statzendorf

Beiträge zum Thema statzendorf

Foto: Burger

+++ABGESAGT+++
Wegen Corona abgesagt: Burger Holzfest

STATZENDORF. "Es tut uns sehr leid, aber wir mussten uns dazu entschließen, das diesjährige Holzfest abzusagen.", teilte Franz Burger, Geschäftsführer des Sägewerk Holzhandel Franz Burger e.U., kürzlich mit, "Die Gesundheit der Menschen steht über allem und in dieser besonderen Zeit möchten wir für niemanden ein unnötiges Risiko eingehen. Wir haben viel Kraft und Energie in die Organisation gesteckt und wie jedes Jahr war die Vorfreude auf das Holzfest sehr groß. Die neuen Holz im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
5

Schulung "Technische Menschenrettung" mit spineboard.at

OSSARN. Auch drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf nahmen am Samstag bei einer Schulung zum Thema "Technische Menschenrettung" im FF-Haus Ossarn teil. Der Verein spineboard.at führte diese Ausbildung durch. Highlight war Rettung aus Kraftfahrzeug mit SeilwindeAm Vormittag wurden die Grundlagen zur Menschenrettung theoretisch in Form einer Präsentation näher gebracht. Nach dem Mittagessen ging es dann gleich in die Praxis. An drei Stationen wurden verschiedene Szenarien...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Michael Müllner, Martin Hirschböck, Unterabschnitts-Kommandant Thomas Hell, Andreas Katzenbeisser, Paulina Weiss, Johann Weiss, Markus Kral, Jubilar Peter Hoheneder, Kommandant Michael Weiss, Hubert Geissberger jun. und Karl Kral. | Foto: FF Statzendorf

Langjähriger Statzendorf-Kamerad feierte Fünfziger

STATZENDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stellten sich bei Löschmeister Peter Hoheneder mit Glückwünschen anlässlich seines fünfzigsten Geburtstages ein. Peter Hoheneder trat der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf im Jahr 1986 bei und erlangte unter anderem das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber und die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Silber.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Archiv Bezirksblätter

"Scheunenbrand" war doch nur Komposthaufen

SCHWEINERN. Zu einem "Scheunenbrand B3 in Schweinern" wurden gestern die Feuerwehren Schweinern, Obritzberg, Groß- und Kleinrust, Statzendorf, Hausheim, Ambach, Ober- und Unterwölbling in die Nibelungsstraße alarmiert. Im Endeffekt stellte sich der Alarm zum Glück als relativ glimpflicher Komposthaufenbrand neben einem Gebäude heraus. Durch das rasche Eingreifen der örtlichen Freiwilligen Feuerwehren konnte so größerer Schaden verhindert werden, die meisten der alarmierten Wehren konnten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

Unterabschnittsübung zur einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen

STATZENDORF. Wie bei den vergangenen Zugsübungen bereits in der Theorie geübt, konnte man das Erlernte bei der vergangenen Unterabschnittsübung in Statzendorf im Kindergarten in die Praxis umsetzen. Konkret ging es um die einheitliche Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Noch mehr Sicherheit im EinsatzDie Freiwilligen Feuerwehren Kuffern, Hain-Zagging und Statzendorf haben gemeinsam mit dem Unterabschnitsskommandant Thomas Hell ein Konzept erarbeitet, um sicher im Einsatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
2

FF Statzendorf durch Zugsübungen noch weiter ausgebildet

STATZENDORF. Die erste Zugsübung stand ganz im Zeichen des vorbeugenden Brandschutzes und der einheitlichen Vorgehensweise bei Atemschutzeinsätzen im Unterabschnitt. Aufgeteilt wurden die teilnehmenden Mitglieder auf zwei Gruppen. Bei der ersten Station wurde die neue, gemeinsame Vorgehensweise im Atemschutz erklärt. Hier einigten sich alle drei Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Statzendorf auf ein einfaches System, das ein gemeinsames Vorgehen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Neun Gemeinden, neun Ergebnisse. So sieht es im Unteren Traisental aus. | Foto: www.hoeflein.gv.at

Gemeinderatswahlen 2020
Das Untere Traisental hat gewählt

UNTERES TRAISENTAL. An diesem Sonntag ist es soweit - Niederösterreichs Gemeinden wählen. Die insgesamt 567 Gemeinden können aus 1.851 Parteien wählen. Wie sich die 1.459.072 Wahlberechtigten entscheiden werden, können Sie ab 13:00 bei uns live mitverfolgen. Hier lesen Sie die Ergebnisse für den Raum Herzogenburg/Traismauer. Die Auszählungsergebnisse aller Bezirke finden Sie in unserer interaktiven Karte. Die Stimmen und Reaktionen auf die Ergebnisse, können Sie in unserem Wahl-Channel "GRW20"-...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Einsatz für FF Statzendorf
Linienbus rammte Straßenlaterne

STATZENDORF. Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Am Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf zu einer technischen Hilfeleistung in die Dorfstraße gerufen. Ein Linienbus hatte bei einem Abbiegemanöver die Straßenlaterne am Dorfplatz touchiert. Diese kam am Fahrbahnteiler zu liegen. Durch die Feuerwehr wurde unmittelbar nach Eintreffen die Schadstelle abgesichert und die Stromzufuhr zur Lampe unterbrochen. Rasch konnte die defekte Beleuchtung am Boden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
2

Statzendorfer Florianis meisterten Ausbildungsprüfung mit Bravour

STATZENDORF. Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" und um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen sicherzustellen. Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Bürgermeister von Traismauer und Herzogenburg, Herbert Pfeffer und Christoph Artner, entwickelten das größte Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
26 neue Klimaanpassungs-Maßnahmen bis 2023 gesetzt

Heimische Klima– und Energiemodellregion fixiert Arbeitsprogramm bis 2023 – mehr Klimaschutz und bessere Anpassung an Klimawandel. Sieben Gemeinden beschlossen in Generalversammlung ein intensives Arbeitsprogramm für Klimaschutz und Klimawandelanpassung bis zum Jahr 2023. UNTERES TRAISENTAL. Mit einem sehr intensiven Arbeitsprogramm bis 2023 möchten die Bürgermeister der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal ein klares Signal für mehr Umweltschutz setzen. Bewährte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: www.pixabay.com

Statzendorf
Gemeinderat beschließt Beitritt zum Klimabündnis NÖ

STATZENDORF. In der letzten Sitzung des Jahres beschloss die Gemeinde Statzendorf den Beitritt zum Klimabündnis und zeigt damit ein starkes Signal zum weltweiten Klimaschutz. Bereits 2016 ist man in das Programm der Klima- und Energiemodellregion eingetreten. Gemeinde will "Teil der richtigen Lösung sein"Für den zuständigen Regionalmanager Alexander Simader ist dies ein besonders erfreuliches Ereignis: „Noch 2016 war der oppositionelle Druck auf die Bürgermeister riesig, weil man sich für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
7

FF Statzendorf
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich abgeschlossen

STATZENDORF. Gestern zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bei der Abnahme der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze ihr Können. Durch die wochenlange Vorbereitung waren die Kameraden bestens für die Abnahme gerüstet. Im Ernstfall gerüstet sein Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz geht es primär darum, sich einsatzrelevante Abläufe einzuprägen und sich eine gewisse Routine anzueignen. Das ermöglicht der Feuerwehr im Einsatzfall wichtige Zeit zu sparen und Fehler zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Foto: Kral
4

Spektakulärer Verkehrsunfall in Rottersdorf

ROTTERSDORF. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf kürzlich alarmiert. Ursprünglich kam ein Fahrzeug zwischen Rottersdorf und Herzogenburg von der Straße ab. Zum Stehen kam das besagte Kraftfahrzeug aber in der Rottersdorfer Kellergasse. Augenzeugen alarmierten aufgrund der doch etwas unklaren Situation die Einsatzkräfte. Das Rote Kreuz Herzogenburg und die Polizei waren bei Eintreffen der FF Statzendorf bereits vor Ort. Die Feuerwehr Statzendorf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
4

FF Statzendorf zu Menschenrettung alarmiert

STATZENDORF. Bereits zum dritten Einsatz innerhalb von wenigen Tagen wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf gestern alarmiert. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Meidling im Tal und Paudorf wurde zu einer Menschenrettung gerufen. Rasch konnte festgestellt werden, dass sich niemand mehr im Fahrzeug befindet. Vom Roten Kreuz Herzogenburg war die verletzte Person in ein Krankenhaus gebracht worden. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Paudorf die Unfallstelle abgesichert und den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Pflanzten Spitzahorn, Bergahorn, Stieleiche, Flatterulme und Winterlinde in Maria Ellend: Gemeindeparteiobmann Andreas Mischak, Maria Haiderer, Alexander und Fabio Wippel, Herbert Ramler, Hubert Geissberger, Agnes Hájek mit Kindern Elisabeth und Josephine, Stephan und Martina Prischink mit Kindern Lorenz, Karoline und Alexander sowie Gregor Holzinger. | Foto: VP Statzendorf
1

VP Statzendorf pflanzt zehn Bäume in Maria Ellend

Volkspartei Statzendorf setzte nach notwendiger Rodung zehn neue Bäume. STATZENDORF. Der Klimawandel und damit verbundene Schädlinge setzen vielen Baumarten zu. „Aufgrund der Trockenheit im Sommer und des Schädlingsbefalls mussten wir diesen Herbst auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft rund vierzig dürre Föhren im Gemeindewald bei Maria Ellend fällen.“, bedauert Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler. Somit ging auch ein wichtiger Kohlenstoffdioxid-Speicher verloren. Nun wurden an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
3

Schadstoffeinsatz für die FF Statzendorf: Ölspur bei Absdorfer Kreuzung

STATZENDORF. Zur Beseitigung einer Ölspur wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf am Montag Vormittag gerufen. Der Einsatzort befand sich auf der Koloniestraße. Unverzüglich rückte man zur Schadstelle aus. Vor Ort konnte eine leichte Fahrbahnverunreinigung festgestellt werden. Mittels Ölbindemittel konnte die Fahrbahn gereinigt werden. Rasch konnte die FF wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

FF Statzendorf
Lkw landete im Acker

STATZENDORF. Ein Lastkraftwagen kam aus unbekannter Ursache von der Straße zwischen Rottersdorf und Herzogenburg ab und kam in einem angrenzenden Acker zum stehen. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und in weiterer Folge den Lkw aus dem Feld zu ziehen. Nach der Bergung wurde das Fahrzeug noch grob vom Schmutz befreit. Im Anschluss konnte der Lenker seine Fahrt wieder fortsetzen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Kuffern
3

Wildunfall in Kuffern

KUFFERN. Am späten Mittwochabend ereignete sich auf der Straße von Maria Elend nach Kuffern ein Unfall. Der Fahrer musste einem Reh ausweichen und kam dadurch von der Fahrbahn ab. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern war der Lenker ansprechbar, klagte aber über Schmerzen an der Wirbelsäule. Um kein Risiko einzugehen, wurde das Eintreffen der Sanitäter abgewartet und nach einer Erstdiagnose die Rettung mittels Spineboard durchgeführt. Nach Übergabe des Verletzten an die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Zwergenstube in Traismauer ist ein Ort der Begegnung für Eltern, Kinder und Verwandte. | Foto: Schreiber

Der große NÖ-Gemeindecheck
Die Kinder im Unteren Traisental sind top betreut

Teil 3 unserer Gemeindeserie beleuchtet die Kinderbetreuung: Welche Angebote gibt es in der Region? UNTERES TRAISENTAL. Das Abenteuer des Lebens beginnt wörtlich mit der Geburt eines Kindes. Kaum hat man sich daran gewöhnt, dass das gesamte Leben auf den Kopf gestellt wurde, wird es auch schon Zeit sich für die passende Kinderbetreuung zu entscheiden. Hier entscheiden vor allem die Faktoren räumliche Nähe, zeitliche Flexibilität und je nach Alter des Kindes, ob es überhaupt einen Platz bekommt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Bürgermeister Wolfgang Steininger, Direktorin Renate Vollkrann und Alexander Simader. | Foto: Gemeinde Statzendorf

Statzendorfer Volksschüler können sich bald an Apfelbaum selbst bedienen

STATZENDORF. Die Gemeinde Statzendorf nimmt seit drei Jahren am KLAR-Programm zur Anpassung an den Klimawandel teil. Dabei gehört die Verbesserung des Mikroklimas, das Schaffen von Beschattung und ein naturnaher Umgang mit Ressourcen zu den Zielen. "Kein Baum fällt grundlos!"Für eine Gemeinde ist das oftmals auch ein Spießrutenlauf, denn manchmal müssen alte Bäume auch weichen. Wegen kranker Bäume oder der falschen Standortwahl entsteht ein Gefahrenpotential für Menschen und Gebäude. „Als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Wolfgang Steininger, Vize-Bürgermeister Klaus Graf und KEM-Manager Alexander Simader mit Bürgern der Gemeinde Statzendorf. | Foto: KEM

Public Viewing von "Eine unbequeme Wahrheit" (Al Gore) in Statzendorf

STATZENDORF. Am Montag veranstaltete die Gemeinde Statzendorf gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental – Fladnitztal einen Filmabend zum Thema Klimawandel und Klimawandelanpassung. Rund zwanzig Gemeindebürger fanden sich im Gasthaus Deimbacher in Statzendorf ein, um sich gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Steininger und KEM-Manager Alexander Simader die packende Dokumentation „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore anzusehen. Klimaschutz liegt Bürgermeister am...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: FF Statzendorf
2

Nächtliche Türöffnung in Statzendorf: Rettungssanitäter konnten nicht zu Patienten gelangen

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde heute um 1:44 Uhr zu einer Türöffnung in die Bachgasse in Absdorf alarmiert. In einer Wohnung wurde ein Unfall vermutet. Das Rote Kreuz Herzogenburg war bereits vor Ort. Trotz Schlüssel konnten die Rettungssanitäter nicht zum Patienten, da die Eingangstüre mehrfach versperrt war. Rasch konnte man sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung verschaffen. Zum Glück konnte der betroffenen Person rasch geholfen werden. Die Feuerwehr Statzendorf rückte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Heidi Azinger, Oswald Eder, Alexander Simader, Maria Stetina, Maria Geissberger, Irmgard Eder, Wolfgang Steininger, Irmgard Schredl, Betina Heiss-Walter. | Foto: Gemeinde Statzendorf
3

Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental-Fladnitztal
KEM-Ausstellung "Gemeinsam sind wir stark" den Statzendorfern näher gebracht

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Simader organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu der regionalen Bilderausstellung, die öffentlich Klimaprojekte in den Modellregionen zeigt - so letztens in Statzendorf. STATZENDORF. Bei der Fotoausstellung unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ kommt jeder der sieben Gemeinden der Modellregion vor. Beim Statzendorfer Motiv hat man sich für die Initiativen bei der Modernisierung der Straßenbeleuchtung entschieden. „Noch immer sind in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.