Stop Partnergewalt

Beiträge zum Thema Stop Partnergewalt

Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird in Salzburg um einen weiteren Standort erweitert: Nun wird auch Itzling in die Gewaltprävention einbezogen. V.l.n.r.: Abteilungsvorstand Soziales Patrick Pfeifenberger, Susanne Imhof (BWS Liefering), Antje Kindler-Koch, Doris Wlczek-Spanring (SToP-Koordination Stadt Salzburg), Eva Keyser (BWS Salzburg Süd), Maria Rösslhumer, Birgit Radwanovsky und Stadträtin Andrea Brandner. | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
3

„StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“
Vierter Standort in Itzling eröffnet

Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird in der Stadt Salzburg um einen weiteren Standort erweitert: Nach den Bewohnerservice-Stellen Lehen/Taxham, Salzburg-Süd und Liefering wird nun auch Itzling als vierter Stadtteil in die Gewaltprävention einbezogen. „StoP“ setzt sich dafür ein, Partnergewalt in der Gesellschaft sichtbar zu machen, Betroffene zu unterstützen und die Zivilgesellschaft zu befähigen, aktiv gegen häusliche Gewalt vorzugehen. Die Stadt nimmt dieses Jahr insgesamt...

In der Wanderausstellung sind Kunstprojekte zu sehen, in denen Frauen, ihre Geschichten und Kämpfe aus verschiedenen Perspektiven erzählen. | Foto: Unsplash: Nadine Shaabana
2

Hernals
Die Geschichten von Überlebenden vor den Vorhang holen

Am Donnerstag, 8. August, macht eine Wanderausstellung zur Gewaltprävention gegen Frauen und Mädchen in Hernals halt. Kunstinstallationen sollen die Geschichten von Überlebenden erzählen.  WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit dem Fair-Play-Team 17 veranstaltetet die Initiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt eine Ausstellung, die sich dem Schicksal von Frauen widmet, denen Gewalt angetan wurde. Die Kunstausstellung "wandert" durch die Bezirke und findet am Donnerstag, 8. August, von 17 bis 19 Uhr...

Die Sport-Club Frauen schießen scharf gegen Gewalt. | Foto: Christian Hetterich
3

Benefizspiel
Sport-Club Frauen zeigen häuslicher Gewalt die Rote Karte

Am Samstag, 7. Oktober spielen die Wiener Sport-Club Frauen gegen Union LUV Graz. Die Partie findet zugunsten von StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt statt. WIEN/HERNALS. StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt wurde ins Leben gerufen, um Gewalt an Frauen und Kindern sowie Partnergewalt und Femizide zu verhindern. Ihr Credo ist klar: "Gewalt gegen Frauen kann und darf keinen Platz haben, weder am Fußballfeld noch in unserer Gesellschaft!" StoP setzt dort an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort,...

Annika Schwaiger und Mario Depauli wollen künftig dafür sorgen, dass der Bezirk gewaltfreier wird. Personen, die gegen Gewalt an Frauen* aktiv werden wollen, können sich jederzeit bei ihnen melden. | Foto: Teischl/RMA
Aktion 10

Gewalt an Frauen
Auftaktveranstaltung für "StoP" fand im Amtshaus statt

Gewalt- und Armutsprävention durch eine aktive Nachbarschaft wird nun auch in Simmering etabliert: Die StoP Partnergewalt-Initiative feierte am 29. November ihren Auftakt im Amtshaus am Enkplatz. WIEN/SIMMERING. "Vergangene Woche veröffentlichte Statistik Austria eine neue Statistik. Demnach ist jede dritte Frau zumindest einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen. Wir müssen alles tun, um diesen Umstand zu beseitigen", betont Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser...

Die neue Projektleiterin Stefanie Bernhofer wohnt seit zehn Jahren im Dritten: "Ich kenne hier jede Ecke und auch bereits viele Leute. Das wird mir die Mobilisierungsarbeit vermutlich erleichtern." | Foto: StoP
Aktion Video 2

Landstraße
"StoP"-Initiative will häuslicher Gewalt ein Ende setzen

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ruft bald auch auf der Landstraße zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. Stefanie Bernhofer wird die neue Projektleiterin im 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Wer ist hautnah bei häuslicher Gewalt dabei? Die Antwort ist naheliegend: die Nachbarn. Genau hier möchte die Initiative "StoP Partnergewalt" ansetzen, die von nun an auch in der Landstraße vertreten sein wird. "Weil Nachbarn meist die Ersten sind, die Partnergewalt wahrnehmen, soll StoP den Zusammenhalt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.