Sterz

Beiträge zum Thema Sterz

Die Kreuzmichl-Musi spielte sich beim Werndorfer Schmankerlfest in die Sympathien der Besucher. | Foto: Edith Ertl
74

SPÖ Werndorf
Purer Genuss beim Schmankerlfest in Werndorf

WERNDORF. Das Schmankerlfest der SPÖ Werndorf feierte ein fulminantes Revival. Partei- und ortsübergreifend genossen zahlreiche Besucher die Gastfreundschaft, Kulinarik und die Musik der Kreuzmichl-Musi, einem Familien-Trio aus Semriach. Winzer Bernd Stelzl kredenzte erlesene Weine aus Leutschach, die auch zum angebotenen Sterz passten. „Es ist ein schönes Sommerfest, man kommt mit Leuten zusammen und kann sich gut unterhalten“, sagten Leopold und Kajsa Schinnerl, die vor 40 Jahren Werndorf zu...

Die Polter-Mädels machten Party. | Foto: Michelle Holzmann
94

NEUSTIFT/LAFNITZ
Der St. Ilgener Kirtag begeistert Jung und Alt

Jüln im Feierfieber: Der St. Ilgener Kirtag lockte auch heuer wieder viele Besucher, die ordentlich Party machten. NEUSTIFT/LAFNITZ. Vom Freitag, dem 5. Juli, bis zum Montag, dem 8. Juli, verwandelte sich Jüln in ein lebendiges Zentrum der Freude und Tradition. Der St. Ilgener Kirtag lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm und eine Vielzahl an Ständen freuen konnten. Es waren eine Vielzahl an Ständen von Taschen bis hin zu T-Shirts und Spielsachen. Ein...

GR Stefan Maitz an der Sterzpfanne, das i-Tüpfchen setzte GR Michael Kölly mit dem heißen Grammelschmalz auf. | Foto: Edith Ertl
1 34

Sterzsonntag der ÖVP Fernitz-Mellach
Sterz wurde zum Publikumsmagnet

Türkensterz mit Grammelschmalz und Heidensterz mit Schwammerlsuppe, das ließen sich zahlreiche Besucher am Kirchplatz in Fernitz schmecken. FERNITZ-MELLACH. Die ÖVP Fernitz-Mellach lud zum Sterzsonntag und stellte das steirische Nationalgericht in den Mittelpunkt. Kalsdorfs Mühlenchefin Johanna Haindl gab Einblick in die Geschichte des Sterz. Christoph Kolumbus brachte den Mais von seiner Karibikreise nach Europa, wo er in weiterer Folge über die Türkei seinen Siegeszug antrat. Mehr Nachrichten...

Die Hartberger und Kaindorfer Wallfahrer auf dem Herrenboden.
20

Wallfahrt nach Mariazell

Bereits zum 8. Mal begab sich die Hartberger Wallfahrergruppe unter der fachkundigen Führung der Wallfahrtsreiseleiter Erich Konrad und Franz Weißenberger auf Fußwallfahrt nach Mariazell. Heuer gab es eine neue Route, die alle mit Spannung erwarteten. Es waren drei traumhafte Tage, bei Bilderbuchwetter, gutem Essen, viel Spaß und auch ein wenig Anstrengung. Auf dem Herrenboden trafen wir die Wallfahrer von Theater Sterz aus Kaindorf. Sie haben uns schon jetzt zum nächsten Theater eingeladen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.