Standort

Beiträge zum Thema Standort

Beim Spatenstich (v. l.): Bürgermeister Johannes Fankhauser, TSU-Handenberg-Obmann Stefan Zagler und LAbg. Klaus Mühlbacher. | Foto: Ebner
6

Spieler-Wadln bleiben künftig sauber
Kicker im Bezirk freuen sich über Kunstrasenplatz

Als einer der letzten Bezirke in Oberösterreich ist nun Braunau dran: Die Fußballvereine bekommen einen Kunstrasenplatz am Standort Handenberg. HANDENBERG (ebba). Gut Ding braucht Weile: Rund zwei Jahrzehnte hat es gedauert, den passenden Standort für den ersten Kunstrasenplatz im Bezirk Braunau zu finden: Erst war Braunau im Gespräch, dann Pischelsdorf und Lengau. Vor circa zwei Jahren einigte man sich schlussendlich auf Handenberg als idealen Standort. Hier entsteht er nun, der erste...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Team von kpp freut sich über das neue Büro in Vitis: Manfred Zwettler, Thomas Zemann, Jutta Mucha-Zachar, Lisa Muthsam und Adrian Fuchs (v.l.) | Foto: kpp consulting gmbh
3

kpp consultING
Schremser Ingenieurbüro erweitert in Vitis

Durch das stetige Wachstum der vergangenen Jahre eröffnet das Schremser Ingenieurbüro eine weitere Betriebsstätte im Waldviertel. Das zusätzliche Büro im Herzen von Vitis soll mehr Raum für die Mitarbeitenden schaffen, sowie die Präsenz in der Region noch verstärken. VITIS. In dem modernen Büro in Vitis sind die beiden Expertenpools Bausicherheitskoordination und Hoch- und Betriebsbau angesiedelt. Im Pool Hoch- und Betriebsbau werden unter anderem Leistungen wie Bestandsplanungen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Litschauer (l.): Ausstieg aus dem PAKS II Projekt längst überfällig | Foto: Die Grünen
2

Standort in Erbebenzone
Droht das nächste Problem-AKW?

Das AKW Paks ist nur 220 Kilometer von Waidhofen/Thaya entfernt und befindet sich mitten in einer Erdbebenzone. Damit beträgt die Distanz zum Waldviertel nur ein Fünftel der Luftlinie nach Tschernobyl, dessen Strahlung wir 1986 intensiv abbekommen haben. Nun will die Ungarische Regierung diesen Standort mitten auf der Erdbebenbruchlinie weiter ausbauen und setzt damit die Sicherheit Europas auf Spiel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 30. März hat die ungarische Atomaufsicht HAEA die Standortlizenz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zusammen mit dem Bürgermeister von Maishofen, Franz Eder, legten die Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer Hand an. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 6

Spatenstich in Maishofen
Großhändler schafft rund 100 Arbeitsplätze

Transgourmet feierte vor Kurzem den Spatenstich ihres neuen Standorts in Maishofen. Nach Fertigstellung sollten über 100 Leute sollten im Vollbetrieb der Filiale dort einen Arbeitsplatz finden.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler setzte am 7. Juni in Maishofen zum Spatenstich an. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll ein 10.000 Quadratmeter großer Markt entstehen den zahlreiche Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe im Großraum Pinzgau, Pongau und Kitzbühel nutzen sollten. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
es auf dem Grundstück des Regionalen Wirtschaftsverband Schärding entsteht. Zudem ist | Foto: Head Sport GmbH
7

Baumaßnahmen
In St. Florian entsteht Head Sport Zentrallager

Head Sport errichtet auf 40.000 Quadratmeter ein neues Zentrallager – und investiert dafür rund 20 Millionen Euro.  ST. FLORIAN/I. "Da das derzeitige Zentrallager in Klaus zu klein wird und dort auch keine Ausbaumöglichkeiten gegeben sind, haben wir uns auf die Suche nach einem neuen Zentrallager in Österreich gemacht. Und mit St. Florian haben wir einen guten Standort mit toller Verkehrsanbindung zu unseren Produktionsstandorten in Österreich und Tschechien gefunden. Außerdem gibt es schnelle...

  • Schärding
  • David Ebner
Spatenstich beim Hygienespezialisten hollu in Zirl (v.l.n.r.): Philipp Lamprecht (Baupuls – Projektleiter), David Saurer (Filzmaier Consulting GmbH – Projektsteuerung Anlagenbau), Thomas Öfner (Bürgermeister Gemeinde Zirl), Stephan Bstieler (Bstieler Ingenieure ZT GmbH – Projektleiter), Simon Meinschad (hollu Geschäftsführung), Udo Amann (hollu Bereichsleiter Finanzen & Infrastruktur), Werner Holluscheck (hollu Inhaber), Patrik Weber (Baupuls – Geschäftsleitung) und Peter Pichler (Obmann Wirtschaftsausschuss, Gemeinde Zirl) bauen auf und für die Zukunft. | Foto: hollu
3

Spatenstich am Hauptstandort
Hygienespezialist hollu: große Investition in Zirl

ZIRL. Eine Modernisierung von Produktion und Logistik steht für hollu am Standort in Zirl an: Das Tiroler Familienunternehmen möchte auch in Zukunft ein erfolgreicher Arbeitgeber für die Region und in ganz Österreich zu sein. Im Sinne der verantwortungsbewussten Strategie wird mit regionalen Baufirmen und nachhaltigen Baustoffen gebaut. „Wir sind Teil des großen Ganzen und können nur miteinander erfolgreich sein und Lebensqualität in der Region für uns sichern“, betont hollu Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Baustellenbesuch durch Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer und Bürgermeisterin Lieselotte Kashofer bei Erwin Keusch. Der Neubau wird im Sommer 2017 eröffnet. | Foto: VP AM
2

Fleischerei Keusch baut neuen Betrieb in St. Georgen/Y.

ST. GEORGEN/Y. "Unternehmer wie die Fleischerei von Erwin Keusch sind das Rückgrat unserer Wirtschaft“, betonte Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer bei ihrem Baustellenbesuch in St. Georgen/Ybbsfelde. Derzeit wir gerade fleißig am Neubau der Betriebsstätte gearbeitet. Über die geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme im Sommer 2017 berichtete Firmenchef Erwin Keusch seiner Standortbürgermeisterin Lieselotte Kashofer. Das Unternehmen ist schon viele Jahre in St. Georgen/Ybbsfelde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Hagebau übernimmt den Kufsteiner Baumax

Standort in Kufstein wird weiterbetrieben, alle Mitarbeiter werden übernommen. KUFSTEIN (mel). Seit Freitag ist es offiziell: Der Kufsteiner Baumax wird von Hagebau weitergeführt. Betrieben wird der Standort vom bayerischen Traditionsunternehmen Schneider, das unter anderem bereits elf Hagebaumärkte in Deutschland führt. Die 32 Baumax-Mitarbeiter werden alle übernommen. "Wir setzen auf erstklassige Beratung und Regionalität und passen unser Sortiment den Bedürfnissen der Kufsteiner Kunden an",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Verantwortlichen vor den Plänen für das Rot-Kreuz-Gebäude in Kematen.

Rotes Kreuz in Kematen wird erneuert

Die Beschlüsse sind gefasst: In Kematen entsteht eine neue Rot-Kreuz-Dienststelle. Rund 400.000 Euro werden in Kematen in den Umbau des Rot-Kreuz-Standorts investiert. 50 Prozent werden vom Roten Kreuz selbst getragen werden, der Rest kommt von den Verbandsgemeinden, wobei die Standortgemeinde Kematen für 25 Prozent der Investitionen aufkommt. Damit soll auch der "strategisch wichtige" Standort Kematen "zwischen den Landeskliniken" gestärkt werden, heißt es vom Roten Kreuz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.