Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Die Pfarre Hildegard Burjan zog erfolgreiche Bilanz. Auch heuer waren die Sternsinger im 15ten unterwegs, um Spenden zu sammeln. | Foto: Pfarre Hildegard Burjan
3

Pfarre Burjan bedankt sich
Erfolgreiche Dreikönigsaktion in Rudolfsheim

Gemeinsam unterwegs bei Kälte, Sturm und Wind waren die Sternsinger auch in Rudolfsheim-Fünfhaus und freuen sich über die Spenden, die für Kinder in Not gesammelt wurden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 4. Jänner starteten die „Heiligen Drei Könige“ und ihre Sternträgerinnen und Sternträger auch im 15. Bezirk bei Sturmböen bis zum 100 km/h. Drei Tage waren sie unterwegs: mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Bezirk aus den Pfarren Akkonplatz, Reindorf und Hildegard Burjan, dutzende Begleiter,...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Sternsinger Johannes und Margareta von der Pfarre St. Rochus. | Foto: Elisabeth Seper
4

Dreikönigsaktion
Sternsinger im 3. Bezirk bringen die Friedensbotschaft

Anfang Jänner wird die Friedensbotschaft von Kindern der Pfarre St. Rochus zu den Landstraßern gebracht. WIEN/LANDSTRASSE. In vielen Pfarren ziehen bereits in den Tagen vor dem Dreikönigstag, dem 6. Jänner 2022, die Sternsinger von Haus zu Haus und überbringen den Bewohnerinnen und Bewohnern die Weihnachtsbotschaft. Diese zeigen sich meistens mit einer Spende erkenntlich. „Die Sternsinger tragen Gedichte vor, in denen die Liebe Gottes in seiner Menschwerdung verkündet wird. Die Menschen freuen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Michael Ellenbogen
Mit den Worten "Gott passt immer auf Sie auf!" haben die Sternsinger ihre Aufkleber an Türrahmen im ganzen Pfarrgebiet angebracht. | Foto: Paksánszki
5

Viel Spendengeld ganz ohne Singen

Die Sternsingeraktion der Rudolfsheimer Pfarren war ein voller Erfolg. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "56 heldenhafte Kinder und Jugendliche sowie 25 Begleiter haben an unserer Sternsingeraktion teilgenommen", erzählt Árpád Paksánszki, der Diakon der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweidplatz 7, mit hörbarem Stolz in der Stimme. "Heldenhaft" ist nicht stark übertrieben, denn aufgrund der Pandemie mussten strenge Hygieneregeln eingehalten werden: "Abstand, Masken und Desinfektionsmittel waren...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Mit einem Fischernetz wurden die Spenden eingesammelt: Wegen Corona war Abstandhalten Pflicht. | Foto: Pfarre Heilige Mutter Teresa

Penzing
Die Sternsinger trotzten der Pandemie

Die Penzinger Sternsinger trotzten sogar der Corona-Pandemie und sorgten auch 2021 für eine gelungene Dreikönigsaktion. PENZING. Wofür steht "C+M+B"? In der Coronazeit könnte man fast glauben, für "Corona? Maske und Babyelefant!" Doch obwohl Mund-Nasen-Schutz und Abstand in Pandemiezeiten wohl auch segensreich sind, stand die bekannte Buchstaben-Zahlen-Kombination auch 2021 für "Christus mansionem benedicat". Auf gut Deutsch: Es war wieder Sternsingerzeit! Noch Ende Dezember schien nicht klar,...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky

Religion
Singen für das Wohl der Menschen

Da kann es noch so kalt draußen sein, viele Kinder gehen Sternsingen. OBERALM. "In der Pfarre Oberalm sind auch dieses Jahr an drei Tagen 74 Kinder und Jugendliche mit ihren 21 Begleitpersonen unterwegs. Einige „Majestäten“ sind auch an zwei Tagen unterwegs, um alle 21 Gebiete in Oberalm abdecken zu können", erklärt Pfarrer Gidi Außerhofer. Die Lieder der Kinder wurden in drei Proben von Marie Gössl, einer Chorsängerin des Oberalmer Kirchenchors, eingelernt. "Neben dem Leitungsteam der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Sternsinger sind wieder unterwegs….

Rieggers: Die Sternsinger waren wieder in der Pfarre Rieggers unterwegs, um für notleidende Menschen in den ärmsten Teilen der Welt zu sammeln und allen Bewohnern Gottes Segen für das kommende Jahr zu wünschen.

  • Zwettl
  • Herbert Etzenstorfer
645.629,09 Euro bedeuten das beste Sternsinger-Ergebnis aller Zeiten. Auch das "Königshaus" aus Rohrbach bei Mattersburg freut sich. | Foto: Heidenreich
2

Heilige Drei Könige ersangen Spendenrekord

Auch in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf Die heurige Sternsingeraktion hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Laut dem nun von der Diözese Eisenstadt veröffentlichten Endergebnis haben die Sternsinger im Burgenland 645.629 Euro ersungen. Dekanat Güssing: plus 9,6 % Auch im Dekanat Güssing freut man sich über ein neues Rekordergebnis. 67.378 Euro sammelten die "Heiligen Drei Könige" und ihre Begleiter bei ihren Touren von Haus zu Haus ein. Das bedeutete gegenüber dem Jahr 2013...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johannes Plank, Rahel Penz und Dristi Penz sammeln auch bei Elfriede Zöchling. | Foto: Dietl-Schuller

Drei Könige ziehen durch Melk

Jedes Jahr stehen die Sternsinger vor unserer Tür und sammeln in ihrer Freizeit für die Ärmsten der Welt. MELK. Reges Treiben herrscht am Pfarramt Melk. Eine Gruppe Kinder übt noch einmal das Sternsinger-Lied, eine andere Gruppe muss sich erst umziehen. Die Begleiter und freiwilligen Helfer suchen Weihrauch und Sternsinger-Broschüren. Ein Stern ist kaputt, es muss noch schnell ein neuer beschafft werden. Dann ist auch die letzte Gruppe der Sternsinger-Kinder fertig und verlässt den Pfarrhof....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Unter gutem Stern am Jennersdorfer Tafelberg unterwegs | Foto: Michael Schmidt

"Heilige Könige" auf Jubiläums-Tour

Seit 60 Jahren sind in ganz Österreich Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsinger unterwegs. Sie bringen Segenswünsche und sammeln Spenden für Hilfsprojekte in Entwicklungsländern. Auch in Jennersdorf zogen die Sternsinger mit Musik und Grüßen von Haus zu Haus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.