Stau

Beiträge zum Thema Stau

Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Daniel Furxer

Im Mai 2021 gemeinsam 12.383 Mal zur Arbeit geradelt
Gewinner der Aktion „Radelt zur Arbeit“ stehen fest

Maria Kwakpovwe-Miedl und Markus Preißinger sind fleißg zur Arbeit geradelt. Sie sind die Gewinner und freuen sich über ein Sparbuch im Wert von 250 Euro. Im Mai 2021 waren die Vorarlberger aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wer an mindestens zehn Tagen für den Arbeitsweg das Rad wählte und dies auf der Plattform „Vorarlberg radelt“ eintrug, der nahm am Gewinnspiel „Radelt zur Arbeit“ teil. Österreichweit wurde unter den Teilnehmer aller Bundesländer ein E-Mountainbike-Wochenende...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
3 4 7

Oeynhausner erbost ...
DROHT OEYNHAUSEN DER VERKEHRSINFARKT?

DROHT OEYNHAUSEN DER VERKEHRSINFARKT? Alle großen Nord-Süd-Verbindungen im Osten Österreichs verlaufen durch das Stadtgebiet von Traiskirchen. Oeynhausen gehört zur Stadtgemeinde Traiskirchen. Ein kleiner Ortsteil mit 1157 Einwohner auf einer Fläche von 1,84 km². Mehr Industriegebiet als „lebenswerte Stadt“. Viele Bürger sind erbost, wütend, enttäuscht und verärgert. Der Grund liegt im neuen Großprojekt in Oeynhausen direkt an der B17. Die Firma DLH Real Estate Austria Gmbh hat sich das 35.000...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das Ende der Sommerferien ist auch die Rückreisezeit. Die E-Control gibt Tipps, wie man die Rückreise umweltschonend und geldsparend organisieren kann.  | Foto: picturebox

Rückreise
Tipps der E-Control zum Spritsparen

TIROL. Das Ende der Sommerferien ist auch die Rückreisezeit. Die E-Control gibt Tipps, wie man die Rückreise umweltschonend und geldsparend organisieren kann. Tipps für die Rückreise mit dem Auto Dieses Jahr verbrachten viele ÖsterreicherInnen ihren Urlaub in Österreich. Dabei reisten viele mit dem Auto an. Diese treten nun zu Ferienende ihre Rückreise an. „Es gibt jedoch viele Urlauberinnen und Urlauber, die mit dem Auto die Rückreise antreten und für diese haben wir ein paar Tipps, wie sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Unter anderem soll die Verbilligung der Brennerdurchfahrt für die Luftverschmutzung Tirols verantwortlich sein. | Foto: pixabay.com

Weratschnig verteidigt Felipe - Dornauers Polemik sei unangebracht

Die kürzliche Polemik Dornauers bezüglich der Luft-Verbesserungs-Maßnahmen, verstimmt grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig. Er erinnert an die bisher erzielten Erfolge und verteidigt LHStvin Ingrid Felipe. TIROL. In den Augen des grünen Landtagsvizepräsident Herman Weratschnig ist die Polemik der SPÖ, eine Aussendung des Abgeordneten Dornauer, unangebracht. Immerhin war es eine "rote Landesrätin, die unsere Maßnahmen für gute Luft vom Luft-100er bis zum sektoralen Fahrverbot als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: mev.de

Pendeln: 1280 Kilo CO2 auf Strecke Wörgl-Kufstein

VCÖ-Klimabilanz von Tiroler Pendlerstrecken zeigt: Tirols Bahnpendler leisten großen Beitrag zum Klimaschutz. Autofahren verursacht 13 Mal so viel CO2 wie Bahnfahren. BEZIRK. Wer mit der Bahn statt mit dem Auto von Wörgl nach Kitzbühel zur Arbeit fährt, vermeidet pro Jahr rund 2.280 Kilogramm CO2, macht der VCÖ aufmerksam. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt die CO2-Bilanz für mehr als 150 Pendlerstrecken in Österreich, davon 15 in Tirol. Ein Pkw verursacht pro 1.000 Personenkilometer 13 Mal so...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.