Statistik

Beiträge zum Thema Statistik

Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice Lilienfeld, informiert über den aktuellen Arbeitsmarkt. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion

Bilanz AMS, Bezirk Lilienfeld
Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist hoch, die Zahl der unselbstständig Beschäftigten in Lilienfeld steigt und die Arbeitslosigkeit geht bereits seit vielen Monate in Folge zurück. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter jedoch getrübt. BEZIRK. Die Lilienfelder Unternehmen suchen weiterhin kräftig nach...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin Arbeitsmarktservice Lilienfeld  | Foto: Franziska Pfeiffer

AMS Lilienfeld, Bezirk Lilienfeld
Lilienfelder suchen Arbeitskräfte

Wo sind die ganzen Bewerber hin? Immer öfter bleiben offene Stellen genau das – offen. BEZIRK. Die Lilienfelder Unternehmen suchen weiterhin im hohen Ausmaß nach Arbeitskräften. „Ende Juli 2022 sind beim AMS Lilienfeld 546 freie Stellen gemeldet. Die intensive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Betrieben im Bezirk werden wir weiterführen. Wir versuchen u.a. mit attraktiven Förderangeboten auch benachteiligten Personen bei der Personalauswahl eine Chance zu verschaffen,“, so AMS...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Rund 1.400 Jobs im Bezirk Melk hängen mit dem Thema Holz zusammen, darunter auch jene der Forstarbeiter. | Foto: Archiv/Daniel Butter
Aktion 2

Fakten und Skurriles
Soviel "Holz" steckt in unserem Melker Bezirk + Umfrage

Egal ob Jobs, Waldfläche oder Namensgeber für Orte: Soviel Wald steckt innerhalb der Bezirksgrenzen. BEZIRK. Haben Sie gewusst, dass Hinterholz, bekannt durch eine gleichnamige Komödie mit Roland Düringer, im Bezirk Melk liegt – und das gleich zweimal? Oder dass der Bezirk einen großen Bezug zum Wald hat? Gut, die letzte Frage ist schon mal leicht beantwortet, da fast die Hälfte der 40 Gemeinden (insgesamt 16) im Waldviertel liegt. Ähnlich verhält es sich mit der Gesamtfläche. Von den 101.355,8...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der günstigste Baugrund kostet im Schnitt 17, 6 Euro/m². | Foto: screenshot statistik.at/atlas
3

17,6 Euro pro m²
So günstig kann das Hausbauen im Mostviertel sein

Man ist frisch verlobt, lebt zurzeit noch in einer 50 m² Wohnung und will endlich ein gemeinsames zuHAUSe erschaffen. Der Wille ist da, fehlt nurnoch der nötige Baugrund. Wo dieser im Mostviertel am günstigsten ist, zeigen die Daten von Statistik.at. Je nach Bezirk und Gemeinde gibt es hier ganz schöne Unterschiede. MOSTVIERTEL. Grüne Wiesen, Ruhe und jede Menge Freizeitaktivitäten bietet der Bezirk Lilienfeld. In der namensgebenden Gemeinde liegt der durchschnittliche Baugrundstückpreis in den...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Betriebsbesuch: Landesrätin Petra Bohuslav und Abgeordnete Michaela Hinterholzer mit Heitec-Geschäftsführer Jürgen Hörlendsberger.

Jobs vor der Haustür
Zahl der Erwerbstätigen im Bezirk Amstetten steigt

Arbeitsplatz im Bezirk: Um 4.470 Personen stieg die Zahl der Erwerbstätigen zwischen 2011 und 2017. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir investieren 22 Millionen Euro und gehen davon aus, dass der Standort mittelfristig auf 150 bis 160 Mitarbeiter wachsen wird“, erklärte Unternehmens-Miteigentümer Franz Xaver Meiller beim Spatenstich für den neuen Meiller-Standort in Oed vor etwas mehr als einem Jahr. Der Umsatz der österreichischen Meiller-Tochter beläuft sich auf circa 33 Millionen Euro jährlich, Tendenz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
All-Clean-Geschäftsführer Maximilian Wirth und Amstettens AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Vetter mit Tristan Erber.
2

Langzeitarbeitslosigkeit
(M)eine große Chance auf einen Job im Mostviertel

Konjunktur und Vermittlungsbemühungen des AMS: Mostviertel hat die wenigsten Langzeitarbeitslosen in NÖ. STADT AMSTETTEN. "Gartenpflege, Rasenmähen, Heckenschneiden", erzählt Tristan Erber über seinen Job bei All Clean. Das Amstettner Unternehmen sorgt im Mostviertel für saubere Gebäude, geräumte Straßen und kümmert sich um die Grünraumpflege. Auf die Frage, ob ihm die Arbeit gefalle, sagt der 18-Jährige nickend "Ja". Seit vier Monaten ist er im Unternehmen, er möchte auf alle Fälle bleiben....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michaela Hinterholzer mit Andreas Purt. | Foto: Mostviertel Tourismus

Neues Rekordhoch für Tourismus im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Die positive Entwicklung im niederösterreichischen Tourismus setzt sich 2018 auch im Mostviertel fort. Erstmals wurde bereits Ende Oktober die Schallmauer von einer Million Nächtigungen geknackt. Das Rekordjahr 2017 wurde somit übertroffen. „Besonders deutlich ist das Plus bei den Ankünften (10,7 %), aber auch bei den Nächtigungen konnten wir im Mostviertel eine erhebliche Steigerung (7 %) im Vergleich zum ohnehin erfolgreichen Jahr 2017 erreichen“, erklärt Michaela Hinterholzer,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.