Stefan Kaineder

Beiträge zum Thema Stefan Kaineder

Obmann Manfred Altendorfer, Ehrenobmann Johann Brandner, Landesrat Stefan Kaineder und Geschäftsführer Florian Maringer.
 | Foto: OÖ Wasser/Wolfgang Kröpfel

Goldenen OÖ Wasser Ehrennadel
Auszeichnung für Johann Brandner

Johann Brandner aus Steyr-Land für langjährige Tätigkeit bei Wassergenossenschaft mit "Goldener Ehrennadel" ausgezeichnet. STEYR-LAND. Im Rahmen der 44. ordentlichen Generalversammlung des OÖ Wasser Genossenschaftsverbandes wurden Funktionäre von Mitgliedsgenossenschaften aus dem Bezirk Steyr-Land, die 20 Jahre und länger ehrenamtlich für ihre Wassergenossenschaft tätig waren, mit der „Goldenen OÖ Wasser Ehrennadel“ ausgezeichnet. Zu diesem Anlass gratulierten Umwelt- Klima- und Wasserlandesrat...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Aus den eingereichten Schul-Projekten wurden in einer Jurysitzung die interessantesten Beiträgen aus den sechs verschiedenen Kategorien gewählt.  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Jugend Wasser Award
Linzer Schulen machen dem Wasser eine Liebeserklärung

Zwei Linzer Schulen triumphierten beim Wettbewerb zum Internationalen Weltwassertag: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Direktorin für Umwelt und Wasserwirtschaft Daniela König überreichten den Jugendlichen letzte Woche den Jugend Wasser Award 2024. LINZ. Die Freude bei den Schülerinnen und Schülern der MS 23 Ebelsberg sowie der HBLA Lentia ist groß: Sie konnten bei der Preisverleihung des Jugend Wasser Awards 2024 großartige Erfolge erzielen. Anlässlich des Internationalen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen von Schachinger Logistik. | Foto: Land OÖ

Klimachecker:innen @work
Schachinger Logistik ausgezeichnet

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind jungen Menschen ein wichtiges Anliegen, das zeigt das Projekt „Klimachecker:innen @work“ deutlich. HÖRSCHING. Bereits mehr als 100 Lehrlinge sind in Oberösterreich als Klimabotschafter:innen aktiv, und werden vom Klimabündnis OÖ begleitet. Die Jugendlichen erhalten dabei eine umfassende Ausbildung zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung und können dieses Wissen in ihrem Lehrbetrieb einbringen. Auszeichnung in LinzFür das Unternehmen Schachinger...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Stefan Kaineder, Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
2

Auszeichung
HLW Braunau ist KlimaAcker-Bildungseinrichtung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeichnete die HLW Braunau für ihren KlimaAcker direkt am Schulgelände aus. HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten BRAUNAU. In elf Oberösterreichischen Schulen wurde heuer in der Erde gewühlt, Löcher gegraben, Regenwürmer entdeckt und eine bunt gemischte Pflanzenvielfalt gesetzt. So ist der eigene KlimaAcker am Schulgartengelände der HLW Braunau entstanden und Kräuter, eine Naschhecke sowie ein Zwetschkenbaum können vor sich hin wachsen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, der Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter:innen gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Auszeichnung
Mittelschule 17 Linz ist "KlimaAcker-Bildungseinrichtung"

Regenwürmer entdecken, Planzen setzen und über den Klimawandel lernen: In der Mittelschule 17 Linz ist ein "KlimaAcker" am Schulgartengelände entstanden. Dafür zeichnete sie Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder am Dienstag aus. LINZ. Im Mai und Juni haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule 17 in ihrem Schulgarten gemeinsam verschiedene Kräuterarten gepflanzt. Im Herbst folgten weitere Pflanzen. Ihr Engagement hat sich bezahlt gemacht: Die Linzer Schule wurde am 14. November...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Landesrat Stefan Kaineder, Gramastettens Umweltausschuss-Obfrau Ulrike Monter und Vizebürgermeister Thomas Asan sowie Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ. | Foto: Land OÖ
2

Auszeichnung
Bad Leonfelden & Gramastetten sind jetzt Bienenfreundlich

Sie lassen ihre Orte aufblühen: 21 neue „Bienenfreundliche Gemeinden“ wurden am 29. Juni von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ ausgezeichnet – darunter auch die Gemeinden Bad Leonfelden und Gramastetten. BAD LEONFELDEN/GRAMASTETTEN. Damit setzen sich schon mehr als 100 Gemeinden über alle Bezirke verteilt aktiv für den Bienenschutz und die Artenvielfalt ein: Sie verzichten mit Unterstützung des Bodenbündnis OÖ auf Pflanzenschutzmittel auf öffentlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Landesrat Markus Achleitner, Christian Kübek (GF Weinbergmaier), Kabir Becirovic (Facility Beauftragter Weinbergmaier), Wilhelm Osterberger (Leiter Technik Weinbergmaier) und Landesrat Stefan Kaineder (v. li.). | Foto: Mathias Lauringer

Auszeichnung
Weinbergmaier siegt beim Energy Globe Oberösterreich

Für die kontinuierlichen Anstrengungen zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit und des ökologischen Fußabdrucks wurde Österreichs größter Tiefkühlexperte nun mit dem begehrten Umweltpreis in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. WOLFERN. Strahlende Gesichter gab es bei der gestrigen Verleihung des Energy Globe Oberösterreich bei den Vertretern der Weinbergmaier GmbH in Wolfern. Denn die neue Abwasservorreinigungsanlage am Produktionsstandort im Bezirk Steyr-Land überzeugte die Jury zur Gänze....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Arthur Rohregger (Geschäftsführer WAV Garstnertal), Amtsleiterin Mag. Bernadette Hüttner-Aigner, Bgm. Kurt Pawluk, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Wasserwart Herbert Humpl. | Foto: Land OÖ

Roßleithen
Zweiter Platz beim Staatspreis "Neptun"

Gemeinde Roßleithen für das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“ ausgezeichnet. ROSSLEITHEN. Durch den oberösterreichweit zweiten Platz darf sich Roßleithen über ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro freuen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“, bei dem ein 1,3 Kilometer langer Themenweg zur historischen Wassernutzung entsteht: Im Jahr 1540 nutzte die Firma Schröckenfux erstmalig die Wasserkraft zur Produktion von Sensen, auch...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder bei der feierlichen Überreichung der Urkunde und Tafel zum Klimabündnis-Betrieb. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Vom Anbau bis in die Tasse klimafreundlich
„Das kleine Schwarze“ in Steyr wird Klimabündnis-Betrieb

Klimaschutz wurde in dem Betrieb schon immer großgeschrieben: vom Anbau bis in die Tasse sozusagen. So arbeitet die Coffee-Bar „Das kleine Schwarze“ mit möglichst wenigen Zwischenhändler:innen, bezieht die Produkte bevorzugt von Produzent:innen vor Ort und möchte diese möglichst pestizidfrei sowie größtenteils in Bio-Qualität halten. Im Sinne einer nachhaltigen Mobilität wird bewusst auf einen Fuhrpark verzichtet und der Radverkehr im Umfeld des Unternehmens gefördert. STEYR. Gemeinsam mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Stefan Kaineder, Karl Moser. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
3

Auszeichnung
Goldene Ehrennadel für Karl Moser aus Tragwein

TRAGWEIN. Im Rahmen der 43. ordentlichen Generalversammlung des OÖ Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden verdiente Mitglieder geehrt. Funktionäre, die sich mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Meliorationen für das Allgemeinwohl ehrenamtlich engagiert haben, wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet - unter ihnen auch Karl Moser aus Tragwein. Erster Gratulant war Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Der Einsatz der vielen Freiwilligen in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeister Christian Schöffmann, Markus Schauer und Gerlinde Larndorfer. | Foto: Land OÖ

In der Gemeinde summt es
Gunskirchen als bienenfreundlich ausgezeichnet

Mehr als 80 Gemeinden in OÖ wurden mittlerweile als „Bienenfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Mit dabei ist nun auch Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. Blumenwiesen, Wildsträucher und wilde Blumen: 20 Gemeinden in Oberösterreich wurden kürzlich als „Bienenfreundlich“ ausgezeichnet. Mit dabei auch Gunskirchen aus Wels-Land. Landesrat Stefan Kaineder (die Grünen) und Gerlinde Larndorfer vom Klimabündnis OÖ übergaben die Auszeichnungen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Schlossmuseum...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Klimalandesrat Stefan Kaineder (l.) und Umweltministerin Leonore Gewessler (r.) überreichten der Tischlerei Loy das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: Messe Wels

Auszeichnung
Österreichisches Umweltzeichen für die Tischlerei Loy

Sieben Vorreiter für den Klimaschutz erhielten am 8. April im Rahmen der Energiesparmesse Wels das Europäische bzw. Österreichische Umweltzeichen. Unter den Ausgezeichneten war auch die Tischlerei Loy aus Aurach am Hongar. AURACH AM HONGAR. Die Unternehmen wurden nach den Richtlinien für Grüner Strom, Möbel, Wandfarben und Reinigungsdienste zertifiziert. Die Auszeichnung fand im Rahmen der Eröffnung der Energiesparmesse in Wels statt und wurde von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Klimabündnis OÖ zeichnete gemeinsam mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) die Lehrlinge Patrick Persche (l.) und Luis Plöckinger (r.) vom Biohof Achleitner für ihr Klimaschutz-Engagement aus. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Klimaschutz
Green Peers Lehrlingsprojekt am Biohof Achleitner

Für das Engagement im Green Peers Lehrlingsprojekt wurden die Teilnehmer bei der Präsentation ihrer Ergebnisse von Klima-Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet.  EFERDING. Im Green Peers Lehrlingsprojekt ist in den vergangenen Monaten viel passiert. Angefangen bei der Wissensvermittlung rund um den Klimawandel im Webinar, über den Austausch beim Jugendklimagipfel, bis hin zu den Workshops in den einzelnen Unternehmen, bei denen die Lehrlinge konkrete Projekte konzipiert beziehungsweise...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Im Bild von links nach rechts: Vizebürgermeister Bernhard Baier, Norbert Rainer, Klimabündnis OÖ, Stadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Gerlinde Larndorfer, Klimabündnis OÖ und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnet
Linz darf sich jetzt "Bienenfreundliche Gemeinde" nennen

Wer glaubt, dass Bienen nur auf dem Land zu Hause sind, irrt. Alleine in Linz leben etwa 100 Millionen von ihnen. Seit gestern ist die Stadt auch offiziell eine "Bienenfreundliche Gemeinde". LINZ. Etwa 100 Millionen Bienen leben in Linz. Sie sind unentbehrlich für das Ökosystem und erbringen den Hauptanteil der Bestäubungsleistung für einen Großteil der Pflanzen. In der Stadt fühlen sich die Bienen offensichtlich wohl. Seit dem 6. Juli darf sich Linz nun auch offiziell "Bienenfreundliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Norbert Rainer. Hermann Razenberger, Stefan Kaineder. | Foto: citifoto.at/Simlinger Wolfgang

Klimaschutz
Engelhartszell für Klimaschutz geehrt

ENGELHARTSZELL (ebd). 
Unter dem Motto „heute für morgen – Klimaschutz jetzt“ trafen sich über 200 Gemeindevertreter und Interessierte zur 27. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Engelhartszell für zehn Jahre Klimabündnisgemeinde ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder überreichte gemeinsam mit Norbert Rainer die Engelhartszeller Urkunde an Amtsleiter Hermann...

  • Schärding
  • David Ebner
Norbert Rainer, Kurt Pawluk, Herbert Redtenbacher, Stefan Kaineder (v.li.). | Foto: Klimabündnis

15 Jahre Mitgliedschaft
Roßleithen als Klimabündnis-Gemeinde ausgezeichnet

Beim 27. Klimabündnistreffen in Schlierbach wurde Roßleithen neben zahlreichen Gemeinden und Schulen aus ganz Oberösterreich für Leistungen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz vom Umweltresort des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. ROSSLEITHEN. Die Veranstaltung stand unter dem Thema: Ziel von ,,heute für morgen Klimaschutz JETZT“! Weiters wurde über die schwedische Schülerin Greta Thunberg über ihre wöchentlichen Klima-Schulstreiks ,, Fridays for Future“ referiert. "Unsere Gemeinde leistet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.