Stinatz

Beiträge zum Thema Stinatz

Die Verantwortlichen des Musikvereins Ollersdorf feiern dessen 70-Jahre-Bestandsjubiläum am 15. und 16. Oktober in Stinatz. | Foto:  Musikverein Ollersdorf

Bezirksmusikertreffen
Musikverein Ollersdorf holt alle Kapellen des Bezirks Güssing zusammen

Zwei Tage lang begeht der Musikverein Ollersdorf in der Veranstaltungshalle Stinatz sein 70-jähriges Bestehen. Am Samstag, dem 15. Oktober, kommen die Kapellen des Bezirks Güssing um 16.00 Uhr zum Bezirksmusikertreffen zusammen. Um 17.30 Uhr beginnt ein Festakt mit anschließendem Gästekonzert. Die "Nacht der Blasmusik" ab 21.00 Uhr bestreitet die "Kleine Dorfmusik". Am Sonntag, dem 16. Oktober, beginnt der Festtag im 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst, dem sich ein Frühschoppen mit dem...

Obstverarbeiter Jürgen Seldte (3. von rechts) plant in Stinatz den Bau eines neuen Produktions- und Verkaufsgebäudes. | Foto: Seldte

"Sonnenhof" Seldte
Ollersdorfer Obstverarbeiter verlegt Produktion nach Stinatz

Der Obstverarbeitungsbetrieb Seldte expandiert und verlegt seinen Standort von Ollersdorf nach Stinatz. Im Gewerbegebiet will Inhaber Jürgen Seldte eine 840 Quadratmeter große Halle für Produktion, Verarbeitung und Verkauf errichten. Baubeginn soll noch heuer sein. "Die Ernte 2023 wollen wir bereits in Stinatz verarbeiten", sagt Seldte. Kapazitäten werden erweitertIn Ollersdorf ist der Betrieb mit 120 Quadratmetern Nutzfläche an seine Grenzen gestoßen. "Wir können künftig auch unsere...

Direktorin Renate Haindl (Mitte) übernahm die Spende. | Foto: Thomas Grandits
2

SPÖ-Aktion
1.090 Euro aus Stinatz für Sonderschule Stegersbach

1.090 Euro Spenden hat die SPÖ Stinatz für einen guten Zweck gesammelt. Das Geld wurde von Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Hannah Grandits und Thomas Grandits an das Sonderpädagogische Zentrum Stegersbach übergeben. Es ist der Erlös eines Festes auf dem Kinderspielplatz, bei dem Kinder Bilder malten, die dann von den Eltern und Großeltern gekauft werden konnten.

Vier Feuerwehren beteiligten sich an der Großübung, bei der ein Brand im Pfarrstadl und in der alten Volksschule simuliert wurde. | Foto: Feuerwehr Stinatz
7

Feuerwehren trainierten
In der alten Stinatzer Schule brannte es nur übungsbedingt

Gebäudebrand im Pfarrstadl und der alten Volksschule, mehrere Vermisste - so lautete das dramatische Szenario für eine Feuerwehr-Großübung in Stinatz. 60 Feuerwehrleute aus Stinatz, Hackerberg, Litzelsdorf und Ollersdorf nahmen teil. Es galt, unter schwerem Atemschutz die Personen aus den Gebäuden zu "retten", für die Be- bzw. Entlüftung der Häuser zu sorgen und den Brand zu löschen. Zur Löschwasserversorgung wurden Zubringerleitungen von drei verschiedenen Hydranten gelegt. Die Übung der vier...

Die SPÖ verfügt im Gemeinderat über die Mandatsmehrheit, dafür stellt die ÖVP mit Andreas Grandits den Bürgermeister. | Foto: Martin Wurglits

Serie Gemeinderatswahl 2022
Zum dritten Mal en suite heißt es in Stinatz Grandits gegen Kreitzer

Spannung verspricht der Wahlgang in der zweisprachigen Gemeinde Stinatz. Die SPÖ konnte vor fünf Jahren der ÖVP zwar nicht das Bürgermeisteramt, wohl aber die Mehrheit im Gemeinderat abjagen. Seitdem sieht sich Bürgermeister Andreas Grandits (ÖVP) einer Mandatsmehrheit der SPÖ gegenüber. Zum dritten Mal hintereinander tritt Vizebürgermeister Josef Kreitzer (SPÖ) an, um Grandits bei der Bürgermeisterwahl zu besiegen. Einwohner: 1.205 Wahlberechtigte: 1.197 Ergebnis 2017 (Mandate): 10 SPÖ, 9 ÖVP

Gemeindevorständin Hannah Grandits und Vizebürgermeister Josef Kreitzer. | Foto: SPÖ
2

In abgestufter Höhe
Gemeinde Stinatz vergibt Leistungsförderungen

Der Srtinatzer Gemeinderat hat auf Initiative der SPÖ finanzielle Förderungen für besondere Leistungen von Gemeindebürgern beschlossen. Das berichteten Vizebürgermeister Josef Kreitzer und Gemeindevorständin Hannah Grandits. Unterstützung in abgestufter Höhe gibt es für eine bestandene Matura, einen Lehrabschluss, den Abschluss eines Universitätsstudiums sowie den Abschluss einer Gesellenprüfung oder einer Meisterprüfung.

Die Parndorf Pilgergruppe auf dem Weg nach Mariazell gemeinsam mit der Wandermuttergottes | Foto: Pfarre Parndorf
8

Burgenländische Kroatenwallfahrt in Mariazell
Die Reise der kroatischen Wander-Madonna

Bei der jährlichen Wallfahrt der Burgenland-Kroaten nach Mariazell, geht auch die "Königin der Kroaten", wie die Wandermuttergottes genannt wird, mit auf die Pilgerreise. Aktuell wechselte sie von der kroatischen Pfarrgemeinde Parndorf nach Kaisersdorf-Weingraben. Autorin Andrea Glatzer PARNDORF. Nach einem Pontifikalamt vor dem Gnadenaltar in Mariazell, zelebriert vom Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius J. Zifkovics, wurde die Wandermuttergottes von Parndorf an Kaisersdorf am vergangenen...

Der Filmabend in Stinatz war sehr gut besucht. Sämtliche Generationen waren vertreten - besonders stark die Jugend. | Foto: Grandits
5

Unter freiem Himmel
Kroatischer Theaterabend beim Heimathaus Stinatz

Im Heimathaus Stinatz wurde im Rahmen eines Filmabends unter freiem Sternenhimmel ein Stück Heimatgeschichte gezeigt.  STINATZ. In Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Kulturverein lud Initiator Thomas Grandits zum kroatischen Filmabend ein Gezeigt wurde das Stück "Teta Mone iz Arizone" aus dem Jahr 1995 von der damaligen Theatergruppe Stinatz. Als Ambiente diente das Stinatzer Heimathaus. Musikalisch umrahmt wurde der Kinoabend unter freiem Himmel von einer kleinen Tamburizza-Gruppe. Auch viele...

Auf 1,5 Kilometer Länge wurden Asphaltierungs- und Entwässerungsarbeiten sowie Gehsteigsanierungen durchgeführt. | Foto: Martin Wurglits
2

Landesstraße 378
Sanierung der Ortsdurchfahrt Wörterberg ist abgeschlossen

WÖRTERBERG. Die Sanierung der Ortsdurchfahrt durch die Straßenbauabteilung der Landesregierung ist abgeschlossen. Auf 1,5 Kilometer Länge wurde die Landesstraße 378 durch Wörterberg und Stinatz Nord neu asphaltiert. Parallel wurden Entwässerungsarbeiten und Gehsteigsanierungen durchgeführt. Die Baukosten für das Land betrugen 360.000 Euro.

Bei der Jubiläumsfeier: LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Josef Kreitzer, Obmann Valentin Grandits, LAbg. Walter Temmel, NR-Abg. Maximilian Köllner, Bgm. Andreas Grandits; im Hintergrund Ehrenobmann Josef Zsifkovits. | Foto: Thomas Grandits
3

Jubiläum
Verschönerungsverein Stinatz wurde 50 Jahre alt

Der Verschönerungs- und Volkskulturverein Stinatz hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Sein besonderes Schmuckstück ist das Heimathaus, das von ihm aufgebaut wurde und instandgehalten wird. Dank der Verschönerung des Ortes durch Blumen wurde Stinatz 2011, 2013 und 2017 beim burgenländischen Blumenschmuckwettbewerb für den "schönsten Dorfplatz" ausgezeichnet. Auch der Großkirtag, in dessen Rahmen das Jubiläum begangen wurde, wird vom Verschönerungsverein veranstaltet. Obmann Valentin Grandits...

Bei einem Baustellenbesuch in Stinatz gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Ausblick auf das neue Pflegesystem im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits
3

Wohnen und Soziales
Nach Baustopp wird Pflegezentrum in Stinatz weitergebaut

Nach fast drei Monaten Baustopp wird in Stinatz seit einigen Wochen wieder weitergearbeitet. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft musste den Bau ihres Sozialzentrums im Frühjahr einstellen, da das Land erst prüfen wollte, ob der Bau ins neue Pflegekonzept passt, das ab 2023 in Kraft tritt. Betreiber wird ausgeschriebenEs passt, und daher entstehen hier betreubare Wohnungen, ein Tagesbetreuungszentrum, ein Stützpunkt für mobile Hauskrankenpflege und eine Sozialberatung. Ob wie geplant die...

Bei der Präsentation der Stinatz-Briefmarken: Philatelieobmann Hermann Wolfahrt, Bürgermeister Andreas Grandits, Gemeinderätin Karina 
Heitzer, Theresa Grandits, Postmanager Alois Mondschein, Vizebürgermeister Josef
 Kreitzer (von links). | Foto: Gemeinde Stinatz

Festtagskranz um 85 Cent
Zigtausende Briefmarken zeigen Stinatz

Zigtausendmal kursiert der "Stinatzer Festtagskranz" in Österreich. Die Post hat nämlich eine ihrer häufigsten 85-Cent-Dauerbriefmarken mit dem volkskulturellen Prachtstück bedruckt. In der Mehrzweckhalle Stinatz wurde die Marke, die bereits im April 2020 erschienen ist, mit über zweijähriger Verspätung präsentiert. 

Die Gemeinde, die Post und der Briefmarkensammlerverein Pinkafeld organisierten einen Philatelietag und kündigten gleich ein Nachfolge-Motiv an. Geplant ist eine Sondermarke in...

Diesen Zettel brachten unbekannte Täter auf einem Schaukasten bei der Stinatzer Kirche an. | Foto: ORF

Unbekannte Täter
Drohbotschaft in Stinatz weckt Erinnerung an Bombenserie der 90er

Ein an einem Schaukasten bei der Pfarrkirche Stinatz angebrachter Zettel lässt Erinnerungen an die Bombenserie der 1990er Jahre hochkommen. "Die Bajuwarische Befreiungsarmee. Sie werden noch von uns hören" lautete die Botschaft, die laut ORF Burgenland am Montag gefunden wurde. Sie legt eine Anspielung auf das Rohrbombenattentat von 1995 in Stinatz nahe, bei dem ein Mitarbeiter des Umweltdienstes schwer verletzt worden war. Die Polizei wurde unmittelbar nach Auffinden der Botschaft...

Ein neues Kleinlösch- und Logistikfahrzeug nahm die Feuerwehr Stinatz im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
22

Segnung
Feuerwehr Stinatz hat neues Fahrzeug bekommen

STINATZ. Ein neues Einsatzfahrzeug konnte die Feuerwehr bei einem Festakt im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang nehmen. Das Kleinlösch- und Logistikfahrzeug der Marke Iveco kostete rund 150.000 Euro, wobei rund 70.000 durch die Gemeinde und rund 40.000 durch das Land übernommen werden. Den Rest brachte die Feuerwehr unter Kommandant Wilhelm Stipsits selbst auf. Mehr als 400 Bausteine in Bronze, Silber und Gold wurden von der unterstützungswilligen Bevölkerung gekauft. Die Segnung des...

Die größte Gruppe beim Pensionistenverbands-Bezirkswandertag war die Ortsgruppe Stinatz, hier mit Bezirksvorsitzendem Herbert Hübner und Landespräsident Helmut Bieler. | Foto: Thomas Grandits
4

Bezirks-Wandertag
Stinatzer Pensionisten wanderfreudig in großer Zahl

Die größte Gruppe beim Pensionistenverbands-Wandertag des Bezirks Güssing in Neuberg kam aus Stinatz. Unter ihrem Vorsitzenden Franz Sagmeister wurde die Ortsgruppe Stinatz als stärkste Delegation sogar ausgezeichnet, dazu wurden Johanna Grandits und Valentin Sifkovits als älteste Teilnehmer geehrt. Zwei Strecken über fünf bzw. zehn Kilometer standen zur Auswahl, danach gab es im Festzelt Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung mit den "Schleifern".

Auf 26 Hektar wachsen statt Kukuruz jetzt Wiesen, Blühflächen und Feldgehölze, sind Jagdleiter Bernhard Pieber (links) und Matthias Grandits stolz.
3

Naturschutz
Stinatzer Jäger legen 156 Naturflächen und einen Teich an

Auf mittlerweile 26 Hektar erstrecken sich die Naturflächen, die die Stinatzer Jagdgesellschaft in den letzten acht Jahren angelegt hat. Wo vorher zumeist Kukuruzäcker waren, wachsen jetzt Wiesen, Blühflächen und Feldgehölze. Mehr Lebensraum"Insgesamt haben wir 156 Flächen gekauft oder gepachtet, die auf dem ganzen Hotter verstreut sind", erklärt Jagdleiter Bernhard Pieber. Für die Waidmänner haben die Naturflächen mehrfachen Wert. Der Bestand von Niederwild wie Hasen oder Fasanen hat sich...

Je eine der neuen digitalen Schultafeln geht an die dritte und die vierte Klasse der Volksschule Stinatz. | Foto: Martin Wurglits

Unterrichtsmittel
Stinatzer Volksschule erhielt digitale Schultafeln

Zwei neue digitale Schultafeln hat die Volksschule Stinatz erhalten. Sie funktionieren wie eine Art überdimensionaler Computer, auf der man auch schreiben kann. "Man kann Lernspiele, Tafelbilder oder Lernvideos einspielen, ist aber auch mit dem Internet verbunden", erläutert Direktorin Rosemarie Blaskovits. Je eine Tafel geht an die dritte und die vierte Klasse. 17.600 Euro hat die Gemeinde, die im Vorjahr bereits zehn Tablets angekauft hat, dafür ausgegeben.

Die Segnung des Kreuzes nahm Pfarrer Andreas Stipsits (3. von links) vor. | Foto: Thomas Grandits

Kreuz
Stinatzer "Filipov Kriz" wurde restauriert

Das "Filipov Kriz" in Stinatz/Stinjaki ist in liebevoller Arbeit restauriert und von Pfarrer Andreas Stipsits gesegnet worden. Für die Pflege und Betreuung des Platzes sorgt die Familie "Vanovi". Für die Restaurierungs-Arbeiten war Walter Krammer verantwortlich.

Thomas Resetarits war einer der renommiertesten Bildhauer des Burgenlandes. | Foto: Gemeinde Stinatz
2

Im 83. Lebensjahr
Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits verstorben

Der Wörterberger Bildhauer Thomas Resetarits ist heute, Mittwoch, nach längerer Krankheit im 83. Lebensjahr verstorben. Der Burgenland-Kroate Tome Rešetarić, der 1939 in Stinatz geboren wurde, absolvierte ab 1955 eine Steinbildhauerlehre in Graz. 1964 legte er die Meisterprüfung in Wien ab, es folgte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seit 1966 arbeitete Resetarits als freischaffender Bildhauer. Er unternahm Reisen nach Rom, Ungarn, Kroatien, Deutschland, Mexiko, USA,...

Vor dem Start der Gemeinde-App: "Cities"-Entwickler Sebastian Thier, Bgm. Andreas Grandits, Gemeindemitarbeiterin Sandra Stipsits, Amtmann Franz Kirisits (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
2

Ab 17. Juni online
Stinatz bekommt eine Gemeinde-App

Der Stinatzer Gemeinderat hat beschlossen, eine App für und über den Ort einzuführen. Die Anwendung auf dem Smartphone, die am 17. Juni online geht, dient einerseits als Kommunikationskanal zwischen Gemeinde und Bürgern, auf der Informationen über Termine und Neuigkeiten in der Gemeinde weitergegeben werden. Alle möglichen NutzerZusätzlich können die Bürger auf diesem Weg Anliegen an die Gemeinde übermitteln. Auch ein Müllabfuhr-Kalender mit Erinnerungsfunktion kann von jedem Nutzer installiert...

Die Feuerwehr Stinatz übernahm die Brandsicherheitswache bei dem von der SJ ausgerichteten "Solidaritäts-Feuer". | Foto: Thomas Grandits
3

Statt Osterfeuer
In Stinatz brannte ein "Feuer der Solidarität"

Statt dem witterungsbedingt abgesagten Osterfeuer loderte in Stinatz eine Woche später ein "Feuer der Solidarität". Die Sozialistische Jugend als Veranstalterin beschloss, die Einnahmen aus der Bewirtung an Kinder aus der Ukraine zu spenden, berichtete Vorsitzende Hannah Grandits.

An sich geplant ist, dass die Volkshilfe hier in Stinatz einen Stützpunkt mit Tagesbetreuung, Hauskrankenpflege und betreubaren Wohnungen betreiben soll. | Foto: Martin Wurglits
2

"Evaluierung"
Land verhängt Baustopp für Stinatzer Pflegezentrum

Kaum, dass die Baustelle für das geplante Sozialzentrum in der Hauptstraße in Stinatz begonnen wurde, steht sie auch schon. Die Landesregierung hat einen Baustopp verfügt, bestätigt ein Sprecher von Soziallandesrat Leonhard Schneemann. "Neues Konzept"Es werde ein neues Pflegestützpunkt-Konzept des Landes ausgearbeitet. Daher würden in Bau befindliche Projekte auf dieses Konzept hin evaluiert, die Dauer dieser Evaluierung stehe aber noch nicht fest. Volkshilfe nicht beunruhigtBei der Volkshilfe,...

Bei Fernsehaufnahmen vor einigen Jahren wurde Willi Resetarits (rechts) vom Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits (Mitte) willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Alte Heimat
Trauer um Willi Resetarits auch in Stinatz

Der Unfalltod des Musikers und Sängers Willi Resetarits hat auch in seinem Heimatdorf Stinatz/Stinjaki große Betroffenheit ausgelöst. "Er wird uns für seine künstlerische Arbeit als exzellenter Musiker und seine Mitmenschlichkeit, soziale Ader und Toleranz für immer in Erinnerung bleiben", würdigte Bürgermeister Andreas Grandits den Verstorbenen, der seine ersten Lebensjahre in Stinatz verbracht hatte. "Danke für deine Wertschätzung der kroatischen Sprache, speziell für das kroatische Liedgut...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 23. Mai 2025 um 19:00
  • Pfarrstadl
  • Stinatz

Stinatzer Nacht / Stinjacka Noc im Pfarrstadl

Am Freitag, dem 23. Mai, findet um 19 Uhr im Pfarrstadl das Fest der Stinatzer Nacht / Stinjacka Noc statt. STINATZ. Es gibt einen Auftritt der Tanzgruppe Stinjacko Kolo und eine Nachwuchs-Tanzaufführung. Für kulinarische Genüsse sorgen kroatische Grillspezialitäten vom Gasthaus Mad. Zudem gibt es eine Verlosung und Gin Wild Berry.

Stinatzer Bauernmarkt im Pavillon Gemeindepark. | Foto: PantherMedia/kasto
  • 6. Juni 2025 um 16:00
  • Pavillon im Gemeindepark
  • Stinatz

Bauernmarkt in Stinatz

Auch heuer öffnet der Bauernmarkt einmal im Monat beim Pavillon im Gemeindepark Stinatz.

Foto: Pixabay
  • 27. Juni 2025 um 20:00
  • Mehrzweckhalle
  • Stinatz

Großkirtag des Verschönerungsvereins Stinatz

Der Großkirtag des Verschönerungsvereins Stinatz findet am 27., 28., und 29. Juni in der Mehrzweckhalle statt. STINATZ. Die Veranstaltungstermine sind wie folgt: Freitag, 27. Juni 2025, um 20:00 UhrSamstag, 28. Juni 2025, um 16:00 UhrSonntag, 29. Juni 2025, um 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.