Stift Kremsmünster

Beiträge zum Thema Stift Kremsmünster

Marianne Hochmayr (li.) und Christine Leonfellner übergaben die Spende. | Foto: Lothar Schuster
3

Kremsmünster
Trachtenvereine spenden an die Pfarre

Die Goldhaubengruppe Kremsmünster sowie die Hut-, u. Bauerntracht Kremsmünster haben im Zuge des Erntedankfestes eine Spende zur Renovierung der Stiftskirche übergeben. KREMSMÜNSTER. 5.000 Euro spendeten die beiden Trachtenvereine aus Kremsmünster derStiftspfarre. „Ganz nach dem Motto der Gemeinschaft 'Altes erhalten & Neues gestalten' wollen die Mitglieder der beiden Gruppen mit der Spende zur Sanierung der Stifskirche Kremsmünster beitragen“ so die Obfrauen der beiden Gruppen, Marianne...

15 7 11

Benediktinerstift Kremsmünster

Das Benediktinerstift Kremsmünster wurde im Jahre 777 vom Bayernherzog Tassilo III. gestiftet - der Legende nach an dem Ort, an dem sein Sohn Gunther bei einem Jagdunfall den Tod fand. Das Stift bildet in allen seinen Teilen, in seiner inneren und äußeren baulichen Gliederung, ein imponierendes Gesamtkunstwerk. Die Barockzeit hat hier, wie bei den meisten oberösterreichischen Klöstern, das heute vorherrschende Architekturbild geschaffen. Der Tassilokelch, auch bekannt als...

Das Pilgern wird immer beliebter. | Foto: Hapi
46

Kremsmünster
Benedikt-Pilgerweg eröffnet

Der Benedikt-Pilgerweg in Oberösterreich verbindet Kultur, Klöster, Kirchen , Kunst mit Natur und mit Menschen. KREMSMÜNSTER. Diözesanbischof Manfred Scheuer spendete gemeinsam mit Abt Ambros Ebhart den feierlichen Segen für den neu geschaffenen Benedikt-Pilgerweg in Oberösterreich. Der neue Pilgerweg wurde über ein dreijähriges EU-LEADER-Projekt mit Mai 2023 fertiggestellt. Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ wurden jeweils rd. 370 Kilometer Fuß- und Radpilgerweg an traditioneller...

Stadtparteiobfrau Elisabeth Goppold, Bezirksparteiobmann Klubobmann Christian Dörfel, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine 
Haberlander, Musiker David Fessl Elisabeth und Vizebürgermeister Alexander Hauser (v.li.) | Foto: Staudinger

Kirchdorf an der Krems
Tolle Stimmung beim ÖVP-Weinfest

Zahlreiche Besucher konnten Vizebürgermeister Alexander Hauser und Stadtparteiobfrau Elisabeth Goppold beim Weinfest der ÖVP Kirchdorf am 18. August in Kirchdorfs Fußgängerzone begrüßen. KIRCHDORF. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bezirksparteiobmann Christian Dörfel und viele weitere Ehrengäste haben sich das Fest nicht entgehen lassen und waren mit dabei. Auch heuer gab es wieder hervorragenden Wein aus der Weinkellerei Stift Kremsmünster, kulinarische Köstlichkeiten...

Abt Andreas Werner (Gerleve), Propst Johannes Holzinger und Abt Ambros Ebhart (rechts).  | Foto: P. Josef Stelzer
4

Namenstag gefeiert
64 Ministranten beim Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster

Am Sonntag, den 6. August, feierte Kremsmünster das Patrozinium der Stiftskirche mit dem Fest der Pfarreien und dem Ministrantentreffen.  KREMSMÜNSTER. Jedes Jahr am 6. August, dem Fest der Verklärung des Herrn, feiert die Stiftskirche Kremsmünster ihren „Namenstag“, das Patrozinium. Da derzeit die Stiftskirche eingerüstet ist, fand der Festgottesdienst heuer im Kaisersaal statt. Nach dem feierlichen Einzug der Priester mit 64 MinistrantInnen aus den Stiftspfarren begrüßte Abt Ambros den...

Kurt Rumplmayr ist Obmann des Vereines BENEDIKT be-WEG-t Oberösterreich. | Foto: Wolfinger
2

Von Kloster zu Kloster
Der Benedikt-Pilgerweg wird feierlich eröffnet

Der Benedikt-Pilgerweg Oberösterreich wurde über ein dreijähriges EU-Leaderprojekt im Mai fertiggestellt. Unter dem Motto „Von Kloster zu Kloster“ wurden jeweils rund 370 Kilometer Fuß- und Radpilgerweg von höchster Qualität an traditioneller Infrastruktur und modernster Pilgerinformation quer durchs Bundesland geschaffen und gut 122.000 Euro dafür investiert. Eröffnet und gesegnet wird der neue Pilgerweg am 25. August, um 10 Uhr, beim Feigenhaus im Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Träger des...

Pater Bernhard A. Eckerstorfer geht in seinem neuen Buch auf alltägliche, aber besondere Begegnungen und Erfahrungen ein. | Foto: Simon Stubbs OSB
3

Buchpräsentation
"Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners"

Aus Anlass des neuen Buches von Pater Bernhard A. Eckerstorfer, „Momentaufnahmen. Gedanken und Begegnungen eines Benediktiners“, lädt das Stift Kremsmünster am 6.Oktober ab 20 Uhr zu einer Buchpräsentation in den Wintersaal ein. KREMSMÜNSTER. Pater Bernhard A. Eckerstorfer spricht in seinem neuen Buch 60 einfache, aber bedeutsame Erfahrungen und Begebenheiten aus seinem Leben an. Bei der Buchpräsentation am 6.Oktober 2023 begrüßt Abt Ambros Ebhart die Gäste, einleitende Worte folgen von der...

P. Anselm Demattio legt das Weiheversprechen ab. | Foto: Stift-Kremsmünster/Stefan-Kerschbaumer
8

Stift Kremsmünster
Pater Anselm Demattio zum Priester geweiht

Am 11. Juli 2023 um 10 Uhr wurde Pater Anselm Demattio, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, von Bischof Manfred Scheuer in der Kaplaneikirche Kirchberg zum Priester geweiht. KREMSMÜNSTER. Pater Anselm Demattio (35) stammt aus München und ist 2017 in die Klostergemeinschaft von Kremsmünster eingetreten. Vor seinem Eintritt studierte er in München Physik und Theologie und in Leuven Theologie. Den Abschluss des Physik- und Theologiestudiums machte er an der Universität Wien. Am 3. Dezember 2017...

29 Schüler-Gruppen zeigten beim Landesbewerb in Kremsmünster ihre Erste-Hilfe-Qualitäten. Am Foto: Die Siegerteams der MS Pabneukirchen.   | Foto: OÖJRK

OÖ Jugendrotkreuz
Erste-Hilfe-Landesbewerb in Kremsmünster

Beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster wurden die besten Ersthelfer im Bundesland ermittelt.  KREMSMÜNSTER, PABNEUKIRCHEN. Die besten Ersthelfer im Bundesland sind die Schülerinnen und Schüler der Gruppe 1 aus der Mittelschule Pabneukirchen im Bezirk Perg, das stellte sich beim 40. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Stift Kremsmünster heraus. Damit qualifizierten sie sich mit weiteren fünf Gruppen zum Bundesbewerb am Maltschacher See in Kärnten. Weiter zum BundeswettbewerbEine Person...

Abt Ambros Ebhart, Landekonservatorin Petra Weiss und Projektleiter Baumeister Peter Griebaum geben Einblick ein den Abbau eines Seitenaltars.  | Foto: Diözese Linz, Kienberger
Video 30

Umfangreichstes Restaurierungsprojekt in OÖ
Zehn Millionen Euro für Generalsanierung der Stiftskirche Kremsmünster

Die Generalsanierung der Stiftskirche ist für die nächsten Jahre das größte Projekt und die größte Herausforderung des Klosters Kremsmünster. Die Laufzeit beträgt insgesamt zehn Jahre, investiert werden rund zehn Millionen Euro. KREMSMÜNSTER. Die Stiftskirche Kremsmünster stellt das bedeutendste sakrale Bauwerk Oberösterreichs auf mittelalterlichem Fundament dar. 2027 jährt sich das Gründungsdatum des Klosters zum 1.250 Mal, gleichzeitig wird das 750-jährige Bestehen der Stiftskirche gefeiert....

Die Projektverantwortlichen Claudia Kinbacher-Mitterhuber und Klaus Weixlbaumer mit HLW-Bereichsleiterin Elke Wojakow (v.li.). | Foto: BRS/Staudinger
74

HLW Kirchdorf
Eine kulinarische Reise mit Wein und Käse-Degustation

18 Schülerinnen der 6A der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Kirchdorf haben zu einem kulinarischen Abend in die Aula des Bundesschulzentrums eingeladen und präsentieren ihren eigenen Rotwein bei einer Weinreise mit Käsedegustation KIRCHDORF. „Willkommen an Bord“ hieß es für die Gäste der Weinreise mit Käseverkostung unter den Birken der HLW Kirchdorf. Die Reise führte die Gäste zu acht Wein- und Käsestationen innerhalb Österreichs, Frankreichs sowie in das benachbarte...

Bürgermeister Gerhard Obernberger von der ÖVP | Foto: Hiebl

Kremsmünster
"Ich blicke positiv in die Zukunft"

Seit 1. März 2023 ist Bürgermeister Gerhard Obernberger nach seiner Krankheit wieder zurück im Rathaus. Mit mehr als 6.700 Einwohnern ist Kremsmünster der größte der 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Die BezirksRundschau traf den ÖVP-Bürgermeister zum Interview. Herr Obernberger, wie geht es Ihnen derzeit? Obernberger: Die Diagnose, einen Tumor im Körper zu haben, ist im ersten Moment ein Schock. Nach vielen Untersuchungen und Gesprächen mit den Ärzten kann ich aber jetzt wieder positiv in die...

Im Schacherwald wurden Bäume gepflanzt. | Foto: Deutsch,BFKDO WL
4

Jugendfeuerwehrmitglieder pflanzen über 500 Bäume

Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Aktion erklärt worden. Im Zuge derer wird von der oberösterreichischen Feuerwehrjugend, die mit knapp 11.000 Feuerwehrjugendlichen eine der größten Jugendorganisationen in OÖ ist, auch ebensoviele  Bäume gesetzt. KIRCHDORF, WELS LAND. Die Bezirke Kirchdorf und Wels Land vernetzten sich und fanden mit dem Stift Kremsmünster schnell den erforderlichen Partner. Dieser verfügt über zahlreiche Waldflächen in beiden Bezirken und mit...

„Date mit Gott“ von 5. bis 9. April 2023 im Stift Kremsmünster. | Foto: Stift Kremsmünster/Stefan Kerschbaumer

Karwoche
"Date mit Gott" im Stift Kremsmünster

Die Klostergemeinschaft des Stiftes Kremsmünster lädt in der Karwoche junge Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren zum „Date mit Gott“ ein. KREMSMÜNSTER. Von 5. bis 9. April 2023 können die Teilnehmer in das Klosterleben eintauchen und einen tieferen Einblick in das Leben der Mönche gewinnen. Sie nehmen an den Gebetszeiten und an der Liturgie der Karwoche teil, essen gemeinsam mit den Mönchen und verbringen miteinander Zeit. Außerdem gibt es spirituelle Impulse, die die Teilnehmer inspirieren und...

Abtpräses Johannes Perkmann OSB | Foto: Rita Newman

Vortrag im Stift Kremsmünster
„Unterwegs mit der Freude des heiligen Benedikt“

Vortrag von Abtpräses Johannes Perkmann bei „Mehrwert Glaube“ und „Treffpunkt Benedikt“ im Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Abtpräses Johannes Perkmann ist Abt der Benediktinerabtei Michaelbeuern und Abtpräses der Österreichischen Benediktinerkongregation. Am 3. und 4. Februar ist er mit seinem Vortrag „Unterwegs mit der Freude des heiligen Benedikt“ in Kremsmünster zu Gast. Zum Thema des Vortrags schreibt er: „Mit Freude zu leben ist anders, als nur ein bisschen Spaß zu haben. Spaß geht auch...

Abtprimas Gregory Polan, Kardinal Kurt Koch, Diakon P. Anselm Demattio, Abt Ambros Ebhart (von links) | Foto: Stift Kremsmünster
2

Stift Kremsmünster
Diakonatsweihe von Frater Anselm Demattio in Rom

Vor Weihnachten darf die Gemeinschaft der Benediktiner von Kremsmünster einen freudigen Anlass feiern. Am Vorabend des 4. Adventsonntags spendete Kardinal Kurt Koch, der Präsident des päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, Frater Anselm Demattio die Diakonatsweihe. KREMSMÜNSTER. Dieser betreibt derzeit am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo das Doktoratsstudium in Liturgie. Deshalb fand die Weihe in der Basilika am römischen Aventin statt, bei der auch Abtprimas Gregory Polan, die Mutter...

Engerl auf Stelzen in Kremsmünster. | Foto: geh – Gerhard Hütmeyer
3

Kremsmünster
Engerl auf Stelzen beim Adventmarkt im Stift

Tausende Besucher strömten am Wochenende zum traditionellen Adventmarkt im  Stift Kremsmünster. Rund 100 Ausstellerinnen präsentierten dabei ihr Kunsthandwerk. KREMSMÜNSTER. Die verschiedensten Bewirtungsstände luden im Prälatenhof bei einheitlichen Ständen zu den kulinarischen Höhepunkten ein. Originell wanderten dabei zwei goldene Engerl, die auf Stelzen durch die Besuchermassen "schwebten" und für positives Aufsehen sorgten.

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 35 treffen sich jeden ersten Samstag im Monat im Stift Kremsmünster. | Foto: Stift Kremsmünster/Kerschbaumer

Treffpunkt Benedikt
Eine Heimat für Jugendliche im Kloster

"Treffpunkt Benedikt" wurde auf Initiative von Abt Ambros Ebhart und P. Bernhard Eckerstorfer ins Leben gerufen. KREMSMÜNSTER. Im Stift Kremsmünster treffen sich seit 2007 jeden ersten Samstag im Monat Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 35 Jahren. Gemeinsames Gebet und Schweigen, Möglichkeit zur Aussprache bei verschiedenen Patres, ein Vortrag oder Impuls zu einem geistlichen Thema und Eucharistiefeier mit Predigt und anschließender Agape sind die Programmpunkte bei diesen...

Der große Schacherteich wird abgefischt. | Foto: Stift Kremsmünster

Start der Karpfensaison
Großer Schacherteich bei Kremsmünster wird abgefischt

Am Samstag, 5. November 2022, ab 8.30 Uhr, wird der große Schacherteich zwischen Kremsmünster und Sipbachzell  abgefischt. Zuseher sind herzlich willkommen. KREMSMÜNSTER. Ein Schauspiel der besonderen Art bietet das Abfischen des großen Schacherteiches, das traditionell am Samstag nach Allerheiligen stattfindet und vom oö. Landesfischereiverein als Pächter durchgeführt wird. Dieses Ereignis lockt zahlreiche Interessierte an, die dabei zusehen. Gäste sind daher ab 8:30 Uhr herzlich willkommen....

Vor dem Agapiusaltar vl.: Prior P. Maximilian Bergmayr, P. Christian Mayr, Abt Ambros Ebhart, Frater Anselm Demattio und P. Bernhard Eckerstorfer
 | Foto: Stift Kremsmünster, Stefan Kerschbaumer
2

Gelübde abgelegt
Große Professfeier im Stift Kremsmünster

Das Hochfest des Heiligen Agapitus am 18. August war heuer ein besonders freudiger Tag für die Klostergemeinschaft von Kremsmünster. Zwei Mönche legten im Rahmen des Pontifikalamtes das Versprechen der „Beständigkeit, klösterlicher Lebenswandel und Gehorsam“ ab und sangen ihr „Suscipe me, domine“ – „Nimm mich an, o Herr“. KREMSMÜNSTER. Frater Anselm Demattio (34, gebürtig in München), der sich 2017 der Gemeinschaft der Benediktiner von Kremsmünster anschloss, feierte am 18. August die ewige...

Konsistorialrat Pater Gerhard Lang OSB. | Foto: Stift Kremsmünster

Gebürtiger Vorchdorfer verstorben
Nachruf auf Konsistorialrat Pater Gerhard Lang

Der gebürtige Vorchdorfer P. Gerhard Josef Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, ist am 27. Juli 2022 im 79. Lebensjahr in Kremsmünster verstorben. VORCHDORF. Josef Lang wurde am 22. Februar 1944 in Vorchdorf geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1964 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Gerhard. Am 6. Juli 1969 wurde er von Kardinal Benno Gut in der Stiftskirche Kremsmünster zum Priester geweiht. Anschließend war...

Konsistorialrat Pater Gerhard Lang  | Foto: Stift Kremsmünster

Nachruf
Konsistorialrat Pater Gerhard Lang OSB verstorben

Pater Gerhard Josef Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und Missionar in Brasilien, ist am 27. Juli 2022, im 79. Lebensjahr, in Kremsmünster verstorben. KREMSMÜNSTER. Josef Lang wurde am 22. Februar 1944 in Vorchdorf geboren. Nach dem Besuch des Stiftsgymnasiums Kremsmünster trat er 1964 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Gerhard. Am 6. Juli 1969 wurde er von Kardinal Benno Gut in der Stiftskirche Kremsmünster zum Priester geweiht. Anschließend war er Präfekt im...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner überraschte die drei Jubilare mit einer Karikatur und bedankte sich für ihr Wirken in der Region. 
Am Bild: Gerhard Lederer, ehemaliger Geschäftsführer der Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Abt Ambros Eberhart, Stift Kremsmünster und Gerhard Obernberger, Bürgermeister von Kremsmünster. (von links) | Foto:  Land OÖ / Maringer

Kremsmünster
200er-Feier für Wegbegleiter und Gestalter der Region

Gemeinsam mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner wurden kürzlich die drei runden Geburtstage von Abt Ambros Ebhart vom Stift Kremsmünster, Gerhard Lederer, ehemaliger Geschäftsführer der Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster und von Gerhard Obernberger, Bürgermeister von Kremsmünster, gefeiert. KREMSMÜNSTER. "Gestalten im Dienste der Allgemeinheit und der Region – das eint die drei Geburtsjubilare Abt Ambros Ebhart, Gerhard Obernberger und Gerhard Lederer", ist Wirtschafts-Landesrat Markus...

Abtprimas Gregory Polan (re.) aus Rom war zu Besuch im Stift Kremsmünster.  | Foto: Stift Kremsmünster/ Stefan Kerschbaumer
5

Stift Kremsmünster
Abtprimas Gregory Polan zu Besuch in Kremsmünster

Abtprimas Gregory Polan aus Rom, Oberhaupt aller Benediktinermönche weltweit, besuchte von 1. bis 3. Juli 2022 das Stift Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Zum Auftakt einer mehrtägigen Reise durch Österreich besuchte Abtprimas Gregory Polan das Stift Kremsmünster. Er erzählte unter anderem bei den geistlichen Angeboten des Stiftes "Mehrwert Glaube" am Freitag Abend und als Ehrengast am Samstag zum Jubiläum 15 Jahre "Treffpunkt Benedikt" für junge Leute, über sein Leben, das weltweite benediktinische...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frühlingsfest in der Stiftsgärtnerei Kremsmünster | Foto: Stift Kremsmünster
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Stift Kremsmünster
  • Kremsmünster

Frühlingsfest in der Stiftsgärtnerei Kremsmünster

Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die Stiftsgärtnerei Kremsmünster ihre Pforten und lädt ein, den Frühling in den Stiftsgärten zu genießen. KREMSMÜNSTER. Zahlreiche Pflanzen, Kräuter und Deko-Ideen inspirieren und geben Anregung für das eigene zu Hause. Im Gartenkaffee der Stiftsgärtnerei werden unsere Gäste an diesem Wochenende mit Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen und Brötchen verwöhnt. Im Heurigen beim Feigenhaus schenkt Kellermeister Pater Siegfried Stiftsweine aus. Für...

Bonsai-Nationalausstellung im Stift Kremsmünster | Foto: Barthofer
  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • Stift Kremsmünster
  • Kremsmünster

Bonsai-Nationalausstellung 2025 in Kremsmünster

Am 24. und 25. Mai 2025 findet im historischen Ambiente des Stifts Kremsmünster die Bonsai-Nationalausstellung 2025 statt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte übernimmt der oberösterreichische Bonsaiclub die Ausrichtung dieser renommierten Veranstaltung, die die besten Bonsai Österreichs zusammenführt. KREMSMÜNSTER. Die Ausstellung präsentiert eine Selektion herausragender Bonsai-Exemplare, ergänzt durch Suiseki (Steinarrangements) und Kusamono (Begleitpflanzen), die das harmonische Gesamtbild...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.