Stadtschlaining

Beiträge zum Thema Stadtschlaining

Leichtathletiktraining im Wohnheim Dornau | Foto: Team Dornau
1 1 5

Team Dornau/Special Olympics
Zweiter Special Olympics-Sporttag im Wohnheim Dornau

Der 2. September 2020 stand im Wohnheim Verein Kastell Dornau in Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining) ganz im Zeichen des Sports. Bereits zum zweiten Mal fand am Wohnhausgelände ein Special Olympics Sporttag für die Bewohnerinnen und Bewohner statt. Der Sporttag startete am Vormittag in der frischen Luft mit einer Turneinheit und mit einem Tischtennistraining im Bewegungsraum. Nach der wohlverdienten Mittagspause fand in der Einfahrt und im Garten ein Leichtathletiktraining statt....

Rene, Kathalea und Jennifer Böcskör  - (dahinter) Pensionistenvereins-Obfrau Melitta Leirer und OV Hans Walter Bieler
7

Kathalea Böcskör leidet am Rett-Syndrom
Ganz Goberling sammelt für Kathalea

GOBERLING (ps). Kinder sind ein Geschenk unserer Liebe. Kathalea Böcskör spürt die Liebe ihrer Eltern Jennifer & Rene mit jedem Augenblick ihres Lebens. Die fürsorglichen Eltern schenken der 3-jährigen Kathalea all ihre Liebe und Aufmerksamkeit, nachdem sie erfahren mussten, dass bei ihrer Tochter ein mutiertes Gen, das auf dem X-Chromosom lokalisiert ist, das „Rett-Syndrom“ ausgelöst hat. Die Entwicklung des Gehirns verläuft völlig unberechenbar. Die Diagnose „Rett Syndrom“ bei ihrem herzigen...

Bereit zum Start! | Foto: Team Dornau
1 5

Team Dornau/Special Olympics
Sporttag im Verein Kastell Dornau

Am Dienstag, dem 14. Juli 2020 fand im Verein Kastell Dornau in Neumarkt im Tauchental ein Sporttag statt. Teilgenommen haben Special Olympics Österreich-Athletinnen und Athleten vom Team Dornau, die im Wohnheim Dornau wohnen und dort beschäftigt sind. Der Sporttag startete bereits am Vormittag mit einem Stocksporttraining in Tauchen. Nach dem Mittagessen fand am Gelände vom Verein Kastell Dornau ein Leichtathletiktraining (Laufen, Schlagball und Standweitsprung) statt. Krönender Abschluss war...

Petra Lindenbauer in ihrer Galerie in Stadtschlaining
27

Open Door Gallery bei Petra Lindenbauer
Neue Ton Art mit Petra Lindenbauer

STADTSCHLAINING (ps).  Die Keramikerin Petra Lindenbauer öffnet während der Corona-Pandemie die Tore zu ihrer idyllischen Wirkungsstätte und Galerie - einem Kleinod hinter mittelalterlichen Fassaden, wo die Künstlerin fühlbar macht, wo Leben stattfindet. Lindenbauer hat nicht nur Keramik gelernt, sondern auch Kunstgeschichte und Archäologie studiert, lebt und arbeitet in der Kultur- und Friedensstadt Schlaining; wenn sie nicht gerade für internationale Ausstellungen und zum Gedankenaustausch...

Stadtschlaining
3 Fragen an Bürgermeister Markus Szelinger

Was macht der Bürgermeister während "Corona"? Die Lebensqualität ist gestiegen, Familie hat höheren Stellenwert, Repräsentationsaufgaben sind weggefallen. Wie ist der Zusammenhalt während Corona in der Gemeinde? Es haben sich spontan Gruppen und Vereine organisiert und ihre Hilfe im sozialen Bereich angeboten. Wie ist die Arbeit im Gemeindeamt während Corona? Das Personal ist in Gruppen geteilt, der Parteienverkehr eingeschränkt, aber seit Ostern hat die Arbeit wieder Fahrt aufgenommen.

Veronika Schlögel gibt Arbeitsblätter und Lernbehelfe über das Fensterbrett weiter.
16

Stadtschlaining
Von der "Corona-Schule" bis zu neuem Hauptplatz

"Homeschooling" begleitete die Schüler die letzten Wochen in Stadtschlaining. Neugestaltet wird auch der Hauptplatz der Friedensstadt. STADTSCHLAINING. "Der soziale Aspekt ist mir ganz wichtig, Wissensvermittlung kann auch später erfolgen. Derzeit wird Lernstoff via Computer, sozialen Medien oder Arbeitsblättern samt Übungsmaterial und Erklärungen vermittelt", so die Schulleiterin Eva Schitter. Die Übergabe der Aufgaben und Arbeitsblätter erfolgt über das Fensterbrett - Veronika Schlögel gibt...

Laura Divosch aus Stadtschlaining lebt die Musik. | Foto: Peter Seper
2 7

Stadtschlaining
Kapellmeisterin Laura Divosch liebt Musik und Kultur

Die talentierte Musikerin Laura Divosch führt durch ihre lebenswerte Friedens- und Kulturstadt Schlaining, wo bereits heuer ein Fokus aufs Jubiläumsjahr 2021 gelegt wird. STADTSCHLAINING (ps). "Ich saß mit vier Jahren am Klavier, besuchte das Wimmer-Gymnasium in Oberschützen mit Schwerpunkt Musik, spielte mit 10 Jahren im Musikverein Schlaining und sehe in der Musik meine Berufung", erzählt Laura Divosch. Heute studiert die sympathische und begnadete Musikerin an der UNI in Graz Klarinette und...

Rabsfelder | Foto: Copyright by Franz Harb
3 5 35

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland
Blick über die Landesgrenze nach Burgenland

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland. Ein Land, wo zweifellos die Burgen die Dominanz in diesem östlichsten Teil unseres Landes darstellen. Keinesfalls zu übersehen ist die atemberaubende liebliche Landschaft, wo Übersiedelung noch ein Fremdwort ist.  Mein Ziel dieser Fahrt waren die gelbblühenden Rapsfelder, welche gerade in dieser Gegend sehr üppig angebaut werden. Aber auch am Weg dorthin kann man allerlei Interessantes entdecken. So habe ich u.a. die Gedenkstätte bzw. das Mahnmal...

St. Martin/Wart
Pfarrvikar Mariusz Malek verstorben

Pfarrvikar Mariusz Malek - zuständig für die Pfarren St. Martin/Wart, Rotenturm und Oberdorf - ist überraschend verstorben. ST. MARTIN/ROTENTURM/OBERDORF. Der noch sehr junge Pfarrer Mariusz Malek, Pfarrvikar der Pfarren St. Martin in der Wart, Rotenturm an der Pinka und Oberdorf verstarb am 23. April völlig überraschend. Malek wurde am 12. Mai 1974 in Rzeszów, Pfarre Godowa, in Polen geboren und am 1. Juni 2000 zum Priester geweiht. Er vor seiner jetzigen Tätigkeit u.a. auch in der Pfarre...

Rot-Kreuz Vizepräsident Rudolf Luipersbeck besuchte die Blutspendeaktion in Stadtschlaining
7

Blut spenden rettet Leben
Blutspendeaktion Stadtschlaining

STADTSCHLAINING (ps). Trotz der Vorsichtsmaßnahmen wegen Grippewelle und Corona-Virus konnte Rot-Kreuz-Vizepräsident und Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck bei der Blutspendeaktion der Stadtfeuerwehr Stadtschlaining am Sonntag, den 15. März 2020 zahlreiche freiwillige Spender begrüßen. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Jeder kann völlig unerwartet in eine Situation kommen, in der man auf lebensrettendes Blut angewiesen ist – sei es bei Unfällen, Operationen,...

Stadtschlaining
Hopsi Hopper Hauptgewinn für Kindergarten

Der Hauptgewinn beim 25 Jahre Hopsi Hopper Gewinnspiel ging an den Kindergarten Stadtschlaining. STADTSCHLAINING. Der "25 Jahre Hopsi Hopper"-Hauptgewinn wurde an den Kindergarten Stadtschlaining überreicht! Im Zuge der KIGEBE 2.0 Einheiten wurden dem Kindergarten 25 Schupferl und ein Hopsi Hopper von ASKÖ-Vizepräsidentin LA Doris Prohaska und ASKÖ Fit Koordinator Mathias Binder übergeben. Das Hopsi Hopper Schupferl ist ein vielseitig verwendbares Sportgerät, dass auch in kleinen Gruppen und...

1. Reihe von r. nach l.: Helga Halwachs, Jennifer Koubek, Marcel Golacz, Markus Laschober, Hans-Peter Fleck

2. Reihe von r. nach l.: Trainerinnen Waltraud Hafner und Maria Doppelhofer, Johann Wittmann, Emanuel Horvath und Special Olympics Burgenland Bundeslandkoordinator Ernst Lueger | Foto: Sebastian Koller
1 2

Team Dornau/Special Olympics
11 Medaillen bei Schwimmmeisterschaften für das Team Dornau

Am vergangenen Montag, dem 9. März 2020 fanden im Hallenbad Eisenstadt die diesjährigen Special Olympics Österreich-Schwimmmeisterschaften statt. Mit über 60 begeisterten Schwimmerinnen und Schwimmern aus dem Burgenland, der Steiermark und aus Niederösterreich war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Das Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining) war mit 7 Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Brust, Freistil und Staffel vertreten. Die „Dornauer“ zeigten sich in...

Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Special Olympics Bowlingturniers in Pölllau | Foto: Team Dornau
9

Team Dornau/Special Olympics
Erfolgreiches Bowlingturnier für das Team Dornau

35 Special Olympics Athletinnen und Athleten aus der Steiermark und aus dem Burgenland nahmen am Freitag, dem 28. Februar 2020 beim bereits 7. Special Olympics Österreich Bowlingturnier in der "Inseltown" in Pöllau teil. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Team Dornau gemeinsam mit Thomas Gruber (Special Olympics Österreich Sportdirektor-Stellvertreter) und dem Verein sport.und.mehr. In insgesamt 5 Levels (Leistungsstufen) und einer „Rampen“-Gruppe traten die Sportlerinnen...

Stadtschlaining
Werner Glösl neuer Rotkreuz-Ortsstellenleiter

Der Drumlinger Werner Glösl wurde zum neuen Rotkreuz-Ortsstellenleiter für Stadtschlaining bestellt. STADTSCHLAINING. Am Donnerstag, 20. Feber, wurde Werner Glösl von Bgm. Markus Szelinger und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolph Luipersbeck zum neuen Ortsstellenleiter von Stadtschlaining ernannt. Glösl wohnt im Schlainiger Ortsteil Drumling, arbeitet in der Stadtgemeinde und ist unter anderem für die Bereiche Kulturwesen, Vereinswesen, Veranstaltungskalender, Gemeindenachrichten und...

Allle Teilnehmerinnen und Teilnehmer | Foto: Team Dornau
1 1 3

Team Dornau/Special Olympics
Hallenfußballturnier in Großpetersdorf

In der Turnhalle der Neuen Mittelschule Großpetersdorf fand am 13. Februar wieder ein Special Olympics Hallenfußballturnier statt. Organisiert wurde es vom Team Dornau aus Stadtschlaining. Teilgenommen haben Teams aus dem Burgenland (Team Dornau und Pro Mente Kohfidisch), der Steiermark (Graz Kickers, Sportbündel und Neutillmitsch) und aus Vorarlberg. Großer Sieger in Level 1 ist Vorarlberg, die ohne Punkteverlust souverän die Goldmedaille holten. Platz 2 geht an die Jungs von Pro Mente...

René Golacz und Matthias Koch (vorne) mit ihren Assistentinnen Doris Golacz und Grete Gruber und Assistenten Michael Golacz | Foto: Team Dornau
5

Team Dornau/Special Olympics
Team Dornau verabschiedet sich von den 6. Special Olympics Nationalen Winterspielen 2020 in Villach mit 23 Medaillengewinnen

Am heutigen Tag, dem 27. Jänner 2020, standen für die Dornauer Sportlerinnen und Sportler noch Medaillenentscheidungen beim Stocksport, Schneeschuhlaufen und MATP am Programm. Dieser letzte Wettkampftag der 6. Special Olympics Nationalen Winterspiele hatte es nochmals in sich. Goldmedaille für Stocksport Unified-Team Einen fulminanten Sieg gab es bei den Stocksportlern im Unified-Bewerb. Gerhard Hanzl, Gerald Weinhofer und Markus Laschober holten gemeinsam mit ihrem Unified-Partner Wolfgang...

Floorballer vom Team Dornau

Reihe hinten von rechts nach links: Trainer Sebastian Koller, Bernd Pratscher, Mario Dukic, Christian Liszt, Karl-Heinz Csar, Emanuel Horvath und Trainer Alfred Wallner

Reihe vorne von rechts nach links: Assistentin Kerstin Jung, Mario Fleck, Michael Wallner und Marcel Golacz | Foto: Team Dorau
5

Team Dornau/Special Olympics
Medaillenreicher Tag für die Sportlerinnen und Sportler vom Team Dornau bei den Nationalen Winterspielen in Villach

Am Sonntag, dem 26. Jänner 2020 fanden bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen  für das Team Dornau in drei Sportarten Medaillenentscheidungen statt. René Golacz und Matthias Koch beim MATP, die Schneeschuhläufer in den Disziplinen 25m, 50m und 100m sowie die Floorballer bestritten ihre Finalrunden. 14 Stockerlplätze beim Schneeschuhlaufen Eine fulminante Bilanz verzeichnet die Schneeschuhlaufdelegation, denn in den Disziplinen 25m, 50m und 100m belegten die Sportlerinnen und Sportler...

Die stolzen Gewinner beim Latten- und Zielschießen vom Team Dornau (von r. nach l.): Trainer Wolfang Koller, Gerald Weinhofer (6. Platz),  Gerhard Hanzl (Bronzemedaille) und Markus Laschober (4. Platz)  | Foto: Team Dornau
1 1 6

Team Dornau/Special Olympics
Erste Medaille für das Team Dornau durch Gerhard Hanzl im Stocksport

Erfolgreicher Tag für die Stocksportler Für das Stocksportteam geht ein erfolgreicher Tag zu Ende: Beim Latten- und Zielschießen erreichte Gerhard Hanzl den dritten Platz und somit die Bronzemedaille in der höchsten Leistungsstufe. Es war auch die erste Medaille für das Team Dornau bei diesen Special Olympics Nationalen Winterspielen 2020 in Villach. Markus Laschober verpasste mit Platz 4 nur knapp einen Stockerlplatz und Gerald Weinhofer erreichte den guten 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch....

Stefan Holzinger (links) und Jochen Hugmann (rechts) treten im Schneeschuhlaufen an | Foto: Team Dornau
1 5

Team Dornau/Special Olympics
Team Dornau mit großer Delegation bei den Special Olympics Winterspielen in Villach

Bei den Nationalen Winterspielen von Special Olympics Österreich, die vom 22. bis 28. Jänner 2020 in und rund um Villach über die Bühne gehen werden, ist das Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental mit insgesamt 27 Athletinnen und Athleten die mit Abstand größte Abordnung aus dem Burgenland. Insgesamt nehmen rund 900 Sportlerinnen und Sportler an diesem Megaevent teil. Viele Medaillenchancen Die Sportlerinnen und Sportler aus dem Burgenland, die sich mit ihren Trainerinnen und Trainern seit...

Laura Divosch, Karl-Richard Essmann, Gerhard Harkam, Adelheid Gamauf, Gustav Krammer | Foto: Peter Seper
16

17. Jänner - Tag des Judentums
"Zwei Religionen - ein Gott"

OBERWART (ps).   Juden und Christen – zwei Religionen – ein Gott. Die Kirchen in Österreich feiern am 17. Jänner den Tag des Judentums. Das Christentum ist wesentlich mit dem Judenturm verbunden. "Jesus ist als Jude geboren, hat als Jude gelebt, gepredigt und ist als Jude gestorben", so der Theologe Karl-Richard Essmann in seinem Gastvortag, zu dem ihn GF Gerhard Harkam, vom Concentrum Stadtschlaining, geladen hat. An diesem 17. Jänner sollen sich die Christen in besonderer Weise ihrer...

Stefan Holzinger und Jochen Hugmann vom Team Dornau sowie Johannes Pöltl vom Inkluionsteam Joglland  | Foto: Team Dornau
10

Team Dornau/Special Olympics
Schneeschuhlaufbewerb in Wenigzell

Am vergangenen Freitag war im steirischen Wenigzell wieder Showtime im Schneeschuhlaufen. Trotz wenig Schnees und einiger Plusgrade fanden rund 40 wintersportbegeisterte Schneeschuhläuferinnen und Schneeschuhläufer beim Special Olympics Österreich Bewerb hervorragende Wettkampfbedingungen vor. Mit dabei waren Sportlerinnen und Sportler vom Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental, von Pro Mente Kohfidisch und vom Inklusionsteam Joglland. Für das Team Dornau, welches die Veranstaltung...

Spendenaktion
Südburgenländische Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa

341 Weihnachtspakete und 915 Euro Geldspenden hat die Adventisten-Hilfsorganisation ADRA notleidenden Kinder in Lettland und Albanien zur Verfügung gestellt. Gesammelt und gepackt wurde in den Kindergärten Stegersbach, Burgauberg, Olbendorf, Stinatz, Kemeten, Großpetersdorf, Rotenturm, Stadtschlaining und Schachendorf sowie in der Volksschule Hannersdorf und in der Sonderschule Stegersbach.

Begeisterte Tanzssportlerinnen und Tanzssportler vom Team Dornau, von Rettet das Kind Eisenstadt und Jennersdorf und vom Verein VAMOS aus Markt Allhau | Foto: Team Dornau
1 1 4

Special Olympics Tanzsport:
Special Olympics Burgenland is dancing now

Pierre Gider, Special Olympics Tanzbotschafter und ehemaliger Tanzprofi, besuchte am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 im Zuge seiner Österreichtour als letztes Bundesland unser schönes Burgenland. Im Gasthaus Titz in Jabing waren mehr als 30 tanzbegeisterte Sportlerinnen und Sportler von Rettet das Kind Burgenland (Eisenstadt und Jennersdorf), vom Verein VAMOS aus Markt Allhau und vom Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental der Einladung gefolgt. Der erste Special Olympics Österreich...

1. Reihe von r. nach l.: Mario Dukic, Marcel Golacz, Jochen Hugmann, Johann Wittmann

2. Reihe von r. nach l.: Sebastian Koller, Manuel Lueger, Fabian Madl, Emanuel Horvath, Georg Javorics | Foto: Team Dornau
4

Special Olympics
Team Dornau bei Fußballturnier in der Slowakei

Neun Fußballer vom Team Dornau vertraten Special Olympics Österreich letzte Woche bei einem zweitägigen 5-a-side Unified-Hallenfußballturnier in der slowakischen Stadt Púchov. Unified bedeutet, dass Sportler mit und ohne Behinderung gemeinsam am Spielfeld agieren. Trotz engagierter Auftritte reichte es angesichts des extrem hohen Niveaus der slowakischen Mannschaften „nur“ für die Bronzemedaille in der dritten Leistungsgruppe. Nichtsdestotrotz war das Weihnachtsturnier die Reise wert. Emanuel...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. August 2025 um 15:00
  • Hauptplatz

Bauernmarkt in Stadtschlaining

Jeden 2. Freitag im Monat, 15.00 bis 18.00 Uhr, am Hauptplatz Stadtschlaining - Start ist Freitag, 9. Mai 2025.

Mittelalterlicher Christkindlmarkt in Schlaining.  | Foto: Peter Seper
2
  • 7. Dezember 2025 um 14:00
  • Hauptplatz

Mittelalterlicher Christkindlmarkt

STADTSCHLAINING. Der Marktplatz von Stadtschlaining verwandelt sich heuer wieder in eine zauberhafte Märchenwelt des Mittelalters, am 7. Dezember findet der Mittelalterliche Christkindelmarkt, von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, statt.

  • 13. Dezember 2025 um 19:00
  • Evang. Pfarrkirche Stadtschlaining
  • Stadtschlaining

Adventkonzert der Blasmusik Stadtschlaining

STADTSCHLAINING. Die Blasmusik Stadtschlaining lädt am Samstag, dem 13. Dezember 2025, zum Adventkonzert in der evangelischen Pfarrkirche Stadschlaining, ab 19:00 Uhr, recht herzlich ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.