Stadtschlaining

Beiträge zum Thema Stadtschlaining

Bgm. Markus Szelinger, LR Heinrich Dorner, Vorstand Josef Wagner und Christine Zopf-Renner
20

Neuer Radweg zwischen Neumarkt und Großpetersdorf

NEUMARKT i.T./DORNAU. "Wir wollen Radland Nummer 1 werden, viele solcher Infrastukturmaßnahmen umsetzen um das Radfahren noch attraktiver zu gestalten", so LR Heinrich Dorner bei der offiziellen Präsentation des Radweges Neumarkt i. Tauchental nach Großpetersdorf. Paradiesroute weg von der Landesstraße Gruppenvorstand Josef Wagner, er ist zuständig für die ländliche Entwicklung, Agrarwesen und  Naturschutz zeigte sich als leidenschaftlicher Radfahrer höchst erfreut, über diesen Lückenschluss...

Christian und Susanne Graf mit köstlichen Honigprodukten
1 1 23

Bauernmarkt am Hauptplatz Stadtschlaining

STADTSCHLAINING.  Der Stadtkern mit seinem mittelalterlichen Flair erstahlt nicht nur seit Wochen in neuem Glatz, sondern lädt förmlich für Veranstaltungen und zum Verweilen ein. Ein erster Schritt, den der Verein "Zukunft Schlaining" zur Belebung und Bespielung des Hauptplatzes gesetzt hat, war, sich an das Marktrecht von 1462 zu erinnern. Schon damals wurde den Kaufleuten und Bauern der Verkauf und Tausch von Honig, Obst, Gewürzen sowie Metall- und Handwerkswaren ermöglicht. "Genau hier...

29

"Wir sind 100" - das Burgenland schreibt Geschichte

STADTSCHLAINING . Um den Weg zur Jubiläumsausstellung nach Schlaining nicht zu verfehlen - am 15. August 2021 geht es los - wurde mit den Werbeaktivitäten zum diesjährigen Motto "Wir sind 100 - das Burgenland schreibt Geschichte" bereits begonnen. In der Region wurden die ersten Transparente angebracht - ab 15. August ist die Ausstellung dann für Besucher und Besucherinnen geöffnet. 100 Jahre Burgenland  Grund für die Jubiläumsausstellung diesen Jahres ist der 100. Geburtstag des Burgenlandes....

Besichtigung der Burg Schlaining: Norbert Darabos (Verantwortlicher der Kulturbetriebe Burgenland für die Burg Schlaining), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landesrat Leonhard Schneemann und LIB-Geschäftsführer Gerald Goger (Landesimmobilien Burgenland). | Foto: Landesmedienservice
3

Burg Schlaining
Seltene Fresken bei Sanierung der Burg entdeckt

Kulturgeschichtliches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz: erste Phase der Sanierung der Burg Schlaining erfolgreich abgeschlossen. Landeshauptmann Doskozil überzeugte sich vor Ort vom vorläufigen Ergebnis der Renovierungsarbeiten. STADTSCHLAINING. Nach eineinhalb Jahren konnte ein wesentlicher Teil der Modernisierungs- und Umbauarbeiten eines der bedeutendsten kulturgeschichtlichen Wahrzeichen des Burgenlandes - der Burg Schlaining - erfolgreich abgeschlossen werden. Die...

1 1 58

Frühlingserwachen im Kreativgarten von Heidi Binder

STADTSCHLAININIG (ps). Der Kreativgarten von Heidi Binder steht seit Muttertag ganz im Zeichen von "Frühling im Garten". In ihrem Atelier in der Schanzgasse 7 präsentierte die vielseitige Künstlerin eine bunte Palette kreativer Kunstwerke - "und heuer hat sie sich selbst übertroffen", meinte eine begeisterte Besucherin. „Gesehenes nachwirken lassen und im Atelier umsetzen", so lautet die jahrelange Philosophie von Heidi Binder, die unzählige Ideen bereits kreativ verarbeitet hat und die...

Land Burgenland und Gemeinde Schlaining lassen den Hauptplatz in neuem Glatz erstrahlen
Video 19

Schlaining rüstet für die Jubiläumsfeier "100 Jahre Burgenland"
Neuer Stadtkern in Stadtschlaining

LH Hans Peter Doskozil hat die Weichen für die Jubiläumsausstellung "100 Jahre Burgenland" in Schlaining gestellt. STADTSCHLAINING. Wer innerhalb der Stadtmauern durch die Friedensstadt flaniert, begegnet an jeder Ecke einem Gefühl von mittelalterlicher Atmosphäre. Dieses einzigartige Flair will man den künftigen Besuchern der Jubiläumsausstellung "100 Jahre Burgenland" in neuem Glanz bieten. Im Oktober des Vorjahres fuhren die Bagger auf, um den Stadtkern mit neuen Pflastersteinen zu versehen...

PH-Rektorin Sabine Weisz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Kindergarteninspektorin und Referatsleiterin Gerda Konrath (v.l.) informierten über das Angebot und die Ziele der Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung 
 | Foto: LMS
3

Drei neue Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung
"Deutsch-Förderbedarf bei knapp 15 Prozent der Kinder"

Landesrätin Daniela Winkler gab in Neusiedl den offiziellen Startschuss für die Sprachzentren im Burgenland. Diese sollen Defizite in der deutschen Sprache von Kindern von drei bis sechs Jahren ausgleichen. NEUSIEDL/EISENSTADT/STADTSCHLAINING. Seit Herbst 2020 stehen den pädagogischen Teams elementarer Bildungseinrichtungen an den Standorten Eisenstadt, Neusiedl am See und Stadtschlaining drei neue „Zentren zur frühen sprachlichen Bildung und Förderung“ (ZsBF) zur Verfügung. Information und...

Die Nachwuchstalente von Getsgo Stadtschlaining trainierten am Staatsfeiertag. | Foto: Getsgo Stadtschlaining
8

Basketball
Getsgo Stadtschlaining trainierte mit Kindern am 1. Mai

STADTSCHLAINING. Nachdem der Lockdown im Burgenland beendet wurde, ist seit dem 19. April auch wieder Training für die Kids vom ASKÖ Getsgo Stadtschlaining möglich. Am 1. Mai fand bei herrlichem Wetter eine tolle Trainingseinheit statt. "Unsere Trainer werden dreimal die Woche, die Kids dreimal die Woche in der Schule getestet. Wir trainieren ohne Körperkontakt und es gibt ein eigenes Hygienekonzept!", berichtet Hannes Mühl von Getsgo Stadtschlaining.

Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Herbert Eberhardt
Aktion

Coronavirus
Covid19-Antigen-Testtermine im Bezirk Oberwart im Mai

BEZIRK OBERWART. Mit Schachendorf kommt zu den bestehenden Teststationen im Mai eine weitere hinzu. Vom Montag, 3. Mai, bis zunächst Sonntag, 16. Mai, stehen mit Ausnahme vom 9., 13. und 15. Mai Testtermine zur Verfügung. Die Testtermine im ÜberblickPinkafeld (Kunsteisbahn): Montag, Mittwoch, Donnerstag (7 bis 13 Uhr), Freitag (12 bis 17 Uhr); Bernstein (Gemeindezentrum): Freitag (13 bis 18 Uhr), Dienstag (7.30 bis 17 Uhr); Bad Tatzmannsdorf (Röm.-Kath. Pfarrsaal): Donnerstag (8 bis 16 Uhr);...

ASKÖ Burgenland
Hopsi Hopper bewegt Kids nachmittags im Bezirk Oberwart

ASKÖ Burgenland startet kostenlose Bewegungseinheiten am Nachmittag. Auch in einigen Gemeinden im Bezirk Oberwart werden diese angeboten. BEZIRK OBERWART. Alle Menschen brauchen Bewegung für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Kinder jedoch brauchen Bewegung noch viel mehr, um sich vor allem altersgerecht weiterentwickeln zu können. Da die Bewegungscoaches der ASKÖ Burgenland ihre geliebte Arbeit mit den Kindern momentan nicht in gewohnter Weise am Vormittag in den Schulen und Kindergärten...

Die Renovierungsarbeiten auf Burg Schlaining gehen gut voran. | Foto: Stefan Pratscher
5

Burg Schlaining
Baufortschritte der Sanierung liegen voll im Plan

Die Jubiläumsausstellung zu "100 Jahre Burgenland" auf Burg Schlaining wird ab Sonntag, 15. August 2021 für das Publikum geöffnet. STADTSCHLAINING. Das Burgenland feiert im Jahr 2021 seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Im Zentrum dieses bedeutenden historischen Ereignisses steht die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“, die ab 15. August 2021 auf der neusanierten Burg Schlaining zu besichtigen ist. Die Burgenländische Landesregierung hat im Jahr 2019...

Aufgrund von Pflasterungsarbeiten am Hauptplatz ist dieser ab 1. März für den Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtgemeinde Stadtschlaining
2

Stadtschlaining
Straßensperre am Hauptplatz wegen Pflasterungsarbeiten

Die Stadtgemeinde Stadtschlaining gibt bekannt, dass von 1. März bis längstens 7. Mai die Schlaininger Straße im Bereich des Hauptplatzes gesperrt wird. STADTSCHLAINING. Aufgrund von Pflasterungsarbeiten auf der L 105 Schlaininger Straße und aus Gründen der Sicherheit wird der Hauptplatz von Stadtschlaining in der Zeit von 1. März bis längstens 7. Mai 2021 gesperrt (lt. Bezirkshauptmannschaft). Folgende Verordnung wurde erlassen: Das Halten und Parken ist in der Basteigasse, in der...

Bgm. Markus Szelinger mit dem med. Personal - Christa Glösl, Günther Herlicska und Kevin Kalchbrenner
11

Bereits am 1. Test-Tag ausgebucht
Corona-Teststraße in Stadtschlaining

STADTSCHLAINING. "Wir haben uns sofort mit den benachbarten Gemeinden Großpetersdorf, Bernstein, Unterkohlstätten und Bad Tatzmannsdorf terminlich abgesprochen, um in der Region täglich die Möglichkeit für einen kostenlosen Antigen-Test anbieten zu können", so Bgm. Markus Szelinger. Schlaining blieb der Freitag Nachmittag und so organisierten wir im Gemeindesaal die Teststraßen zwischen 14 bis 18 Uhr mit unseren Gemeinde-Mitarbeitern. Medizinisch wurden wir von Christa Glösl (Krankenhaus...

Coronavirus
Acht neue Teststraßen im Bezirk Oberwart ab 14. Feber

In Pinkafeld wird neue Testraße ab kommendem Montag installiert. Im Bezirk soll es insgesamt neun Teststraßen geben. PINKAFELD. Aufgrund des erhöhten Bedarfs installiert die Stadtgemeinde Pinkafeld ab 15. Februar 2021 eine Teststraße bei der Kunsteisbahn in Pinkafeld. Neben der Teststraße in Oberwart am Informgelände gibt es nun auch im Pinkafeld die Möglichkeit, einen kostenlosen Antigen-Test durchführen zu lassen. Geöffnet hat die Teststraße Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils von 9.00 –...

GETSGO Stadtschlaining hat nun eine eigene U10-Mannschaft ins Leben gerufen. | Foto: Getsgo Stadtschlaining
6

Getsgo Stadtschlaining
U10-Basketballer starten bei Landesmeisterschaft

GETSGO Stadtschlaining nimmt mit eigener U10-Mannschaft an der Basketballmeisterschaft teil. STADTSCHLAINING. Trotz - oder gerade wegen - der COVID-19 Situation gehen die Basketballer von GETSGO Stadtschlaining die nächsten Schritte. Durch das im Frühjahr angeordnete Trainings-verbot in der Halle wurde der Hartplatz hinter der alten Hauptschule mit Sonnenschutz, Korbanlage und Sitzgele-genheiten ausgerüstet, um den Sommer hindurch trainieren zu können. Alle Kids konnten mit eigenen...

Stadtschlaining
Restaurierung von Stadtbrunnen und Rochussäule

Am Hauptplatz von Stadtschlaining werden die Rochussäule und der Stadtbrunnen restauriert. STADTSCHLAINING. Vergangene Woche wurden der Stadtbrunnen und auch die Rochussäule in Stadtschlaining abgetragen und zur Renovierung in eine Restauratoren-Werkstatt nach Bruckneudorf gebracht. Im Zuge der Haupt- und Rochusplatzgestaltung wurde in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen, den historischen Brunnen und die Rochussäule zu restaurieren. Dazu wurden in mehreren Gesprächen mit dem...

12

Der Bezirk Oberwart zeigt sich gerne in seiner ganzen Vielfalt

Der Bezirk Oberwart befindet sich im südlichen Burgenland mit der Bezirkshauptstadt Oberwart. Der Bezirk Obewart "liegt" zwischen den Bezirken Güssing (südlicher Nachbarsbezirk im Burgenland) und dem Bezirk Oberpullendorf (nördlicher Nachbarsbezirk im Burgenland). Die Fläche erstreckt sich auf 743,4 km². Im Bezirk Oberwart leben nach der aktuellsten Volkszählung vom 1. Jänner 2020 54.192 Menschen.  Der Bezirk umfasst 32 Gemeinden, wobei man hier beachten muss das diese sich rein um Orte handeln...

Gudrun Kramer Direktorin des Friedensinstitutes
16

Exklusivinterview mit Gudrun Kramer
ASPR-Friedensinstitut vernetzt mit der ganzen Welt

Bezirksblätter: Wie lange gibt es das Friedensinstitut in Schlaining? Das ASPR gibt es seit 1982. Es wurde vom damaligen Landesrat für Kultur, Dr. Gerald Mader gegründet. Fokussierte das Institut damals hauptsächlich auf Forschung, wurde in den 90er Jahren speziell der Friedensbildungsbereich aufgebaut und auf Grund der Erfahrung vom Krieg vor der Haustür im ehemaligen Jugoslawien begann das ASPR sich auch aktiv in der Konfliktvermittlung zwischen Konfliktparteien einzubringen. Bis heute sind...

Rechnitz
Pfarrer in Ruhestand Ehrenkons.Rat Julius Dirnbeck verstorben

Julius Dirnbeck, ehemaliger Pfarrer von St. Margarethen und Stadtschlaining verstarb am 2. Dezember im "Haus Elisabeth" Rechnitz. RECHNITZ/OBERWART. Ehrenkons.Rat Julius Dirnbeck, Pfarrer in Ruhestand und Seelsorger im Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Elisabeth" in Rechnitz wurde am Mittwoch, 2. Dezember, nach längerer schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren, von Gott zu sich gerufen. Pfarrer Dirnbeck wurde am 9. November 1939 in Oberwart geboren. Nach der Matura am Gymnasium Oberschützen...

Gruppenfoto: Dornauer Wanderer | Foto: Team Dornau
1 1 4

Special Olympics/Team Dornau
Dornauer wanderten nach Oberwart

Nach Oberwart und wieder zurück „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und der Dornau ebenso. Am Dienstag, dem 9. November 2020 marschierte eine Delegation vom Wohnheim Verein Kastell Dornau aus Neumarkt im Tauchental mit ihren Betreuern und Special Olympics-Trainern Ernst Lueger und Sebastian Koller nach Oberwart. Die Athleten Bernd Pratscher, Horst Stadlmann und Johann Wittmann gingen den Weg sogar retour und kamen erschöpft aber glücklich nach 26,4 Kilometern wieder ins Wohnheim zurück. Für die...

Foto: Sebastian Koller
2 2 10

Dornau
Verlobung im Wohnheim Dornau

Der 4. November 2020 war für das Wohnheim Verein Kastell Dornau in Neumarkt im Tauchental ein ganz besonderer Tag: Susanne Laschober und Franz Horvath haben sich feierlich verlobt. "Liebe auf den ersten Blick" Susanne und Franz sind bereits seit einem Jahr ein Paar und für beide war es „Liebe auf den ersten Blick“. Nachdem sich die beiden am 28. August 2020 (zum 61. Geburtstag von Franz) verlobten war es nun an der Zeit, ihre Liebe und ihre Freude mit ihren Mitbewohnern und den Mitarbeitern zu...

Stadtschlaining
Umbauarbeiten bei Friedensburg laufen auf Hochtouren

Die neu renovierte Friedensburg wird 2021 mit großer Jubiläumsausstellung anlässlich „100 Jahre Burgenland“ wiedereröffnet. STADTSCHLAINING. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich in Stadtschlaining vom Fortschritt der Arbeiten in der Burg Schlaining überzeugt. Gemeinsam mit Univ. Prof. Oliver Rathkolb, dem Kurator der Jubiläumsausstellung, und Ausstellungsgestalter Christof Cremer wurden auch die Vorbereitungen für die Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland“ erörtert. Seit...

Martin Muhr von UNIDEKO und Pfarrer Gerhard Harkam
1 1 15

Evangelische Kirche Stadtschlaining erstrahlt in neuem Glanz

STADTSCHLAINING (ps). Der Zahn der Zeit hat in den letzten Jahrzehnten an der Bausubstanz der evangelischen Kirche sichtbare Spuren hinterlassen. Handlungsbedarf war angesagt - bereits 2009 wurden umfangreiche Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich veranlasst. Dabei wurde der Platz vor der Kirche zeitgemäß und sehr einladend gestaltet. Leider breitete sich erneut die Feuchtigkeit innerhalb der Kirche aus und es zeigte sich, dass die Maßnahmen an der...

Stadtschlaining
Erste Hilfe Kindernotfallkurs im Rathaus abgehalten

Die Stadtgemeinde Stadtschlaining und das Rote Kreuz organisierten einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs. STADTSCHLAINING. Die Stadtgemeinde und die Rotkreuz Ortsstelle Stadtschlaining luden am Samstag, 12. September, genau am Welttag der Ersten Hilfe, zu einem Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs ins Rathaus in Stadtschlaining ein. Insgesamt zehn Personen, davon drei angehende Mütter, kamen, um mit Rot-Kreuz-Kursleiter Günter Herlicska diesen 6-stündigen Kurs zu absolvieren. Dabei wurden die Grundlagen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. August 2025 um 15:00
  • Hauptplatz

Bauernmarkt in Stadtschlaining

Jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 bis 18.00 Uhr, am Hauptplatz Stadtschlaining - Start ist Freitag, 9. Mai 2025.

Mittelalterlicher Christkindlmarkt in Schlaining.  | Foto: Peter Seper
2
  • 7. Dezember 2025 um 14:00
  • Hauptplatz

Mittelalterlicher Christkindlmarkt

STADTSCHLAINING. Der Marktplatz von Stadtschlaining verwandelt sich heuer wieder in eine zauberhafte Märchenwelt des Mittelalters, am 7. Dezember findet der Mittelalterliche Christkindelmarkt, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, statt.

  • 13. Dezember 2025 um 19:00
  • Evang. Pfarrkirche Stadtschlaining
  • Stadtschlaining

Adventkonzert der Blasmusik Stadtschlaining

STADTSCHLAINING. Die Blasmusik Stadtschlaining lädt am Samstag, dem 13. Dezember 2025, zum Adventkonzert in der evangelischen Pfarrkirche Stadschlaining, ab 19:00 Uhr, recht herzlich ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.