Stefanie Schenker

Beiträge zum Thema Stefanie Schenker

Eine Regierung steht auf der Bremse

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Verkehr, Mobilität, Wohnen und Stadtentwicklung sind Themen, die den Salzburgern unter den Nägeln brennen – und zwar seit Jahrzehnten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Obusses lag 1950 noch bei mehr als 17 Stundenkilometern, jetzt sind es weniger als 13. Neue Busspuren, Innenstadtverkehrskonzepte sind stets ein Anlass für Streit. Die Kosten fürs Wohnen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Bauland mobilisieren?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Mobilität neu beginnt im Kopf

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit der Frage, wie wir künftig mobil sein werden und wollen – und was die Politik dazu beitragen soll, haben sich 16 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines moderierten Bürgerrates beschäftigt. Ein wesentlicher Aspekt dabei war das, was LR Hans Mayr einen neuen Lifestyle nennt: Die Erreichbarkeit von Einkaufstempeln mag dank Autobahnen geografisch nahe liegen, ob es auch immer erstrebenswert ist, möglichst schnell möglichst weit weg zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
5

Lassen wir kein falsches Bild entstehen

Kommentar von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die große Mehrheit der Menschen in der Stadt Salzburg ist für Asylwerber und Flüchtlinge sehr viel aufgeschlossener als das die meist lautstarke Hetze aus dem rechten politischen Eck vermuten lässt. Das Thema ist eines, das wenig Raum für Unentschlossenheit zulässt: Anders als bei anderen politischen Themen haben die Salzburger hier eine klare Position – das trifft auch auf jene 15 bis 22 Prozent zu, die eher "ein Problem" mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Pflege geht uns alle an

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker In den vergangenen Monaten haben die Bezirksblätter Salzburg gemeinsam mit dem ORF Salzburg und Partnern aus Politik und Wirtschaft einen redaktionellen Schwerpunkt zum Thema Pflege gesetzt. Dabei wurden Pflegeberufe und die neue akademische Ausbildung, aber auch das Thema "Pflege und Wohnen" sowie der Zugang zu Informationen und Beratung genauso aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet wie die Finanzierung von Pflege. Bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1

Salzburger schätzen Anti-Streit-Kurs

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Das Salzburger Team Stronach ist als politische Partei in Salzburg de facto nicht vorhanden – anders als TS-Regierungsmitglied LR Hans Mayr. Das war schon im Bezirksblätter-Politbarometer im Dezember 2013 so – also sieben Monate nachdem die neue Partei 8,3 Prozent bei der Salzburger Landtagswahl erreicht hatte – und hat sich seither nicht verändert. Was sich hingegen verändert hat, ist, dass die ÖVP nach ihrem historisch schlechtesten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Salzburg ist nicht Paris – leider

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Können Sie sich vorstellen, dass die Stadt Salzburg den Anteil konventionell betriebener Autos bis 2030 halbiert? Und bis 2050 – so wie es im EU-Weißbuch als Ziel formuliert ist – ganz abschafft? Zur Erinnerung: Salzburg ist die Stadt, die am Verkehr nahezu erstickt und in der gleichzeitig jede Maßnahme zur Eindämmung des Pkw-Verkehrs als Angriff auf die persönliche Freiheit interpretiert wird. Die EU ist für unsere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Was wir verstehen, das interessiert uns

Meinung von Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Stefanie Schenker Landesinformationen sollen verständlicher werden. Das betrifft die politische Arbeit des Landtags und Gesetzestexte genauso wie Informationsbroschüren. Beschlossen wurde das mit den Stimmen von Grünen, ÖVP, TS und SPÖ – und gegen jene der FPÖ, die eine Verflachung der Sprache auf ein Niveau von Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache befürchtet. Oder "aus lauter Angst davor, dass Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2

Es könnte jeden Dritten betreffen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Jeder dritte Österreicher ist zumindest einmal in seinem Leben von einer psychischen Erkrankung betroffen. Die Wahrscheinlichkeit, an einer Depression zu erkranken, liegt für Frauen bei zehn bis 25 Prozent, bei Männern beträgt sie fünf bis zwölf Prozent. Depressive Menschen weisen eine höhere Selbstgefährdung auf, leiden möglicherweise auch unter Selbstmordgedanken, aber sie sind für andere deshalb nicht gefährlicher als nicht an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
2 1

Für das Gleiche weniger bezahlen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Mit einem Einkommensunterschied von 23,4 Prozent zwischen Männern und Frauen hat es sich Österreich EU-weit auf dem unrühmlichen vorletzten Platz bequem gemacht. Das Thema wird überbewertet? Es gibt Wichtigeres? Ist unfair, aber so ist eben das Leben? Für alle, die den Equal Pay Day am Dienstag nicht einmal mit einem Achselzucken zur Kenntnis nehmen: Stellen Sie sich vor, beim Bäcker zahlen Männer 1,00 Euro fürs Weckerl, Frauen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2

Den Wald mit neuen Augen sehen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Viele von uns suchen am Rande des stressigen Berufslebens Erholung im Wald. Das kann einfach nur ein Spaziergang, eine Wanderung oder eine sportlich anspruchsvolle Tour mit dem Mountainbike sein. Und oft stören wir dabei die Tierwelt – meistens unbewusst und gedankenlos. Oft auch, weil wir es einfach nicht besser wissen. Die Bezirksblätter haben diese Ausgabe anlässlich des Tages des Waldes am 21. März ganz dem Thema Holz und Wald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Salzburg hat viel zu bieten

Meinung von Chefredakteurin Stefanie Schenker Wenn es um Lebensqualität geht, hat Salzburg viel zu bieten. Wie sehr sich die Menschen in den Regionen engagieren und damit zu einer Verbesserung des Alltags vieler beitragen, hat einmal mehr die Verleihung des Salzburger Regionalitätspreises gezeigt. Knapp 100 Initiativen bewarben sich für die Auszeichnung – im Rahmen der Preisverleihung am vergangenen Mittwoch wurden die besten Projekte prämiert. Darunter finden sich Einzelkämpfer genauso wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Besser als normale Bio-Produkte?

Meinung Die neue EU-Bio-Verordnung, die ab 2018 in Kraft treten soll, ist ein Thema unter Salzburgs Bio-Landwirten, denn: Auch wenn die genauen Inhalte noch nicht feststehen: Es werden neue Auflagen auf die Bio-Bauern zukommen. Argumentiert werden die neuen Vorgaben mit den immer höheren Ansprüchen von Konsumenten an Bio-Produkte. Aber es sind nicht nur die künftigen EU-Vorgaben, die die heimischen Bio-Bauern beschäftigen. Es gibt nämlich auch hausgemachte Herausforderungen – dazu zählen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Verwässern ist die neue Schärfe

Meinung "Nachschärfen" nennt es LH Wilfried Haslauer, aber es wird sich wohl eher um ein "Entschärfen" handeln, wenn er von den Vorgaben der neuen Raumordnung spricht. Die liegt in Händen seiner Stellvertreterin Astrid Rössler und treibt die Bürgermeister auf die Barrikaden. Innergebirg, wo der öffentliche Verkehr nicht so ausgebaut ist, brauche es bei Baulandwidmungen eine"maßgeschneiderte" Lösung für die 500-Meter-Vorgabe zur nächsten Bushaltestelle. Das kostet vielleicht ein bisschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Partei-Hickhack löst Salzburgs Probleme nicht

Meinung In der Salzburg AG wird also parteipolitisch motivierte Personalpolitik betrieben? Auch wenn es das nicht besser macht: Das kann doch in einem Land des seit Jahrzehnten gelernten Proporzes niemanden ernsthaft überraschen. Nicht einmal die ÖVP, die sich jetzt aufplustert wie eine Sommergewitterwolke. Auch dieser Teil des Reiches (für die Reichshälfte reicht es ja nicht mehr ganz) agiert durchaus parteipolitisch, wenn es um Postenbesetzungen – im Übrigen sogar in der Salzburg AG selbst –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Schritt in Richtung Alternativenergie

Meinung Das Salzburger Landesentwicklungsprogramm soll überarbeitet werden. Inhaltlich soll es neue Regelungen geben, in denen allfällige Umweltbelastungen wie Luftqualität, Lärm oder elektromagnetische Felder in Planungen miteinbezogen werden. Und: Es sollen erstmals Kriterien für Standorte von Windkraft oder Fotovoltaikanlagen definiert werden. Nur das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien alleine hat in der Vergangenheit so gut wie kein Echo in der Praxis gefunden. Jahrzehntelang wurde um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Open Data – wunderbar, in der Theorie

Das Land Salzburg, genauer gesagt das Familienressort, weiß nicht, in welchen der 119 Salzburger Gemeinden welches Finanzierungsmodell für die Kinderbetreuungseinrichtungen für unter Dreijährige angewendet wird. Hintergrund ist ein wahrer Tarifdschungel, der es den Gemeinden – bzw. den privaten Trägern von Betreuungseinrichtungen – freistellt, ob sie das Modell der sozial gestaffelten Elternbeiträge anwenden oder lieber einen (ebenfalls frei wählbaren) Pauschaltarif verrechnen. Das Argument aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Größerer Einschnitt steht noch bevor

Meinung Mit Erleichterung hat die Opposition auf die Ankündigung der Regierung reagiert, wonach die Wohnbaudarlehen nun doch nicht verkauft werden. Dass FPÖ und SPÖ das als ihren eigenen Erfolg verbuchen, ist (aus Sicht der Opposition) verständlich. Ein bisschen weniger verständlich ist der laute Jubel der Oppositionsparteien über die am Freitag verkündete Entscheidung – und zwar deshalb, weil der sehr viel größere Einschnitt, nämlich die komplette Neuaufstellung der Wohnbauförderung, noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Salzburg hat viel zu bieten – nicht nur für Touristen

Sonderausgabe "Salzburg erleben" Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit jede Menge Freizeit. Wer die in Salzburg verbringen will, den erwarten vielfältige Möglichkeiten. Junge Forscher und Bewegungshungrige kommen dabei genauso auf ihre Rechnung wie Familien, die Kultur und Spaß miteinander verbinden wollen oder an der Salzburger Geschichte interessierte Salzburger und Salzburg-Besucher. Auf den folgenden Seiten stellt das Stadtblatt einige Angebote vor. Noch mehr Freizeittipps gibt es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Neue Politik der Schlagzeile

Meinung Ja, Tempo 80 hat etwas gebracht – auch wenn es mehr hätte sein können. Zumindest laut Berechnungen. Jene, die angesichts des "halben" Erfolgs des Probebetriebs in puncto Stickoxide-Reduktion, die nun nichts mehr von einem 80er wissen wollen, muss man fragen: Mit welchen Maßnahmen soll dann der ohnehin immer noch viel zu hohe und gesundheitsgefährdende Stickoxide-Wert dann wirksam reduziert werden? Dass es mit dem 80er allein nicht gehen wird, war von Anfang an klar, aber immerhin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Keiner braucht eine Schlammschlacht

Auf die Salzburger kommen heuer möglicherweise gleich zwei Volksbefragungen zum Thema Verkauf von Wohnbaudarlehen zu: einmal jene, die die beiden Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ nun bei der Landeswahlbehörde eingebracht haben; und einmal eine, die mit Zustimmung der Regierungsfraktionen und zu einem wahrscheinlich späteren Zeitpunkt eingeleitet werden soll. Das Spannende daran: Die Fragestellung könnte unterschiedlich sein, die Ergebnisse daher sogar im Widerspruch zueinander stehen. Unabhängig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Jetzt ist genug gestritten worden

Meinung "Ich kann das alles nicht mehr hören" und "Das interessiert mich nicht" sind Aussagen, mit denen immer mehr Bürger das politische Geschehen der letzten Wochen quittieren. Das letzte bisschen Respekt, das die Landesregierung trotz aller schändlichen Details des Finanzskandals noch bei dem einen oder anderen Bürger genossen hat, ist jetzt auch verspielt worden. Denn: Für das Streiten, gegenseitige Schuld-Zuschieben und das verbal jenseits allen Stils angesiedelte Hickhack von SPÖ und ÖVP...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.