Stinatz

Beiträge zum Thema Stinatz

Mit der Polonaise begann der Ball der Feuerwehr Stinatz stilvoll und elegant. | Foto: Feuerwehr Stinatz
20

Tanz und Unterhaltung
Gute Stimmung beim Ball der Stinatzer Feuerwehr

Der Stinatzer Feuerwehrball fand im Gasthaus Mad in Litzelsdorf statt, der Ballsaal war bestens gefüllt. STINATZ. Ein volles Haus und gute Stimmung meldete die Feuerwehr von ihrem Ball, der im Gasthaus Mad in Litzelsdorf über die Bühne ging. Die schwungvolle Polonaise der jungen Tanzpaare, einstudiert von Christian Wagner, setzte den Auftakt, ehe Kommandant Wilhelm Stipsits die Gäste begrüßte. Musik und UnterhaltungDie musikalische Begleitung besorgten die "Schlawina", die Tanzfläche war bis in...

Die Mitglieder des ACe Stinatz stellten sich zum 18. Mal ein den Dienst einer guten Sache. | Foto: Gemeinde Stinatz
24

Zugunsten von Kindern
Stinatzer Benefiz-Punschstand brachte 7.500 Euro ein

Zum 18. Mal stellte sich der ACe Stinatz in den Dienst einer karitativen Sache und organisierte einen Punschstand. Mit durchschlagendem Erfolg. STINATZ. Der Punschstand des "ACe Stinatz" stellte sich auch bei seiner jüngsten Auflage als Erfolgsprojekt dar. In den vergangenen 20 Jahren konnten insgesamt über 40.000 Euro Spenden gesammelt werden, vor den letzten Weihnachten kamen knapp weitere 7.500 Euro dazu. Für Kinder in der RegionIm Jahr 2004 wurde der Punschstand erstmals als...

Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Musikverein Stinatz im Turnsaal der Volksschule mit einem Konzert unter dem Motto "Wir aus Stinatz". | Foto: Musikverein Stinatz
34

Jubiläumskonzert
Musikverein Stinatz zelebrierte sein 40-jähriges Bestehen

Das Jubiläumskonzert der 1984 gegründeten Kapelle unter dem Motto "Wir aus Stinatz" in der Volksschule bot traditionelle Blasmusik ebenso wie Neukompositionen.   STINATZ. Sein 40-jähriges Bestehen feierte der Musikverein mit einem Konzert im vollbesetzten Turnsaal der Volksschule. Der musikalische Leiter Marcel Neubauer hatte ein Programm aus Polkas, Walzer und Märschen zusammengestellt. Höhepunkte waren die Solostücke "Polka für Trompete", gespielt von Armin Müllner, und die...

Bis zu 1,075 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen den ersten Stinatz-Krimi im ORF. Der Marktanteil bei den Zwölf- bis 49-Jährigen betrug 35 Prozent.  | Foto: ORF
Aktion 20

"Kopftuchmafia"
Über eine Million vor dem TV beim Stinatz-Krimi

Thomas Stipsits' erster Stinatz-Krimi "Kopftuchmafia" flimmerte am Montag erstmals höchst erfolgreich über die Bildschirme der ORF-Programme. Der Autor und Schauspieler begibt sich darin selbst als unkonventioneller Inspektor Sifkovits auf die Spuren eines Mörders in seinem Heimatort. Bis zu 1,075 Millionen ORF-Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten ihn bei seinen Ermittlungen in Stinatz. STINATZ/WIEN. Es war ein Spitzenwert, den der ORF am Montagabend mit dem Krimi "Kopftuchmafia" einfahren...

Rund 200 SPÖ-Mitglieder und Sympathisanten aus dem Bezirk Güssing versammelten sich zum Mai-Aufmarsch durch Stinatz. | Foto: Martin Wurglits
19

Kritik und Lob
Maikundgebung der Güssinger Bezirks-SPÖ mit Wahlkampftönen

Bei der Maikundgebung der SPÖ des Bezirks Güssing in Stinatz klangen bereits deutlich die kommenden Wahlgänge durch. Kritik an der Bundesregierung und Lob für die Landesregierung äußerten so gut wie alle Redner. "Selbstbedienungsladen"Die Bundesregierung aus ÖVP und Grünen zeichne sich durch schlechtes Management aus und sehe die Politik als "Selbstbedienungsladen", kritisierte Jürgen Schabhüttl, südburgenländischer Spitzenkandidat für die Nationalratswahl im Herbst. Bei der EU-Wahl im Mai gehe...

Die "Kopftuchmafia" nach dem gleichnamigen Stinatz-Krimi tauchte in voller Stärke des Laufclubs Tiger auf, begleitet von lauter "Inspektoren Sifkovits". | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Mafia, Barbie, Super-Mario
Stinatzer Faschingsumzug mit filmischem Lokalkolorit

Sehr aktuelle lokale Elemente wies der Faschingsumzug durch Stinatz auf. In Anlehnung an die Dreharbeiten für den Stinatz-Krimi von Thomas Stipsits, die im Vorjahr im Ort stattfanden, verkleideten sich die weiblichen Mitglieder des Laufclubs Tiger als "Kopftuchmafia" und die männlichen als "Inspektor Sifkovits". Im bunten Zug mit über 200 Fasching-Fans mischten auch eine falsche Hochzeitsgesellschaft und Abordnungen von Feuerwehr, Pensionistenverband, Naturfreunden und Sozialverein "Solidago"...

Thomas Stipsits begeisterte mit "Stinatzer Delikatessen" in Oberwart.
77

Oberwart
Thomas Stipsits servierte seine "Stinatzer Delikatessen"

Über 4.000 Besucher strömten in die Burgenlandhalle, um Kabarettist und Schauspieler Thomas Stipsits mit einem "Best-of" live zu erleben. OBERWART. Kurzweilig, humorvoll und stegreif - das alles und noch mehr ist Thomas Stipsits. Mit seinen "Stinatzer Delikatessen" füllte er die Burgenlandhalle mit begeisterten Besuchern von Wien bis Graz, von Neusiedl bis Jennersdorf. Gut 4.000 Besuchern ließen den Künstler selbst ein wenig sentimental werden. "Das ist sicher heute ein neuer Besucherrekord für...

Foto: Karl Knor
2 66

Bezirkssieger im Volksschulfußball
Volksschule Stinatz gewinnt Sumsi-Cup

14 Volksschulmannschaften aus dem Bezirk Güssing beteiligten sich am Dienstag, den 9. Mai 2023 beim Bezirksfinale des Raiffeisen-Sumsi-Cup in Eberau. Gespielt wurde bei herrlichem Fußballwetter in zwei Gruppen. Die beiden besten Mannschaften aus den zwei Vorrunden duellierten sich danach ich Kreuzspielen um den Finaleinzug. Nach packenden und guten Spielen gab es dann einen Sieger. Im Finale setzte sich die Volksschule Stinatz gegen die Hausherren aus Eberau nach einem 1 : 1 in der regulären...

Ein neues Kleinlösch- und Logistikfahrzeug nahm die Feuerwehr Stinatz im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
22

Segnung
Feuerwehr Stinatz hat neues Fahrzeug bekommen

STINATZ. Ein neues Einsatzfahrzeug konnte die Feuerwehr bei einem Festakt im Rahmen ihres Waldfestes offiziell in Empfang nehmen. Das Kleinlösch- und Logistikfahrzeug der Marke Iveco kostete rund 150.000 Euro, wobei rund 70.000 durch die Gemeinde und rund 40.000 durch das Land übernommen werden. Den Rest brachte die Feuerwehr unter Kommandant Wilhelm Stipsits selbst auf. Mehr als 400 Bausteine in Bronze, Silber und Gold wurden von der unterstützungswilligen Bevölkerung gekauft. Die Segnung des...

Thomas Stipsits mit Gattin Katharina Straßer, Oma Anna und Gunter Drexler bei der Buchpräsentation | Foto: Peter Seper
1 53

Oberwart
Thomas Stipsits mit 3. Stinatzer Krimi "Eierkratz-Komplott"

Thomas Stipsits präsentierte sein "Eierkratz-Komplott" im eo Einkaufszentrum Oberwart. OBERWART/STINATZ. Gunter Drexler bietet in seiner Buchhandlung Desch-Drexler im Einkaufszentrum Oberwart heimischen Künstlern eine ideale Bühne für Präsentationen, wie vor kurzem auch der Krimiautorin Martina Parker. Am 28. März stellte Kabarettist, Schauspieler, Musiker und Buchautor Thomas Stipsits, in sehr würdigem Rahmen seinen 3. Stinatz-Krimi - "Eierkratz-Komplott" vor. Begleitet wurde die...

Süßes aus dem Burgenland - nun auch als Jubiläumskochbuch: Horst Horvath, Irmgard Pomper, Andreas Bruckner | Foto: Michael Strini
63

Oberwart
Andi Bruckner und Irmgard Pomper präsentierten Mehlspeisbuch

Die Buchpräsentation von "100 Jahre süße Tradition aus dem Burgenland" fand im OHO statt. OBERWART. Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes taten sich Konditormeisterin Irmgard Pomper aus Olbendorf und Meisterfotograf Andreas Bruckner aus Pinkafeld zusammen und kreierten gemeinsam ein mehrsprachiges Kochbuch mit 46 Mehl- und Süßspeisen aus dem Burgenland. Pomper sorgte für die Zubereitung, Bruckner für die Fotos. Das "süße" Kochbuch, erschienen im Verlag edition lex liszt 12, enthält Rezepte...

Sogar das Rückhaltebecken am Haxbach in Olbendorf war für kurze Zeit überflutet. | Foto: Wolfgang Sodl
37

Hagel, Starkregen, Überflutungen
Heftiges Unwetter trifft oberes Stremtal

Ein schweres Unwetter mit heftigen Regenfällen und Hagel ist am Montag über den Nordteil des Bezirks Güssing hinweggezogen. Betroffen waren im oberen Stremtal vor allem Ollersdorf, Stinatz und Olbendorf, im südlichen Teil des Bezirks Oberwart der Raum Litzelsdorf und Oberdorf. Überflutungen trafen zahlreiche Häuser und Keller. Der Strembach trat an mehreren Stellen über die Ufer. Die Feuerwehren waren im Einsatz, um Keller auszupumpen und Straßen freizumachen. In Ollersdorf standen Fußballplatz...

1 113

Thomas Stipsits präsentierte sich in Neumarkt in der Steiermark in Höchstform

Fotos: Michael Blinzer Vor einem begeisterten Publikum und einer ausverkauften Thomas Schroll-Halle zeigte sich der Kabarettist, Schauspieler und Autor in Bestform. Die "Stinatzer Delikatessen" gehören zweifelsohne zu einem seiner stärksten Programme. Davon überzeugten sich am 25. Oktober auch rund 900 Gäste, die extra aus ganz Österreich nach Neumarkt angereist waren. Sie wurden nicht enttäuscht, denn bereits ab dem ersten Moment auf der Bühne, dem ersten "Schmäh" hatte der Starkabarettist und...

Am neu geweihten Altar: Bischof Ägidius Zsifkovics (Mitte) und der Stinatzer Pfarrer Stefan Jahns (2. von links). | Foto: Martin Wurglits
45

200 Jahre alt
Renovierte Stinatzer Pfarrkirche wurde geweiht

Was der Bischof von Steinamanger 1819 krankheitsbedingt versäumte, holte Diözesabischof Ägidius Zsifkovics 200 Jahre später nach. Nach einer umfassenden Renovierung wurde die Pfarrkirche Stinatz kirchenrechtlich offiziell geweiht. Neu sind Portal, Boden, Sakristei, Fassade, Blitzschutz, Stiegenaufgänge und Außenanlage. Die Sitzbänke wurden generalüberholt, das Dach repariert. Ein neuer Altar des Wörterberger Bildhauers Thomas Resetarits prägt den Innenraum. Vor der Messe weihte der Bischof noch...

Irma Zsifkovits, die ehemalige Direktorin der Volksschule, in der "Mala Galerija", der kleinsten Galerie des Burgenlandes.
31

Zweisprachiges Dorf
Irma Zsifkovits begleitet ins Stinatz von einst und heute

Das Fünf-Sterne-Niveau zu erreichen, ist selten. Im Tourismus schaffen es die luxuriösen Hotels, in Stinatz/Stinjaki schafft man es im Spazierengehen. "Unser Fünfstern ist eine Stelle im Wald, an der sich fünf Wege kreuzen", weiß Irma Zsifkovits, die ehemalige Direktorin der Volksschule Stinatz. Für Wanderer durch das ausgedehnte Waldgebiet ist die Stelle ein beliebter Anlaufpunkt. Zwei der Sternzacken führen nach Stinatz, einer nach Kemeten, einer nach Wörterberg und einer nach Litzelsdorf....

82

Thomas Stipsits begeisterte rund 1200 Besucher in Spielberg

Fotos: Michael Blinzer - Am Samstag sorgte Thomas Stipsits mit seinem neuen Programm "Stinatzer Delikatessen - Quasi ein Best of" für eine Prämiere im Spielberger Kulturzentrum. Erstmals gab es aufgrund der großen Nachfrage zusätzlich zur Abendvorstellung auch eine Nachmittagsvorstellung. Kein Wunder, war doch der erste Spieltermin in kürzester Zeit ausverkauft. So konnten sich rund 1200 Besucher an diesem Tag von einem einzigartigen und sich in Höchstform präsentierenden Thomas Stipsits...

Beim ersten Stinatzer Krampuslauf waren die Krampusgruppen aus Stinatz, Teesdorf und Voitsberg im Einsatz.
1 24

"Rauhnachtfürsten" und "Spirits of Darkness"
Stinatzer Krampuslauf mit Heavy Metal und Pyrotechnik

Gut aufgepasst, liebe Kinder! Der Krampus kommt heutzutage nicht nur mit Kettengeklirr, sondern auch mit Pyrotechnik und "höllischer" Musik von Rammstein oder Metallica. Das bewies sich beim Krampuslauf, den die Stinatzer Gruppe "Spirits of Darkness" unter ihren Obleuten Harald und Bettina Hufnagl heuer erstmals veranstaltete. Mit den "Rauhnachtfürsten" aus Teesdorf und den "Schlossbergteufeln" aus Voitsberg waren auch Gleichgesinnte aus anderen Bundesländern zu Gast. Dem Publikum vor dem...

Im Heimathaus können sich Besucher auf die Spuren des alten kleinbäuerlichen Stinatz begeben, weiß Johann Zsifkovits.
22

Mit Johann Zsifkovits durchs deutsch-kroatische Stinatz

Wer im Wörterbuch das Wort "Nuntius" nachschlägt, findet eine einfache Erklärung. So heißt ein Botschafter, den der Vatikan in ein anderes Land entsendet. In Stinatz hat das Wort eine zweite, sehr gängige Bedeutung. "Nuntius" nennen die Stinatzer seit jeher das kreuzförmige Denkmal, das auf dem Platz zwischen Gemeindeamt und Kirche steht. "Der Spitzname hat seinen Grund darin, dass bei der Einweihung seinerzeit der damalige Nuntius in Österreich dabei war", erläutert Johann "Vanov" Zsifkovits....

In Deutsch Ehrensdorf füllten sich zahlreiche Keller mit Wasser und Schlamm. | Foto: Carina Spitzer
18

Unwetter im Bezirk Güssing ließen Feuerwehren ausrücken

Die schweren Regenfälle, die am Freitag im Bezirk Oberwart große Schäden anrichteten, lösten punktuell auch im Bezirk Güssing Hochwasser aus. In Moschendorf stand die Landesstraße bis zu 30 Zentimeter unter Wasser. Die Feuerwehr musste laut Kommandant Andreas Schmidt rund zehn Keller auspumpen. "In einer Dreiviertelstunde hat es fast hundert Liter Wasser pro Quadratmeter geregnet. Das hat der Kanal nicht derpackt", schildert Schmidt. Die Deutsch Ehrensdorfer Wehr hatte nicht nur sieben Keller...

Der Bischof im Gespräch mit dem Pfarrgemeinderat in Gerersdorf. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz
19

Bischof setzte Visitationen im Dekanat Güssing fort

Seine heurige Serie der Visitationen im Dekanat Güssing setzte Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zuletzt in Güssing und Gerersdorf fort. Auf dem Programm standen jeweils Gespräche mit Pfarrgemeinderat, Gemeinderat und Gläubigen. In Güssing wurde der Bischof von Stadtpfarrer Raphael Rindler, Ratsvikarin Petra Sommer sowie den Gemeinderäten der Stadt Güssing und von Neustift empfangen, das zur Pfarre Güssing gehört. Der Festgottesdienst fand in der Basilika statt. Am Nachmittag besuchte...

Sternsinger auf dem Jennersdorfer Tafelberg | Foto: jdf-events.at
9

Sternsinger in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

"Ihr seid Botschafter des Friedens, der Liebe und der Hoffnung. Ihr seid Segensbringer und Wegbereiter für eine bessere, gerechtere Welt." Mit diesen Worten dankte der burgenländische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics den Kindern, die heuer als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus zogen. Der Segensgruß, den sie auf den Türen hinterließen, besteht aus der Jahreszahl 2018 und dem Kürzel CMB. Das heißt "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"). Mit den von den...

Foto: Josef Lang
157

Stinatzer "Kellerbar" gesteckt voll wie in alten Zeiten

Nur für eine Nacht wurde die legendäre ehemalige "Kellerbar" von Eckwirt Franz Grandits wieder geöffnet. Die Organisatoren Lukas Fabsits und Maximilian Zwinz sorgten für gute Stimmung und konnten zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch die ehemalige Volksanwältin Terezija Stoisits, Bundesrätin Marianne Hackl und Bgm. Andreas Grandits. Getanzt und gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden. (Fotos: Josef Lang)

In allen möglichen Kostümen unterhielten sich die Stinatzerinnen und Stinatzer bis in den Morgen hinein.
97

Die Maškarada: Höhepunkt im Stinatzer Fasching

Kaum jemand kommt unkostümiert oder unmaskiert, wenn die Tamburizzagruppe "Stinjacko kolo" ("Stinatzer Reigen") zu ihrer Maškarada ruft. Der Maskenball in der alten Volksschule bildete auch heuer den krönenden und bunten Abschluss des Faschings. Unter den Maskierten befanden sich Bürgermeister Andreas Grandits und Vizebürgermeister Josef Kreitzer. Auch einige in Stinatz untergebrachte Flüchtlinge waren zum Ball eingeladen. "Veseli Stinjaki s Brankom" unter der tatkräftigen musikalischen Leitung...

Der Stinatzer Florian Lang (2. von links) ist Maler und Grafiker. Im Bild mit Kulturlandesrat Helmut Bieler (rechts) sowie den Juroren Margit Fröhlich und Harro Pirch. | Foto: Landesmedienservice
15

Burgenländischer Kunstförderpreis für Florian Lang aus Stinatz

Der Stinatzer Maler und Grafiker Florian Lang wurde mit dem burgenländischen Förderpreis für bildende Kunst ausgezeichnet. "Der Preis wird an Künstler vergeben, die das Potenzial haben, exemplarisch für die Weiterentwicklung der burgenländischen Kunst zu werden und deren Werk von überregionaler Bedeutung ist", gratulierte Kulturlandesrat Helmut Bieler. Der Förderpreis zum Thema "Burgenlands Aufbruch in die Moderne" ist mit 3.500 Euro dotiert. "Langs Kunst kann als Symbiose von scheinbar höchst...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.