Stoanis

Beiträge zum Thema Stoanis

Einige Meisterinnen bzw. Meister legten ihre Prüfung schon vor 60 Jahren ab. | Foto: zVg
3

Gasen
Jubiläums- und Familienwandertag der ARGE Meister

Den Stoakoglern auf die Spur machten sich rund 120 Meisterinnen und Meister aus den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Berufen und ihre Familienangehörigen. Knapp 60 Jubilarinnen und Jubilare mit rundem Prüfungsjubiläum waren beim diesjährigen Jubiläums- und Familienwandertag der ARGE Meisterinnen und Meister in Gasen mit dabei. 29 davon blickten auf 50 Jahre Meisterprüfung zurück. Vier feierten sogar das 60. Prüfungsjubiläum. GASEN. 120 Meisterinnen und Meister der landwirtschaftlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Viele ehemalige Landjugendleiter-und Leiterinnen der letzten 40 Jahre kamen nach Gasen, um gemeinsam zurück zu blicken. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
23

Landjugend
40 Jahre LJ Gasen wurde ausgiebig gefeiert

In Gasen gab es dieser Tage das große Jubiläumsfest der dortigen Landjugend. Dabei wurde ein Rückblick an die ersten 40 Jahre des Vereins mit seinen vielen Veranstaltungen gegeben.  GASEN Unzählige ehemalige Landjugendleiter- und Leiterinnen wohnten dem Jubiläumsfest beim Bauhof Gaseb bei. Die Landjugend Gasen zählt mit seinen derzeit 111 Mitglieder zu den größten des gesamten Bezirk Weiz. Auch die Aushängeschilder des Ortes, das Stoakogler Trio ließen es sich nicht nehmen, den Verantwortlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Senioren und Pensionisten aus Unterkohlstätten besuchten das Stoani-Haus in Gasen. | Foto: Christian Pinzker
2

Unterkohlstätten
Pensionisten und Senioren bei den Stoanis in Gasen

Die Pensionisten und Senioren der Gemeinde Unterkohlstätten besuchten die legendären Stoakogler in ihrer Heimat. UNTERKOHLSTÄTTEN/GASEN. Selbst das regnerische Wetter konnte die ausgelassene Stimmung beim gemeinsamen Tagesausflug der Senioren und Pensionisten Kohlstätten nicht trüben. Das Programm war so abwechslungsreich, wie die illustre Gruppe, die gemeinsam auf Reisen ging. Nach einem gemeinsamen „Ganslessen“ war der nächste Stopp das Stoanihaus in Gasen. Dort erwartete die Gruppe eine...

2

Bezirks-Knittelturnier der Landjugend in Grünburg
"Stoanis" siegten beim Knittelturnier

Mitte Mai 2022 holten die „Stoanis“ aus Adlwang (Josef Streif, Florian Vielhaber, Josef Schlattl und Josef Baumgartner) beim Bezirks-Knittelturnier der Landjugend des Bezirkes Kirchdorf am Fußballplatz in Obergrünburg unter 35 Gastmannschaften den Sieg in der Gästewertung vor dem Seniorenbund Grünburg-Steinbach und der Landjugend Aschach an der Steyr. Foto: privat

Das Stoakogler Trio ist zwar schon in Pension, aber bei besonderen Anlässen greifen sie hin und wieder noch zu ihren Instrumenten. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Volksmusik
"Die Stoanis san do", Begrüßungskonzert Tiroler Gäste

Großer Bahnhof für Gäste aus Tirol im Stoani Haus in Gasen. 65 Fans der Tiroler Alpenbummler machten ihre Fanreise diesmal in die Steiermark. Die Volksmusiker Dieter Klinger, Christian Ledermair, Martin Winkler und Manfred Koller aus dem Alpbachtal in Tirol besuchten am ersten Tag mit ihren Fans das Beatles-Museum in Obertauern und die Brauerei Murau. Am nächsten Tag ging es von Niklasdorf aus direkt über die Sommeralm und Teichalm nach Gasen. Dort erwartete sie schon das Stoakogler Trio, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Cornelia Pichler und Irmgard Pichler sind zwei der fünf Mitglieder der "Stoani Haus Musi". | Foto: WOCHE/NdC
Video 5

Eine eigene CD von der Stoani-Haus-Musi

"Mein Herz ist im Hochland" – dieser Satz ist nicht nur der Titel eines "Gstanzls", sondern auch Motto der Stoani-Haus-Musi, denn sie leben für ihre Heimat und ihre Musik. Cornelia Pichler, Irmgard Kulmer, Sigrid Pessl, Harald Willingshofer und Robert Stelzer haben die extra Zeit im Corona-Lockdown genutzt und eine eigene CD aufgenommen. Das Stoanineum-Team und seine Musiklehrer haben schon öfters zusammen gesungen, aber bisher nur aus Spaß. "Das wollten wir schon immer mal machen", erzählt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Edlseer und Stoanis mit zwei Fans
1 47

Oktoberfest Hartberg
Beste Stimmung mit den Edlseern und Saso Avsenik

HARTBERG. Das Hartberger Oktoberfest findet heuer zum 50. Mal statt. Wieder hat Familie Pfeifer ein Top-Programm auf die Beine gestellt. Am Donnerstag, 12. September, gaben Die Edlseer, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, sowie die jungen Paldauer Gas. Zugleich stand der Abend im Zeichen der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg. Auch LHStv. Michael Schickhofer, Bgm. Günter Müller und Marcus Martschitsch waren dabei. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame spontane Musi-Auftritt der...

Die "Stoanis" feierten mit den Jubilaren.  | Foto: Franz Heuberger (4)
4

ARGE
150 Meister feierten am Jubiläumswandertag in Gasen

Rund 150 Meister aus den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Berufen und ihre Familienangehörigen kamen am Samstag zum gemeinsamen Jubiläumswandertag der ARGE Meister nach Gasen. Über 60 Jubilare feierten dabei ihr rundes Prüfungsjubiläum. 25 von ihnen blickten bereits auf 50 Jahre Meisterprüfung zurück. Franziska Weber aus Eggersdorf feierte sogar das 60. Prüfungsjubiläum.  Die diesjährige Jubiläumswanderung fand auf den Spuren der Stoakogler statt, die sich das Ereignis auch selbst nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Richard Graf (2.v.li.) mit Gästen in der Hafenkneipe | Foto: Jürgen Radspieler

Stoani´s und Grafenbier in der Hafenkneipe

Einmal Musiker, immer Musiker; auch in der Pension sind die Stoakogler noch fleißig unterwegs. Am Sonntag sind die äußerst sympathischen Musiker in der weltweit wahrscheinlich einzigen Hafenkneipe am Berg zu erleben. An diesem Tag kommt der Fanclub der Stoakogler mit ihren Idolen zur Bierschenke am Nestelberg. Der Wandertag der Stoanihausfreunde startet Sonntag vormittags in Nestelbach, wo die Fans von den Stoankogler musikalisch begrüßt werden. Danach gehen sie auf den Nestelberg zur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Römer
Die beiden Obfrauen der Trachtenkapelle Schäffern, Julia Heissenberger und Manuela Hofer, mit den "Stoanis".
1 67

Zum 50er kamen die "Stoanis" zu Besuch

Mit einem 3-Tages-Fest beging die Trachtenkapelle Schäffern ihr 50-jähriges Bestehen. Die beiden Obfrauen Julia Heissenberger und Manuela Hofer dirigieren seit letztem Jahr neben Kapellmeister Alois Schuh die 55 Mitglieder der bunten Musikertruppe. Gemeinsam wurde ein tolles Festprogramm auf die Beine gestellt, bei dem auch 19 Gastkapellen mitfeierten. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war aber wohl der Auftritt von drei Überraschungsgästen beim sonntäglichen Frühschoppen. „Die Stoakogler“ samt...

Anzeige

Stoakogler Gschichten

Liebe Freunde der Stoakogler! Heute dürfen wir euch auf eine interessante Buch-Neuerscheinung aufmerksam machen: Karl Oswald - der Redakteur der Zeitschrift "…der steirer land" hat über lange Zeit viele Weggefährten, Freunde und Verwandte der Stoakogler besucht und die Geschichten, die ihm über die Kindheit, Jugend am Bauernhof, die Familie, etc. erzählt worden sind in einem Buch zusammengefasst. Fernab der Bühnenkarriere der Stoakogler gibt dieses Buch auf 160 Seiten mit vielen Kurzgeschichten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stoanihaus- Stoanineum

Erlebnisreiche Tagesfahrt

Der Pensionistenverein Ortsgruppe Ehrenhausen/Obervogau/Retznei machte sich kürzlich in die Oststeiermark zu den Stoanis auf, wo die Pensionistengruppe mit Musik der Stoanis empfangen wurden. Es gab eine Führung im Stoanihaus und die Stoanis gaben sogar Autogramme, es war eine tolle Stimmung! Nach dem Mittagessen gab es eine Almenrundfahrt (auf der Teichalm gab es einen Einkehrschwung), danach wurde die Schreinhofer Mühle mit dem größten Mühlrad besichtigt. Nach ausgezeichneter Stimmung ging es...

Feierlich wurde die neue Ausstellung im Stoani Haus der Musik eröffnet. (v.l. Willi Schwaiger, Reinhold Willingshofer, Monika Primas vom Volksliedwerk, Fritz Willingshofer, Miss Styria Melanie Wörgötter, LHStv. Hermann Schützenhöfer, Hans Willingshofer, Bgm. Erwin Gruber und Irmgard Kulmer
83

Neue Ausstellung im Stoanihaus mit grossem Fest eröffnet

Am Beginn der Feierlichkeiten, anläßlich der Ausstellungseröffnung "43 Jahre Stoakogler - von der weltweiten Musikbühne zurück zur Heimat" stand eine eigens für Gasen von Florian Michlbauer komponierte "Harmonikamesse" für neun Harmonikas. "Die sollten jeden Sonntag spielen", so eine begeisterte Gasnerin nach der Heiligen Messe und auch Bgm. Erwin Gruber war sich sicher, dass diese Messe nicht zum Letztenmal in Gasen erklungen ist. Anschliessend wurde zum Dorffest mit Festakt vor das Stoanihaus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Heuhaserl waren bei Jung und Alt gleichermassen begehrt und darum auch schnell vergriffen
1 42

Stoani Haus der Haserl

Ein großer Erfolg war der heurige Musikantenstammtisch im Stoani Haus der Musik, nicht zuletzt wegen den Stoanis selbst, die trotz Musikpension das Publikum wieder gekonnt in Stimmung brachten, und der vielen liebevoll hergerichteten Heuhaserl, die im ganzen Haus zu bewundern waren. Ins Leben gerufen haben diese Heuhasen-Ausstellung Margarete Pöllabauer und Anna Maria Klammer, die schon seit einigen Jahren Heuhaserl als Geschenke basteln. "Ein Hase braucht ungefähr zwei Stunden Arbeit ,ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
Die Stoanis mit den Heimleitern v.l. Peter Putz, Gerlinde Rechberger und Herminegild Lindthaler
55

Stoanis im Bezirkspensionistenheim Birkfeld

Es ist bereits zu einer Art Tradition geworden, dass die Stoanis seit ihrem ersten Auftritt im Jahre 1968 unter Heimleiterin Herminegild Lindthaler im Bezirkspensionistenheim in Birkfeld, den Bewohnern des Heims immer wieder ein kleines Konzert geben und so viele Augen zum Strahlen bringen. "Alle waren die letzten Tage schon so aufgeregt" , freut sich heutige Heimleiterin Gerlinde Rechberger und bedankt sich bei den Stoanis, dass sie sofort wieder bereit dazu waren, obwohl sie ja schon in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Ochsenhofer
16

Abschied von den Stoanis

Beim "Aufg'spielt in Schäffern" verabschiedeten sich Fritz, Hans und Reinhold Willingshofer sowie Ehrenbruder Franz Böhm von den Fans. Mehr Fotos von Woche Hartberg Mehr Fotos auf meinbezirk.at/oberwart

LH Franz Voves, LHStv. Hermann Schützenhöfer und Tourismuschef Georg Bliem schenkten den Stoakoglern ein Almenlandbankerl für die kommenden genussreichen Stunden. Ein erstes Probesitzen gab es gleich auf der Bühne

Zu echten Legenden geworden

Tanzen, Lachen und Feiern war angesagt, kaum Traurigkeit. Um Autogramme von den vier Vollblutmusikern Fritz, Hans, Reinhold und Franz gab es vor ihrem großen Bühnenauftritt ein echtes Griss. Mit dabei viele Wegbegleiter, Freunde, Leute aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Musikfreunde. Legenden geworden „Es sind vier Musikgrößen. Sie zählen für mich zu den Größten und sind nun nach diesem Wochenende zu Legenden geworden. Für meine Frau und für mich gibt es viele schöne Erinnerungen. Wir sind...

LH Franz Voves, LHStv. Hermann Schützenhöfer und Tourismuschef Georg Bliem schenkten den Stoakoglern ein Almenlandbankerl für die kommenden genussreichen Stunden. Ein erstes Probesitzen gab es gleich auf der Bühne.
299

Griaß enk und pfiat enk - die Stoanis feierten daheim in Gasen ihren Abschied

Tausende Fans kamen in das Bergbauerndorf Gasen um beim Abschiedskonzert der beliebten Stoanis dabei zu sein. Tanzen, lachen und feiern war angesagt, kaum Traurigkeit. Um Autogramme von den vier Vollblutmusikern Fritz, Hans, Reinhold und Franz gab es vor ihrem großen Bühnenauftritt ein echtes Griss. Mit dabei viele Wegbegleiter, Freunde, Leute aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Musikfreunde. Legenden geworden „Es sind vier Musikgrößen. Sie zählen für mich zu den größten und sind nun nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Anneliese Grabenhofer
Von Landeshauptmann Franz Voves und LH Stellvertreter Hermann Schützenhöfer erhielten die Stoanis eine Steiermark-Bank für den "Ruhestand"
95

Abschiedsgala der Stoanis, Teil 2

Wussten Sie, dass die Stoakogler - 43 Jahre erfolgreich auf der Bühne standen? - 2 Millionen Kilometer mit dem Tourbus zurückgelegt haben? - 200.000 Kilometer in der Luft (Flieger) waren? - 30.000 Kilometer auf dem Schiff verbracht haben? - auf allen Kontinenten gespielt haben? - 35 mal im Musikantenstadl aufgetreten sind? - 1982 ihre erste goldene Schallplatte erhielten? - Arnold Schwarzenegger persönlich besucht haben? - 2003 das goldene Ehrenzeichen für Verdienste der Republik Österreich...

Auch das Woche-Team mit Anneliese Grabenhofer, Peter Jäkel und Eva Reindl feierte mit den Stoanis den Abschluß der großartigen musikalischen Karriere
2 133

Berührende Momente bei der Abschlußgala der STOANIS

Eigentlich kann man dieses großartig organisierte Fest nicht beschreiben. Auf der letzten CD der Stoakogler "Das beste zum Abschied" heißt es in einem Lied: Ois im Leben geht vorbei, so muass es einfach sein, des wissen a wir vier, drum pocken wir unsre Sochen ein - irgendwann werden wir uns dann bestimmt mal wiedersehen, doch ka Angst, so einfach lassen wir euch noch nicht gehen. Den einmal sulln euch noch die Schuhsohlen brennen, bis es funkt und bis es raucht, olle die noch tanzen können,...

3

43 Jahre: Jeder Auftritt war ein Höhepunkt

Nach 43 Jahren feiern die Stoakogler mit ihren Fans daheim in Gasen ihren Abschied und sagen Danke. Es ist kein plötzlicher Entschluss, der Gedanke ist gereift. Bereits vor einem Jahr beschäftigten sich Fritz, Hans, Reinhold und Ehrenbruder Franz mit dem Gedanken, ihre Karriere zu beenden, dem privaten Bereich sowie ihrer Gesundheit mehr Zeit einzuräumen. Doch die Fans können es kaum glauben. „Jeder von uns trägt das Aufhören mit Fassung, wir freuen uns darauf. Wir haben das seit einem Jahr im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anneliese Grabenhofer
Der Stoani-Auftritt war der absolute Höhepunkt des Volksmusiktantentreffens

Stoanis „geigten“ für Rotarier

Zum 10. Mal fand in Großpetersdorf das Volksmusikantentreffen des Rotary Clubs Oberwart-Hartberg statt. Um 11 Uhr ging es los mit einem Frühschoppen, moderiert von Karl Kanitsch. Höhepunkt dabei war der Auftritt der Stoakogler, die heuer Ende Juli ihre Instrumente offiziell in der Kammer verstauen. Somit war der Auftritt mit „einem lachenden und weinenden Auge“ zu sehen. Auch der Stoani-Fanclub Südburgenland war stark vertreten und ihren Stimmungs-Megahit „Steirermen san very good“ hatten die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.