Stollen

Beiträge zum Thema Stollen

Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb. Ein Thema beim Vortrag von IKB-Vorstand Thomas Pühringer beim MC Tirol. | Foto: IKB
Video 7

MC Tirol und IKB über die Wasserversorgung
Wasser, das Gold des 21. Jahrhundert

Es ist ein Thema, das ganze Bücher füllt und dank der geografischen Lage von Innsbruck eine Erfolgsgeschichte. Die Wasserversorgung in den Händen der IKB ist durch das Jahrhundertprojekt der Sanierung und Erweiterung der Mühlauer Stollen für viele Jahre gesichert. IKB-Vorstand Thomas Pühringer präsentiert beim MC Tirol einen Überblick zum Thema Wasser. INNSBRUCK. Der überwiegende Teil des Innsbrucker Trinkwassers – nämlich mehr als 99% – ist Quellwasser aus 11 Quellen von den Bergen rund um...

Beeindruckende Stollen können im Berbau Gand besichtigt werden | Foto: Gemeinde St. Anton am Arlberg
2

Reise in die Vergangenheit
"Glück Auf" beim Bergbauerlebnis Gand

Auch wenn landauf, landab St. Anton in erster Linie als Tourismusdestination bekannt ist, kann der Ort auf eine überaus interessante Bergbaugeschichte zurückblicken. ST. ANTON (tos). Es gibt sie in ganz Tirol, die aufgelassenen Bergbaustollen, welche auf die abwechslungsreiche Geschichte der Knappen in unserem Land zurückblicken lassen. Unter unglaublichen Anstrengungen wurde von den Bergleuten das Erz aus den Stollen befördert. Das führte zwar zu einem gewissen Wohlstand im Lande, aber auch zu...

Linzerstraße 1959, man sieht die Lagerhäuser  | Foto: Stadtarchiv Amstetten
10

Wenn Geschichte begraben wird
Alles begann mit einer Ziegelbrennerei

AMSTETTEN. Jeder der in Amstetten unterwegs ist, hat wohl mitbekommen, das am Fuße des Krautbergs momentan viel passiert. Es wird gebaggert und abgerissen. Und viele Spekulationen was hier wohl geschehen mag kursieren im Bezirk. ZiegelbrennereiDoch was wird hier eigentlich abgerissen und zugeschüttet? Ein Blick in die Geschichte bringt ein wenig Licht in die ganze Sache. Im 16. Jahrhundert wurden an der Stelle, wo heute die Bagger stehen, Ziegel geschlagen. In den Gewölbereihen, die man jetzt...

Reinhold Mittermayr, Techn. Betriebsleiter LKH Steyr, vor dem Eingang des Stollens.
7

Rundgang mit Geschichte

Ausstellung für jedermann: 22 Schautafeln zeigen die 100-jährige Geschichte des LKH Steyr. STEYR. Zahlen, Daten, Fakten lassen sich der Nachwelt einfach überliefern, Geschichten und Ereignisse geraten hingegen leicht in Vergessenheit. Genau darüber informiert die Ausstellung im Krankenhausgelände, um Geschichtsträchtiges für die Nachwelt zu erhalten: Medizinische Errungenschaften, wie die Erfindung des Endernagels durch den gleichnamigen Steyrer Arzt, finden sich ebenso wieder wie die...

1

Abtauchen in den Salzburger Almkanal

Einmal im Jahr ist er für etwa drei Wochen für Besichtigungen geöffnet: Der 400 Meter lange Almkanal-Stollen durch den Salzburger Mönchsberg. Im September 2014 nutzten erneut zahlreiche Untergrund-Abenteurer die Gelegenheit, um in die Tiefen eines Stücks Salzburger Geschichte abzutauchen...

Wolfgang Rebitsch, Obmann des Museumsvereins mit der Schichtglocke, die die Arbeitszeiten in der Mine regelte.
17

Vom "Gezähe" und "Geleucht"

Das Bergbau- und Hüttenmuseum in Brixlegg stellt ganz spezielle regionale Fundstücke aus. BRIXLEGG (mel). In der alten Brixlegger Volksschule, versteckt zwischen Schwimmbad und dem Alpbach, befindet sich ein ganz besonderes Museum: Das Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg. Bereits in den späten 1980er-Jahren wurde der Verein "Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum" gegründet, mit dem Ziel der Sicherung des alten bergmännischen Kulturgutes. "Mit 'alt' meinen wir bis zur Prähistorie vor 7000 Jahren,...

1 10

Erzstollen und Sternschanze Pinswang

Der Erzstollen in der Nähe vom Gutshof zum Schluxen ist ein verborgenes Stück Heimatgeschichte. Ebenso ist es die vor wenigen Jahren restaurierte Sternschanze zwischen Oberpinswang und dem Kniepass. Sagenumwoben ist in Pinswang auch die Ulrichskirche und der darüber wachende Säuling. Wo: Schluxen, Pinswang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.