Stift Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Stift Klosterneuburg

Vizebgm. Roland Honeder, Bgm. a.D. Stefan Schmuckenschlager, Propst Anton Höslinger, Bgm. Christoph Kaufmann | Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann
2

Klosterneuburg
Leopoldskreuz in Gold für Stefan Schmuckenschlager

Für seine Verdienste um das Stift Klosterneuburg erhielt Bgm. a.D. Stefan Schmuckenschlager durch Propst Anton Höslinger das „Leopoldskreuz in Gold“ verliehen. KLOSTERNEUBURG. „Amen, amen, das sage ich euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirte der Schafe (Joh 10)“, so Propst Anton Höslinger in seiner Laudatio zur Verleihung des Leopoldskreuzes in Gold an Stefan...

Bürgermeister Christoph Kaufmann, Probst Anton Höslinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner im Marmorsaal des Stift Klosterneuburg. | Foto: NLK Pfeffer
4

Kuratoriumssitzung
Stifts-Renovierung startet 2024 in die neue Etappe

Unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am 23. Februar 2024 die 15. Kuratoriumssitzung zur Renovierung des Stifts Klosterneuburg statt. In einer anschließenden Pressekonferenz informierten die Landeshauptfrau, Probst Anton Höslinger, Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner sowie Bürgermeister Christoph Kaufmann über die kommende Renovierungsetappe 2024 bis 2027. KLOSTERNEUBURG. Niederösterreich sei ein Kulturland und stolz auf seine Traditionen und christlichen Wurzeln,...

Tulln entdecken und staunen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln / Herbst
5

Freizeitjournal Weinviertel 2024
Tulln: Kunstvolles von der Donaulände bis Gugging

Theater, Musik und Ausstellungen – in Tulln regt sich frisches Kulturleben. BEZIRK TULLN. Der sommerliche Veranstaltungsreigen ist bunt und abwechslungsreich. Für spannende Einblicke sorgen zahlreiche Museen. Kommen Sie mit, auf eine kleine aber feine Tour! Eine „Schatzkammer“ Das ehemalige Stadtgefängnis an der Donaulände ist der ideale Ausgangspunkt für eine Reise auf den Spuren des berühmtesten Sohnes Tullns – Egon Schiele. Das gleichnamige Museum widmet sich nicht nur der Person, sondern...

Die Stiftsansicht aus dem 18. Jahrhundert zeigt auf der linken Seite die Chorfrauenkirche - es ist das Gebäude mit dem Dachreiter. Die Nonne im Vordergrund wurde durch eine digitale Bildbearbeitung hinzugefügt. | Foto: Stift Klosterneuburg/Gerald Hammerer

Wir Schwestern
Die vergessenen Chorfrauen von Klosterneuburg

Die Ausstellung "Wir Schwestern" im Stift Klosterneuburg widmet sich einer vergessenen Institution: dem Augustiner-Chorfrauenstift Klosterneuburg. Die Geschichte dieses Klosters, die Frauen, die dort lebten, ihre Aufgaben, ihr Alltag und ihre Feste werden zentrale Themen der Ausstellung sein - zu sehen vom 26. April bis 15. November 2024 im Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Gemeinsam mit dem Männerkonvent der Augustiner-Chorherren gründeten Markgraf Leopold III. und seine Gemahlin Agnes im...

Propst Anton Höslinger Can.Reg., Kämmerer Elias Carr Can.Reg., Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner           | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
2

Klosterneuburg
Elias Carr ist Kämmerer des Stiftes und Pfarrprovisor von Weidling

Propst Anton Höslinger Can.Reg. bestellt Mitbruder Elias Carr Can.Reg. zum Kämmerer des Stiftes Klosterneuburg und Pfarrprovisor der Stiftspfarre Weidling. Elias Carr wird beide Funktionen mit 6. Februar 2024 antreten. KLOSTERNEUBURG. Mit der Zustimmung des Kapitelrates bestellte Propst Anton Höslinger Can.Reg. seinen Mitbruder Elias Carr Can.Reg. zum Kämmerer des Stiftes Klosterneuburg und zum Pfarrprovisor der Stiftspfarre Weidling. Anton Höslinger hatte bisher die Funktion des Kämmerers...

Stefan Schmuckenschlager, Vienna Insurance Group; Christoph Kaufmann, Bürgermeister Klosterneuburg; Prälat Anton Höslinger, Propst Stift Klosterneuburg; Hermann Dikowitsch, Leitung Kunst u. Kultur Land NÖ; Andreas Gahleitner, Wirtschaftsdirektor des Stiftes | Foto: Stift Klosterneuburg/W. Hanzmann
6

Klosterneuburg
Weinkellerführung: "Alter Keller im neuen Licht" im Stift Klosterneuburg

Rund 1.000 Leuchtmittel, 3.000 Meter Stromkabel und 400 Weinflaschen: Die weitläufige Weinkellerführung des ältesten Weinguts Österreichs wurde mit der finanziellen Unterstützung der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, ecoplus, neu in Szene gesetzt. Am 24. Jänner erfolgte die Eröffnung mit Propst Anton Höslinger und Bürgermeister Christoph Kaufmann. KLOSTERNEUBURG. Die Weinkellerführung im Stift Klosterneuburg, des ältesten Weinguts Österreichs, ist seit jeher ein Höhepunkt für...

 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

36 Meter tief unter der Erde liegt der historische Weinkeller mit seiner 900-jährigen Weinproduktions-Geschichte. | Foto: Jürgen Skarwan

Neugestaltung
Weinkeller im Stift erhält kräftiges Facelifting

Der Weinkeller des Stiftes Klosterneuburg soll zu einem neuen touristischen Anziehungspunkt werden. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg betreibt das älteste heute noch bestehende Weingut Österreichs. Etwa 36 Meter tief unter der Erde liegt dort der historische Weinkeller, wo die edlen Tropfen heranreifen und Besucher im Rahmen einer Führung alles Wissenswerte über die 900-jährige Weinproduktion in Klosterneuburg erfahren können. Diese schon heute beliebte Tour über fünf Stockwerke mit...

Axel Baudach mit SE Kardinal Christoph Schönborn bei der feierlichen Überreichung der Auszeichnung. | Foto: Erzdiözese Wien / Schönlaub

Klosterneuburg
Axel Baudach wurde mit dem Stephanusorden ausgezeichnet

Kardinal Christoph Schönborn ehrte Axel Baudach, Betriebsleiter von Klosterwald, mit dem Stephanusorden der Erzdiözese Wien in Silber für seinen wegweisenden Einsatzes der katholischen Bestattungskultur in Österreich. KLOSTERNEUBURG. Das Stift Klosterneuburg, das Stift Heiligenkreuz und das Erzbistum Wien freuen sich, bekannt zu geben, dass Herr Axel Baudach für seine Tätigkeit als Betriebsleiter der Klosterwald GmbH von SE Kardinal Christoph Schönborn mit dem Ehrenzeichen vom hl. Stephanus der...

11

Klosterneuburg
Adventmarkt mit vielen Lichtern im geschmückten Konventgarten

KLOSTERNEUBURG. Mit funkelnden Lichtern, Handwerks­kunst und regionalen Köstlichkeiten gab es im sonst nicht zugänglichen Konventgarten des Stiftes heuer einzigartige Adventserlebnisse und musikalisches Programm im zauberhaften Adventsdorf. "Ein sehr schöner Markt!", zeigte sich Sarah beeindruckt. Gabi, Michael, Bernhard und Magdalena wiederum imponierte die Atmosphäre mit den vielen Lichtern und die Blasmusik.

Obfrau Susanne Urteil, Kapellmeister und Musikschuldirektor Luca Pelanda, Solistin Clara Hellmich, Solist Ferdinand Urteil, Organist Daniel Freistetter und Propst Anton Höslinger | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
2

Klosterneuburg
Adventkonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Nachmittag des ersten Adventsonntags lud die Stadtkapelle Klosterneuburg unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda zu einem stimmungsvollen Konzert in die Stiftskirche ein. Zahlreiche Besucher des Adventmarkts im Binderstadl sowie weitere Zuhörer, darunter die Ehrengäste Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Bildungsstadträtin Maria-Theresia Eder und Propst Anton Höslinger, fanden sich um 15 Uhr mit großer Vorfreude in der Stiftsbasilika ein. Adventkonzert mit...

Cellist Wolfgang Panhofer und Tenor Herbert Lippert.
7

Klosterneuburg
Vernissage: Ist die Hoffnung die Schwester der Angst?

Kammersänger und Maler Herbert Lippert zeigt Ölbilder und die dafür komponierte Musik im Stift Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Der Titel wirkt provokativ und weckt Neugier", weiß Künstler Herbert Lippert, "Beide Emotionen sind grundlegende menschliche Erfahrungen, die oft miteinander verbunden sind: Wo Angst ist, kann auch Hoffnung sein, und umgekehrt." Mit 13 großformatigen Ölbildern, die bis 18. Februar 2024 in der Sala terrena-Galerie des Stiftes Klosterneuburg zu sehen sind, setzt er sich...

25

Leopoldi 2023
Feier für unseren Landespatron in Klosterneuburg

Traditionelles Leopoldifest feierte heuer eine Premiere: Der erste Leopoldi (W)Einzug fand statt. KLOSTERNEUBURG. Vom Stift rund um den Rathausplatz in die Festhalle Leopoldi wurde das Weinfass gebracht, wo nach einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Klosterneuburg der allererste Leopoldi Weinanstich durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager stattfand. Zum allerersten Mal war auch Leonie beim Festtag des Heiligen Leopold und beim Fasslrutschen im Binderstadl – als zweite Station standen für...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Propst Anton Höslinger und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner bei der Konferenz. | Foto: NLK Pfeffer
3

Ansage der Landeshauptfrau
Klare Distanz zu Terror und Antisemitismus

Landeshauptfrau Mikl-Leitner wandte sich im Stift Klosterneuburg mit einem deutlichen Appell an die Muslime. KLOSTERNEUBURG. Sich deutlich von Terror und Antisemitismus zu distanzieren forderte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der traditionellen Pressekonferenz zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg: "Ich habe die klare Erwartung, dass auch die Muslime in Österreich diesen Hass und den Antisemitismus ablehnen." Verantwortungsbewusstsein"Unsere Gedanken sind heute auch bei den...

Foto: zVg

Klosterneuburg
Festivalseelsorge zu Leopoldi am Festgelände unterwegs

Heuer findet erstmals eine „mobile Seelsorge“ während des Leopoldifestes statt. KLOSTERNEUBURG. Erstmals wird es heuer eine Festivalseelsorge am Leopoldifest in Klosterneuburg geben. Festivalseelsorgerinnen und -seelsorger sind am 15., 16., 17., 18. und 19. November 2023 abends auf dem Festgelände in Zweierteams unterwegs. Besucherinnen und Besucher finden bei der Festivalseelsorge Gesprächspartner, die ihnen zuhören, auf ihre Emotionen, Anliegen und Sorgen eingehen und helfen, persönliche...

Wirtschaftsdirektor des Stiftes Andreas Gahleitner, Vizebürgermeister Roland Honeder, EVN Wärme GF Gerhard Sacher, Stiftsdechant Clemens Galban Can.Reg., Biowärmetechniker des Stiftes Fic Kresco 
und Leiter der Bauabteilung Stift Klosterneuburg Niklas Göttersdorfer | Foto: Stift Klosterneuburg/Walter Hanzmann

Klosterneuburg
Naturwärme-Kooperation in Klosterneuburg trägt Früchte

Rechtzeitig mit der Wintersaison 2023 startet die Kooperation der beiden Biomasseheizwerke des Stiftes Klosterneuburg und der EVN. Der ergänzende Gasbetrieb konnte dadurch fast auf null reduziert werden, die ganzjährige Versorgung mit Naturwärme ist somit gesichert. KLOSTERNEUBURG. Das Naturwärmenetz in Klosterneuburg steht auf breiten Beinen. Mit dem 2003 errichteten Biomasseheizwerk des Stiftes Klosterneuburg und dem der EVN im Gewerbegebiet der Stadt werden mittlerweile rund 500...

 Tassilo Lorenz Can.Reg., Novizenmeister und Klerikerdirektor Stift Klosterneuburg
 | Foto: Stift Klosterneuburg/W.Hanzmann

Klosterneuburg
Neuer Novizenmeister im Stift Klosterneuburg bestellt

Propst Anton Höslinger ernannte mit 9.11.2023 seinen Mitbruder Tassilo Dominic Lorenz zum neuen Novizenmeister und Klerikerdirektor des Stiftes Klosterneuburg. Sein Motto: Junge Menschen für die klösterliche Lebensform des Heiligen Augustinus begeistern. KLOSTERNEUBURG. Mit der Propstwahl von Anton Höslinger Can.Reg., am 14. August dieses Jahres, begann für das Stift Klosterneuburg ein neues Teambuilding. So wurde am 26. September Clemens Galban Can.Reg. durch das Kapitel zum Stiftsdechant...

Prälat Maximilian Fürnsinn, ÄKNÖ-Präsident Harald Schlögel, BM Andrea Kdolsky und Vizebürgermeister Roland Honeder. | Foto: ÄVNÖ
3

Ärzte-Patron
Lukasmesse der NÖ Ärzteschaft im Stift Klosterneuburg

Am 9. November 2023 zelebrierte Prälat Maximilian Fürnsinn die stimmungsvolle Lukasmesse in der Stiftskirche Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. Rund um das Fest des Ärzte-Patrons und Evangelisten Lukas am 18. Oktober pflegen Ärzte in vielen Ländern den Brauch, sich zu einer "Lukasmesse" zu versammeln. Denn neben dem notwendigen medizinischen Fachwissen gehört auch eine verinnerlichte Haltung der Sorge um den Menschen zur Medizin. Nach dem Motto "Kraft tanken, Wissen generieren und Gemeinschaft...

Foto: privat
2

Klosterneuburg
Mit Mut und Zuversicht bei der Männerwallfahrt

KLOSTERNEUBURG. Mit der Männerwallfahrt haben die Feierlichkeiten zum Gedenken an den Todestag von Markgraf Leopold III. im Stift Klosterneuburg am Sonntag bereits begonnen. Mehr Teilnehmer (und auch Teilnehmerinnen) als in den vergangenen Jahren waren heuer gekommen. "Ich denke, dass neben dem herrlichen Nachmittagswetter auch die Persönlichkeit des diesjährigen Predigers ein ganz entscheidender Faktor war", hat Josef Höchtl, Präsident der "Österreichischen Gesellschaft für...

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Prälat Anton Höslinger CanReg blicken gemeinsam mit dem Heiligen Leopold den fünftägigen Feierlichkeiten entgegen. | Foto: Stift Klosterneuburg / Walter Hanzmann

Feierlichkeiten
Stift und Stadt zelebrieren gemeinsam Leopoldi

Von 15. bis 19. November 2023 findet das traditionelle Leopoldifest mit Pontifikalamt, Fasslrutschen, Fahrgeschäften und Festhalle in Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Im Gedenken an denTodestag Markgraf Leopolds III. werden historische und kirchliche Hochfeste begangen. Das Fasslrutschen im Binderstadl des Stiftes und rund 30 Vergnügungsbetriebe sowie 80 Marktstände bringen fünf Tage lang Feststimmung ins Zentrum der Babenbergerstadt. Rathausplatz und Stiftsplatz werden ab Mittwoch, dem...

83 Feuerwehrleute und 16 Fahrzeuge nahmen an der Übung teil. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
10

Übung im Stift
Feuerwehren simulierten Brandfall und Einsatzvorgehen

Im Stift Klosterneuburg fand eine Übung statt. Annahme war ein Brand in den weiträumigen Kellergeschoßen des Stiftes. KLOSTERNEUBURG. Im Lager für Verpackungsmaterial ist ein Brand ausgebrochen. Mehrere Personen werden vermisst. Der Rauch hat sich über Lüftungsschächte bis in die oberen Räumlichkeiten des Stiftgebäudes ausgebreitet. Die Betriebsfeuerwehr Stift Klosterneuburg alarmierte nach dem Eintreffen die Feuerwehren der Stadt Klosterneuburg und die Berufsfeuerwehr Wien. EntwarnungWas nach...

Foto: kathbild.at/Franz Josef Rupprecht
7

Klosterneuburg
Freudentag: Benediktion von Propst Anton Höslinger

„Die Freude an Gott ist unsere Kraft“, ist der Wahlspruch den sich Prälat Anton Höslinger für sein Wirken als Propst des Stiftes Klosterneuburg ausgewählt hat. Sowohl Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager als auch Landeshauptfrau Johanne Mikl-Leitner würdigten in ihren Ansprache Prälat Höslinger als eine prägende Persönlichkeit und für die Menschen als religiöse Quelle der Orientierung. KLOSTERNEUBURG. „Das Erste, warum ihr in Gemeinschaft zusammenlebt, ist, einmütig im Haus zu...

Propst Anton Höslinger und Stiftsdechant Clemens Galban | Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Clemens Galban wurde zum Stiftsdechant gewählt

Die Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren des Stiftes Klosterneuburg wählte am 26. September 2023 ihren Mitbruder Clemens Galban zum Stiftsdechant. KLOSTERNEUBURG. Nachdem die Gemeinschaft der Augustiner-Chorherren des Stiftes Klosterneuburg im August ihren Mitbruder Anton Höslinger zum Propst gewählt hatte, traten sie nun neuerlich zusammen, um seinen Stellvertreter, ihren Stiftsdechant, zu wählen. Ihre Wahl fiel auf Mitbruder Clemens Galban Can.Reg., der nun für die kommenden sechs Jahre...

5

Das Cafe verwandelt sich in eine Galerie !
Vernissage der Superlative in Klosterneuburg!

kunstevent einmal anders! am sonntag 1. okt. 2023 um 17:00 - 20:00 uhr verwandelt sich das cafehaus holler in kosterneuburg neben dem stift in eine GALERIE der MODERNE. bekannte künstler*innen präsentieren im ganzen cafehaus zeitgenössische kunst. VERNISSAGE "Kraft der Farbe" Cafehaus Holler Klosterneuburg Rathausplatz 20, 3400 Klosterneuburg, Gegenüber beim Stift, Eintritt Frei! Das Cafehaus Holler konnte einen Teil die Künstler:innen Runde für einen Kunst-Kultur Eventabend gewinnen und lädt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.