Steig ein

Beiträge zum Thema Steig ein

Das Durchschnittsalter der ertappten Alko-Lenker ist im Gegensatz zu früher angestiegen. | Foto: Foto: archiv

Steig ein - Teil 3
Alkohol am Steuer: Jugend disziplinierter

Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, die Jugend zeigt sich disziplinierter. BEZIRK GMÜND. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im Bezirk Gmünd waren Alkolenker für zehn Unfälle verantwortlich. Neun Menschen sind dabei verletzt worden, einer sogar gestorben....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Peter Drexler (83) aus Altlengbach hat seinen Führerschein seit 56 Jahren und fährt pro Jahr rund 15.000 Kilometer. | Foto: Willinger

So fit sind Senioren im Wienerwald am Steuer

Senioren am Steuer sind ein Tabuthema. Selbst Politiker und Experten reden nicht gerne darüber. – Text und Foto: Erwin Willinger WIENERWALD/NEULENGBACH (ew/mh). Aussagen zum Themenkomplex "Senioren am Steuer" lösen bei den Betroffenen bisweilen wütende Reaktionen aus. Doch wie gefährlich sind ältere Verkehrsteilnehmer wirklich? In Österreich weist die Gruppe der über 85-Jährigen laut Auswertung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) gemessen an der Bevölkerungszahl die höchste Anzahl von tödlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Im parkenden Auto lässt sichs gut und straffrei telefonieren.
2

Telefonieren wird geahndet

Ablenkung durch Essen, Telefonieren oder SMS schreiben kann fatale Folgen haben BEZIRK. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer - also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken - ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionsszeit sinkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Ein Telefonat während der Autofahrt kann für den Lenker und andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden.
1 4

Mit Handy hirnlos am Lenkrad

Viele Autofahrer im Wienerwald lassen die Finger vom Telefon. Doch es gibt noch andere Sünden am Steuer. WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Direktor Alfred Pohl wäre - trotz überdurchschnittlich guter Punktezahl - durchgefallen. | Foto: Archiv

Promis im Führerscheintest

Gute Autofahrer schaffen die Führerscheinprüfung mit links? Falsch gedacht. Wir testeten Persönlichkeiten aus dem Bezirk. BEZIRK. Wer hätte das gedacht? Auch jene, die seit Jahrzehnten unfallfrei mit dem Auto unterwegs sind, Gefahren rechtzeitig erkennen und absolut routiniert im Straßenverkehr Kilometer abspulen, sind den gefinkelten Fragen des online Führerscheintests nicht gewachsen. Durchschnitt 57,1 % Die Bezirksblätter machten die Probe aufs Exempel und fragten nach. Alfred Pohl, Direktor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Fahrschul-Chef Stephan Rathmanner gratuliert Dieter Wedermann zur absolvierten Überprüfungsfahrt.
3

Nach 50 Jahren Führerschein: Pressbaumer stellt sich erneut der "Fahr-Prüfung"

Wir begleiten einen routinierten Autofahrer bei einer Überprüfungsfahrt in der Fahrschule Pressbaum. PRESSBAUM. Schon seit etwa 50 Jahren hat Dieter Wedermann aus Pressbaum den Führerschein der Klasse B, 40 Jahre davon auch den Motorrad-Führerschein. Als äußerst eifriger Elektromobil-Fahrer und Obmann-Stellvertreter des Pressbaumer Elektromobil-Vereins, ist es nun, zwei Jahre nach der ersten Prüfungsfahrt, Zeit, erneut prüfen zu lassen, ob sich vielleicht der ein oder andere Routinefehler im...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Alfred Skabarbela testete Johann Wimmer auf Herz und Nieren. Ergebnis: Sehr gut aber durchgefallen.
3

Ein Routinier mit Fehlern: der Rot-Kreuz-Chef bei der Fahrprüfung

Der Groß-Enzersdorfer Rot-Kreuz-Chef Johann Wimmer persönlich beim Fahrtest: Das ging nicht gut - obwohl Wimmer ein sehr besonnener, korrekter Fahrer ist. GROSS-ENZERSDORF. Er besitzt seit Jahrzehnten den Führerschein Klasse A, B, C, E, F und G (ist mittlerweile integriert, war früher der Baggerführerschein), er kennt Groß-Enzersdorf wie seine Westentasche und ist als Chef des Roten Kreuzes tausende Kilometer mit heikler Fracht unterwegs. Bei der Führerscheinprüfung am Donnerstag hieß es für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
"Fahrschüler" Dominik Riedmayer, Easy-Drivers-Chefin Bärbel Werzinger und Fahrlehrer Felix Lasinger. | Foto: Zeiler

Rallye-Fahrer in der Fahrschule: "Heute hab ich viel geblinkt"

Der Tullner Rallye-Fahrer Dominik Riedmayer unterzieht sich einer "Führerscheinprüfung" und ist überzeugt: Das krieg ich hin. MICHELHAUSEN / TULLN. Dominik Riedmayer, seines Zeichens Co-Pilot beim Rallyeteam Matasovic/Riedmayer, nimmt heute auf dem Fahrersitz Platz. Sein Co-Pilot ist Fahrschullehrer Felix Lasinger. Im Rahmen der Serie "Steig ein" testen die Bezirksblätter Tulln, ob Routinier Riedmayer die praktische Führerscheinprüfung schaffen würde. Mit 40 in die Kurve "Das müsste ich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Bezirksblätter-Testpiloten Ivan Gabrovec und Herbert Gödel mit Fahrschule Sauer-Chef Richard Mader.
1 2

"Das war ein klassischer Durchfaller"

Teil sieben unserer Mobilitätsserie: Erfahrene Autofahrer bei der Prüfungsfahrt durch St. Pölten. Experten erklären die häufigsten Fehler. ST. PÖLTEN (red). 4.154 Führerscheine wurden im Jahr 2015 in St. Pölten laut Bezirkshauptmannschaft neu ausgestellt. Diese Personen haben die theoretische und praktische Prüfung also geschafft. Doch wie sieht es mit Verkehrsteilnehmern aus, bei denen der Test vor mehreren Jahren stattfand? An der theoretischen Prüfung sind alle Redakteure der St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.