische Obstsorten beschäftigen. Frisch gebrockt "Im Supermarkt kommt nur perfekt geformtes Obst ins Regal. Dadurch weiß man oft nicht mehr,...

Diesen Haufen Springkraut rupften die Schülerinnen und Schüler beim neuen Recyclinghof. | Foto: BG/BRG Kufstein
2

500 Gymnasiasten rupften Springkraut

KUFSTEIN. Das Springkraut verdrängt in ganz Europa heimische Pflanzenarten. Es stammt ursprünglich aus Indien und wird zunehmend zur Plage. Auch die Stadt Kufstein kann sich kaum noch dagegen wehren. Die Verwaltung des BG/BRG Kufstein hat daher bereits zum zweiten Mal beschlossen, der Stadtgärtnerei beizustehen und im Rahmen einer Schulschluss-Veranstaltung einen Vormittag lang in Kufstein Springkraut zu rupfen. 2.000 Arbeitsstunden leisteten Schüler sowie deren Lehrpersonen im Kampf gegen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.