Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Die Fachleute rund um das Thema Beleuchtungstechnik lieferten wertvolle Informationen.

Den Gemeinden ging ein Licht auf

Im Weingut Thaller in Maierhofbergen fand der dritte Kommunale Straßenbeleuchtungskongress der Lokalen Energieagentur – „LEA“ statt. In Kooperation mit der Lichttechnischen Gesellschaft Österreich oder auch kurz „LTG“ wurden 70 Teilnehmer aus Österreich und den benachbarten Ländern, unter ihnen Vertreter der Gemeinden, zum zweitägigen Seminar ins Weinschloss geladen. Die richtige und vor allem verordnungskonforme Straßenbeleuchtung in den Gemeinden bedarf einer professionellen Umsetzung. „Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
In Peuerbach und Kematen werden die Straßen von LED-Lampen beleuchtet. | Foto: Foto: Gemeinde

Peuerbach in neuem Licht

Mit LED-Straßenbeleuchtung will Peuerbach Energiekosten sparen. PEUERBACH (mak). Im Herbst vergangenen Jahres wurden die gesamten Straßenlaternen in Peuerbach auf LED-Betrieb umgestellt. Rund 220.000 Euro wurden dafür investiert. Die Stadtgemeinde verspricht sich davon eine Stromersparnis von etwa 100.000 Kilowatt im Jahr und einen geringeren Wartungsaufwand als bisher. In zehn Jahren soll die Energieeinsparung die Investitionskosten aufgewogen haben. "Ich bin stolz darauf. Als 'Stadt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Bürgermeister Osterbauer und Vize Fasan freuen sich sehr über die Einsparungen durch LED-Beleuchtung.
1

LED-Straßenbeleuchtung schont Neunkirchner Geldbeutel

1/3 weniger Stromkosten prognostiziert. Im Vorfeld aber: Abstottern von 1,3 Mio. € in Raten zu 92.000 € pro Jahr. NEUNKIRCHEN (d_rath) Im Jahr 2012 erfolgte die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED. Umgerüstet wurde auch die Schutzwegbeleuchtung. Insgesamt wurden in die Umstellung rund 1,3 Millionen Euro investiert, davon wurden rund € 340.000,- an Zuschüssen gewährt. Die Stromkosten dürften sich durch die LED-Technik, wie die Abrechnung 2013 zeigt, künftig auf ein Drittel reduzieren. Bei...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Im Zuge der Gemeinderatssitzung gratulierten Bürgermeister und Gemeinderäte Luise Doppler zum Geburtstag. | Foto: Privat

Beschlüsse zugunsten der Umwelt

Die Frankenfelser Räte setzen auf Photovoltaik, LED und Fernwärme. FRANKENFELS (red). Der Frankenfelser Gemeinderat fasste in der vergangenen Sitzung mitunter drei Beschlüsse, die punkto Energiegewinnung und -verbrauch nicht zuletzt der Umwelt zugute kommen. Konkret sprachen sich die Räte per einstimmigen Beschluss für die Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes im Ortsteil Rosenbühelrotte, Liegenschaft Schifflhuber, auf Grünland-Photovoltaik aus. Die Fernwärmegenossenschaft hatte sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Neue Lampen erhellen das Viertel

Im Zuge der Neugestaltung der südlichen Landstraße wurde auch die öffentliche Beleuchtung verbessert. 35 moderne Hochleistungs-LED-Beleuchtungskörper sind ab jenem Bereich, wo die Straßenbahn beim Musiktheater aus dem Tunnel "auftaucht" in der Straßenbahn platziert und anschließend Richtung Norden, wo es der breiter werdende Straßenraum ermöglicht, rechts und links in versetzter Anordnung. "Die Lampen sind in Bronzetönen und weiß gehalten und sind in ihrer Form in Assoziation mit der Stahlstadt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bessere Energie-Effizienz und Ausleuchtung, die Umstellung auf LED Straßenbeleuchtung startet in Gablitz

Als Klimabündnisgemeinde sowie Mitglied in der Klima- und Energiemodellregion Wienerwald sind Energieeinsparungen in der Marktgemeinde Gablitz ganz oben auf dem Aktionsplan der Gemeindevertreter. Eines der Projekte von Bürgermeister Michael Cech und Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Franz Gruber ist die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED Technologie. Den Anfang macht dabei die Kupetzsiedlung. Franz Gruber: „Im Winter kam es durch Feuchtigkeits-Schlüsse in der...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Energiesparmaßnahmen: LEDs in Weidling

KLOSTERNEUBURG. In Fortsetzung der energiesparenden Maßnahmen ist geplant, im Siedlungsgebiet Ödberg (Weidling) im Jahr 2013 den zweiten Teil der öffentlichen Beleuchtung von den herkömmlichen Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren auf eine energieeffiziente LED-Beleuchtung umzustellen. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung kann die Menge von 1.628 Tonnen CO2 sowie 5.087 kW/h jährlich eingespart werden. Die Kosten für das benötigte Material für 57 Lichtpunkte belaufen sich auf €...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: stock.xchng ID_843037
2

Gemeinden in Sachen Energiesparmaßnahmen auf dem Vormarsch

Sanierung von Straßenbeleuchtungen bringen viel Einsparungspotential. Im Bezirk ist man sich dieser Maßnahmen bewusst. BEZIRK (sz). Die Herstellung und der Verkauf der sogenannten Quecksilberdampfleuchte, wie sie vornehmlich in Straßenbeleuchtungen zu finden ist, wird 2015 wegen gesundheitlichen Risiken und der ökologischen Belastung vonseiten der EU eingestellt. Diese Maßnahme trifft auch die einzelnen Gemeinden in Tirol voll. Nicht weniger als 28.000 Lichtpunkte müssen von den Kommunen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Franz Pfabigan will das Geld für die Hauptplatz-Beleuchtung lieber in ein Stadtkonzept investieren. | Foto: privat
2

Lampen-Theater, Runde 3: Das schwarze Loch am Gehsteig

LED-Lampen: Streit um blendende Lampen, Grablaternen und guten Geschmack WAIDHOFEN (pez). Für Wirbel in der Stadt sorgt derzeit die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung. Stadtrat Franz Pfabigan (SPÖ) schießt sich vor allem auf die neue Innenstadtleuchte ein: Er bezeichnet diese als "Grablaterne" und fordert die alten Lampen zu belassen. Vielmehr sollte das Geld - etwa 66.000 Euro - in ein Innenstadtkonzept investiert werden, statt es für neue Lampen auszugeben. Markus Führer (UBL) kritisierte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Schiach: Dieses Modell, Marke Stahlhelm ist mittlerweile aus dem Stadtbild verschwunden.
3

Lampen-Theater (fast) zu Ende

Neue Lampe sorgt für weniger Wirbel ums Stadtbild, wird aber noch umgefärbt - auf schwarz natürlich. WAIDHOFEN (pez). Die Stadt Waidhofen kennt derzeit nur ein Thema: Die Beleuchtung in der Innenstadt. Die Vorgeschichte: Im Zuge der Umstellung aller Leuchten auf LED müssen auch neue Innenstadtlampen her. Der Erstentwurf erinnerte mehr an einen Stahlhelm als an eine stimmige Altstadt-Laterne. Prompt hagelte es Proteste an Bürgermeister und den Stadtrat. Dieser ruderte daraufhin zurück und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Pawluk

Roßleithen stellt Straßenlaternen auf LED um

Vor ca. 1 1/2 Jahren kam ein sehr umweltbewusster Gemeindebürger mit einer Energiespar-Idee zu Kurt Pawluk. Er habe sich Gedanken über Leuchtstoffröhren in unseren Straßenlaternen gemacht. ROSSLEITHEN (wey). Kurz darauf stellte Pawluk sein - Energiespar-Projekt vor. In diesen 5 Seiten waren alle wichtigen Daten von Lebensdauer, Wirkungsgradberechnung, Kälteeinfluss, Stromverbrauch, Vorschaltgerät, Leuchtstärke am Gehsteig in LUX und Kostengegenüberstellung, angeführt. "Ich war von diesem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Gemeinde Grafenwörth unter Bürgermeister Alfred Riedl ist Vorreiter bei der Umstellung der Straßenleuchten. | Foto: GVV

Grafenwörth setzt auf LED-Beleuchtung

Grafenwörth ist österreichweit Vorreiter beim Umstieg auf energiesparende Straßenbeleuchtung. GRAFENWÖRTH. Ab 2015 muss laut einer EU-Richtlinie die gesamte Straßenbeleuchtung in Österreich auf energiesparende Lösungen umgestellt sein. Als erste Gemeinde Österreichs hat Grafenwörth bereits vollständig auf energieeffiziente Leuchten umgestellt. „Wir haben 1.300 Lichtpunkte auf LED umgestellt und investieren dafür rund 700.000 Euro“, sagt der GVV-Chef und Bürgermeister LA Alfred Riedl. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zufriedene Gesichter: Die Umstellung auf LED rechnet sich und bringt sogar 8.000 Euro Förderung in die Gemeindekasse.
1

Die Straßenbeleuchtung wurde auf LED umgestellt

18,5 Tonnen weniger CO2-Ausstoß bringt die Umstellung der 140 Lichtpunkte auf LED-Leuchtmittel. Doch neben der Schonung der Umwelt bringt die neue Straßenbeleuchtung gesparte Stromkosten. 200.000 Euro sollten es in 15 Jahren sein, wissen Bürgermeister Anton Gutmann und Florian Lugitsch. E-Lugitsch hat die Umstellung geplant und gemeinsam mit den Gemeindearbeitern in Rekordzeit geschafft. In längstens sieben Jahren würden sich die Investition rechnen, so Projektleiter Ewald Seidnitzer.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
1

Birndln mit High-Tech

Waidhofen investiert in High-Tech Straßenbeleuchtung. Neue Lamperl sparen 56 Tonnen CO2. WAIDHOFEN (pez). In Waidhofen gehen bald neue Lichter auf - und zwar mit LED-Technologie. Sämtliche Leuchtkörper in Straßenlaternen im Gemeindegebiet - mit Ausnahme des bereits kürzlich erneuerten Ortsteiles Dimling - werden ausgetauscht und durch die neue Technologie ersetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur ist die Lichtausbeute größer, was allen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit bieten soll,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Rohrbach testet LED-Straßenlampen

ROHRBACH. Zwei verschiedene LED-Beleuchtungsvarianten werden in Rohrbach derzeit für die Straßenbeleuchtung getestet. Die Umstellung der Straßenlampen auf LED soll 50 Prozent der Kosten sparen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Vizebürgermeister Josef Schweigler, Hannes Pirker, Bürgermeister Johann Schweigler und Peter Aschenbrenner präsentieren die LED-Beleuchtung. Foto: WOCHE
1 2

Mehr Licht um weniger Geld

Mettersdorf am Saßbach hat als erste südsteirische Gemeinde umweltfreundliche LED-Beleuchtung. Es ist ein wegweisendes Projekt im Sinne der Energieeffizienz und des Umweltschutzes“, sieht Bürgermeister Johann Schweigler die Gemeinde Mettersdorf am Saßbach als Vorreiter in der Südsteiermark. Als erste Gemeinde der Region stellt man die Straßenbeleuchtung komplett auf LED-Lichttechnik um. Zwischen September und November 2011 werden von der Firma Autolux rund 180 Straßenleuchten umgerüstet – mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Ein kleiner Kreis informierte sich bei Florian Lugitsch und Ernst Promitzer:  Vize Johann Schadler und Andreas Gölles.
1

LED-Lampen helfen Gemeinden sparen

Florian Lugitsch informierte an zwei Abenden über die Energiezukunft der Straßenbeleuchtung. Überbordende Sozialausgaben und sinkende Ertragsanteile machen den Gemeinden das Leben schwer. Die Budgets der öffentlichen Haushalte werden knapper. "LED-Straßenbeleuchtungen sind heute bereits im Preis-Leistungsverhältnis so angesiedelt, dass sie ab sofort dem Gemeindebudget helfen können", leitete Florian Lugitsch den Bürgermeister-Informationsabend zu neuen Möglichkeiten energieeffizienter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.