Stift Kremsmünster

Beiträge zum Thema Stift Kremsmünster

Konsistorialrat P. Florian Mauhart OSB | Foto: Stift Kremsmünster/Werkgarner

Stift Kremsmünster
Konsistorialrat P. Florian Mauhart OSB verstorben

P. Florian Mauhart OSB, Benediktiner von Kremsmünster, ist am 1. Dezember 2020 im 86. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben. KREMSMÜNSTER. Maximilian Mauhart wurde am 27. Juni 1935 in Ebelsberg geboren, besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster und trat 1954 bei den Benediktinern in Kremsmünster ein. Dort erhielt den Ordensnamen Florian. Es folgte das Philosophiestudium in Kremsmünster und von 1956 bis 1960 das Theologiestudium in Rom. Am 18. August 1958 legte er seine...

P. Arno Jungreithmair vom Stift Kremsmünster. | Foto: Stift Kremsmünster

Zweiter Advent
Zum Fest des heiligen Nikolaus

Adventimpuls von P. Arno Jungreithmair, Pfarrer in Kremsmünster, Sattledt und Rohr im Kremstal. KREMSMÜNSTER. Im neuen Kirchenjahr, das vor einer Woche begonnen hat, wird das Markusevangelium gelesen. Markus nennt sein Werk Euangéllion und gebraucht das Wort sieben Mal. Das Wort „euangéllion“ hatte ursprünglich politische Bedeutung und wurde von allen verstanden: Die Geburt des Thronfolgers im Kaiserhaus wurde als Evangelium angekündigt. Oder wenn eine Schlacht gewonnen war, lief der Herold zu...

Frater Anselm Demattio | Foto: Stift Kremsmünster

Adventimpuls
Advent – Zeit der Hoffnung

Ein Adventimpuls von Frater Anselm Demattio, Stift Kremsmünster KREMSMÜNSTER. Heuer ist alles anders. Viele Dinge, die für uns zum Advent dazugehören, können nicht oder nur in reduzierter Form stattfinden: Weihnachtsfeiern, Adventmärkte, der Nikolo ... Außerdem weiß keiner, wie lange die Maßnahmen noch wirklich dauern werden. Die Einschränkungen fordern uns heraus, machen uns vielleicht traurig oder bereiten uns echt existenzielle Sorgen. Trotzdem können wir jetzt im Advent diese Situation als...

Konsistorialrat Pater Nikolaus Zacherl. | Foto: Stift Kremsmünster/Weissenbrunner

Pater Nikolaus Zacherl verstorben
Für viele Menschen war er spiritueller Begleiter und Impulsgeber

Pater Nikolaus Zacherl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 17. November 2020 im 87. Lebensjahr verstorben. KREMSMÜNSTER (sta). Johann Zacherl wurde am 20. Juni 1934 in Innsbruck geboren und besuchte von 1945 bis 1953 das Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1954 trat er in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Nikolaus. Es folgte das Theologiestudium in Rom, am 21. Dezember 1958 wurde Pater Nikolaus in Wien zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in...

Die beiden „Stiftsfischer“ Herbert Krenhuber (li) und Dietmar Mühlwanger im Fischkalter des Stiftes Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster/Stefan Kerschbaumer
4

Fischverkauf
Traditioneller Weihnachtskarpfen aus dem Stift Kremsmünster

Saiblinge, Forellen und Karpfen tummeln sich in den Gewässern des Stiftes Kremsmünster. In den Schacherteichen, zwischen Kremsmünster und Sipbachzell, wachsen die Weihnachtskarpfen heran, die von November bis Jänner beim Verkauf im Fischkalter erworben werden können. KREMSMÜNSTER. Der traditionelle Fischverkauf findet heuer von 21. bis 23. Dezember 2020, jeweils von 13 bis 16.30 Uhr, sowie am 24. Dezember, von 7 bis 11 Uhr, statt. Eine Vorbestellung ist erwünscht. Kontakt für Bestellungen:...

Foto: Stift Kremsmünster/Stefan Kerschbaumer
5

Buchpräsentation
„Mönch sein – Ein Lebensweg mit Zukunftsperspektive“

Bei der Präsentation des Buches „Mönchtum der Zukunft. Interviews zum Ordensleben“ führte P. Bernhard Eckerstorfer am 24. September 2020 im Kaisersaal des Stiftes Kremsmünster ein Gespräch mit Sr. Christine Rod und P. Johannes Pausch. KREMSMÜNSTER. Bereits die auf dem Buchcover angeführten Namen der interviewten 19 Persönlichkeiten machen neugierig auf den Inhalt. In der leicht lesbaren Form des Interviews kommen beeindruckende Persönlichkeiten zu Wort, die Einblick in ihre persönliche Suche...

Pater Bernhard Eckerstorfer | Foto: Stift Kremsmünster

Buchpräsentation
Drei Ordensleute im Gespräch über "Mönchtum der Zukunft"

Aus Anlass des neuen Buches „Mönchtum der Zukunft. Interviews zum Ordensleben“ lädt das Stift Kremsmünster am 24. September 2020, ab 19 Uhr, zu einem Gesprächsabend mit Pater Johannes Pausch (Gründer des Europaklosters Gut Aich) und Schwester Christine Rod (Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz) in den Kaisersaal ein. KREMSMÜNSTER. Beide waren Interviewpartner von Pater Bernhard Eckerstorfer für das im Rahmen dieser Veranstaltung erstmals präsentierte Buch. Im Gespräch der drei...

Festmesse in der Stiftskirche
4

Kremsmünster
Dank- und Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster

Am 17. August 2020, dem 10. Todestag von Bischof Richard Weberberger, wurde zum Dank für 50 Jahre Mission in Barreiras und zu Ehren des Klosterpatrons ein Dank- und Festgottesdienst im Stift Kremsmünster gefeiert. KREMSMÜNSTER. Am Abend des 17. August fanden sich zahlreiche Gäste zur Festmesse in der Stiftskirche ein, unter ihnen Altbischof Maximilian Aichern, Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer, Vertreter der Missionsstelle Linz, Verwandte von Bischof Richard Weberberger, ehemalige...

Der Speisesaal im Stift Schlierbach | Foto: OOE Museen.
3

OÖ Museumssommer 2020
„Glauben & Herrschen“

Unter dem Motto „OÖ Museumssommer 2020“ präsentiert der Verbund Oberösterreichischer Museen Tipps für spannende Museumsbesuche unter verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und macht so Lust auf Entdeckungstouren vor der eigenen Haustür. KREMSMÜNSTER, SCHLIERBACH (sta). Dem Thema „Glauben & Herrschen“ widmet sich eine weitere Station der Museumsreise durch Oberösterreich, die zu unseren Stiften, Burgen und Schlössern führt. Rund 40 eindrucksvolle Bauten erzählen vom Leben der Mächtigen und...

Zum Patrozinium mit Familienmesse waren zahlreiche Rohrer gekommen.
7

OBERROHR. Feldmesse zum Patrozinium einer der schönsten und best erhaltenen gotischen Kirchen ob der Enns

Zum Patrozinium der 1476 fertig gestellten gotischen Jubiläumskirche in Oberrohr fand kürzlich am Kirchenareal die erste Feldmesse nach der Corona-Zeit statt. Da sich das geschichtsträchtige Bauwerk großer Beliebtheit erfreut, wurde eine Open Air Messe bereits im Vorjahr geplant. Früher fanden rund um die Kirche um den 29. Juni zu Peter und Paul oft Peterlfeuer statt. "Um das Brauchtum rund um dieses Kirchlein wieder zu beleben, haben wir heuer eine Feldmesse veranstaltet, bei der zahlreiche...

Abt Ambros Ebhart eröffnete die Ausstellung | Foto: Stift Kremsmünster
6

Ausstellung im Stift Kremsmünster
50 Jahre Mission in Brasilien – 1970-2020

Bis 30. September 2020 ist die Ausstellung „50 Jahre Mission in Brasilien“ im Kaisersaalfoyer des Stiftes Kremsmünster täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr zu sehen und kostenfrei zugänglich. Die Sonderausstellung im Stift Kremsmünster würdigt die Aufbauarbeit der Patres von Kremsmünster und der Schwestern von Steinerkirchen in der Mission Barreiras. KREMSMÜNSTER. Am Mittwoch, 3. Juni 2020, wurde die Ausstellung im internen Rahmen von Abt Ambros Ebhart eröffnet. Für die Gestaltung der Ausstellung im...

4

Blütenmeer vor dem Stift Kremsmünster

Gerade in der jetzigen Corona-Krise bringt uns das herrliche Wetter und die derzeitige Blütenpracht der Bäume positive Aspekte. Und so kann man die herrliche Frühlingsstimmung in der Natur alleine oder zu zweit entweder im eigenen Garten oder direkt vor der Haustüre geniessen. So auch diese Birnbaum- und Kirschbaumblüten in Kremsmünster mit den Stiftstürmen im Hintergrund. Dieser Frühlingsgenuss hat rechtzeitig in der Karwoche eingesetzt und wird leider nur von kurzer Dauer sein. Spätestens...

Mitglieder von Opus Sancti Benedicti  | Foto: Opus Sancti Benedicti

Karwoche
"Kloster auf Zeit" im Stift Kremsmünster

Etwa 60 Männer unterschiedlichen Alters und aus allen Bereichen der Gesellschaft kommen seit 50 Jahren ins Stift Kremsmünster, um sich auf das Osterfest vorzubereiten. KREMSMÜNSTER. Kloster auf Zeit – heuer von 8. bis 12. April 2020 – beginnt immer am Mittwoch Nachmittag in der Karwoche und dauert bis Ostersonntag. Die Tage sind vor allem von der Liturgie geprägt. Sie beginnen morgens um 7.00 Uhr in der Stiftskirche mit einer besonderen Form des Stundengebets, den sogenannten „Trauermetten“,...

Franz Hiebler, Karl Limberger, Franz Hackl, Kellermeister Pater Siegfried Eder (Stift Kremsmünster), Direktor Hans Bartl (v.li.). | Foto: WKO

Handwerk
Ein Tischlertreffen in der Weinkellerei des Stiftes

Insgesamt 109 Tischlerbetriebe gibt es Bezirk Kirchdorf. Kürzlich haben sich die Betriebe aus dem Bezirk-Steyr und dem Bezirk Kirchdorf zum Erfahrungsaustausch in der Weinkellerei des Stiftes Kremsmünster getroffen. BEZIRK (sta). Die Herausforderungen der Branche waren in den vergangenen Jahren vielfältig. "Wir können nur mit Qualität, Kreativität, persönlicher Beratung und Individualität punkten", ist Bezirksobermeister Karl Limberger, von der Tischlerei Limberger in Inzersdorf, überzeugt. Ein...

Oddo Bergmair war Abt im Stift Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster

Stift Kremsmünster
Oddo Bergmair verstorben

Oddo Bergmair OSB, emeritierter Abt des Stiftes Kremsmünster, ist am 30. Jänner 2020 im 89. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben. KRESMÜNSTER (sta). Rudolf Bergmair wurde am 22. März 1931 in Kremsmünster geboren. Er maturierte 1951 am Stiftsgymnasium Kremsmünster, trat dann in den Orden der Benediktiner ein und erhielt den Ordensnamen Oddo. Nach dem Theologiestudium in Rom wurde er am 15. Juli 1956 in Salzburg zum Priester geweiht. P. Oddo begann auf Wunsch seines Abtes...

Frater Jakobus Sieberer, Stift Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster

Adventimpuls
Haben Sie schon alle Geschenke für Weihnachten?

Ein Adventimpuls von Frater Jakobus Sieberer-Kefer, Stift Kremsmünster KREMSMÜNSTER. Weihnachten rückt immer näher. Jeder will ein schönes Fest feiern und dem anderen etwas schenken. Haben Sie schon alle Geschenke oder haben Sie vielleicht in der Hektik, die im Advent oft herrscht, doch etwas vergessen? Haben Sie in der Vorbereitung auf Weihnachten auch an Gott gedacht? Haben Sie schon ein Geschenk für Jesus, dessen Menschwerdung wir feiern? Zur Geburt Jesu kamen einfache Hirten aus der...

P. Bernhard Eckerstofer | Foto: Stift Kremsmünster
4

Neue Aufgabe
P. Bernhard Eckerstorfer wird Rektor der Päpstlichen Benediktinerhochschule in Rom

Das Päpstliche Athenäum Sant’Anselmo, die Benediktinerhochschule auf dem römischen Aventin, hat einen neuen Leiter aus dem Stift Kremsmünster in Oberösterreich. Diese Entscheidung wurde am 16. Dezember 2019 zeitgleich in Rom und Kremsmünster mitgeteilt. Erklärung von Abt Ambros Ebhart: „Unser Mitbruder Dr. Pater Bernhard Eckerstorfer OSB wurde mit einem Ernennungsdekret vom 5. Dezember 2019 zum Rektor der Päpstlichen Benediktinerhochschule in Rom ernannt. Die Hochschule auf dem Aventin bildet...

 Abt Ambros Ebhart, Thomas Riegler, Karin Imlinger-Bauer | Foto: Stift Kremsmünster
4

Stift Kremsmünster
Präsentation der Broschüre „Meine Aus-Zeit im Kloster“

„Notebook und Handy werden mir vermutlich sofort abgenommen“, dachte sich Thomas Riegler als er für seine Auszeit bei der Klosterpforte des Stiftes Kremsmünster ankam. Es kam ganz anders. KREMSMÜNSTER. Er wurde sogar gefragt, ob er ein Netzwerkkabel bräuchte. Er wollte es aber probieren, längere Zeit nicht erreichbar zu sein, nicht sofort die Infos abzurufen. Das wurde für ihn zu einer täglichen Herausforderung. Er hat es geschafft, Notebook und Handy blieben die gesamte Auszeit ausgeschaltet....

Frater Jakobus Sieberer-Kefer, Stift Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster

Adventimpuls
"Die Zeit der Gnade ist da!"

Adventimpuls von Frater Jakobus Sieberer-Kefer, Stift Kremsmünster KREMSMÜNSTER. Am 8. Dezember feiert die katholische Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria" („Mariä Empfängnis"). Dabei feiern wir, dass Maria seit Beginn ihrer leiblichen Existenz ohne Sünde gewesen ist. Das Fest bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu, sondern auf die seiner Mutter Maria, die auf natürliche Weise von ihren Eltern Anna und Joachim gezeugt, empfangen und geboren...

Der gebürtige Steyrer Thomas Riegler hat einige Zeit im Stift Kremsmünster verbracht. | Foto: Thomas Riegler/privat
2

Präsentation
"Meine Aus-Zeit im Kloster" von Thomas Riegler

Autor Thomas Riegler, Jg. 1965, hat im Stift Kremsmünster eine Auszeit verbracht und lebte einige Tage im Konvent mit. KREMSMÜNSTER. Er teilte den Tagesablauf der Patres und nahm an den Gebetszeiten teil. Seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke hat der gebürtige Steyrer niedergeschrieben und beschreibt damit, wie er das Klosterleben als Außenstehender erlebt hat, wie ihn die Gemeinschaft aufgenommen hat und welche Schwierigkeiten er hatte. Auch manche Vorstellung vom Leben der Mönche...

Mit Schraubenzieher, Geduld und viel Wissen wurden viele Kleingeräte beim "Repair-Cafe" repariert. | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Umweltforum Kremsmünster
Repair-Cafe gegen die Wegwerfgesellschaft

Aktion gegen die Wegwerfgesellschaft in der Gemeinde Kremsmünster findet bei den Bürgern großen Anklang KREMSMÜNSTER (sta). 75 Prozent war die Erfolgsquote des ersten Reparaturcafes in Kremsmünster. Das „Umweltforum Kremsmünster“, ein überparteilicher Verein rund um Nicola Abler-Rainalter, Norbert Höllerich, Jürgen Einramhof und Gerhard Bruckner, leistet schon seit vielen Jahren Bewusstseinsarbeit für die Umwelt. Die neue Aktion „Repair-Cafe“ gegen die Wegwerfgesellschaft fand am 25. Oktober...

Herbert Bronnenmayer erhält die Auszeichnung aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer
2

Landesauszeichnung
Landesauszeichnungen für Missionare

BEZIRK (sta). Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte 15 Oberösterreicher, die weltweit im Einsatz waren und sich nach diesem Ideal für eine gerechtere Welt mit ihrem Wissen und ihrer Tatkraft in den Dienst einer Mission gestellt haben: „Sie haben dazu beigetragen, dass weltweit vieles besser geworden ist: Zum Beispiel die Steigerung der weltweiten Lebenserwartung und der Alphabetisierungsquote. Denn Entwicklungszusammenarbeit hat in Oberösterreich schon immer eine große Tradition – die...

Jugendbischof Stephan Turnovszky und Abt Ambros Ebhart | Foto: Stift Kremsmünster

Publikation im Stift Kremsmünster
Bestseller des Christentums

KREMSMÜNSTER (sta). Neue Publikation im Stift Kremsmünster fasst Leseempfehlungen aus 2000 Jahren zusammen. Bischof Scheuer und Jugendbischof Turnovszky würdigen dieses Projekt der Berufungspastoral. Das benediktinische Jugendbrevier „Oremus“ (2017, 2. Auflage 2018) enthält ein Kapitel, in dem Bücher über das Gebet vorgestellt werden. Nun wurde im Rahmen der Glaubensreihe Treffpunkt Benedikt, am 5. Oktober, vor 100 jungen Menschen die Broschüre „Nimm und lies“ präsentiert. Prälat Josef...

Albrecht Weiland (Verlagsleiter Schnell&Steiner), Pater Altman Pötsch, Egon Wamers (Herausgeber des Buches), Abt Ambros Ebhart (v.li.) | Foto: Stift Kremsmünster
4

Stift Kremsmünster
Neueste Erkenntnisse über den Tassilokelch präsentiert - mit Umfrage

KREMSMÜNSTER (sta). Ein Forschungsprojekt aus Deutschland hat den ältesten Kunstgegenstand des Stiftes Kremsmünster fünf Jahre lang untersucht. Die Ergebnisse liegen nun vor und eröffnen erstaunliche Perspektiven. Im stimmigen Ambiente des Kaisersaals betonte Abt Ambros Ebhart: „Ich empfinde es als kostbares Geschenk, dass uns der Tassilokelch anvertraut ist. Für unser Kloster Kremsmünster ist er ein Wegbegleiter durch zwölf Jahrhunderte. Der Tassilokelch veranschaulicht die Wurzel, die an den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frühlingsfest in der Stiftsgärtnerei Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Stift Kremsmünster
  • Kremsmünster

Frühlingsfest in der Stiftsgärtnerei Kremsmünster

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die Stiftsgärtnerei Kremsmünster ihre Pforten und lädt ein, den Frühling in den Stiftsgärten zu genießen. KREMSMÜNSTER. Zahlreiche Pflanzen, Kräuter und Deko-Ideen inspirieren und geben Anregung für das eigene zu Hause. Im Gartenkaffee der Stiftsgärtnerei werden unsere Gäste an diesem Wochenende mit Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen und Brötchen verwöhnt. Im Heurigen beim Feigenhaus schenkt Kellermeister Pater Siegfried Stiftsweine aus. Für...

Bonsai-Nationalausstellung im Stift Kremsmünster | Foto: Barthofer
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Stift Kremsmünster
  • Kremsmünster

Bonsai-Nationalausstellung 2025 in Kremsmünster

Am 24. und 25. Mai 2025 findet im historischen Ambiente des Stifts Kremsmünster die Bonsai-Nationalausstellung 2025 statt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte übernimmt der oberösterreichische Bonsaiclub die Ausrichtung dieser renommierten Veranstaltung, die die besten Bonsai Österreichs zusammenführt. KREMSMÜNSTER. Die Ausstellung präsentiert eine Selektion herausragender Bonsai-Exemplare, ergänzt durch Suiseki (Steinarrangements) und Kusamono (Begleitpflanzen), die das harmonische Gesamtbild...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.