Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Kreisel: So viele blinken wirklich

Wer denkt, dass die Zwettler fahrlässige Verkehrsteilnehmer sind, hat sich gewaltig geirrt. BEZIRK ZWETTL (bs). Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in“. Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, sechs davon bei uns im Bezirk Zwettl. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) betont. Die BEZIRKSBLÄTTER....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Viktoria Hojas und Prüfer Luca Steininger.
4

Rallye-Pilotin trifft auf Fahrlehrer

Steigen Sie ein: Die ungewöhnlichste Prüfungsfahrt absolvierte Rallyefahrerin Viktoria Hojas aus Waidhofen. YBBSTAL. Im zweiten Teil der Serie "Steig ein!" mit Niederösterreichs größtem Führerscheintest machten sich die BEZIRKSBLÄTTER auf zur Fahrschule in St. Peter/Au, wo ein nicht ganz alltäglicher praktischer Führerscheintest auf dem Programm stand. Denn hier saß Rallyepilotin Viktoria Hojas aus Waidhofen vom Opel Hojas Rallye Team am Steuer, die eine etwas andere Sonderprüfung bei den Easy...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nach dem Fahrtest: Armin Thomas und Komet-Fahrschulbesitzer Christian Kröll sind zufrieden.
2

Ein Routinier gibt gekonnt Gas

WIENER NEUSTADT. Mehrere tausende Kilometer fährt Armin Thomas jedes Jahr - nicht nur privat, sondern in seinem Brotberuf als Bus-Chauffeur für die WNSKS. Thomas ist ein Profi. Trotzdem sind praktische und theoretische Prüfung schon mehr als 20 Jahre her. Wie sieht es jetzt aus? Wir haben den Test gemacht und Thomas eine Runde mit Komet-Fahrschulbesitzer und Fahrschullehrer Christian Kröll drehen lassen. Und gleich zu Beginn sieht man den Routinier. "An einer engen Stelle stehen bleiben und den...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Carambar-Chef Andreas Riegler mit Fahrschule-Sauer-Boss Richard Mader vor der "Fahrprüfung"

Die Fahrkünste eines Routiniers aus dem Pielachtal

Die Bezirksblätter haben Discobetreiber Andreas Riegler erneut zur Fahrprüfung antreten lassen. PIELACHTAL (mh). Routiniert steigt Carambar-Chef Andreas Riegler in das Fahrschulauto, stellt den Innenspiegel ein, schnallt sich an, startet und fährt los. Der Kirchberger ist ein erfahrener Autofahrer, der die Gegend in und um seinen Heimatort wie seine Westentasche kennt. Mit an Bord ist Richard Mader, Inhaber der Fahrschule Sauer, den die Bezirksblätter für die Abhaltung einer simulierten...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Heribert Breitenecker mit Fahrschul-Chef Harald Leitgeb auf dem Übungsplatz der Neulengbacher Fahrschule.

Die Fahrkünste eines Routiniers aus dem Wienerwald

Die Bezirksblätter haben "Gastrophilosoph" Heribert Breitenecker erneut zur Fahrprüfung antreten lassen. NEULENGBACH (mh). Seit 47 Jahren hat der Neulengbacher Catering-Unternehmer Heribert Breitenecker seinen Führerschein. Rund 30.000 Kilometer war er bisher pro Jahr auf vier Rädern unterwegs. Die Straßen Neulengbachs kennt er wie seine Westentasche. Unter den strengen Blicken von Fahrschul-Chef Harald Leitgeb stellte sich der routinierte Autofahrer vergangene Woche für die Bezirksblätter...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Start der Serie "Steig ein!": Diesmal beschäftigen wir uns mit der Verkehrssicherheit. Wer fährt am sichersten? Machen Sie den Test! | Foto: Perger

Bezirksblätter Umfrage: Das sind NÖs beste Autofahrer!

Wer sind nun wirklich die besten Autofahrer im Land – und wie wird man dazu? Start der Serie "Steig ein!" ST. PÖLTEN. Ab dieser Ausgabe widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Lehrer Richard Mader mit "Schüler" Christoph Windhör. | Foto: Talkner
4

So fährt der Routinier

"Steig ein": Ein Mann, dessen Beruf das Autofahren ist, nimmt hinter dem Steuer eines Fahrschulautos Platz. ST. PÖLTEN (bt). "Wir fahren eine ganz einfache Runde. Wenn ich nichts sage, fahren wir gerade", erklärt Richard Mader, Chef der Fahrschule Sauer, seinem Schüler. Dieser stellt gerade Spiegel und Sitz ein und ist kein Geringerer als Christoph Windhör, Geschäftsführer von Taxi 31900. Seinen Führerschein hält Windhör seit 20 Jahren in Händen, heute fährt er bis zu 100.000 Kilometer im Jahr....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Fahrlehrer Klaus Köpplinger stellt "Fahrschülerin" Marianne Bastel ein positives Zeugnis aus. Marianne Bastel: "Unbeeinträchtigt sehen und hören ist nicht nur lebenswichtig, es hebt die Lebensqualität!"

Routine ist nicht Sicherheit

Sind Routiniers ab einem gewissen Alter wirklich die besseren Autofahrer? Wir haben den Test gemacht. BEZIRK. Die Führerscheinprüfung liegt bereits viele Jahre zurück, nach den ersten 100.000 zurückgelegten Kilometern zählt man sich zu den routinierten Kfz-Lenkern, manche sogar viel früher, und noch besser wenn man diese unfallfrei hinter sich gebracht hat. Doch ist es wirklich so? Die Bezirksblätter haben sich im zweiten Teil der großen "Steig ein!"-Serie routinierte Autofahrer bei einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Fahrlehrer Manfred Strohmayer-Pfeifer mit Transportunternehmer Gerald Baker aus Gars. | Foto: Schwameis
3

Zur Fahrprüfung, bitte!

Ein Routinier - Transportunternehmer Gerald Baker - stellte sich der Herausforderung "Fahrprüfung". BEZIRK. Wie würde einer, der mindestens 30.000 km/Jahr fährt, bei einer praktischen Führerscheinprüfung abschneiden bzw. wo wird er über die Jahre „schlampig“? Firmenchef Gerald Baker (41) hat sowohl auf dem LKW- als auch auf dem Bussektor große Praxis im Straßenverkehr. Früher fuhr er 220.000 km im Jahr, jetzt ca. 50.000. Für die Bezirksblätter-Aktion "Steig ein" stellte er sich der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gerhard Lugauer absolvierte seine praktische Übungsfahrt mit Bravour.

Führerschein am Prüfstand

Wir haben im zweiten Teil der Mobilitätsserie Steig ein einen Routinier zur praktischen Fahrt antreten lassen. ZWETTL (bs). Jeder, der bereits einige Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, als Führerscheinbesitzer am Geschehen im Straßenverkehr teilnimmt kennt sie: Situationen, in denen man sich fragt, ob man sich selbst oder der andere Verkehrsteilnehmer richtig verhalten hat. Wir haben den Test gemacht und einen Routinier zur praktischen Übungsfahrt gebeten. 23 Jahre Führerscheinbesitzer Seit 23...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Erleichtert (v.l.): Steinemer, Moritz und Schnurrer.
3

Die Fahrkünste der Routiniers

Zwei erfahrene Autolenker, eine Route: Die Bezirksblätter und die Fahrschule Moritz baten zur Prüfung. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jp). "Das ist der Teil, wo es euch herbeuteln wird", sagt Herbert Moritz, Leiter der gleichnamigen Fahrschule in Herzogenburg. Es ist 9 Uhr in der Früh. Hans-Peter Schnurrer und Robert Steinemer - beide hatten noch nie einen Unfall - haben die erste Herausforderung am Übungsplatz zwar mit Leichtigkeit bestanden. Nun aber geht es los: 25 Minuten im Verkehr. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Fahrschul-Chef Stephan Rathmanner gratuliert Dieter Wedermann zur absolvierten Überprüfungsfahrt.
3

Nach 50 Jahren Führerschein: Pressbaumer stellt sich erneut der "Fahr-Prüfung"

Wir begleiten einen routinierten Autofahrer bei einer Überprüfungsfahrt in der Fahrschule Pressbaum. PRESSBAUM. Schon seit etwa 50 Jahren hat Dieter Wedermann aus Pressbaum den Führerschein der Klasse B, 40 Jahre davon auch den Motorrad-Führerschein. Als äußerst eifriger Elektromobil-Fahrer und Obmann-Stellvertreter des Pressbaumer Elektromobil-Vereins, ist es nun, zwei Jahre nach der ersten Prüfungsfahrt, Zeit, erneut prüfen zu lassen, ob sich vielleicht der ein oder andere Routinefehler im...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Fahrschullehrer Christian Falkinger mit „Fahrschüler“ Gerhard Glaser-wichtig, auch im Ortsgebiet Tempolimit beachten. Foto: Gerald Rieck

„Steig ein und fahr los“

Ein Profi erklärt die häufigsten Fehler. Die Bezirksblätter haben einen langjährigen Fahrer auf die Probe gestellt. BEZIRK (gr.) Unzählige Führerscheine wurden im vergangenen Jahr von der Bezirksverwaltungsbehörde neu ausgestellt. Bei vielen Führerscheinbesitzern ist es schon eine Weile her, dass sie die Führerscheinprüfung absolvierten. Und wie es so üblich ist, vergisst man so manches Gelerntes im Laufe der Jahre. Mut hat Gerhard Glaser aus Waitzendorf, denn er zeigt keine Scheu, sich einem...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Alexander Toman und Stefan Scheiblecker vor der simulierten Prüfungsfahrt durch die Bezirkshauptstadt.
2

Und dann kommt der Schlendrian

Vielfahrer Stefan Scheiblecker absolvierte eine Prüfungsfahrt in der Lilienfelder Fahrschule Plank. BEZIRK LILIENFELD. Etwa 60.000 Kilometer spult Stefan Scheiblecker Jahr für Jahr ab. Routiniert und unfallfrei. Unterlaufen einem so erfahrenen Autolenker noch Fehler? Dieser Frage gingen die Bezirksblätter nach und baten den Hainfelder Lehrer in die Fahrschule Plank. Der Chef fährt mit Doch bevor er den Zündschlüssel umdrehen konnte, wartete Fahrlehrer Alexander Toman mit den ersten Fragen zum...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
2

Die "lässlichen Sünden" der Routiniers

BEZIRK BADEN (lorenz). Das Fahrzeug zu weit in der Mitte, Schrecksekunden beim Gegenverkehr, schwitzende Hände in der Kurve: Das erleben die meisten in ihrer ersten Fahrstunde. Besonders in den ersten Fahrstunden und natürlich dann bei der Prüfung sind die Schüler bemüht alles 100-prozentig richtig zu machen. Werden Profis schlampig? Doch wie sieht es bei Lenkern aus, die schon jahrelang im Straßenverkehr unterwegs sind und im Jahr tausende Kilometer zurücklegen? Wird man schlampig? Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

"Steig ein": Eine Spritztour durch Scheibbs

Im Zuge unserer Serie "Steig ein" begleiteten die Bezirksblätter einen Routinier bei einer Übungsstunde. SCHEIBBS. Katja Hochebner, Bezirksgeschäftsführerin der Volkspartei im Bezirk Scheibbs, drehte mit einem Fahrlehrer der Fahrschule Henke und den BEZIRKSBLÄTTERN eine Runde durch die Stadt Scheibbs. Wie hätte sie bei einer praktischen Prüfung abgeschnitten und was gab es zu beanstanden? Bevor Katja Hochebner aber ihre Spritztour durch Scheibbs beginnen konnte, musste noch einiges geprüft und...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Alfred Skabarbela testete Johann Wimmer auf Herz und Nieren. Ergebnis: Sehr gut aber durchgefallen.
3

Ein Routinier mit Fehlern: der Rot-Kreuz-Chef bei der Fahrprüfung

Der Groß-Enzersdorfer Rot-Kreuz-Chef Johann Wimmer persönlich beim Fahrtest: Das ging nicht gut - obwohl Wimmer ein sehr besonnener, korrekter Fahrer ist. GROSS-ENZERSDORF. Er besitzt seit Jahrzehnten den Führerschein Klasse A, B, C, E, F und G (ist mittlerweile integriert, war früher der Baggerführerschein), er kennt Groß-Enzersdorf wie seine Westentasche und ist als Chef des Roten Kreuzes tausende Kilometer mit heikler Fracht unterwegs. Bei der Führerscheinprüfung am Donnerstag hieß es für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
"Fahrschüler" Dominik Riedmayer, Easy-Drivers-Chefin Bärbel Werzinger und Fahrlehrer Felix Lasinger. | Foto: Zeiler

Rallye-Fahrer in der Fahrschule: "Heute hab ich viel geblinkt"

Der Tullner Rallye-Fahrer Dominik Riedmayer unterzieht sich einer "Führerscheinprüfung" und ist überzeugt: Das krieg ich hin. MICHELHAUSEN / TULLN. Dominik Riedmayer, seines Zeichens Co-Pilot beim Rallyeteam Matasovic/Riedmayer, nimmt heute auf dem Fahrersitz Platz. Sein Co-Pilot ist Fahrschullehrer Felix Lasinger. Im Rahmen der Serie "Steig ein" testen die Bezirksblätter Tulln, ob Routinier Riedmayer die praktische Führerscheinprüfung schaffen würde. Mit 40 in die Kurve "Das müsste ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bezirksblätter-Umfrage zum Thema Verkehrssicherheit! Die Umfrage wurde zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit in Auftrag gegeben. Bis Ende Juni werden sich die 29 regionalen Niederösterreich-Ausgaben allen Aspekten der Thematik auf lokaler Ebene widmen. | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
1 3 4

Bezirksblätter-Verkehrsserie: 46 Prozent der Niederösterreicher halten Wiener für gefährlich

Umfrage zum Start des Themenschwerpunktes Verkehrssicherheit: Wiener haben das schlechteste Image unter den Autofahrern, Kremser gelten als Profi-Lenker. Zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Image der Autofahrer nach Kennzeichen erheben lassen. Mit einem doch überraschenden Ergebnis. Bei etwa der Hälfte der Autofahrer in Niederösterreich schrillen alle Alarmglocken, wenn sie einem Fahrzeug mit einem "W" am Beginn...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Mitmachen und Fiat 500x gewinnen! | Foto: Perger

Mitmachen und gewinnen: NÖs beste Autofahrer

Wer sind nun wirklich die besten Autofahrer im Land – und wie wird man dazu? Start der Serie "Steig ein!" NÖ. Ab dieser Ausgabe widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die besten...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Mitmachen und Fiat gewinnen | Foto: Perger

Mitmachen und gewinnen: NÖs beste Autofahrer

In den kommenden Wochen widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die besten Autofahrer? Dies haben wir mit einer repräsentativen Umfrage erheben lassen. Das eindeutige Ergebnis: 67...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Start der Serie "Steig ein!": Diesmal beschäftigen wir uns mit der Verkehrssicherheit. Wer fährt am sichersten? Machen Sie den Test!

Umfrage: NÖs beste Autofahrer

Wer sind nun wirklich die besten Autofahrer im Land – und wie wird man dazu? Start der Serie "Steig ein!" NÖ. Ab dieser Ausgabe widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die besten...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Start der Serie "Steig ein!": Diesmal beschäftigen wir uns mit der Verkehrssicherheit. Wer fährt am sichersten? Machen Sie den Test! | Foto: Perger

Umfrage: NÖs beste Autofahrer

Wer sind nun wirklich die besten Autofahrer im Land – und wie wird man dazu? Start der Serie "Steig ein!" NÖ. Ab dieser Ausgabe widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die besten...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Foto: Perger
1 3

Bezirksblätter Umfrage: Das sind NÖs beste Autofahrer!

Wer sind nun wirklich die besten Autofahrer im Land – und wie wird man dazu? Start der Serie "Steig ein!" NÖ. Ab dieser Ausgabe widmen sich die Bezirksblätter acht Wochen lang dem Thema Verkehrssicherheit: Würden Profifahrer heute noch die Führerscheinprüfung schaffen, wie viele Autos können einen Kreisverkehr in einer Stunde benutzen und wie zieht die Polizei Drängler aus dem Verkehr? Zunächst wollten wir aber wissen: Was glauben die Niederösterreicher selbst – welcher Bezirk hat die besten...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.