Steinach

Beiträge zum Thema Steinach

Die "Götzner Gewürzhiatler" begeisterten als Mitternachtseinlage
10

Steinacher Sportball lockte das Ballvolk

STEINACH (ml). Hoch her ging es am vergangenen Samstag in der Steinacher Wipptalhalle beim alljährlichen Sportball. Zahlreiche Ballhungrige aus Nah und Fern ließen sich auch in diesem Jahr dieses traditionelle Steinacher Ballhighlight nicht entgehen. Während die Partyband ATS & friends mit ihren Rhytmen Taanfreudige auf das Parkett lockte war auch für Speis und Trank war einmalmehr bestens gesorgt Höhepunkte gab es an diesem Ballabend gleich mehre, wie die energiegeladene Turnperformance der...

Winterprojekttage der VS Steinach

STEINACH. Vom 24. bis 26. Jänner dauerten die Winterprojekttage der VS Steinach. Die 155 Kinder konnten sich in vier Bereichen – Skifahren, Biathlon, Eislaufen und Spaß im Schnee (u.a. Schneewanderung, Iglu bauen) – beweisen. In Kooperation mit der Skischule Bergeralm wurden die Kinder von ausgebildeten Skilehrern und Schneesportlehrern perfekt in den einzelnen Disziplinen ausgebildet. Direktorin Andrea Lobenwein war von den drei spannenden Tagen mit den Kindern begeistert. Die Tage fördern das...

"Cool an the Gang"
11

Spieleparadies Steinacher Kinderfasching

STEINACH (ml.) Viele verkleidete kleine Faschingsnarren jeden (Kindes-) Alters tummelten sich am vergangenen Samstag in der Steinacher Wipptalhalle beim alljährlichen, von den 1. Steinacher Faschingsnarren veranstalteten örtlichen Kinderfasching. An zahlreichen Spielestationen konnten sich die Nachwuchsmaschgerer nach Herzenslust austoben, während im großen Ballsaal ausgiebig das Tanzbein geschwungen wurde. Traditionsgemäß gab es für jedes Kind einen Faschingskrapfen und ein Getränk gratis....

Foto: Riedl
3

Der EEV Steinach schafft den Einzug ins Finale der Gebietsliga

STEINACH. Zu Beginn des neuen Jahres konnte die Steinacher Mannschaft noch hohe Siege gegen Hall und Vomp zuhause einfahren doch dann fiel die junge Mannschaft in ein kleines Loch und verlor auswärts gegen Hall und Vomp. So kam es am vergangen Dienstag zum entscheidenden Spiel um die Tabellenführung gegen den EC Götzens. In diesem emtscheidenden Spiel besann sich der EEV Steinach wieder auf seine Stärken und rang die Mannschaft aus Götzens mit 7:0 nieder. Durch dieses Ergebnis sicherte sich der...

LESERBRIEF – Tourismus im Wipptal

„An der Spirale liegt’s“ von Peter Gartner, Steinach Anlässlich eines Diskussionsabends im Matrei über die Zukunft des Tourismus im Wipptal wurde dem TV unter anderem vorgeworfen, dass nicht einmal ein „Masterplan“ für die Zukunft vorhanden ist. Dem muss ich widersprechen. Als langjähriger Obmann des TVB Steinach (von 1982-1997) kann ich mich noch gut an viele solche Zettel (englisch masterplan) erinnern. Ein seriöser Masterplan muss nämlich auch die Finanzierung solcher Wunschgedanken...

Foto: ZOOM Tirol
2

Tragisches Unglück auf Rathausbaustelle

STEINACH (cia). Kurz vor 8 Uhr ist am Freitagmorgen, dem 1. Februar, ein 18-jähriger Ellbögener tödlich verunglückt. Ein Schalelement auf der Baustelle für das neue Rathaus, das sonst mit Ankern gesichert ist, sollte entfernt werden. Es fiel um und begrub den jungen Mann unter sich. Bürgermeister Hubert Rauch in einer ersten Stellungnahme: "Es war ein tragischer Arbeitsunfall, wir alle tief sind betroffen von dem Unglück! Unsere Anteilnahme gilt der Familie des Verstorbenen."

Der Plan des zerstörten Steinach, Beilage der Volks- und Schützenzeitung Nr. 11, 1853. | Foto: Foto: Reiter
2

Vor 160 Jahren brannten in Steinach 54 Häuser ab

Martin Reiter von der Tiroler Versicherung gibt einen Einblick in die Ortsgeschichte von Steinach. STEINACH. Vor 160 Jahren, in der Nacht vom 16. auf den 17. Jänner 1853, wütete in Steinach am Brenner ein schrecklicher Dorfbrand, durch den 54 Wohnhäuser und eine Reihe von Wirtschaftsgebäuden ganz oder teilweise zerstört wurden. Als der verheerende Brand den Ort heimsuchte, wurde auch die Kirche ein Raub der Flammen. Nur dem Mut des Pfarrmesners Anton Stockhammer und der Gebrüder Strickner, ist...

Katharina Waldauf (Verein Generationen und Gesellschaft vom Land Tirol), Audit-Projektleiterin Karin Grissemann und Bärbel Jordan-Ruef-Stabentheiner (Wanderausstellung "Zeitfenster")
20

Startschuss für Audit - Generationenprojekt in Steinach

Vernissage der Wanderausstellung "Zeitfenster", sowie der Ausstellung "Steinach früher - heute" startete wahren Veranstaltungsreigen STEINACH (ml). Unter dem Motto "Begegnung der Generationen" fand am vergangenen Freitag die Eröffnung von gleich zwei Ausstellungen in der Steinacher Wipptalhalle statt. Als Veranstalter dieses Generationenprojekts fungieren die Auditgruppe der Gemeinde Steinach unter Federführung von Karin Grissemann, sowie die Familien- und Judendoffensive des Landes Tirol unter...

Steinacher Futter ausgezeichnet

Betrieb von Martin Volderauer für für hervorragende Futterqualität geehrt STEINACH (cia). Bei der Rinderfachtagung am 15. Jänner zeichneten LK Präsident Josef Hechenberger, ÖAG GF-Stv. Reinhard Resch und Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas 23 Tiroler Betriebe – darunter Martin Volderauer aus Steinach – für ihre optimale Grundfutterqualität aus. Durch gezielte Maßnahmen haben sie eine Verbesserung ihrer Heu- und Silagequalität erreicht. „In Tirol haben wir knapp 78.000 Hektar Wiesen mit zwei...

Familienfreundliche Gemeinde

STEINACH (cia). Den etwas sperrigen Namen "Audit familienfreundlichegemeinde" trägt ein Projekt des Familienministeriums. Bei diesem Generationenprojekt wurde Steinach bereits ausgezeichnet (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Name stammt vom lateinischen audire, was hin- oder zuhören bedeutet. So erarbeiten die Projektgruppen in den Orten selbst, wo und wie Verbesserungen möglich sind. Projektleiterin Karin Grissemann leitet in Steinach die 13-köpfige Gruppe, in der alle Altersgruppen von 0...

Badgers setzen Siegesserie fort

STEINACH. Nach dem 10:0 Sieg gegen des ESV Vomp mit dem ausgezeichneten Goali Emil Sloma, siegte der EEV-Steinach auch gegen den EHC Hall mit 13:2. Überragend zeigte sich in diesem Spiel Kapitän Daniel Stoll mit acht Scorerpunkten. Das nächste Heimspiel in der Gebietsliga findet erst in rund zwei Wochen statt und markiert das Ende des Grunddurchgangs. Anschließend gilt es den ganzen Schwung der bisherigen Saison mit in die Playoffs zu nehmen.

Erfolgreiche Einkaufsaktion

STEINACH. Ein Erfolg für alle beteiligten Geschäfte in Steinach war das last minute shopping. In allen teilnehmenden Geschäften konnten die Kunden Lose ausfüllen und mit etwas Glück Ihren Einkauf bis zu einem Wert von 200 Euro (zur Verfügung gestellt von der RAIBA WIPPTAL) zurückgewinnen. Weiters gab es für die Kunden Gutscheine für Glühwein, die beim Stand des LIONS Clubs eingelöst werden konnten. Sabine Holzmann wurde um 17 Uhr beim LIONS Stand als glückliche Gewinnerin gezogen und erhielt...

Die Anklöpfler verkünden ihre Botschaft sowohl in Privathaushalten als auch bei öffentlichen Veranstaltungen
5

Gelebte Tradition - Die Anklöpfler zogen durch Steinach

Auch in diesem Jahr waren in der Vorweihnachtszeit in Steinach die traditionellen “Anklöpfler“ unterwegs. Dabei handelt es sich um uraltes, ursprünglich aus dem Zillertal stammendes Brauchtum, bei dem Musikanten in der Adventszeit an die Häuser klopfen und musikalisch das Weihnachtsfest ankündigen. Elisabeth Schieferer brachte diesen uralten Brauch vor vielen Jahren nach Steinach und klöpflete jahrelang mit ihren Söhnen an Steinacher Haustüren, später führte Michael Peer diese Tradition fort....

Die alljährliche Seniorenweihnachtsfeier in Steinach war auch heuer sehr gut besucht
3

Stimmungsvolle Seniorenweihnachtsfeier in Steinach

STEINACH (ml). Besonderen Aufwand betreibt die Gemeinde Steinach für ihre alljährliche Seniorenweihnachtsfeier. Unter der Federführung von Vizebürgermeister Erich Holzmann wird Steinachs Pensionisten neben Kaffee und Kuchen in der festlich geschmückten Wipptalhalle ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, an dem sich zahlreiche örtliche Gruppen beteiligen. Heuer bereiteten die Bläser der Musikkapelle Steinach, eine Anklöpflergruppe, die Steinacher Hausmusik und Paul Passler mit seiner...

Veranstalterin Lisa Knolz mit den Anklöpflern
5

Viel los beim Steinacher Christkindlmarkt

STEINACH (ml.) An gleich zwei Veranstaltungsörtlichkeiten, nämlich im Pfarrgassl sowie auf der Terrasse des Ski-Cafe fand am vergangenen Samstag unter großer Besucherbeteiligung der alljährliche Steinacher Chjristkindlmarkt statt. Bei zahlreichen Verkaufsständen, diversen musikalischen Einlagen, sowie Gaumenfeuden kam bei den zahlreichen Besuchern vorweihnachtliche Stimmung auf. Bei der abschließendenTombolaverlosung wurden 7 von namhaften einheimischen Künstlern zur Verfügung gestellte Bilder...

Der neue Ausschuss: Bergrettungsarzt Dr. Urban Holzmeister, Ausbildungsleiter u. Einsatzleiter Wolfgang Peer; Gerätewart Michael Staud,Ortstellenleiter Stv. Martin Peer; von hinten links: Einsatzleiter Anton Salchner; Schriftführerin Ludmilla Hilber,Ortstellenleiter Marco Knoflach, Anni Pirchner, Kasseir Heinrich Sachner | Foto: Hilber
3

Ortstelle Bergrettung Steinach Gschnitztal unter neuer Führung

STEINACH. Am 24.11.2012 wählte die Ortstelle Steinach Gschnitztal der Bergrettung einen neuen Ausschuss. Die langjährige Ortstellenleitern Anni Pirchner und ihr Stellvertreter Rainer Gratl legten ihre Ämter aus beruflichen und privaten Gründen zurück. Marco Knoflach bekleidet ab jetzt die Funktion des Ortstellenleiters. Sein Stellvertreter ist Martin Peer. Christoph Dibona wurde nach erfolgreich beendeter Ausbildung als Bergretter von Landesleiter Kurt Nairz angelobt. Gerhard Schlögl wurde für...

Erfolgreicher Saisonauftakt für EeV Steinach

STEINACH (cia). Hervorragend sind die Steinacher Hockeyspieler in die Wintersaison gestartet. Sie konnten am Sonntag in Hall den dritten Sieg in drei Spielen feiern. Nach einem 2:4-Rückstand gelang es den Wipptalern durch taktische Umstellungen das Spiel zu einem 8:5-Endstand zu drehen. Ebenfalls mit 8:5 endete wenige Tage zuvor die Begegnung mit Vomp. Bereits am 24. November konnten die Steinacher den Meister der Vorsaison EHC Götzens mit 4:3 besiegen.

19

Jufa Fun Court

STEINACH (cia). Für das JUFA Wipptal konnten Vorstand Gerhard Wendl, TVB-Geschäftsführer Kurt Hasenbacher sowie Bgm. Hubert Rauch eine positive Bilanz ziehen. Die Nächtigungszahl konnte mit knapp 30.000 gehalten werden, was einem Drittel der Übernachtungen in Steinach entspricht. Als neue Einrichtung wurde ein Spiel- und Sportbereich für Gäste- sowie einheimische Kinder geschaffen. Etwa ein halbes Jahr dauerte die Errichtung, die etwa 120.000 Euro kostete. 50.000 Euro davon trug die Gemeinde...

3

Steinach: 69 Jobs in Gefahr

Hilber Solar wird nach Angaben des Masseverwalters zugesperrt. STEINACH (cia). Nach Medienberichten sind es etwa 13 Millionen Euro, mit denen die Firma Hilber Solar GmbH in der Kreide steht. Am 31. Oktober wurde das Konkursverfahren über den Betrieb eröffnet. Ein Masseverwalter prüft nun die Möglichkeiten. 69 Angestellte müssen nun um ihre Jobs zittern. Ein Investor wird gesucht. Geschäftsführer Franz Hilber führt die Probleme der Firma unter anderem darauf zurück, dass in vielen Ländern die...

Foto: Plattner
13

Oldtimertreffen in Steinach

STEINACH (cia). Vor einigen Wochen organisierte der Oldtimerliebhaber Kurt Plattner ein Oldtimertreffen in Steinach. Selbst präsentierte er in der Eishalle seinen Opel A-Kadett, Baujahr 1963. Mit der Unterstützung von freiwilligen Helfern wurde den Besuchern nicht nur eine Oldtimer Ausstellung geboten: Die „Steinach Musikanten“ sorgten für Stimmung und verliehen dem Frühshoppen eine stimmungsvolle, musikalische Umrahmung. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Nach der sonntäglichen...

Künstler Carl Felder mit dem Siegerprojekt | Foto: Farnik
2

Fast 500 entschieden über Kunstprojekt

STEINACH (cia). Am Sonntag fiel die Entscheidung über die künstlerische Gestaltung des neuen Kreisverkehrs in Steinach, der in der zweiten Bauphase der Dorferneuerung errichtet wird. Die SteinacherInnen zeigten großes Interesse und nahmen die Gelegenheit der Mitbestimmung, welches Kunstprojekt zur Ausführung kommt, wahr. Weit mehr als 500 Personen, auch aus den Nachbargemeinden, fanden sich im Wipptalcenter ein, um die Modelle der fünf Künstler zu besichtigen. 493 gültige Stimmen wurden in den...

20

Makaberer Grusel in Steinach

STEINACH (cia). Die unheimliche Seite Tirols und der Landeshauptstadt zeigte Christian Kössler am 24. Oktober in der Bibliothek Steinach. Er las aus seinen drei Büchern "Bestialisches Innsbruck", "Innsbrucker Totentanz" und "Unheimliches Tirol". Damit jagte er den Zuhörern den einen oder anderen kalten Schauer über den Rücken. Musikalisch rundete Martin Penz mit seiner Ziehharmonika den grusligen Abend ab.

Kein Kurs des Krippenvereins Steinach-Trins

STEINACH. Da der neue Werkraum in der Hauptschule Steinach nocht nicht fertig ist, kann heuer kein Krippenbaukurs abgehalten werden. Vorgesehen ist, einen Krippenbaukurs im Frühjahr 2013 auszuschreiben. Wir möchten uns beim Ski-Cafe Hansi und Christina für die Bewirtung und die tolle Grillfeier bedanken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.