Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Die meisten Einwohner unter den 40 Gemeinden verlor im Vorjahr prozentuell Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Günter Nikles
2

Aktueller Jahresvergleich
Einwohnerschwund in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Als einzige Bezirke des Burgenlandes verzeichneten Güssing und Jennersdorf im vergangenen Jahr sinkende Einwohnerzahlen. Laut Statistik Österreich ging die Bevölkerungszahl im Bezirk Güssing zwischen Jahresanfang 2023 und Jahresanfang 2024 um 0,3 % von 26.165 auf 26.081 zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank sie um 0,2% von 17.273 auf 17.239. Kein Flüchtlings-Effekt mehrZuvor von 2022 auf 2023 war die Einwohnerzahl deutlich gestiegen, was allerdings zum überwiegenden Teil auf die Unterbringung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Grünfläche fällt in Mariahilf ziemlich klein aus. Im Vergleich dazu sind die Bau- und Verkehrsfläche deutlich größer.  | Foto: BV 6
2

Statistisches Jahrbuch
Mariahilfer lebten im vergangenen Jahr oft alleine

In Mariahilf hat sich 2023 viel getan. Wie hat sich das auf die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner, auf die Verkehrsfläche oder die Wohnarrangements im Bezirk ausgewirkt? Das kürzlich veröffentlichte Statistische Jahrbuch 2023 der Stadt Wien liefert Antworten.  WIEN/MARIAHILF. Wie sehr ist die Zahl der Bezirksbewohnenden in den vergangenen zwölf Monaten gewachsen? Wie viele Hunde gibt es? Und wie groß ist die Grünfläche im zweitkleinsten Bezirk der Stadt? Alle diese Fragen beantwortet das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nach Einwohnern gemessen ist Königsdorf die drittkleinste der zwölf Gemeinden im Bezirk Jennersdorf, aber die fünftgrößte der 35 Ortschaften im Bezirk. | Foto: Martin Wurglits

Bevölkerungsstatistik
Welche sind die größten Orte im Bezirk Jennersdorf?

Der erste Blick auf die Einwohnerzahlen der Gesamtgemeinden ist oft trügerisch. Wirft man den zweiten Blick auf die Bevölkerungszahlen der einzelnen Ortschaften, ergibt sich ein manchmal überraschendes Bild. Hand aufs Herz: Hätten Sie gewusst, dass Königsdorf unter 35 Ortschaften des Bezirks Jennersdorf die fünftgrößte ist und Rax die achtgrößte? Oder dass Grieselstein mehr als doppelt so viele Einwohner hat wie Minihof-Liebau? Orte im Bezirk Jennersdorf, gereiht nach Einwohnern: Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck. Seit 1923 ist die Gemeinde eine Stadt. | Foto: Elisabeth Neuner
10

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen, Daten und Fakten über die Stadt Landeck

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Stadtgemeinde Landeck auf. LANDECK. (eneu). Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck. Landeck wurde 1923 zur Stadt erhoben. Dieses Jahr finden dazu zahlreiche Festivitäten in Landeck zum 100-jährigen Jubiläum der Stadterhebung statt. Landeck liegt 817 m. ü. A. und laut der Zählung vom 01. Jänner 2022 wohnten 7.640 Menschen in der Stadt. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
In der Gemeinde Kaunerberg sind mit Stand 01.01.2022 457 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Kaunerberg

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Kaunerberg auf. KAUNERBERG (otko). Die Gemeinde Kaunerberg liegt über dem Eingang zum Kaunertal oberhalb von Kauns. Die verstreuten Höfe und Weiler liegen zwischen 1.200 und 1.600 Metern Seehöhe. Das Gemeindezentrum liegt im Ortsteil Poschackerl. Der Kauerberg gehört zu den niederschlagsärmsten Gebieten Tirols. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Tösens sind mit Stand 01.01.2022 755 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
20

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Tösens

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Tösens auf. TÖSENS (otko). Die Gemeinde Tösens liegt im Oberen Gericht. Der Ort liegt an einer Engstelle des Inntals. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Tösens zum Tourismusverband Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Tösens beträgt 31,12 km²; Einwohner: 755 (1. Jänner 2022); Seehöhe: 931 Meter ü. A.;...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Faggen sind mit Stand 01.01.2022 385 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
20

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Faggen

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Faggen auf. FAGGEN (otko). Die Gemeinde Faggen ist von der Fläche her die kleinste Gemeinde im Oberen Gericht. Der Großteil des Ortes liegt auf dem Schwemmkegel des Faggenbaches. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Faggen zum Tourismusverband Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Faggen beträgt 3,63...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Ladis sind mit Stand 01.01.2022 532 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ladis

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ladis auf. LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Inntal. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Ladis zum Tourismusverband Serfaus-Fiss-Ladis. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Ladis beträgt 7,11 km²; Einwohner: 532 (1. Jänner 2022); Seehöhe: 1.189 Meter ü. A.; Nächtigungen (im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im ehemaligen Hotel Gogers in Neudauberg wohnen derzeit 130 Waisenkinder und Betreuerinnen aus der Ukraine, was die Einwohnerzahl der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg um über 10 % erhöht hat. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bevölkerung wuchs 2022 vor allem wegen ukrainischer Flüchtlinge

Nach Jahren, in denen die Bevölkerungszahl der bezirke Güssing und Jennersdorf stetig gesunken ist, gab es im Vorjahr eine unerwartete Trendwende. Im Bezirk Güssing stieg laut Statistik Österreich die Einwohnerzahl vom 1. Jänner 2022 bis 1. Jänner 2023 um 500 Personen bzw. 1,9 % auf 25.668, im Bezirk Jennersdorf um 125 Personen bzw. 0,7 % auf 17.283. Ukrainische VertriebeneDer Hauptfaktor hinter dieser Entwicklung ist ein trauriger. Denn ein Gutteil des Zuwachses geht auf die Unterbringung von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Gemeinde Pfunds sind mit Stand 01.01.2022 2.567 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
18

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Pfunds

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Pfunds auf. PFUNDS (otko). Die Gemeinde Pfunds liegt im Oberen Gericht im obersten Bereich des Inntales in der Nähe zum Dreiländereck mit der Schweiz und Italien. ln Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Pfunds zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Pfunds beträgt 140,53 km²; Einwohner: 2.567 (1....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Insgesamt 11.081 Meter Radweg gibt es im 8. Bezirk. An manchen Straßen wachsen auch Straßenbäume. Davon gibt es 492. | Foto: Christian Fürthner/PID
1 3

Statistik im Achten
Hunde, Bäume und mehr: der 8. Bezirk in Zahlen

Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt den 8. Bezirk auf eine besondere Art. WIEN/JOSEFSTADT. Schon viele Künstler und Künstlerinnen haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstlerinnen" und "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Mit 63 weniger Neugeborenen als Verstorbenen, fiel die Geburtenbilanz 2022 erneut negativ aus. | Foto: zdenkam/panthermedia
4

Negative Geburtenbilanz
Linzer Bevölkerung wächst durch Zuwanderung

Trotz erneut negativer Geburtenbilanz ist die Zahl der Einwohner in Linz 2022 wieder stärker gestiegen. Für das Plus von 2.800 Hauptwohnsitzen sorgten zu einem großen Teil ukrainische Kriegsflüchtlinge.  LINZ. Linz wächst: Knapp drei Mal mehr Zuzüge in die Landeshauptstadt gab es 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Insgesamt verzeichnete die Stadt ein Plus von 2.759 neuen Hauptwohnsitzen. 2021 waren es noch 880. Mit 211.449 hat Linz – Stand 1. Jänner 2023 – so viele Einwohner wie nie zuvor....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Flachgau ist beliebt. In den letzten zehn Jahren haben sich hier viele Menschen angesiedelt.  | Foto: sm
Aktion 3

Vorsprung von 362 Personen
Mehr Einwohner im Flachgau als in der Stadt

Der Unterschied ist knapp, doch es reicht. Die Landesstatistik bestätigt, dass der Flachgau, was die Bevölkerungszahlen angeht, erstmals die Stadt Salzburg überholt. Eine Mehrheit siedelte sich im Norden des Flachgaus an. FLACHGAU/SALZBURG. Alle Daten und Zahlen seien bestätigt, hieß es in einer Presseaussendung des Landes Salzburg. Die Landesstatistik hat einen ausführlichen Bevölkerungsbericht zusammen gefasst und bestätigt: Am 1. Jänner 2022 hat der Flachgau die Stadt Salzburg als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In der Gemeinde Ried im Oberinntal sind mit Stand 01.01.2022 1.248 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
10

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ried im Oberinntal

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ried im Oberinntal auf. RIED IM OBERINNTAL (otko). Die Gemeinde Ried im Oberinntal liegt im Zentrum des Oberen Gerichts. Bis zum Jahr 1978 gab es ein eigenes Bezirksgericht. Das Gemeindegebiet liegt im Inntal und umfasst auch das Einzugsgebiet des Stalanzer Baches. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Ried im Oberinntal zum TVB Tiroler Oberland....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Kaunertal sind mit Stand 01.01.2021 616 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
18

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Kaunertal

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Kaunertal auf. KAUNERTAL (otko). Die Gemeinde Kaunertal umfasst den Großteil des gleichnamigen Tals. Flächenmäßig sie die größte Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Kaunertal zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche der Gemeinde Kaunertal beträgt 193,52 km²; Einwohner: 616 (1. Jänner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Spiss sind mit Stand 01.01.2021 99 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
17

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Spiss

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Spiss auf. SPISS (otko). Die Gemeinde Spiss liegt im Samnauntal an der Grenze zur Schweiz. Mit 1.628 Meter ü. A. ist sie die höchstgelegene Gemeinde Österreichs. Einwohnermäßig ist die Streusiedlung die kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Spiss zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Prutz sind mit Stand 01.01.2021 1.884 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
11

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Prutz

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Prutz auf. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz liegt rund zwölf Kilometer südlich der Bezirkshauptstadt Landeck im Oberen Gericht am Ausgang des Kaunertals in einem Talkessel. Der Dorfkern liegt zwischen dem Inn und dem Faggenbach. In Sachen Tourismus gehört die Gemeinde Prutz zum TVB Tiroler Oberland. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Fläche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Strengen sind mit Stand 01.01.2021 1.240 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
13

BezirksBlätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Strengen

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Strengen auf. STRENGEN (otko). Die Gemeinde Strengen liegt im Stanzertal. Die über 20 Weiler erstrecken sich vom Talboden an der Rosanna an der Sonnenseite bis auf 1.400 Meter Seehöhe. Die Arlbergbahnstrecke verläuft auf der Schattenseite durch das Gemeindegebiet. Durch den Strenger Tunnel der Arlberg Schnellstraße wird die Gemeinde vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Galtür sind mit Stand 01.01.2021 767 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
13

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Galtür

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Galtür auf. GALTÜR (otko). Die Gemeinde Galtür liegt im hinteren Paznaun zwischen der Silvretta und der Verwallgruppe. Galtür ist die westlichste Gemeinde Tirols. Mit der Silvretta-Hochalpenstraße besteht über die Bielerhöhe eine Straßenverbindung nach Vorarlberg. Sei 1997 ist Galtür der einzige Luftkurort Tirols und zudem eine Walsergemeinde. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was der Blick in die Statistik über die Linzer verrät. | Foto: Stadt Linz (Archiv)

Ein Blick in die Statistik
Maria und Johann sind typisch Linz

Wie viel, woher, wie alt, wie heißt er, wie lebt er? Was die Statistiken alles über den Linzer verraten. Darüber haben wir unter anderem mit dem Chefstatistiker der Stadt Linz gesprochen.  LINZ. Mit Stand 1.1.2022 gibt es ihn bereits 208.690 Mal. Konkret sind es 106.757 Linzerinnen und 101.933 Linzer, Tendenz steigend, bis 2040 sollen es schon 240.000 von ihnen sein. Jedes Jahr werden etwa 2.100 neue Linzer geboren, ebenso viele sterben auch wieder, zumeist an Herz-Kreislauferkrankungen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In der Gemeinde Schönwies sind mit Stand 01.01.2021 1.658 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Schönwies

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Schönwies auf. SCHÖNWIES (otko). Die Gemeinde Schönwies liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Landeck und Imst im Oberinntal. Die östliche Gemeindegrenze ist zugleich die Bezirksgrenze. Von Landecker Talkessel wird Schönwies durch den Felsriegel der Kronburg getrennt. Die Hauptsiedlung erstreckt sich am Talboden südlich des Inns. Sachen Tourismus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Nauders sind mit Stand 01.01.2021 1.543 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
9

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Nauders

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Nauders auf. NAUDERS (otko). Die Gemeinde Nauders liegt knapp nordöstlich der Passhöhe des Reschenpasses an der alten Handelsstraße, die Venedig mit Augsburg verbindet. Durch die Schlucht von Finstermünz bzw. die Norbertshöhe wird Nauders vom Oberinntal abgegrenzt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich bis hinunter an den Inn. Im Samnauntal befindet sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Fließ sind mit Stand 01.01.2021 3.094 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Fließ

FLIEß (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Fließ auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Gemeinde Fließ liegt im Inntal ca. sieben Kilometer südöstlich der Stadt Landeck. Die Gemeindefläche reicht dabei auch über den Piller Sattel ins Pitztal. Im Eigentum der Gemeinde Fließ ist auch die Alpe Zanders in der Gemeinde Spiss. Einwohnermäßig ist Fließ ist drittgrößte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Ischgl sind mit Stand 01.01.2021 1.564 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Ischgl

ISCHGL (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Ischgl auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Gemeinde Ischgl liegt im Paznaun. Beim Hauptort mündet der Fimbabach in die Trisanna. Das Gemeindegebiet reicht vom so genannten "Toten Mann" (Grenze zum Unterpaznaun bzw. Untertal) bis kurz vor Tschaffein (Ortsteil von Galtür) und umfasst auch einen Teil des Seitentals Fimba. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.