Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Trinkwasser in Aschach jetzt nur aus Flaschen. | Foto: panthermedia_VadimVasenin

Wasser Aschach
"Werte sinken"

Treibstoff-Komponente wurde im Aschacher Trinkwasser nachgewiesen. ASCHACH. "Ende Juni haben Gemeindebürger uns informiert, dass das Wasser anders riecht und schmeckt. Wir haben dann sofort erste Maßnahmen ergriffen", sagt Aschachs Bürgermeister Hubert Kern. Zuerst reichte es aus, das Wasser nur abzukochen. "Die Testergebnisse ergaben, dass sich im Wasser der Stoff ETBE, der auch in Benzin vorkommt, befindet. Abkochen reichte somit nicht mehr aus". Aschacher Bürger können sich Trinkwasser zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Landesrat Stefan Kaineder freut sich über 20 neue Bienenfreundliche Gemeinden in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auszeichnung
Dimbach ist nun eine "bienenfreundliche Gemeinde"

20 neue "bienenfreundliche Gemeinden" wurden kürzlich ausgezeichnet – darunter auch Dimbach. DIMBACH, OÖ. Blühende Wiesen, heimische Wildsträucher und wilde Blumen – in den bienenfreundlichen Gemeinden blüht es auf. Am 6. Juli wurde die Auszeichnung von 20 weiteren Gemeinden zur "bienenfreundlichen Gemeinde" gefeiert. Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ übergaben an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und engagierten Bienenbeauftragten die Auszeichnungen...

  • Perg
  • Michael Köck
 Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeisterin Nicole Eder und und Felix Weingraber (Abt. Wasserwirtschaft) bei den Wassererlebnistagen. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
4

Weißenbach
500 Besucher bei den Wassererlebnistagen am Attersee

Mehr als 500 BesucherInnen folgten in der letzten Schulwoche der Einladung von Klimalandesrat Stefan Kaineder und kamen zu den Wassererlebnistagen am Attersee. STEINBACH AM ATTERSEE. Zum zweiten Mal veranstalteten die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Oberösterreich, die Gemeinde Steinbach am Attersee und der Naturpark Attersee-Traunsee gemeinsam Wassererlebnistage. Heuer lag der inhaltliche Schwerpunkt beim Thema Hangwasser. Zahlreiche Familien und Schulklassen haben dieses Angebot in der...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Christian Schöffmann, Markus Schauer und Gerlinde Larndorfer. | Foto: Land OÖ

In der Gemeinde summt es
Gunskirchen als bienenfreundlich ausgezeichnet

Mehr als 80 Gemeinden in OÖ wurden mittlerweile als „Bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Mit dabei ist nun auch Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. Blumenwiesen, Wildsträucher und wilde Blumen: 20 Gemeinden in Oberösterreich wurden kürzlich als „Bienenfreundlich“ ausgezeichnet. Mit dabei auch Gunskirchen aus Wels-Land. Landesrat Stefan Kaineder (die Grünen) und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ übergaben die Auszeichnungen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Schlossmuseum...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Multikraft Geschäftsführer Lukas Hader | Foto: Land OÖ

Photovoltaik auf den Dächern
Multikraft aus Pichl setzt auf Sonnenstrom

Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltigen, erneuerbaren Strom. Dazu zählt auch das Biotech-Unternehmen Multikraft aus Pichl bei Wels. Dieses versorgt den Firmenstandort mit einem Sonnenkraftwerk. PICHL. „Mit der neuen Photovoltaikanlage intensivieren wir in den Weg in Richtung Klimaneutralität“, sagt Multikraft-Geschäftsführer Lukas Hader. Diese wurde in einer Größe von mehr als 2.000 Quadratmetern auf den Dächern der Büros und Produktion des Betriebes in Pichl bei Wels errichtet....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
V.l.n.r.: Veronika Bohrn Mena (lieferkettenatlas.at), Landesrat Stefan Kaineder (Grüne),  und Betten Reiter Geschäftsführer Peter Hildebrand. | Foto: Land OÖ

Betten Reiter
Leondinger Textilproduzent mit transparenter Lieferkette

Missstände in der Textilbranche reichen von Kinderarbeit über Umweltverschmutzung bis zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen, vor allem in Asien. Mittlerweile gibt es daher einen Vorschlag für ein EU-weites Lieferkettengesetz. Ganz ohne gesetzlichen Druck zeigt die Firma Betten Reiter, wie Fair Trade auch wirtschaftlich ein Vorteil sein kann. OBERÖSTERREICH. "Die Textilindustrie ist eine extrem dreckige Industrie", so Veronika Bohrn Mena, Vorsitzende der Initiative "Común" die sich für ein...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ
2

Heizen
Anteil an fossilen Energieträgern im Bezirk Perg bei 47 Prozent

Daten zur Nutzung fossiler Energieträger in Haushalten im Bezirk Perg – Emissionskataster zu Hausbrand ist für Landesrat Kaineder (Grüne) elementar für die Klimaschutzpolitik BEZIRK PERG, OÖ. Das Senken klimaschädlicher Emissionen in allen Sektoren ist eine gewaltige Herausforderung. Wenn diese nicht schnell und in einem großen Ausmaß passiert, wird es auf der Erde äußerst ungemütlich werden. In Oberösterreich leben rund 17 Prozent der österreichischen Bevölkerung, es werden aber rund 29...

  • Perg
  • Michael Köck
Stefan Kaineder (Grüne) ist seit 2020 Landesrat für Umweltschutz, Wasserrecht und Lebensmittelaufsicht.  | Foto: fotokerschi.at
1 3

Stefan Kaineder (Grüne) im Interview
"Sollten jede Woche ein Windrad eröffnen"

Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) kritisiert die schwarz-blaue Landeskoalition, fordert mehr Tempo beim Ausbau der Windenergie und will eine PV-Pflicht auf allen Wohn-Neubauten. Energiesparen sei derzeit Bürgerpflicht. Die Grünen fordern 100 zusätzliche Windräder in Oberösterreich. Der zuständige Landesrat, Markus Achleitner (ÖVP), will hingegen bestehende Windräder „hochrüsten“, um mehr Ertrag zu bekommen. Reicht Ihnen das? Das wird niemals ausreichen. Wir brauchen 100 neue Windräder in...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landesrat Stefan Kaineder und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Corona
Land Oberösterreich startet erweitertes Abwassermonitoring

Das Land Oberösterreich startet mit Juli ein erweitertes Abwassermonitoring um das Corona-Infektionsgeschehen trotz sinkender Testanzahl bestmöglich im Blick zu halten. OÖ. Mit dem Wegfall zahlreicher Maßnahmen und dem nicht mehr verpflichtenden 3-G-Nachweis hat sich die Anzahl der Testauswertungen aktuell verringert. Um im Corona-Management weiter „auf (Gefahren)Sicht“ fahren zu können, sieht das Land OÖ ein auf Oberösterreich abgestimmtes Abwassermonitoring als „wertvolle Ergänzung der bisher...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Peter Gadermaier und KonsumentInnenschutz-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Kobl-Selbstbedienungsladen | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Verkaufskonzept aus dem Innviertel
"Bioniergeist" – Kobl schon acht mal in Österreich

Konsumentenschutz-Landesrat Stefan Kaineder besuchte die Familie Gadermaier, die eine Biolandwirtschaft betreibt und Kobl-Selbstbedienungsläden – auch für Franchise-Nehmer. NEUHOFEN/RIED. "Das Wohlergehen von Tier, Konsument und Produzent sowie ein gesunder Boden stellt für immer mehr Menschen einen Anreiz dar, biologisch erzeugte Lebensmittel in der Nähe des Wohnortes zu kaufen. So wird die Umwelt geschont und regionale Wertschöpfung gewährleistet," heißt es aus dem Büro von...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und  Regina Pürmayr präsentieren den neuen Emissionskataster zu Raumwärme in Oberösterreich. | Foto: Land OÖ

Ried im Innkreis
So viel fossile Energie verbrauchen Haushalte

Jetzt gibt es exakte Daten zur Nutzung fossiler Energieträger in Haushalten im Bezirk Ried – laut  Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder ist das Emissionskataster zu Hausbrand  elementar für die Klimaschutzpolitik. BEZIRK RIED/OÖ. "Das Senken klimaschädlicher Emissionen in allen Sektoren ist eine gewaltige Herausforderung. Wenn diese nicht schnell und in einem großen Ausmaß passiert, wird es auf der Erde äußerst ungemütlich werden", betont Landesrat Stefan Kaineder. Oberösterreich...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
v.l.n.r. Bürgermeister von Braunau Johannes Waidbacher (Obmann RHV Braunau), Landesrat Stefan Kaineder, Biologin Claudia Huber-Nowak (RHV Braunau) und Geschäftsführer Hermann Lettner-Hauser (RHV Braunau)  | Foto: Land OÖ

Für Reduktion von ungeklärten Abwässern
Kläranlage Braunau auf neuestem Stand der Technik

Die Kläranlage Braunau wurde wegen größerer Abwassermengen um zwei weitere Belebungsbecken erweitert. BRAUNAU. Denn nach über 20 Jahren habe die Kläranlage ihre Bemessungsauslastung überschritten. Bei einer Besichtigung machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) ein Bild.  "Mit dem Ausbau der Abwasserreinigungsanlage in Braunau wird nicht nur der Bedarf für die kommenden Jahre gedeckt. Wir stellen damit auch sicher, dass weitaus weniger ungeklärte Abwässer im Unwetterfall...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Das Siegerteam "Fruchtzwerge" der TNMS Eferding voll in Aktion. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
15

"Klasse im Boot"
Schüler paddeln am Ausee um die Wette

ASTEN. Niemand Geringerer als Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler feuerte am Montag gemeinsam mit Landesrat Stefan Kaineder die eifrigen Schüler beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Klasse im Boot“ am Ausee an. Der engagierte Pädagoge Günther Briedl hatte 2011 das Sportevent aus der Taufe gehoben. Mittlerweile ist „Klasse im Boot“ die größte Wassersportveranstaltung Österreichs. Insgesamt 8300 Schüler sind heuer angemeldet. „Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war man in den...

  • Linz-Land
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Vizekanzler Werner Kogler, Landesrat Stefan Kaineder und Initiator Günther Briedl mit Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Eferding. | Foto: Land OÖ
1 2

Klasse im Boot
8.300 Jugendliche paddeln mit Schulkameraden am Ausee

Jedes Jahr zu Schulende veranstaltet der Allgemeine Sportverband Österreichs in den letzten Schulwochen das Drachenbootrennen „Klasse im Boot“ am Ausee in Asten. ASTEN. Mit mehr als 8.000 Jugendlichen von der fünften bis zur zehnten Schulstufe ist „Klasse im Boot“ die größte Wassersportveranstaltung Österreichs. In den vergangenen neun Jahren gelang es dem Initiator und Hauptverantwortlichen Günther Briedl insgesamt über 50.000 Jugendliche aus den unterschiedlichsten Schultypen für diesen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrat Stefan Kaineder freut sich mit den Schülerinnen und Schülern aus Windischgarsten über den Gewinn des Klimameilen-Wettbewerbs. | Foto: Land OÖ

Auszeichnung
Volksschule Windischgarsten gewann den Klimameilen-Wettbewerb

Seit 2003 erhält jährlich die Bildungs- oder Freizeiteinrichtung mit den meisten gesammelten Klimameilen einen durch das Klimaschutz-Ministerium geförderten Preis. 2021 waren die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Windischgarsten die fleißigsten Klimameilensammler in Oberösterreich. WINDISCHGARSTEN. 124 Kinder der Volksschule Windischgarsten sammelten binnen 14 Tagen 2.704 Klimameilen. Eine „Klimameile“ entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Für...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Stefan Kaineder mit Hotelier Harry Ultsch, der Linzer Stadträtin Eva Schobesberger und dem Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ

Ausgezeichnet
Hotel harry's home Linz-Urfahr jetzt Klimabündnis Betrieb

Die Liste der Klimabündnis Betriebe wächst. Zuletzt kam Hotelier Harald Ultsch mit seinem Hotel harry's home Linz-Urfahr hinzu. LINZ. In die Liste der etwa 900 oberösterreichischen Klimabündnis Betriebe reiht sich zuletzt auch Hotelier Harald Ultsch ein. Für sein Hotel harry's home Linz Urfahr bekam er die Aufnahmeurkunde von Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) und Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) überreicht. "Im Kampf gegen die von Menschen verursachte Klimakrise brauchen wir Engagement auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Katharina Seebacher und Norbert Rainer vom Klimabündnis, „Klimacoach“ Christina Hemetsberger und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.). | Foto: David Katouly
3

Klimabündnis OÖ
„Klimacoaches“ für den Bezirk ausgebildet

Drei Vöcklabrucker schlossen kürzlich einen Klimalehrgang erfolgreich ab. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab sofort im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität in der Region mitgestalten. Landesrat Stefan Kaineder überreichte feierlich die Auszeichnungen. Dabei durfte er auch drei Absolventen aus dem Bezirk Vöcklabruck beglückwünschen. Für...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
v.l.n.r. Hannes Mossbauer, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Daniela König und Stefan Schneiderbauer präsentierten die Herausforderungen und Chancen des neuen Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans für Oberösterreich | Foto: Land OÖ

Gewässerbewirtschaftungsplan
"Plan soll nachhaltige Wasserzukunft sicherstellen"

Der dritte Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (3. NGP) setzt sich zum Ziel, die Flüsse Oberösterreichs zu revitalisieren. OÖ. Laut Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) soll der NGP3 eine nachhaltige Wasserzukunft in Oberösterreich sicherstellen. In erster Linie sollen Gewässer renaturiert und naturnahe Lebensräume wiederhergestellt werden. Naherholungsgebiete schaffen "Mit den verschiedenen Maßnahmen schaffen wir die durch den Klimawandel zukünftigen Rückgänge der verfügbaren...

  • Oberösterreich
  • Johannes Paul Andras
Klimabündnis OÖ Ulrike Singer, GF Klimabündnis OÖ/Ö Norbert Rainer, frisch ausgebildete „Klimacoaches“ Michael Langhorst und Barbara Prüller und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Klimabündnis OÖ
2

Klimabündnis OÖ
Neuhofen und Leonding haben nun Klimacoaches

Neue Generation der „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. NEUHOFEN/LEONDING. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Für Neuhofen ließen sich Gemeindevorstand Michael Langerhorst und Gemeinderätin Barbara Prüller ausbilden. Landschaftsgärtnerin Magdalena Miesenberger aus Leonding erhielt die Auszeichnung „Klimacoach“....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Ulrike Singer und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Gemeinderat Lukas Fluhr, Bürgermeister Friedrich Robeischl und Landesrat Stefan Kaineder.  | Foto: David Katouly

Umweltschutz-Lehrgang
Pregarten hat zwei neue „Klimacoaches“

Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort die oberösterreichischen Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. PREGARTEN, OÖ. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutz-Lehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten.  Klimafreundliche Entscheidungen auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Klimabündnis Vorstandsvorsitzende Katharina Seebacher, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ/Ö Norbert Rainer, frisch ausgebildete „Klimacoach“ Christina Malzer und LR Stefan Kaineder. | Foto: David Katoul

Bad Ischl
Christina Malzer schließt Ausbildung zum "Klimacoach" ab

Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort OÖ Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. Unter ihnen ist auch Christina Malzer aus Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutzlehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten. Landesrat Stefan Kaineder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
244

Dorfabend
Ehrenring der Gemeinde Dietach für Hans Breitschopf

DIETACH. Eine hohe Auszeichnung der Gemeinde Dietach wurde Breitschopfküchen Gründer und Ex Gemeinderat Hans Breitschopf beim Dorfabend am Samstag, 22. Mai zuteil: Er erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Er war von 1991 bis 2021 also insgesamt 30 Jahre Gemeinderat, davon 24 Jahre Gemeindevorstand in Dietach. Ein gelungenes Fest! Ein abwechslungsreiches Programm - gut vorbereitet moderierte Vizebürgermeisterin Sabine Schröck den Dorfabend im KuBez.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Traunsee ist für seine hervorragende Wasserqualität bekannt – dies zeigen die  Untersuchungen durch das Land OÖ. | Foto: panthermedia.net/aldorado (Symbolfoto)

Ungetrübter Badespass
Wasserqualität in den Salzkammergut-Seen ist top

Der Sommer kann kommen: Traunsee, Mondsee und Hallstättersee garantieren ungetrübten Badespaß. SALZKAMMERGUT. Die heimischen Seen haben eine "Ausgezeichnete Badewasserqualität". Das bescheinigten im Vorjahr sowohl Messungen nach EU-Richtlinien als auch nach nationalen Grenzwerten. Um auch heuer einen – im wahrsten Sinne des Wortes – ungetrübten Badespaß bieten zu können, hat die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes Mitte Mai die ersten Proben für 2022 genommen. Die Ergebnisse stehen hier noch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Klaus Luger, Linzer Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Linz AG, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (Aufsichtsratsvorsitzende der Linz Service GmbH), Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Reinhold Plöchl (Bereichsleiter Linz AG Wasser) sowie Landesrat Stefan Kainer. | Foto: linzag/fotokerschi
4

Trinkwasserversorgung ausgebaut
Hochbehälter in Wilhering eröffnet

Nach seiner Inbetriebnahme im Oktober 2021 fand am Montag, 23. Mai die feierliche Eröffnung des neuen Hochbehälters in Hitzing statt. WILHERING. Das Wasserprojekt befand sich planmäßig zwei Jahre lang im Bau und hat nun bereits seit einigen Monaten positive Auswirkungen hinsichtlich der Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität in den umliegenden Gemeinden Pasching, Hörsching, Alkoven und Wilhering. Durch das neue Bauwerk wird das Speichervolumen im Versorgungssystem um weitere zwei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.