stift-rein

Beiträge zum Thema stift-rein

Das Team vom Verein "Reiner Handwerk" präsentierte sich selbst und seine Vorhaben im Stift Rein. | Foto: Verein "Reiner Handwerk"
7

"Reiner Handwerk": Altes Handwerk im neuen Gewand

Neugründung: Verein "Reiner Handwerk" verschreibt sich dem Erhalt von altem und kostbarem Wissen. GRATWEIN-STRASSENGEL. "Artes mechanicae" – praktische Künste – wurden die Fertigkeiten des Handwerks einst genannt. Diese Definition hat bis heute Gültigkeit, denn das Handwerk dient nicht nur dem Broterwerb, sondern ist eine Fähigkeit, die trotz fortschreitender Digitalisierung von enormem Wert ist. Um das Wissen um dieses kostbare Gut zu erhalten, hat sich in Gratwein-Straßengel ein neuer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Auf die Enten, fertig, los – das achte Entenrennen vor dem Stift Rein lockte viele Besucher an. | Foto: KK
5

Enten starten für Menschen mit Down-Syndrom durch

Der Rotary Club Graz-Umgebung Nord lud am Samstag vor dem Stift Rein zum Familientag und zum mittlerweile schon beliebten, achten Entenrennen ein. Dabei wurden die gelben Glücksenten, knapp 2.500 an der Zahl, bei diesem Benefizevent zu Wasser gelassen. Zugleich waren die Enten Lose, jede einzelne hatte eine Nummer, und welche zuerst am Ziel war, hat gewonnen. Der Hauptpreis war eine Ballonfahrt. Die Einnahmen der Lose ging an das Generationenhaus Gratwein-Straßengel – beziehungsweise an das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ist mit Leib und Seele für die Mitbrüder und die Glaubensgemeinschaft da: Abt Philipp Helm | Foto: WOCHE
6

Interview zum Priesterjubiläum
Abt Philipp Helm, immer, überall

Petrus hat es am Sonntag besonders gut gemeint: Am Tag des Herren feierte im Stift Rein, neben Pater David Zettl, Abt Philipp Helm sein 25-jähriges Priesterjubiläum im Beisein von Altbischof Egon Kapellari und Pater Andreas Batlog. Der 58. Abt des Zisterzienserstiftes, das 1129 von Markgraf Leopold dem Starken von Steyr gegründet wurde, feierte aber gleich doppelt, denn am Montag zuvor wurde Helm 50 Jahre alt. Anlässlich der Jubiläen bat die WOCHE ihn zum Interview. WOCHE: Wie geht es Ihnen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 21

(+ Fotogalerie) OberGraz
Die Spürnasen sind in der Region angekommen

Heute, am 27. Mai, fand die offizielle Präsentation des neuen Kinder- und Familienangebots des Tourismusverbandes Region OberGraz im Sensenwerk Deutschfeistritz statt. Eselin Fanny aus dem Freilichtmuseum Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz hatten heute ihren großen Auftritt. Zusammen mit dem zerstreuten Professor Leopold bilden sie die Maskottchen der vier Tourismusattraktion der Region OberGraz....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fanny, Kasimir, Emil und JoJo sind die Maskottchen der neuen Tourismusattraktion in OberGraz. | Foto: OberGraz
1 1 11

OberGraz
Die Spürnasen sind unterwegs

Mit den OberGraz-Spürnasen gibt es ein neues Tourismusprojekt für die ganze Familie. Ab 1. Juni wird das Kinder- und Familienangebot im heimischen Tourismus um ein weiteres Highlight ergänzt: Eselin Fanny aus Stübing, Kater Kasimir aus dem Stift Rein, Fledermaus Emil aus der Lurgrotte Peggau und Hund JoJo aus dem Sensenwerk Deutschfeistritz begleiten als OberGraz-Spürnasen den zerstreuten Professor Leopold sowie kleine und große Besucher bei einer Rätselrallye durch die Region. Kindgerechtes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Screenshot
3 Video 4

+ Video
Stift Rein tanzt zur "Jerusalema"-Challenge

Ob Flughafen- oder Krankenhauspersonal, Gemeindebedienstete mitsamt Bürgermeister oder Mitarbeiter sozialer Einrichtungen: Die ganze Welt tanzt aktuell zur "Jerusalema"-Challenge. Auch das Stift Rein samt den Schülern des BG Rein tanzt mit. Der Gute-Laune-Hit, der aus der Feder des südafrikanischen Komponisten Master KG mit der Backgroundsängerin Nomcebo Zikode stammt, wurde auf YouTube bereits über 370 Millionen Mal angeklickt – und ist damit sozusagen zum "Corona-Song" geworden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Marie O.
1 3

GU-Nord – schon gewusst?
Als im Stift Rein noch gebacken wurde

Schon gewusst, dass im Stift Rein einst fleißig gebacken wurde? Die älteste Bäckerei Österreichs ist die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen im Oberösterreichischen Braunau. Sie wurde 1125 gegründet. Womöglich ist sie sogar noch älter. Die Pfisterei, das Backhaus eines Klosters oder Hofes, hat also Tradition.  Die Mühle im Stift Brot hat in der Geschichte der Kirche beziehungsweise im Katholischen Glauben einen hohen symbolischen Stellenwert. Es gibt unzählige Hinweise auf Speisungen mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Hubert Tuttner

"Im Licht": Tuttners Schaffen im Stift Rein

Die Ausstellung „IM LICHT“ im Cellarium Stift Rein zeigt am 17. und 18. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, Arbeiten von Hubert Tuttner. „Das Schöne kann wahr sein“, sagte der Künstler einst – und dieses gesehene, wahrgenommene und erarbeitete Schöne fand bei Tuttner als Ölbild, Aquarell oder als plastische Arbeit seinen Ausdruck. In jeder Linie, in jeder kleinsten Farbfläche und in jeder Form sowie deren Zusammenspiel wird es ins Licht gesetzt. Tuttners Persönlichkeit gründet in der tiefen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Individualgäste haben im Freilichtmuseum die Ausfälle von Bus- und Schulgruppen locker ausgeglichen. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
1

Tourismusbilanz: Graz-Umgebung "rettet" Graz

Tourismusstatistik und Urlaubsportal zeigen, dass der Bezirk heuer noch mehr gefragt war. Der Tourismus bilanziert, und das Ergebnis ist – milde gesagt – ernüchternd. Hat die Region Graz, zu der Graz-Umgebung mitgezählt wird, im Tourismusjahr 2019 mit 1.868.151 Nächtigungen noch einen absoluten Rekord verzeichnen können, sorgte der Lockdown (Vergleich Mai bis Ende Juni) mit einem Minus von 54,4 Prozent für den herbsten Verlust von allen steirischen Regionen. Doch es gibt einen Lichtblick:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zwei Termine, zwei Routen gibt’s mit der Segway-Tour. | Foto: KK

Segway-Touren in Rein: Kultur auf Rädern

Kultur erkunden geht auch auf zwei Rädern: Der Tourismusverband Region OberGraz bietet am 26. September und 3. Oktober Segway-Touren an. Rund um das Zisterzienserstift Rein kann alleine, mit Freunden, Kollegen oder der Familie die Landschaft "er-fahren" werden. Mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel geht es nach erfolgter Einschulung auf, um eine erlebnisreiche Tour über Schotter- und Forststraßen und verkehrsberuhigte Nebenstraßen zu erleben. Große und kleine Tour Die gut zweieinhalb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Reiseblogger waren im Stift Rein und in der Wallfahrtskirche Maria Straßengel unterwegs. | Foto: OberGraz
4

Reiseblogger entdecken das Stift Rein

Reiseführer waren gestern – heute berichten Reiseblogger über die Menschen und ihre Kulturen von den schönsten Flecken der Erde. Klösterreich, der Verein zur Förderung der kulturellen und touristischen Aktivitäten der Klöster, schickte die Gruppe von "Travelworldonline" aus, um hinter die steirischen Kirchen- und Klostermauern zu blicken. Neben einem Besuch im Benediktinerstift Admont besuchten die Kulturhungrigen das Stift Rein. Suche nach dem Besonderen Wer nicht selbst unterwegs ist, kann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OberGraz
1 14

"DAHEIM IS' FEIN"
"Heimatsommer" in OberGraz

Seit Montag ist Radio Steiermark wieder mit dem beliebten "Heimatsommer" in der Steiermark unterwegs - und der macht auch Halt bei uns, um sich die Vielfalt der Tourismusregion OberGraz anzusehen. Zehn Wochen lang tourt Radio Steiermark quer durch die Grüne Mark, um die schönsten Flecken hervorzuheben. Die Radio-Reporter sind unter dem Motto "Daheim is' fein" unterwegs, um von kulinarischen Spezialitäten bis zu Freizeitaktivitäten, heimische Musikhöhepunkte oder landschaftliche Schönheiten zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Stift Rein sind wieder Führungen möglich. | Foto: Höfler
1

Stift Rein und Co.
Ausflugsziele: "Sanfter Start" mit Besonderheiten

In Graz-Umgebung Nord blickt der (Tages-)Tourismus schon mit Vorfreude auf die Eröffnungen. „Soft-Opening“ ist das Ziel. Jedes Jahr erhebt Steiermark-Tourismus die Besucherzahlen der meistbesuchten Ausflugsziele der Grünen Mark. Die Corona-Krise wird dem heimischen Tourismus aber wahrscheinlich einen Dämpfer geben. Obwohl: Gerade die beliebtesten Ausflugsziele zeigen, wie vielfältig Urlaub in den steirischen Regionen sein und wie breitgefächert das Kultur-, Kunst-, Erholungs- und Sportangebot...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Kommt die Kinderkrippe? Der Antrag wurde von Erwin Weingrill (r.; hier mit Gernot Papst und Bgm. Harald Mulle) gestellt. | Foto: KK

Dringlichkeitsantrag
Standort für Kinderkrippe in Gratwein-Straßengel gefunden

Gratwein-Straßengel: Mit einem Dringlichkeitsantrag soll die Suche nach einem geeigneten Standort beendet werden. Auch über das Ferienprogramm wurde gesprochen. Wohin mit dem Gemeindenachwuchs? Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel wächst und kümmert sich deshalb seit geraumer Zeit in Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretern, Eltern, Pädagogen unterschiedlicher Einrichtungen, Tagesmüttern sowie auch Vertretern von Jugendzentren und Vereinen verstärkt um das Thema Kinderbetreuung. So gab es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Mias Photo-Art
4

OberGraz-Tourismus boomt
Die "großen Vier" sind gefragt

Tourismusverband OberGraz blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und gibt schon einen Ausblick. Das Stift Rein verzeichnet bei seinem Ausstellungsbetrieb einen Rekord: 11.914 geführte Besucher warfen 2019 einen Blick hinter Klostermauern und auf die Spuren der Habsburger in Rein. Geschichte erlebbar machen wird in OberGraz großgeschrieben, denn neben dem Stift verzeichnen das Sensenwerk Deutschfeistritz, das Österreichische Freilichtmuseum Stübing und die Lurgrotte Peggau – die "großen vier"...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1

Jubiläumsfest des Brandschutzforums

Das Brandschutzforum Austria feierte im Stift Rein sein 30-jähriges Bestehen. 1989 vom Grazer Bezirksfeuerwehrverband als gemeinnütziger Verein gegründet, ist das Forum heute eine Erwachsenenausbildungseinrichtung, die sich der Aus- und Fortbildung verschrieben hat. Die hochqualifizierten Experten aus dem Brandschutz- und Sicherheitswesen sind unter anderem bei Unternehmen tätig. Bei der Feier konnten Geschäftsführer Harald Burgstaller und Präsident Otto Widetschek mehrere hundert Gäste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Trio Saitenklang spricht und musiziert im Sommerrefektorium über Themen, die jeder kennt. | Foto: Saitenklang

Stift Rein: Saitenklang präsentieren "Innensaiten"

Am 9. November findet im Sommerrefektorium des Stiftes Rein ein literarisch-musikalischer Abend unter dem Titel "Innensaiten" statt. Dabei geht es um die großen Themen, die das Leben bewegen und berühren: Liebe, Trauer, Freude, Sehnsucht, Vertrauen, Mut, Versöhnung, Hoffnung, Abschied, Heimweh, Vergebung, Dankbarkeit und auch Begegnungen. Zu Kompositionen von Hackbrettspieler Johann Dreisiebner, der zusammen mit Regina Lind und Josef Söls das Trio Saitenklang bildet, werden die genannten Themen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Stift Rein
2

"Mehrzweckhalle für alle" in Rein

Bürgerbeteiligung in Gratwein-Straßengel: Diskussionen zu Neubau Gratwein-Straßengel kann auf eine starke und vor allem meinungsstarke Bürgerbeteiligung zählen. Kürzlich wurde bei einem Bürgerinformationsabend über eine "Mehrzweckhalle für alle" in Rein diskutiert. Dabei ging es nicht nur um Möglichkeiten und Nutzen, sondern auch um Kosten und den genauen Standort. Rund 100 Gemeindebürger, Vereinsmitglieder und Gemeinderäte nutzten die Chance, um mitzureden. Im Anschluss konnten Vorschläge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Einst wurde über die Gleinalm Wein transportiert, in Kürze wird diese Tradition hochgelebt. | Foto: Albert Schweizer
6

Saumwegzug nach Rein
Handelsweg in längst vergangene Zeiten

Säumer, ihre Tiere und die Waren stehen im Mittelpunkt einer geschichtsträchtigen Wanderung von Seckau bis ins Freilichtmuseum Stübing. Anno dazumal war der Weg von der Benediktinerabtei Seckau bis zum Stift Rein über die Gleinalm eine wichtige Handelsroute für Wein. Da die teils schmalen Wege für Fuhrwerke aber nicht geeignet waren, bestritten sogenannte Säumer im Auftrag von Kaufleuten den Marsch mit ihren Saumtieren: Pferde, Esel, Ochsen und Maultiere, denen die Warenlast aufgepackt wurde....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lädt zum Infoabend ein: Bgm. Harald Mulle. | Foto: Silvia Lambauer

Rein: Einladung zur Bürgerbeteiligung

Die Finanzierung der Mehrzweckhalle Gratwein-Straßengel wird durch die Bildungsdirektion unterstützt. Für die Umsetzung sind Fachleute beauftragt worden, die den geeigneten Standort finden sollen, um dem BG Rein und den Vereinen mehr Platz zu ermöglichen. Um diese Pläne und Möglichkeiten vorzustellen und zu diskutieren, lädt die Gemeinde zu einem Informationsabend am 12. September, um 19 Uhr in den Hoke Saal in Rein ein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Besucher begeben sich auf die Spuren der Habsburger. | Foto: EE

Stift Rein ist Rekordhalter

Das Stift Rein lockt mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten alljährlich etliche Besucher an. Und es werden immer mehr, die hinter die Mauern des Zisterzienserklosters blicken wollen. Mit Stichtag 31. Juli wurde offiziell 6.538 Besuchern die Ausstellung "Stift Rein und die Habsburger" gezeigt. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es in diesem Zeitraum 4.023 Besucher. Darüber freuen sich auch die 17 freiwilligen Stiftsführer, die täglich um 10:30 sowie um 13:30 Uhr da sind. Im Sommer gibt es noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: TV Region OberGraz/Mias Photoart
1 5

Der Hitze mit Abenteuer trotzen

Wasserfall, 3D-Parcours und Co.: In GU-Nord gibt’s viele kühle Plätze. Der Blick aus dem Fenster lässt es im Moment nicht erahnen, aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Wer dann nach Abkühlung sucht, ist in Graz-Umgebung Nord genau richtig. Wanderung mit Kick Entlang des Märchenwegs in Peggau ist für die gesamte Familie etwas dabei. Denn: Was gibt es Erfrischenderes, als sich bei diesen Temperaturen in der Tiefe der Lurgrotte, im Schatten der Wälder und am Wasserfall in Peggau abzukühlen?...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Höfler
2 1

Mozart von seiner romantischen "Saite"

Das Reiner Streichquartett Günther Hüttl, Gerhard Hammer, Christian Peyr und Karin Lischnig spielt am 15. Juni ab 19 Uhr im Steinernen Saal, Stift Rein, Musik von ihrer romantischen "Saite". Das Benefizkonzert für die Kirchenmusik verzaubert mit einzigartigen Klängen. Freiwillige Spende. Infos unter 0677/623119411 und reinerkreis@gmx.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Oberländer

Theater am Hof: "Der nackte Wahnsinn"

Die Theatergruppe "Das Theater am Hof" begibt sich auf Tournee. Der Regisseur ist verzweifelt. Die Gruppe hatte nur zwei Wochen Zeit, das Stück "Nackte Tatsachen" zu proben, und so sitzt der Text noch nicht so ganz bei der Generalprobe, und auch die Abläufe sind noch nicht so ganz klar. Obendrein machen die Beziehungsprobleme der Crew untereinander den Leuten zu schaffen, was für einen reibungslosen Ablauf der Aufführungen hinderlich ist. Das Publikum begleitet die Truppe über drei Stationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.