Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

Freuen sich über die erneuerten Lichtmasten in der Gmünder Altstadt: Stadtbaudirektor Michael Prinz, Stadtrat Martin Preis, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vizebürgermeister Hubert Hauer sowie Stadtrat Alexander Berger.
 | Foto: Harald Winkler
3

Gmünder Gemeinden sind wahre Klima-Pioniere

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDs, E-Autos und Solaranlagen dem Klimawandel entgegen. BEZIRK GMÜND. Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Bezirk Gmünd sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr Gemeindeämter haben eine...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Neue "Vintage-Leuchten" werden installiert.  | Foto: Brandl

Straßenbeleuchtung
"Vintage-Leuchten" für die Innere Stadt

Die MA 33 tauscht die Straßenbeleuchtung im 1. Bezirk gegen Lampen mit viel Retro-Flair aus. INNERE STADT. Runde LED-Leuchten erstrahlen in der Inneren Stadt: Die MA 33 – Wien leuchtet erneuert die Straßenbeleuchtung. 40 Prozent der Lampen wurden bereits getauscht und durch "Vintage-Leuchten" ersetzt. Somit werden die länglichen Neonröhren bald nicht mehr zu sehen sein. 2017 wurde mit dem Austausch begonnen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres damit fertig zu sein. „Im Prinzip wird alles auf LED...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
Arbeiter der Firma Linz Energie AG bei der Umstellung. | Foto: Marktgemeindeamt Buchkirchen
1

Innovatives Projekt in Buchkirchen
LED-Straßenbeleuchtung spart 42.000 Euro

BUCHKIRCHEN. Die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet von Buchkirchen wird auf LED umgestellt. Die über 170 Leuchtpunkte der Straßenbeleuchtungen sind großteils bereits älter als 30 Jahre und entsprechen nicht mehr der gesetzlichen EU-Verordnung für Außenbeleuchtungen. Ineffiziente Leuchtmittel sind nicht mehr erhältlich und konventionelle Vorschaltgeräte dürfen nicht mehr eingesetzt werden. Kostensparende Kooperation Um Kosten zu sparen haben sich insgesamt sechs Gemeinden bei einer...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Roland Wohlmuth (r.) mit Bauausschuss-Obmann Martin Hager auf dem Straßenstück, wo die speziellen Lampen installiert werden. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Straßenbeleuchtung
Brunnenthal wird Testgemeinde für Lichtprojekt

Brunnenthal ist eine von drei Gemeinde, die "Teststrecke" für neuartiges Beleuchtungskonzept wird. BRUNNENTHAL (ebd). Die Gemeinde plant nicht nur die Umrüstung der Straßenbeleuchtungen auf LED-Lampen, sondern wurde vom Land OÖ. neben Kirchschlag und Steinbach am Attersee als Dritter im Bunde als Testgemeinde für ein Beleuchtungs-Projekt auserkoren. Für Bürgermeister Roland Wohlmuth eine "visionäre Geschichte". "Es geht um Lichtverschmutzung, die wir verringern wollen." Demnach sollen auf einem...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Bader, Roland Wegscheider von den E-Werken Wels, Robin Halbwachs und Walter Kunz von der Firma i-Tech Elektro Rohrbach,  geschäftsführender Gemeinderat Markus Leopold, Bernhard Gruber von Firma L.U.X Beleuchtungstechnik, Umweltgemeinderat Georg Palber und Gemeindebauamtsleiter Christian Rotteneder  | Foto: ÖVP Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld Vorreiter bei LED-Straßenbeleuchtung

BEZIRK LILIENFELD. Seit 2012 hat das Land Niederösterreich mehr als 120 Millionen Euro in die Aktion „Energie-Spar-Gemeinde“ investiert. Mehr als 1.100 Projekte wurden bereits landesweit umgesetzt. So konnten seit 2012 im ganzen Bundesland 154.000 Lampen auf LED umgerüstet werden. Das ist eine niederösterreichweite Einsparung von etwa 5,3 Millionen Euro jährlich. Ein Erfolg, auf den Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stolz ist: „Gerade unsere Gemeinden sind Vorreiter der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Wolfgang Jargstorff/Fotolia

Konrad Meindl-Straße stückweise gesperrt

Von 26. Februar bis Ende April ist das Straßenstück zwischen Filzmoserwiese und Salzburger Straße gesperrt. BRAUNAU. Zwischen der Filzmoserwiese und der Salzburger Straße werden noch die letzten Arbeiten der Generalsanierung durchgeführt. Daher ist das Straßenstück von 26. Februar bis Ende April gesperrt. Der Parkplatz bei der Filzmoserwiese bleibt jedoch aus Richtung Raitfeldstraße kommend erreichbar. Neugestaltete Straße Im Zuge der Neugestaltung der Konrad-Meindl-Straße wird eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Oberösterreich setzt auf nachhaltige Lichtnutzung

OÖ. Oberösterreich ist Vorreiter in der nachhaltigen Nutzung von Lichtquellen. Ein Leitfaden, der bundesweit Anwendung findet, soll aufzeigen, wie Gemeinden Straßenbeleuchtungen effizient einsetzen können um die Lichtverschmutzung zu verbessern. "Gelingt es Lichtverschmutzung einzudämmen können wir einen gesunden Lebensraum für Mensch und Tier erhalten", so Landesrat Rudi Anschober (Grüne). Auf den Straßen hat überwiegend die LED Beleuchtung Einzug gefunden. Die Folgen bei zu starkem...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Symbolbild: 2018 werden rund 380 Altstadtleuchten in der Stadtgemeinde mit LEDs ausgestattet. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Dank Umstellung auf LED‐Lampen bereits 87.000 Euro gespart

2018 werden rund 380 Altstadtleuchten mit LEDs ausgestattet – ohne den typischen Charme der Lampen zu verändern. Seit 2010 wird an der Umstellung auf LED gearbeitet. 1.027 Lichtpunkte der Stadt strahlen schon effizient und nachhaltig. Bei der Stadtbildgestaltung mit Licht gewinnen neben Sicherheit und Attraktivität auch Faktoren wie Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mehr und mehr an Bedeutung. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Straßenbeleuchtung macht immerhin 28 Prozent des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
2

Micheldorf spart Strom bei Straßenbeleuchtung

Gemeinde stellt auf LED-Lampen um. MICHELDORF (sta). Durch die Umstellung konventioneller Beleuchtungstechnologien auf LED Lampen kann die Marktgemeinde Micheldorf in diesem Bereich künftig rund 40 Prozent des Stromverbrauches einsparen. Im Fokus der Projektrealisierung standen die Reduzierung des Stromverbrauches, die Erhöhung der Lebensdauer der Leuchtmittel und damit verbunden geringere Servicearbeiten. Nach Abschluss der umfangreichen Arbeiten freut es die Gemeindevertreter über die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Störende LED-Straßenbeleuchtung in Micheldorf

Einige Bewohner in Micheldorf äußerten bereits ihren Unmut gegen die zu grelle LED-Straßenbeleuchtung bei ihren Wohnhäusern. Sogar eine Bürgerinitiative hat sich bereits gebildet. Dieser Krähe hingegen dürfte nichts gegen die neue Straßenlaterne in der Marktgemeinde haben – im Gegenteil, sie hat scheinbar einen neuen Lieblingsplatz gefunden.

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer

Umstellung auf LED abgeschlossen

Sehr positiv hinsichtlich Kosten senken und Energie sparen wirkt sich die Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED aus, die nun in der gesamten Marktgemeinde mit ihren Ortsteilen Straß, Spielfeld, Obervogau und Vogau abgeschlossen ist. "Alleine durch die erfolgte Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED und die Nutzung der Nahwärme können wir in der Gemeinde Straß-Spielfeld jährlich rund 150 Tonnen CO₂ einsparen", verweist Bgm. Reinhold Höflechner auf die umweltfreundlichen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Von der alten Lichttechnologie wird auf moderne LED-Leuchtmittel umgestellt. | Foto: Symbolfoto: led-onlineshop.org

St. Johanner Straßen erhalten neue LED-Beleuchtung

ST. JOHANN (niko). Einstimmig beschloss der St. Johanner Gemeinderat die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchtdioden. Betroffen sind rund 700 Lichtpunkten im Gemeindegebiet. Der Auftrag über 481.000 € brutto ging an die best-bietende Welser Fa. Exterior Licht GmbH. 300.000 € werden für heuer veranschlagt, die Restsumme für 2016. Eine vierköpfige Gruppe von Gemeinderäten hat das umfangreiche, zukunftsweisende Projekt zwei Jahre lang bearbeitet und letztlich entscheidungsreif gemacht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 2016 erstrahlt das ganze nächtliche Stegersbach in LED (Symbolfoto). | Foto: Bilderbox

Stegersbach komplettiert Licht-Umrüstung

Die Gemeinde Stegersbach wird im heurigen Jahr die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technologie abschließen. "Es fehlen noch rund 120 Straßenlaternen, vor allem in Nebenstraßen. Rund 550 Stück haben wir in den letzten Jahren bereits umgerüstet", zieht Bürgermeister Heinz Peter Krammer Bilanz. Zu den Ortsreportagen aus Stegersbach Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Gerersdorf strahlte nicht nur die Jugend, aondern auch die Weihnachtsbeleuchtung. Hinten von links: Julius Zach, Anja Bruckner, Alexander Jelencsits, Manuel Stranczl; vorne von links: Sabine Pohn, Theresa Joszt, Bgm. Wilhelm Pammer, Patrick Hafner | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Weihnachtlich glänzet das LED

In Gerersdorf, Sulz und Rehgraben wurde die Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Das verringert nicht nur den Stromverbrauch um bis zu 80 %, sondern sorgte auch für neuartiges Lichtgefühl bei der heurigen Weihnachtsbeleuchtung. In Gerersdorf wurden die glänzenden Dekor-Stücke von der Jugend angekauft, wofür sich Bürgermeister Wilhelm Pammer herzlich bedankte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die veralteten Korb- und Kugelleuchten wurden durch LED-Leuchten ausgetauscht. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt

Seit September des Vorjahres wurden nahezu 50 Prozent aller Straßenlampen durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt. NEULENGBACH (red). "Im gesamten Gemeindegebiet stehen rund 1.900 Straßenbeleuchtungskörper. 925 Lampenköpfe haben wir im ersten Teil der Umsetzung des Energieeinsparprojektes ausgetauscht", freut sich Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP). Im September des Vorjahres wurden seitens der Gemeinde die Weichen für die Umsetzung eines vorbildlichen Energieeinsparkonzeptes gestellt. Nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die ersten 25 Straßenlaternen sind schon ausgetauscht.
1

LED-Straßenlicht soll Energie sparen

Die Gemeinde Güttenbach hat mit der Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung begonnen. 25 herkömmliche Laternen in der Hauptstraße wurden gegen energiesparende LED-Beleuchtungskörper ausgetauscht, weitere rund 75 werden im nächsten Jahr folgen. Die erste Austausch-Etappe hat laut Bürgermeister Leo Radakovits rund 13.000 Euro gekostet. "Die LED-Lampen haben eine Leistung von 27 statt vorher 80 Watt und weisen außerdem eine höhere Lichtqualität auf", so Radakovits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Energiesparende LED-Beleuchtung

WIESEN. Die alten Straßenlampen wurden am Keltenberg im Ortsteil Wiesen bei Bad Sauerbrunn gegen energiesparende LED-Strassenleuchten getauscht. Die neuen LED-Beleuchtung ist umweltfreundlich, gibt mehr Licht und spart trotzdem mindestens 35 Prozent an Stromkosten ein. Insgesamt wurden in der Erdebeergemeinde bereits 75 der Beleuchtung auf umweltfreundliche LED-Leuchten umgestellt – die verbleibenden Straßenzüge werden in den kommenden Jahren umgestellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Entlang der Hauptverkehrswege wird dabei eine sogenannte "technische" Leuchte eingesetzt. | Foto: Gem. Pettenbach

Energie & Kosten sparen mit neuer Beleuchtung

70 Prozent Energie soll bei Pettenbacher Straßenbeleuchtung mit LED-Technologie eingespart werden. (sta). Die Marktgemeinde Pettenbach hat sich zu dem Schritt entschieden sämtliche Strassenbeleuchtungsanlagen auf zukunftsorientierte - weil energiesparende - LED-Technologie umzurüsten. Insgesamt werden bei dem vorraussichtlich bis Ende September laufenden Projekt, Leuchten und großteils auch Masten von über 180 bestehenden Lichtpunkten gewechselt und zusätzlich noch etwa 20 neue Lichtpunkte...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Pilotprojekt bei der Straßenbeleuchtung in Lichtenberg

LICHTENBERG. Die Errichtung von neuen LED-Beleuchtungen in Neulichtenberg wird laut Bürgermeisterin Daniela Durstberger bis spätestens 2015 abgeschlossen sein. Zudem habe die Gemeinde ein Pilotprojekt bei der Straßenbeleuchtung zwischen Alt- und Neulichtenberg gestartet. "Wir haben mit drei Photovoltaikbeleuchtungen begonnen und erwarten ein Feedback der Bevölkerung, ob diese Art der Beleuchtung erweitert werden soll", so die Ortschefin. Ein weiteres Projekt ist 2015 geplant. Der Hochbehälter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Dorferneuerung mittels Energieeffizienz: Josef Recker, Verena Dunst, Werner Laky (von links) | Foto: Büro Dunst

Moschendorf setzt auf Energiesparen

Die Gemeinde Moschendorf stellt derzeit ihre Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technologie um. Durch den geringeren Verbrauch sollen auch die Kosten sinken. Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist für heuer ebenfalls geplant, berichten Bürgermeister Werner Laky, Vizebürgermeister Josef Recker und Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst, aus deren Ressort in den letzten Jahren mehr als 50.000 Euro Fördermittel nach Moschendorf geflossen sind. Die Gemeinde hat in den letzten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lichtgestalten: Müller und Hairer (beide IKB) mit Bgm. Oppitz-Plörer und Vize Pitscheider
1 1 2

IKB stellt Lampen auf LED-Technologie um

Sicherer, sparsamer und umweltschonend soll die neue Straßenbeleuchtung in Innsbruck werden. Bis 2020 wird die IKB die gesamten Leuchtmittel in Innsbruck auf LED („light-emitting diode“) umstellen. „LED ist energieeffizient und kostensparend. In Innsbruck können damit 25 Prozent des Energiebedarfes für die öffentliche Beleuchtung eingespart werden“, erläutert IKB-Vorstandsdirektor Franz Hairer. „Die Umstellung der Beleuchtung auf diese Technologie ist das größte kommunale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit LED-Straßenlaternen sinkt der Strombedarf. | Foto: zVg

Gemeinde Strem rüstet Straßenlicht um

Im Jahr 2014 soll die gesamte Straßenbeleuchtung in der Großgemeinde Strem auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt werden. In Deutsch Ehrensdorf, Sumetendorf, Strem und Steinfurt ist der Austausch von rund 250 Straßenlaternen geplant. Im Juni soll die Umrüstung beginnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Straßenbeleuchtung in Guntrams wird auf LED umgestellt

Die in Besitz der EVN befindliche Straßenbeleuchtung in Guntrams ist bereits in die Jahre gekommen und in letzter Zeit gab es sogar des Öfteren Probleme mit der gesamten Beleuchtung in Guntrams. Auf Initiative von SPÖ Bgm. Günter Wolf und Vizebgm. Thomas Streng wurde mit der EVN Verhandlungen betrieben, damit die Beleuchtung in Guntrams wieder auf neuesten Stand kommt. Obwohl dies für die Gemeinde ein Mehraufwand von rund 21.000,-- ausmacht, entschloss man sich gemeinsam mit der EVN die rund 33...

  • Neunkirchen
  • Thomas Streng
Umwelt-Landesrat Rudi Anschober (4. v. re.) beim Lokalaugenschein in Großraming, 4. v. li.: Bürgermeister Leopold Bürscher. | Foto: Klaus Mitterhauser
1

Großraming spart Geld bei Straßenbeleuchtung

Große Energieeinsparungen durch Modernisierung der Straßenbeleuchtung. GROSSRAMING (LK). „Es ist erstaunlich, welches Einsparungspotential eine Modernisierung der Straßenbeleuchtungsanlagen in sich birgt. In Oberösterreich kann man durch den Einsatz von modernen Leuchtmitteln den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung mehr als halbieren“, zeigt sich Oberösterreichs Energie-Landesrat Rudi Anschober beeindruckt. Die Hälfte einsparen Rund 100 Gigawattstunden werden in unserem Bundesland für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.